Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Die nächsten Tage – besonders der heutige Mittwoch – werden windig und stürmisch. Am Wochenende zeigt sich dafür die Sonne wieder.  | Foto:  bilanol.i.ua/PantherMedia

Wetter in Oberösterreich
Sturm, Wolken und am Wochenende Sonne

Am heutigen Mittwoch fegt ein Sturm über Oberösterreich. Zwar nicht so intensiv wie im Osten Österreichs, aber auch hierzulande sind Böen zwischen 70 und 100 km/h möglich. Auf den Bergen erreicht der Wind sogar Orkanstärke. Aber, good News: Am Wochenende wartet die Sonne auf die Oberösterreicher. OÖ. Die Temperaturen erreichen am heutigen Mittwoch bis zu 16 Grad, der Wind weht sehr stürmisch aus westlicher Richtung, mit Spitzen von 100 km/h. Besondere Vorsicht ist auf den Bergen geboten, dort...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Manuel Aschauer

Zweit wärmster Dezember Gleichauf mit 2019
Zweit trübster Dezember

Der Dezember 2023 verlief trüb und nass. Nur im Dezember 2021 gab es weniger Sonnenschein als 2023. Mit 119,3 mm Niederschlag ging er mit 66% Überschuss als acht nassester Dezember Monat zu Ende. Zuletzt war es im Dezember 2001 nasser. Die Monats Durchschnittstemperatur lag um 3,8 Grad über dem Mittel. Somit ist er gleichauf mit dem Dezember 2019 der zweit wärmste Dezember Monat seit Messbeginn 1946. Vor allem das stürmische und Niederschlagsreiche Wetter vor Weihnachten sorgte für Sturmschäden...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Weiße Weihnachten fallen 2023 leider aus. Dafür wird es bis zum Heiligen Abend in Oberösterreich sehr stürmisch. | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Kein Schnee zu Weihnachten – dafür Sturm

Weiße Weihnachten dürften in Oberösterreich heuer sprichwörtlich ins Wasser fallen. Für Heiligabend ist Regen angesagt, Schnee fällt nur oberhalb von 1.000 bis 1.500 Metern.  OÖ. Der morgige Donnerstag wird nass und windig. Der Tag startet trüb und bewölkt, Schneefall gibt's nur in höheren Lagen. Der Wind kann gegen Abend sogar stürmisch werden. Die Temperaturen pendeln zwischen 4 und 8 Grad. Der Freitag wird dann richtig stürmisch. Wind aus (nord)westlicher Richtung erreicht Spitzen von 80km/h...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Oberösterreichs Feuerwehren standen in der Nacht auf 12. Juli im Großeinsatz. | Foto: Manfred Fesl
Video 28

Unwetter und Sturm über Oberösterreich
Feuerwehren im Großeinsatz

Um 1 Uhr Nachts erreichte Oberösterreich gestern eine massive Sturmfront. Fast 200 Feuerwehren standen landesweit im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen – besonders betroffen war das Innviertel, das Hausruckviertel und der Zentralraum.  Fotos: Manfred Fesl/fotokerschi.at OÖ. Man könne von einem besonders flächigem Ereignis sprechen, heißt es in einer Presseaussendung des Landesfeuerwehrkommandos OÖ.  Jeder Bezirk in Oberösterreich sei betroffen gewesen. Aber besonders viele Einsätze waren...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Victoria Preining
11

Sperren in Urfahr-Umgebung
Nasser Schnee sorgt für Chaos auf Straßen

Der Wintereinbruch in den letzten Tagen sorgte für ein regelrechtes Schneechaos in ganz Oberösterreich. Auch in Urfahr-Umgebung hinterlässt er Spuren. URFAHR-UMGEBUNG. Seit einigen Tagen hat der Winter in Urfahr-Umgebung zurück gefunden. Doch der Schnee sorgt für so manches Chaos auf den Straßen. Zahlreiche Einsätze mussten die Feuerwehren bereits bewerkstelligen. Das häufigste Einsatzstichwort lautet derzeit "Fahrzeugbergung". Aber auch Sturmschäden kommen hinzu. Diese werden sich vermutlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit einer Seilwinde musste am Donnerstagabend ein Auto von den Schienen der Pöstlingbergbahn geborgen werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg
3

Schneechaos in Oberösterreich
Zahlreiche Feuerwehreinsätze am Pöstlingberg

Abgebrochene Äste und steckengebliebene Autos, das Schneechaos in Oberösterreich erreichte am Donnerstag auch die Landeshauptstadt und sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Linzer Hotspot war der Pöstlingberg, wo am Freitagmorgen auch die Pöstlingbergbahn abschnittsweise ihren Betrieb einstellen musste. LINZ. Das Schneechaos in Oberösterreich erreichte gestern Donnerstag auch die Landeshauptstadt. Die Linzer Berufsfeuerwehr musste zu insgesamt sechs Einsätzen ausrücken. Insbesondere am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Meteorologe Christian Brandstätter. | Foto: Privat

Meteorologe Christian Brandstätter
September im Salzkammergut war wechselhaft und etwas zu kühl

Der September 2022 zeigte sich im Salzkammergut recht wechselhaft und nass. Zahlreiche Tiefs vom Atlantik sorgten für reichlich Niederschlag und linderten größtenteils die extreme Trockenheit. Mit einer mittleren Temperatur von 13,7 Grad fiel der erste meteorologische Herbstmonat 0,0 bis 0,5 Grad zu kühl aus. SALZKAMMERGUT. "Laut METEO-data fiel der September 2022 recht nass aus. In Seewalchen am Attersee betrug die Monatsniederschlagsmenge 130,2 mm, womit zirka 30 Prozent mehr Niederschlag...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pabneukirchen
11

Mit Sturmböen und Hagel
Gewitter mit Sturmböen und Hagel – 29. Juni 2022

Am Abend des 29. Juni 2022 gegen 19 Uhr zogen erneut Gewitter aus Süd bis Südwest auf und überquerten den Bezirk Perg. Neben eindrucksvollen Wolkenstimmungen gab es im Vorfeld und mit dem Durchzug der Gewitter vereinzelt Sturmböen bis 85km/h! Auch Hagel bis 1cm Korngröße wurde stellenweise gemeldet wie zum Beispiel in Klam und Bad Kreuzen. Am meisten Niederschlag fiel in Ried in der Riedmark mit 27,2mm durch das Gewitter am Abend. Mit den morgendlichen Gewittern waren es 37,1mm Niederschlag!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Aufzug des Gewitters mit Böenfront in Pabneukirchen
6

Blitzintensive Gewitter
Erneut sorgten Gewitter für Schäden und Einsätze – 28. Juni 2022

Erneut sorgten Gewitter am Abend des 28. Juni 2022 für einige Einsätze im Bezirk Perg! Die Gewitter zogen aus Süden über unseren Bezirk, mit im Gepäck hatten sie Sturmböen bis 70km/h (An der Wetterstation Burgstall wurden 66km/h gemessen) und Starkregen! Dabei sind in Ried in der Riedmark 19mm Niederschlag innerhalb einer Stunde gefallen! Die Feuerwehren Arbing, St. Georgen an der Gusen, Winden-Windegg und Langenstein mussten zu Überflutungs- und Sturmeinsätzen ausrücken. Durch die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Bruno Haneder
5

Superzelle mit Hagel bis zu 6cm!
Superzelle mit Hagel und Sturmböen – 27. Juni 2022

Am 27. Juni 2022 zog gegen 21:30 Uhr eine Superzelle aus Südwesten vor allem in den westlichen Gemeinden des Bezirkes Perg durch und sorgte dort für Hagel, Starkregen und Sturmböen! In Katsdorf wurden Sturmböen mit 91km/h gemessen und 30,2mm Niederschlag sind binnen einer Stunde gefallen! In Ried in der Riedmark fielen 20,3mm. Die Feuerwehren mussten in Ried in der Riedmark, Mauthausen, Luftenberg, Langenstein, St. Georgen/G. und Katsdorf zu Unwettereinsätzen ausrücken! Neben Sturm und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Fotos: FF Pichlern
6

Feuerwehr im Einsatz
Sturmtief "Maya" beschäftigte die FF Pichlern

SIERNING/PICHLERN. In den Abendstunden des 05. Juni rückte die Freiwillige Feuerwehr Pichlern zu mehreren sturmbedingten Einsätzen aus. In kurzer Zeit wurden die umgestürzten Bäume entfernt und die Straße konnte wieder freigegeben werden. Auch in der Ausfahrt vom Feuerwehrhaus lagen Teile eines umgestürzten Baums. Nach 1 Stunde waren die Einsätze der Pichler Florianis beendet Fotos: FF Pichlern

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Sturmböen bis an die 100km/h
Gewitterlinie mit Shelfcloud und Sturmböen – 05. Juni 2022

Ausgehend von Bayern hat sich am Nachmittag des 05. Juni 2022 eine Gewitterlinie gebildet, an deren Ende eine Superzelle in Tirol Orkanböen bis 143km/h (Innsbruck) und Hagel um 8cm (zb. Ellmau) brachte! Diese Gewitterlinie überquerte später Österreich von West nach Ost! In gesamt OÖ gab es über 200 Einsätze wegen Überflutungen, Sturmschäden und Blitzschlägen! Im Bezirk Perg mussten 12 Feuerwehren (St. Georgen an der Gusen, Naarn, Arbing, Schwertberg, Mitterkirchen, Langacker, Hütting,...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

6 wärmster Februar – Rückblick 2022

Mit 4,3 Grad über dem Mittel geht der Februar 2022 als sechst-wärmster seit 1946 in die Messgeschichte ein! Kältewellen blieben komplett aus! Stürmisches Nordwestwetter sorgte für ein ausgewogenes Niederschlagsergebnis und vier Sturmtage! Wetterrückblick Februar 2022 Durchschnittliche Temperatur: 3,4°C (um 4,3°C zu warm) max. Temperatur: 12,4 °C (am 24. des Monats) min. Temperatur: -3,7°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 48,5 mm (um 3,4 mm zu wenig = 94% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Orkantief „Ylenia“ – 17.02.2022

Heute Donnerstag (17.02.2022) gab es mit der Kaltfront des Orkantiefs „Ylenia“ Sturm und auch sogar Orkanböen im Bezirk Perg und Umgebung! Die höchsten Windspitzen an den Wetterstationen im Bezirk: Burgstall in St. Georgen am Walde 120,7km/h (Orkanstärke) Dimbach 111km/h (orkanartiger Sturm) Waldhausen 95km/h (schwerer Sturm) Die Feuerwehren in Perg, Schwertberg, Mauthausen, Allerheiligen/i.M., Pabneukirchen, St. Georgen/W., Naarn, Ried in der Riedmark, Arbing, Luftenberg und Aisting mussten...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Aktuell sind im Bezirk Schärding drei Feuerwehren im "Sturm-Einsatz". | Foto: zema-medien

Wetterkapriolen
Sturmtief sorgt für erste Einsätze im Bezirk Schärding

Das Sturmtief Ylenia fegt aktuell auch über den Bezirk Schärding. Die Auswirkungen halten sich bisher allerdings in Grenzen.  BEZIRK SCHÄRDING. "Aktuell haben wir im Bezirk drei Feuerwehren im Einsatz. Dabei handelt es sich um Standardeinsätze, übliche Sturmschäden wie etwa ein Baum über der Fahrbahn", berichtet Schärdings Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Den Höhepunkt des Sturmtiefs erwarte sich Deschberger laut Prognosen gegen Mittag oder frühen Nachmittag, wie er zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Es braut sich schon wieder etwas zusammen: Schwere Unwetter sind heute Abend vor allem im Inn- und Mühlviertel wahrscheinlich. | Foto: maldesowhat/panthermedia

Innviertel und Mühlviertel
Hagel-Unwetter auch am Donnerstag

Die Serie an Unwettern in Oberösterreich reißt nicht ab. Auch heute, Donnerstag, kann es wieder verbreitet zu Gewittern kommen. Die stärkeren Unwetter mit Hagelpotenzial treffen aber eher den Norden und Westen des Landes. OÖ. „Punktuell sind auch heute wieder verheerende Hagel-Unwetter möglich“, warnt Meteorologe Michael Backmann von Blue Sky Wetteranalysen in Attnang-Puchheim. Ähnlich wie in den vergangenen Nächten ziehen Gewitterzellen von Bayern an der Grenze zu Salzburg nach Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
10

Unwetter am 28. Juli 2020

Am Dienstag den 28. Juli 2020 gegen 20 Uhr zog ein heftiges Gewitter über den südöstlichen Teil des Bezirkes Perg! Dabei wurde besonders die Gemeinde Waldhausen stark vom Unwetter getroffen! Ein Downburst (Fallbö) mit über 121km/h sorgte für einige Sturmschäden und damit verbundenen Feuerwehr Einsätzen. Auch Hagel mit bis zu 4cm Korngröße waren stellenweise dabei! Binnen 15 Minuten fielen bis zu 30mm Niederschlag! Danke an unseren Wetterbeobachter Manuel Aschauer der die Schäden des Unwetters...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Baum nach Blitzschlag in St. Georgen/W. – Reinhard Ebner
3

Gewitter mit Sturmschäden- 10. Juli 2020

Im Vorfeld einer Kaltfront zog am Freitag (10.07.2020) ein teils heftiges Gewitter über den Bezirk Perg! Sturmböen bis 100km/h (92km/h wurden in Dimbach gemessen) waren mit dabei! Die Feuerwehren mussten in St. Nikola/D., Windhaag/P., Mauthausen, Klam, St. Georgen/G., Münzbach und Baumgartenberg ausrücken! In Bad Kreuzen wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht nach einem Blitzschlag alarmiert!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
41 20 9

Sturm " Sabine"

Sturmtief " Sabine " hatte uns gut im Griff.  Dennoch muss man froh sein das nicht all zu viel passiert ist.  Wir selbst sind ohne Schäden davon gekommen dennoch im umliegenden Wald sind jetzt ein paar Bäume weniger. :(  Mein Dank geht an die ganzen Feuerwehren und freiwilligen Helfern die fleißig im Einsatz waren damit alle Schäden wieder beseitigt wurden.

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
8

Feuerwehreinsatz
Sturmtief forderte zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land

Bezirk STEYR-LAND. Am 04. Februar 2020 wütete das Sturmtief „Petra“ und sorgte für zahlreiche Einsätze im Bezirk Steyr Land. Durch die enormen Windgeschwindigkeiten blockieren umgestürzte Bäume die Straßen, Dächer wurden abgedeckt und viele Haushalte waren ohne Strom. Nach den Sturmeinsätzen am Wochenende erreichte heute das Sturmtief seine Spitzen. Mit rund 120 km/h wehte der Wind durch den Bezirk Steyr-Land. Die Aufgaben der Feuerwehren bestanden darin, Verkehrswege freizumachen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Im Haibach schlug ein Unwetter am 23. Juli mit voller Wucht zu: Die Aufräumarbeiten zogen sich über Wochen. | Foto: FF Haibach

Noch mehr heftige Stürme? Die Feuerwehren des Bezirks Schärding rüsten sich

Das Jahr 2016 war geprägt von starken Unwettern, die die Feuerwehren in Atem hielten. Mehr als dreimal so viele Sturmeinsätze waren es als im Vorjahr. Jetzt wappnen sich die Florianis – ein Einsatzstab soll für mehr Übersicht im Katastrophenfall sorgen. BEZIRK (ska). Vor allem das Horror-Unwetter am 23. Juli zog eine Schneise der Verwüstung durch Haibach in der Gemeinde Freinberg. 50 Liter pro Quadratmeter hat es in dieser Nacht geregnet, wie die private Wetterstation von Franz Wimmer in...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

Burgstall – September 2015

Der erste Herbstmonat ist vorbei und somit hier der Rückblick vom Monat September. Es gab: 1 Sturmtag, 1 Tropentag, 1 Sommertag, 144 Sonnenstunden, 68,0 mm Niederschlag und eine Durchschnittstemperatur von 11,3°C an der Wetterstation Burgstall.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sturmböen am 17. September 2015 im Bezirk Perg

Beim Kaltfrontdurchzug am Donnerstag (17.9.) Abend gab es Windspitzen bis an die 80km/h. Vereinzelt gab es sogar Schäden wie in Grein Beispielsweise die Feuerwehr ausrücken musste. Die Hitze mit bis zu 32 Grad wurde dabei durch einen Luftmassentausch ausgeräumt. Hier die Windspitzen einzelner Wetterstationen: Waldhausen 69,2 km/h Perg/Thurnhof 64,1 km/h Bad Kreuzen 49,9 km/h

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.