Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Kameraden der FF Grafenwörth beseitigten die Bäume. | Foto: FF Grafenwörth
5

11.8. in Grafenwörth
Sturm führt zu acht Einsätzen

Der rasch aufgezogene und ungewöhnliche starke Sturm am Abend des 11.08.2020 bescherte der Feuerwehr Grafenwörth gleich acht Einsätze. In einer Schneise zwischen den Ortsteilen Waasen und St. Johann hinterließ der Sturm eine Spur der Verwüstung. GRAFENWÖRTH (pa): Zunächst wurde die Feuerwehr Grafenwörth kurz vor 21:30 Uhr zu einem umgestürzten Baum am Friedhof gerufen. Doch schon die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da der Weg mehrmals durch Baumteile versperrt war, die erst von der von zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto:  FF Ollern, Pressedienst
3

Sturm kappte Bäume
Ollerns Kameraden im Einsatz

OLLERN (pa). Auf Grund des Sturmtiefs der vergangenen Nacht mussten von den Feuerwehren zahlreiche Einsätze geleistet werden. Am Riederberg kam es innerhalb kurzer Zeit zu mehreren Einsätzen. Es galt aufgrund umgestürzter Bäume heute morgen, 30. Oktober 2018, Sturmeinsätze zu bewältigen. Um 06:32 Uhr wurden die FF Ollern von Florian Niederösterreich zum ersten Einsatz in die Bergstraße am Riederberg gerufen. Ein großer Baum stürzte auf die Straße und stellte so eine Verkehrsbehinderung im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
24-stündige prognostizierte Regenmenge für Mittwoch 24.10.2018: Maximale Windböen in km/h bzw in Beaufort von Dienstag 20 Uhr bis Mittwoch 20
Uhr MESZ | Foto: UBIMET

UBIMET: Sturmböen von bis zu 100 km/h
Tief "Siglinde" bringt am Mittwoch Sturm und Regen

BEZIRK TULLN / WIEN (pa). Zwischen einem Hoch über Westeuropa und Tief SIGLINDE über dem Baltikum liegt Österreich am Mittwoch in einer stürmischen Nordwestströmung. Laut den Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (www.uwz.at) sind am Mittwoch vor allem im Osten des Landes Sturmböen von bis zu 100 km/h zu erwarten. Zudem sorgen die Fronten von Tief SIGLINDE für ergiebigen Regen von bis zu 50 Liter pro Quadratmeter an der Alpennordseite. Zunehmend stürmisch Bereits am Dienstag legt der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
10

Zwölf Einsätze im Herbststurm in Grafenwörth

GRAFENWÖRTH (red). Die aktuell stürmische Wetterlage fordert auch die Feuerwehr Grafenwörth: Gleich 12 Alarmierungen kamen binnen weniger Stunden am Nachmittag des 29.10.2017 zusammen. Gleich nach der ersten Alarmierung zu losen Blechteilen eines Dachs in der Kremserstraße wurde eine Einsatzleitung im Feuerwehrhaus eingerichtet. Mit allen vier Einsatzfahrzeugen brachen die Grafenwörther Feuerwehrleute zu mehreren Einsatzstellen auf. Besonders erwähnenswert ist dabei ein großer entwurzelter Baum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln
4

Sturm: 1.500 Kameraden im Einsatz

Sturmeinsätze im Bezirk Tulln Sonntag 29.10.2017 BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (pa). Auf Grund der prognostizierten Sturmstärke für Sonntag den 29.10. wurde seitens der Landeswarnzentrale um Besetzung der BAZ Tulln ersucht. Ab 07:00 Uhr waren ständig vier Disponenten im Einsatz, um Notrufe aus dem Bezirk entgegenzunehmen und Einsätze im Bezirk zu koordinieren. Im Laufe des Tages erreichten mehrere Sturmfronten den Bezirk und in Summe wurden rund 130 Einsätze abgearbeitet. Von umgestürzten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Föhnsturm: Kameraden rücken aus

Am 17.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:53 Uhr einem Sturmschaden auf der L2156 zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN (red). Aufgrund des am Abend auffrischenden und böigen Windes ist ein neben der Fahrbahn stehender Baum umgestürzt und hat die Straße blockiert. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges 1 zerkleinerte den Baum mit einer Motorkettensäge und konnte so den Verkehrsweg rasch wieder frei machen. Aufgrund der anhaltenden Gefährdung durch den starken Wind wurde jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Sturmeinsatz: Felser Kameraden rücken aus

FELS (red). Gleich zwei Einsatzorte zur selben Zeit hatten die Kameraden der Feuerwehr Fels am Wagram am glühend heißen Nachmittag des 14.08.2015 zu bearbeiten, beide einem kurzen aber heftigen Sturm geschuldet, welcher in Folge eines Unwetters über Fels und Kirchberg am Wagram zog. Zur Unterstützung wurden auch die Feuerwehren Gösing am Wagram und Grafenwörth alarmiert. Teile eines Hausdaches abgedeckt Die Grafenwörther Feuerwehrleute waren mit dem Rüstlösch-, dem Wechsellade- und dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Pressedienst
11

Sturm und Hagel: 14 Feuerwehren im Einsatz

BEZIRK TULLN. In der Nacht von 5. auf 6. Mai zog eine Gewitterzelle durch den NÖ Zentralraum. Sturm, Starkregen und Hagel erfasste auch den Bezirk Tulln – die Region nördlich der Donau entlang des Wagrames war betroffen. Keller wurden überflutet, Straßen vermurt, Bäume ausgerissen und Dachziegel abgedeckt. In Engelmannsbrunn (Gem. Kirchberg/ Wagram) stürzte eine Maschinenhalle durch den Sturm teilweise ein. Ab zwei Uhr früh heulten in den betroffenen Gebieten die Sirenen. Die Feuerwehr war vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
2

Sturm fegte Zelt auf Baum

GRAFENWÖRTH (red). Der Sturm in der Nacht von 09.01.2015 auf 10.01. hatte auch in Grafenwörth Auswirkungen: Am Sportplatz hatte sich ein großes Partyzelt aus der Verankerung am Boden gelöst und war "kopfüber" in den daneben stehenden Bäumen liegen geblieben. Aufgrund der Gefahr eines weiteren Absturzes wurde zu Mittag die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. Die mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug angerückten Feuerwehrleute befestigten dann mit Hilfe einer Leiter zwei Rundschlingen an...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
10

Sturm fordert seine Opfer in der Stadt

Der anhaltend starke Wind am Freitag und Samstag fordert die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Tulln und sorgt für mehrere Einsätze. TULLN. Bereits in den Abendstunden des 31. Jänner hat der Wind auf einer Baustelle in der Tullner Siegmundgasse dafür gesorgt, dass ein Bauzaun umgestürzt ist und größere Mengen an Isoliermaterial auf der Fahrbahn verteilt wurden. Die Mannschaft der Stadtfeuerwehr sammelte das Baumaterial wieder ein und sicherte dies. Dachbahnen abgelöst Das Blechdach von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.