Sturm in OÖ Wochende

Beiträge zum Thema Sturm in OÖ Wochende

0:06

Sturmfront über Oberösterreich
Feuerwehr und Bergrettung im Bezirk Kirchdorf im Einsatz

Am Montag, den 1. April, zog eine Sturmfront über weite Teile Oberösterreichs, wobei besonders die südlichen Bezirke stark betroffen waren. BEZIRKS KIRCHDORF. Die Heftigkeit des Unwetters führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehren, die in mehreren Gemeinden ausrücken mussten, um Schäden zu begrenzen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Besonders dramatisch gestaltete sich die Situation im Bezirk Kirchdorf, wo Bilder die massive Kraft des Sturms dokumentieren. Neben umgestürzten Bäumen und...

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
0:16

Sturmtief Zoltan
Feuerwehren im Dauereinsatz

Sturm Zoltan hält in ganz Oberösterreich noch immer die Einsatzkräfte auf Trab.  Erst in der Nacht ist Entspannung in Sicht. OBERÖSTERREICH. Von den aktuellen Einsatzstellen sind rund 30 Prozent auf Überflutungen, 60 Prozent auf Sturmeinsätze zurückzuführen. Die restlichen 10 Prozent betreffen sonstige technische Einsätze wie Tierrettung, Hangrutschungen und ähnliches. In den letzten zwölf Stunden leisteten die rund 5.000 Kameradinnen und Kameraden von 323 Feuerwehren mehr als 470 Einsätze. In...

  • Oberösterreich
  • Bernadette Wiesbauer
Weniger stark als erwartet waren der angekündigte Sturm. Bis Samstag Vormittag mussten die Feuerwehren nur elfmal im Bundesland ausrücken (Symbolbild). | Foto: David Ebner

Sturmwarnung in OÖ
Erwarteter Sturm führte bislang nur vereinzelt zu Einsätzen

Der für das Wochenende prognostizierte Sturm hielt sich bislang in ganz Oberösterreich zum Glück in Grenzen: Bislang gab es lediglich elf Einsätze im Bundesland. Die stärksten Windspitzen mit 84 km/h wurden in Wolfsegg am Hausruck gemessen. OÖ. Eigentlich wurden stärkere Sturmböen eines Sturmtiefs für Samstagfrüh prognostiziert, die aber bis Samstagvormittag nur für vier sturmbedingte Einsätze sorgten. In Wolfsegg am Hausruck (Bezirk Vöcklabruck) wurden die stärksten Windspitzen mit 84 km/h...

  • Oberösterreich
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.