Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Foto: Stefan Schubert
15:21

Spaziergang mit Natalie Hangöbl
„Wollen auch 2025 'lästig' bleiben“

Anlässlich der Gespräche zum Jahreswechsel spazierten wir mit Natalie Hangöbl an der Salzach in der Stadt Salzburg entlang. Im Gespräch verriet uns die Landtagsabgeordnete und Klubobfrau der KPÖ Plus Salzburg die politischen Pläne ihrer Partei für das kommende Jahr und gab persönliche Einblicke in ihre Motivation, in der Salzburger Politik aktiv zu sein.  SALZBURG. Um die diesjährigen Gespräche zum Jahreswechsel etwas aufzulockern, unternahmen wir mit führenden Politikern aus Salzburg einen...

Die Wanderin rutschte beim Abstieg aus und fiel 100 Meter in die Tiefe. | Foto: Bergrettung St. Gilgen
17

Themen des Tages
Das musst du heute (7. November 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 7. November 2024. Salzburg-Bundesland: Vor der Volksbefragung zum S-Link kommendes Wochenende warb Salzburgs Regierungsspitze noch einmal für eine Zustimmung zur Mobilitätslösung. „Es gibt keinen Plan B“ Geflügelpest: Im Land Salzburg gilt ab heute um Mitternacht in 28 Flachgauer Gemeinden und der Stadt Salzburg eine Stallpflicht für...

Salzburg hat rund 100 Bahnhöfe. Wie glücklich die Fahrgäste mit diesen Salzburger Bahnhöfen sind, erfragt nun der Bahnhoftest der VCÖ. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
4

„VCÖ“-Bahnhoftest bis 31. Juli
Bewerte jetzt Salzburgs Bahnhöfe

Rund 100 Bahnhöfe gibt es in Salzburg. Aber wie zufrieden sind Salzburgs Fahrgäste mit ihren Bahnhöfen? Die Mobilitätsorganisation „VCÖ“ hat den Bahnhofstest gestartet. Noch bis zum 31. Juli kannst du online alle Bahnhöfe in Salzburg bewerten. SALZBURG. Die Zahl der Bahnfahrenden österreichweit sowie auch in Salzburg steigt. Waren im Jahr 2022 allein im Nahverkehr der ÖBB7 7,2 Millionen Fahrgäste unterwegs, so stieg die Zahl im Vorjahr auf 8,6 Millionen Fahrgäste. „Damit leisten die...

Auch das Thema Mobilität möchte die SPÖ auf EU-Ebene vorantreiben. | Foto: Arne Müseler
9

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: PINZGAU:  Die BezirksBlätter trafen sich angesichts der bevorstehenden EU-Wahl (9. Juni 2024) mit dem Europaabgeordneten der SPÖ Hannes Heide sowie der SPÖ Bezirkssprecherin und Landtagsabgeordneten Barbara Thöny zum Gespräch.  Europaabgeordneter Hannes Heide von der SPÖ im Gespräch SALZBURG-STADT: ...

Aus Wagrain-Kleinarl kommen sogar zwei Nominierte: "Bio aus dem Tal" und Wagrain-Kleinarl Tourismus. | Foto: Wagrain-Kleinarl Tourismus/Eduardo Gellner
3

Voting jetzt möglich
Vier mögliche "Regionale Pioniere" aus dem Pongau

Als "Regionale Pioniere" werden Personen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich für die Region und/oder die Menschen dort einsetzen. Das Voting hat gestartet und man kann auch vier Pongauer Kandidaten wählen. PONGAU. Österreich beheimatet viele unterschiedliche Regionen, die verschiedene Gegebenheiten vorfinden und mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen kämpfen. Eine einzelne Lösung kann deshalb nicht für alle passen – gerade deshalb sind regionale Pioniere so wichtig. Sie setzen sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Das Dorfmobil bringt ältere Bürgerinnen und Bürger und jene, die selbst nicht fahren können, in Wagrain und Kleinarl zu ihren Zielen. | Foto: Dominik Binder
2

Mobilität ermöglichen
Das Dorfmobil ist in Wagrain-Kleinarl unterwegs

Für ältere Personen und Einheimische, die nicht mobil sind, bietet das Dorfmobil eine kostengünstige und praktische Möglichkeit, um zum Supermarkt, Arzt oder Ähnlichem zu gelangen. WAGRAIN/KLEINARL. Seit Dezember letzten Jahres bringt der gemeinnützige Verein Dorfmobil Bürgerinnen und Bürger in Wagrain und Kleinarl von A nach B. Das Angebot richtet sich dabei im Besonderen an Einheimische, die selbst kein Auto besitzen oder sich nicht (mehr) trauen zu fahren. Dies trifft vor allem ältere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg, Schuldirektorin Heidi Schmidl und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (v.l.n.r.) | Foto: Mirjam Reither
2

Vorzeigeprojekt
Volksschule Bad Hofgastein zeigt wie Mobilität geht

Die Volksschule Bad Hofgastein erhielt in Wien eine Anerkennung auf höchster Ebene für ihre wegweisenden Schritte in Richtung einer nachhaltigen Mobilität. BAD HOFGASTEIN. Im Rahmen des "klimaaktiv mobil Mobichecks" im Jahr 2022 hat die VS Bad Hofgastein eindrucksvolle Maßnahmen zur Förderung umweltfreundlicher und gesundheitsfördernder Mobilität ergriffen. Ein farbenfroher Schulvorplatz, gesammelte Klimameilen, motivierende Schulwegpässe, Elternhaltestellen, Scooter- und Radabstellplätze und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Lokalaugenschein im Trinkwasserkraftwerk der e5-Gemeinde St. Johann im Pongau, die mit fünf von fünf möglichem "e" zertifiziert ist. | Foto: © Stadtgemeinde St. Johann
6

Bundesland Salzburg
Diese 38 Gemeinden sind quasi Energiespar-Dörfer

Salzburgs "e5"-Gemeinden sparen Energie, schützen das Klima und forcieren die regionale und örtliche Mobilität ihrer Bürgerinnen und Bürger durch ein solides öffentliches Verkehrsmittelangebot (Öffis). Heuer feiert das e5-Programm sein 25-jähriges Bestehen in Salzburg. Außerdem steht der Energie-Gemeindetag kurz bevor. Und: Falls Sie sich jetzt die Frage "Bin ich e5-Gemeinde-Bürger?" stellen, dann lesen Sie den nachfolgenden Beitrag zum Thema. SALZBURG. Wussten Sie eigentlich, dass mehr als die...

Mit deinem Eventticket kannst du am 5. und 6. Jänner gratis mit den Öffis zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen anreisen und auch bequem wieder nach Hause fahren. | Foto: Alexander Holzmann (Archivbild)
4

Gratis Öffi-Anreise und Sonderzüge
Mit der Eintrittskarte bequem zum Dreikönigsspringen

Gratis mit der Eintrittskarte zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen mit den Öffis anreisen und Sonderzüge zwischen Salzburg und Bischofshofen. Darauf  haben sich das Land Salzburg, der Österreichische Skiverband und der Verkehrsverbund geeinigt. SALZBURG. Nach den Benzin-Frei-Tagen und der Aktion rund um den Rupertikirtag kommt jetzt das nächste Öffi-Sonderangebot in Salzburg. Während des Dreikönigspringens in Bischofshofen am 5. und 6. Jänner gelten die Eintrittskarten auch als Öffitickets...

Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

Landesrat Stefan Schnöll mit Klimabündnis-Mobilitätslehrgangs-Absolvent Thomas Wurzinger vom TVB Saalfelden | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Aktion 3

Zertifikat
Vier neue Mobilitätsbeauftragte in Saalfelden & Radstadt

Gleich vier neue Mobilitätsbeauftragte gibt es seit kurzem im Bundesland Salzburg: Thomas Wurzinger, Ferdinand Salzmann und Heinz Dutzler aus dem Pinzgau sowie Hubert Winkler aus dem Pongau freuen sich über ihre abgeschlossene Ausbildung. SAALFELDEN, RADSTADT. Klimafreundliche Mobilitätsgestaltung wird immer mehr zum Thema der Stunde. "Es braucht einen 'Mobilitäts-Mix' – also etwa Öffis, Leihräder oder Car-Sharing", erklärt Brigitte Drabeck vom Klimabündnis. Diesen Mix würden auch immer mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
0:49

Tipp zur Wochenmitte
Radverkehrskoordinator: Fahrrad frühlingsfit machen

Der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, hat zum Start in die Fahrrad-Saison Tipps, was man beachten sollte, um sein Fahrrad fit für den Frühling zu machen. SALZBURG. In Zeiten von Klimaschutz gewinnt das Radfahren in der Bevölkerung immer mehr Anhänger. Vor allem im Frühling beginnt für viele die Fahrradsaison, sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.  In Salzburg kümmert sich der Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, um viele Belange rund um...

Marlene Svazek, die Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ, im Gespräch zum Jahreswechsel. | Foto: Stefan Schubert
2 Video 8

Gespräche zum Jahreswechsel
"Die ewige Opposition reibt schon auf"

Marlene Svazek, die Landesparteiobfrau der Salzburger FPÖ, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Die Menschen merken in der Pandemie, dass Politik wichtig ist und jede politische Entscheidung Einfluss auf ihr Leben hat. Das könnte man vielleicht positiv mitnehmen."  SALZBURG. Frau Svazek, ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, mit Unwettern und Überflutungen, einer angespannten Lage auf den Intensivstationen, der anhaltenden Corona-Pandemie und beunruhigenden Prognosen, was den Klimawandel...

Der Experte kennt den Geheimtipp, um Streusalz-Schäden zu vermeiden. | Foto: pixabay

Fit in den Winter
Tipps für den perfekten Start in die kalte Jahreszeit

Das Auto winterfit zu machen, ist nicht nur mit einem Reifenwechsel getan. Flüssigkeiten sollten für die eisigen Temperaturen getauscht werden und auch der Lack kann auf das Streusalz vorbereitet werden. PONGAU. Die kalten Temperaturen können auch dem Auto zusetzen. Deshalb ist es sinnvoll neben dem pflichtmäßigen Reifenwechsel auch einen Wintercheck durchführen zu lassen. Hier werden Flüssigkeiten kontrolliert und auf die winterlichen Umstände umgestellt, die Beleuchtung, der Ladezustand der...

v.l.n.r Landesrat Stefan Schnöll mit den Preisträgern für das W3 Shuttle Svea Lauterjung und Bürgermeister Peter Brandauer.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg/Franz Neuymayr
3

Regionalitätspreis
W3-Shuttle im Pongau siegt in der Kategorie Verkehr

Das Sammeltaxi für Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen und Tenneck soll Individualverkehr reduzieren. WERFENWENG, PFARRWERFEN, WERFEN. Ohne auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein, sind Bürger der drei Gemeinden Werfenweng, Pfarrwerfen und Werfen stets mobil – dank des W3-Shuttles, das Ende 2018 den Betrieb aufgenommen hat. Das Sammeltaxi holt die Mitfahrer an einer Wunschadresse innerhalb der drei Orte ab und bringt sie zu einem fixen Zielpunkt (Ortszentren oder Bahnhöfe) und umgekehrt. Auch ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
LAbg. Elisabeth Huber, Politikwissenschafter Armin Mühlböck und Leader-Managerin Birgit Kallunder beim "Fest der Region".  | Foto: Peter Weiss
5

Fest der Region
Leader setzt auf eine Ideenschmiede für die Zukunft

"Fest der Region" stellte umgesetzte Projekte und zukünftige Herausforderungen im Pongau in den Mittelpunkt. SCHWARZACH. Zum "Fest der Region" hat der Verein Leader nach Schwarzach ins Tauernbahnmuseum eingeladen. Ein passender Ort dafür, wie Ehrengast LAbg. Elisabeth Huber befand: "Schwarzach-St. Veit ist als Bahnknotenpunkt ein Symbol der Verbindung. So wie die Eisenbahn Verbindungen ermöglicht, so verbindet auch die Leader-Gemeinschaft einzelne Orte zu Regionen." Verein hilft bei Förderungen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Testen sie vor dem Kauf ob der Kindersitz auch gut ins Auto passt, sonst wird es für Klein und Groß eine unangenehme Fahrt. | Foto: ÖAMTC
Aktion 4

Fokus Familie
Unterwegs mit Kind und Kegel sein

Wenn es von A nach B mit Kind und Kegel gehen soll stehen junge Familien oft vor neuen Herausforderungen. Genügt der Kleinwagen noch? Muss ein neues Auto her? Können wir auch ohne Auto längere Reisen machen? Experten von ÖAMTC und ÖBB helfen bei der Vorbereitung. SALZBURG. "Oft wird nicht daran gedacht, dass nicht nur Kindersitz und Kinderwagen im Auto Platz haben müssen, sondern auch allerhand drum herum mitgenommen wird", sagt Gerhard Stock, Stützpunktleiter des ÖAMTC St. Johann. Deshalb rät...

Die Menschen machen es sich zuhause gemütlich und natürliche Produkte und Materialien sind gefragter denn je. Seien es massive Holzmöbel im Ess- oder Wohnzimmerbereich oder wie hier Naturholzküchen, sagt Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. | Foto: TEAM 7

Wohnen
Zuhause – der Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens

Ob Fitnessstudio, Arbeitsplatz, Kindergarten, Urlaubsort oder Wohnraum – das Zuhause hat sich in den letzten Monaten zum Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens entwickelt. Immer mehr Lebensbereiche und Funktionen zentralisieren sich auf wenige Quadratmeter. SALZBURG. Dank der enormen digitalen Entwicklung können wir von zu Hause aus die Welt erobern, Unternehmen leiten und kreative Ideen entwickeln. Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in kürzester Zeit als funktionierendes...

Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember 2020 mehrere Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt. | Foto: Grafik: BB; Umfrage: GMK
1 5

Exklusive Umfrage
Das Klima kommt noch vor dem Auto

79 Prozent der Salzburger würden zum Klimaschutz das Auto einen Tag pro Woche stehenlassen. ANALYSE UND KOMMENTAR ZUR UMFRAGE VON CHEFREDAKTEURIN JULIA HETTEGGER SALZBURG. Die Salzburger Bevölkerung wartet unserer Umfrage zufolge auf Entscheidungen zum Thema Klimaschutz von Seiten der Landesregierung. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember vier Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt und erfahren: Das "Coronajahr" hat die Besorgnis um die...

Wie soll es mit unserem Verkehr weitergehen, Ihre Hilfe und Meinung ist gefragt. | Foto: Symbolbild pixabay

Unsere Erde
Wir wollen wissen wie sich die Salzburger fortbewegen

Die Bezirksblätter beschäftigen sich im November mit dem Thema Neue Mobilität, dabei interessiert uns auch die Meinung unserer Leser. Helfen Sie uns zu verstehen welche Ansätze an neuer und/oder umweltfreundlicher Mobilität für sie interessant sind. SALZBURG. Wer oder was bewegt die Salzburger? Eine Frage die als Basis zu dem Thema neue Mobilität entscheidend ist. Öffentlicher Verkehr ist beispielsweise in der Stadt eine Selbstverständlichkeit, doch in ländlicheren Gegenden sind Wege mit Bus...

Mobilitätscoach Margaretha Prommegger und Mobilito-Geschäftsführer Stefan Maurer machen sich für die autofreie Urlaubsanreise stark.  | Foto: Alexander Holzmann
Video 4

Regionalitätspreis 2020
Mobilitätscoach bringt Gäste ohne Auto in den Urlaub

Eine autofreie Urlaubsanreise in den Pongau, verbunden mit einem lokalen Nahverkehrsangebot für Touristen, will der "Mobilitätscoach Pongau" ermöglichen – dafür gab es den Regionalitätspreis der Bezirksblätter Salzburg in der Kategorie Verkehr. PONGAU (aho). Ohne Auto, ohne Stau, umweltbewusst, klimaschonend und stressfrei in den Urlaub im Pongau fahren – all das macht der "Mobilitätscoach Pongau" für die Urlaubsgäste mit einem ausgeklügelten Konzept für Bus und Bahn sowie für lokale...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die 2019 umgebaute Mobilitätszentrale ist nach Corona-Zwangspause im Mai wieder teilweise geöffnet. | Foto: Alexander Holzmann

Bischofshofen
Mobilitätszentrale Pongau am Bahnhof wieder geöffnet

Mobilito-Kundenzentrum am Bahnhof Bischofshofen startet Teilbetrieb im Mai. BISCHOFSHOFEN. Ab Montag, dem 4. Mai, ist das Mobilito Kundenzentrum am Bahnhof Bischofshofen wieder teilweise geöffnet: Die Mobilitätsmanagementgesellschaft des Regionalverbandes Pongau und seiner 25 Gemeinden ist im Mai von Montag bis Freitag von 7:45 Uhr bis 13:30 Uhr erreichbar. An Wochenenden und Feiertagen bleibt das Kundenzentrum vorerst noch geschlossen. Telefonisch ist das Kundenzentrum unter 0664/212 22 50 und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die drei Mütter Diana Höller, Nicole Höller und Margot Kranabetter sind enttäuscht über die Vorgehensweise und die Empfehlung der Gemeinde, für die Kinder ein Taxi zu beantragen. | Foto: Höller
2

Eltern unzufrieden
Busschüler-Debatte in St. Johann kommt nicht zur Ruhe

St. Johanner Mütter sind verärgert: "Die Gemeinde empfiehlt uns ein Taxi, obwohl unsere Kinder gerne zu Fuß in die Schule gehen." ST. JOHANN (aho). Die Diskussion um die neue Aufsichtsregelung in der Volksschule St. Johann kommt nicht zur Ruhe. Wie berichtet, dürfen seit Kurzem nur mehr Schüler, die mit dem Bus oder Taxi kommen, vorzeitig ins Schulgebäude, andere müssen draußen warten (siehe: Aufsicht nur für Bus-Schüler, nicht für Zu-Fuß-Geher). Nun wandten sich Eltern an die Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 10:00
  • Dorf 71
  • Kleinarl

Der „Mobilität der Zukunft“ Tag

Am Samstag, dem 3. Mai 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr, findet die Veranstaltung „Mobilität der Zukunft“ auf dem Parkplatz der Volksschule Kleinarl statt. PONGAU. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, verschiedene elektrisch betriebene Fahrzeuge zu testen. Dazu gehören Autos, Fahrräder, Lastenräder, Scooter und das neuartige „Tuk-Tuk“. Es gibt einen interaktiven Workshop, Expertenvortrag und eine Podiumsdiskussion. Die Teilnahme ist frei und es gibt ein Gewinnspiel.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.