Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Einsatz der FF Meggenhofen bei der Landl-Rallye. | Foto: FF Meggenhofen
29

Sturm im Bezirk Grieskirchen: 23 Feuerwehren im Einsatz

Das Unwetter ließ Bäume umstürzen, bei der Landl-Rallye in Meggenhofen wurden Zelte zerstört. Es gab keine Verletzten. BEZIRK. Das Sturmtief in der Nacht von Freitag, 18. auf Samstag, 19. August forderte den Einsatz von 23 Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen. Vor allem umgestürzte Bäume mussten die Feuerwehrkameraden von den Verkehrswegen in der Region entfernen. FF Meggenhofen im Einsatz bei Landl-Rallye Bei der Landl-Rallye am Pfarrhofsberg kam die FF Meggenhofen zum Einsatz: Sie musste...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die FF Alkoven beim Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
11

Unwettersturm: FF Alkoven rückte zu elf Einsätzen aus

ALKOVEN. Der Sturm am 19. August machte auch in Alkoven nicht Halt: In vielen Ortsteilen stürzten Bäume um, einer fiel teilweise auf ein Auto. Auch im Bereich des FKK-Geländes rückten die Kameraden zu einem Sturmschaden-Einsatz aus. In Straßham wurde ein Hausdach teilweise abgedeckt. Die Feuerwehr Alkoven konnte den abgerissenen Dachteil wieder zurückklappen und provisorisch abdichten. Die FF Alkoven wurde in der Nacht - zwischen 00.15 und 3.40 Uhr - zu elf Einsätzen gerufen. Fotos: Hermann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Beseitigung der Sturmschäden: Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun im Dauereinsatz.
18

Sturmschäden halten Feuerwehren im Bezirk Linz-Land in Atem

Ohne Vorwarnung von 0 auf 100: Freitagnacht, 18. auf den 19. August 2017, brach auch der von Deutschland kommende Sturm über den Bezirk Linz-Land hinweg. BEZIRK (nikl). Mehr als 50 Einsätze mussten die Feuerwehren im Bezirk bis heute, Samstag 19. August 2017, fasg ohne Verschnaufpause abarbeiten. Dazu zählen vor allem umgestürzte, abgeknickte Bäume und abgedeckte Dächer. Diese stellen oftmals eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Zwei Tote zu beklagen Besonders schlimm hat...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
23

Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde

Ein schwerer Sturm brachte am späten Freitagabend das Zelt des Frauscherecker Zeltfestes zum Einsturz. Zwei Menschen starben, Dutzende wurden verletzt - zehn von ihnen schwer. Feuerwehr & Bürgermeister sagen nach Katastrophe: "Mit so einem Sturm konnte keiner rechnen" ST. JOHANN AM WALDE, 20. August. In "Saiga Hans" geht es nach dem Einsturz des Zeltes beim Frauscherecker Feuerwehrfest mit zwei Toten und 140 Verletzten jetzt um die Aufarbeitung des Unglücks. Heute Mittag fand dazu eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Besonders fatal: Mitgerissene Autos sorgten unter Brücken für Verstopfungen. | Foto: BFKDO Schärding
23

UPDATE Unwetter-Horror in Haibach: "So etwas hat hier noch keiner erlebt"

Autos, Bäume und Wurzeln im Bachbett – Heute befreien die Einsatzkräfte Häuser von Schlamm – Eisenbirner Straße zum Teil komplett weggerissen. FREINBERG (ska). "Es war fast wie ein Weltuntergang" sagt Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl über die Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Juli 2016. Der Sturm, der über den Bezirk Schärding fegte, hat insbesondere die Ortschaft Haibach in Freinberg hart getroffen. Der massive Regen ließ den durch den Ort fließenden Haibach zu einem heftigen Strom...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Die Einsatzkräfte der FF Esternberg beim Säubern des Freibads, das von Schlammmassen überzogen wurde. | Foto: FF Esternberg
18

"Heuer ist es wirklich extrem"

Wegen Unwetter 500 Feuerwehrler im Einsatz – Freibäder überflutet BEZIRK, ESTERNBERG (ebd). 34 Feuerwehren mussten vergangenes Wochenende zu 126 Einsätzen ausrücken. Gründe für die Einsätze waren umgestürzte Bäume und überflutete Keller. "Es waren über 500 Leute im Einsatz", so Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger zur BezirksRundschau. Am stärksten waren die Gemeinden St. Willibald, Enzenkirchen, Altschwendt, Freinberg, Münzkirchen und Esternberg betroffen. "Das Freibad in Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
Dieser Wanderfalke ist beim heftigen Gewitter enflogen. Bei der Sichtung bitte sofort die Tierrettung, Polizei oder die Freiwillige Feuerwehr Traun verständigen. | Foto: Tierrettung Oberösterreich (TROÖ)
12

AKTUELL: Wanderfalke aus Traun wurde gefunden: Unwetter über Linz-Land

BEZIRK (red). „Ferdi“ ist wieder bei seinem Besitzer. Beitrag vom 25. Juni 2016: BEZIRK (red). Aufgrund des heftigen Gewitters ist in Traun – Christlgasse – ein Wanderfalke entflogen. Das Tier trägt einen Ring und ein geflochtenes Band. Bei einer direkten Sichtung bitte die Tierrettung Oberösterreich (TROÖ) unter 0664/ 32 20 404, beziehungsweise die Polizei Traun – 059/133-4130 oder die Feuerwehr der Stadt Traun – 07229/61122 – kontaktieren. Beitrag vom 25. Juni, 20.10 Uhr: Heftige Sturmboen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
2 10

Hagelgewitter Waldhausen am 14. Juni 2015

Danke an Manuel Aschauer der für uns das Hagelgewitter in Waldhausen am 14. Juni 2015 gegen 16:45 festgehalten hat. Das Gewitter zog von Süden kommend Richtung Waldviertel (Nordost) weiter! Es brachte Hagel mit Korngröße zwischen 3 und 4 cm und Niederschlag von 10mm!! Genauer Bericht unter: http://www.wetter-strudengau.at/2015/06/hagelgewitter-waldhausen-am-14-juni-2015/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
11

Sturm "Niklas" wütete auch in Steyr

Mit Topgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h im Gebirge und mehr als 120 Kilometern pro Stunde im Flachland fegte Sturmtief "Niklas" gestern ab Mittag von Westen Richtung Osten über Oberösterreich hinweg. In Steyr hatte die Freiwillige Feuerwehr insgesamt 7 Einsätze. In ganz Oberösterreich kam es zu zahlreichen Strassensperren und umgeknickter Bäume. "DANKE" an alle Blaulichtorganisationen und Freiwilligen die im ganzen Land im Einsatz waren.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Langensteins Feuerwehrkommandant Johann Hanl | Foto: FF Langenstein
13

Sturmtief "Niklas" sorgte für Verwüstungen im Bezirk Perg

Sturmtief "Niklas" hielt die Feuerwehren im Bezirk Perg auf Trab – Zahlreiche Einsätze am 31. März BEZIRK PERG. Der Sturm hielt die Feuerwehren am 31. März auf Trab. Zahlreiche Einsatzkräfte waren in mehreren Gemeinden im Bezirk Perg wegen Sturmschäden im Einsatz. Verwüstungen im Bereich Grein - Dimbach - Bad Kreuzen Bilder von Verwüstungen in Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Allerheiligen und St. Georgen am Walde hat das Onlineportal Strudengauwetter. Hier geht es zum Bericht. Mehrere Umgestürzte...

  • Perg
  • Michael Köck
Das Sturmtief Felix bescherte eine einsatzreiche Nacht. Auch die Keßla-Landesstraße war blockiert.
10

Sturmtief FELIX fordert Feuerwehren

Ein Sturmtief rief 18 Feuerwehren des Bezirkes in der Nacht von Freitag 9. Jänner auf Samstag 10. Jänner 2015 zum Einsatz. Über 100 Feuerwehren aus ganz Oberösterreich mussten wegen des heftigen Sturmes ausrücken und Verkehrswege freimachen. Der Sturm fegte mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h (auf dem Feuerkogel gemessen) über unser Bundesland. So auch im Bezirk Grieskirchen. In den Morgenstunden des 10. Jänners wurden 18 Feuerwehren in unserem Bezirk zum technischen Einsatz "Baum über...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
21

Oberösterreich in Hochwassergefahr – Hochwasseralarm in Steyr

Die heftigen Stürme und nicht aufhörenden Regenfälle halten die Feuerwehren seit Donnerstagabend auf Trab. Vor allem in Niederösterreich kam es zu schweren Überschwemmungen, die die Gemeinde Frankenfels (Bezirk Sankt Pölten-Land) komplett von der Außenwelt abschneiden. Aber auch in Oberösterreich musste die Feuerwehr zahlreiche Häuser und Keller auspumpen. Einige Straßen wurden zum Schutz der Bevölkerung gesperrt. Die Sturm- und Unwetterwarnungen lassen nicht nach. Den neuesten Informationen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Julia Berger
36

Weniger Geld für Schutzmaßnahmen

Zahlreiche Unwetter im Bezirk. Trotzdem soll bei der „Wildbach“ eingespart werden. SALZKAMMERGUT. Tischtennisballgroße Hagelkörner regnete es am 1. Juli am Langbathsee vom Himmel. In Gmunden musste letztes Wochenende der Triathlon aufgrund eines heftigen Gewitters abgebrochen werden. In Ebensee fegte am Samstag ein Sturm den italienischen Markt buchstäblich weg und hinterließ tausende Euro Schaden. Strafverschärfend kommt hinzu: Die Standler waren nicht versichert. Zudem musste die Bahnlinie...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
1 8

Schweres Unwetter über Haag am Hausruck - und Umgebung

HAAG/Hrk. Ein kurzes aber heftiges Gewitter mit Sturm, Hagel und Starkregen zog am 5. Juli 2012 kurz nach 16:00 Uhr über Haag und führte zu mehreren Einsätzen. Umgestürzte Bäume blockierten die A8 Innkreisautobahn und die Gaspoltshofener Landesstrasse. Mit Hilfe eines Kranes und Motorsägen konnte die L520 wieder freigemacht werden. Ein Baum stürzte mitsamt einer Stromleitung in ein Haus in Grolzham, verletzt wurde niemand. Die Trupps der Energie AG waren im Einsatz, jedoch war Haag einige Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
11

Schneesturm im Bezirk Perg

Schneefall und stürmischer Wind sorgten am 15. Februar 2012 für einen Schneesturm der zu einigen Verkehrsproblemen führte. Eine Kombination aus 10 bis 20cm Neuschnee und Sturmböen bis 80km/h. Mehr dazu unter: http://www.wetter-pabneukirchen.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.