Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

In Lauterbach wurde bei einem Einfamilienhaus das Dach abgedeckt
12

Sturm
Orkan fegte über den Bezirk Kirchdorf

KIRCHDORF. Eine Sturmfront ist in der Nacht vom 29. Oktober 2018 mit bis zu 120 km/h über Oberösterreich hinwegfegt und hat zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen geführt. Der Bezirk Kirchdorf war vom Orkan besonders betroffen. In Lauterbach wurde bei einem Einfamilienhaus das Dach abgedeckt. Der Sturm bescherte auch der Feuerwehr Altpernstein und der FF Micheldorf zahlreiche Einsätze. Es gab Einsätze wegen umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, Baustellen mit losem Baumaterial, Brand eines...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Der Baum wurde mit dem schweren Rüstfahrzeuges gesichert und in weiterer Folge in der Mitte durchgesägt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
16

Sturmeinsatz in Traun: Baum stürzte auf ein Firmendach

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun wurden am Donnerstag Vormittag, 4. Jänner 2018, alarmiert. Ein Baum stürzte heute – wohl aufgrund der starken Windböen der letzten Tage – auf eine Hausmauer. TRAUN (red). Der Baum, der auf das Dach einer Tischlerei gestürzt war, wurde mit dem schweren Rüstfahrzeuges gesichert und in weiterer Folge wurde der Baum von der Drehleiter aus in der Mitte durchgesägt. Morsch: Bäume müssen beseitigt werden Die beiden Teile des Baumes konnten daraufhin...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Maria und Josef Schild aus Esternberg (re.) sind verzweifelt. Sie fragen sich, wie sie die zerstörten Bäume aus dem Wald schaffen sollen. Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (links) begutachtete die Schäden bei einem Lokalaugenschein am Montag in Esternberg, Schardenberg und Freinberg.
1 53

Nach Sturm: Keine Hilfe vom Bundesheer für die Bauern

Das Unwetter am Freitag hat die Wälder verwüstet. Auf den Schäden bleiben die Waldbesitzer sitzen. Denn Geld aus Katastrophenfonds gibt es dafür keins. BEZIRK SCHÄRDING (ska, mma). Mit rund 132 Kilometern pro Stunde fegte der Wind durch den Fronwald in Schardenberg. Das hat laut Blue Sky Wetter eine Wetterstation beim "Krennbauern" um 23.04 Uhr gemessen. Das Ausmaß des orkanartigen Sturms in der Nacht von Freitag auf Samstag ist verheerend. Hunderte Bäume im Bezirk Schärding sind umgestürzt....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
26

Nächtliche Sturmfront hinterließ Spuren in Garsten

Garsten. Die nächtliche Sturmfront welche über Oö hinwegfegte, hinterließ auch in Garsten einige Spuren. Gegen 10:00 Uhr wurden wir in den Laichberweg alarmiert. Ein Baum wurde entwurzelt und ein großer Ast hing auf einem anderen Baum. Dadurch war eine Hauszufahrt blockiert. Der Baum wurde zersägt und die Fahrbahn konnte wieder frei gegeben werden. Parallel wurden wir in die Buchholzstraße alarmiert. Dort hing ein Baum über die Fahrbahn und drohte auf die Telefonleitung und eine Hecke zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Christian Aschauer
Die FF Alkoven beim Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
11

Unwettersturm: FF Alkoven rückte zu elf Einsätzen aus

ALKOVEN. Der Sturm am 19. August machte auch in Alkoven nicht Halt: In vielen Ortsteilen stürzten Bäume um, einer fiel teilweise auf ein Auto. Auch im Bereich des FKK-Geländes rückten die Kameraden zu einem Sturmschaden-Einsatz aus. In Straßham wurde ein Hausdach teilweise abgedeckt. Die Feuerwehr Alkoven konnte den abgerissenen Dachteil wieder zurückklappen und provisorisch abdichten. Die FF Alkoven wurde in der Nacht - zwischen 00.15 und 3.40 Uhr - zu elf Einsätzen gerufen. Fotos: Hermann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Einsatzkräfte der FF Esternberg beim Säubern des Freibads, das von Schlammmassen überzogen wurde. | Foto: FF Esternberg
18

"Heuer ist es wirklich extrem"

Wegen Unwetter 500 Feuerwehrler im Einsatz – Freibäder überflutet BEZIRK, ESTERNBERG (ebd). 34 Feuerwehren mussten vergangenes Wochenende zu 126 Einsätzen ausrücken. Gründe für die Einsätze waren umgestürzte Bäume und überflutete Keller. "Es waren über 500 Leute im Einsatz", so Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger zur BezirksRundschau. Am stärksten waren die Gemeinden St. Willibald, Enzenkirchen, Altschwendt, Freinberg, Münzkirchen und Esternberg betroffen. "Das Freibad in Esternberg...

  • Schärding
  • David Ebner
27

Zwei Einsätze für die FF Mauerkirchen

Sturmschaden Jahnstraße Am 16. März 2016 wurde die FF Mauerkirchen um 21:43 Uhr zu einem Sturmeinsatz auf die Bundesstraße 142 Höhe Ortsende Mauerkirchen alarmiert. Nach wenigen Minuten rückte das Rüstlösch-Fahrzeug aus. Ein Baum war quer über die Bundesstraße 142 gestürzt und blockierte die gesamte Fahrbahn. Einsatzleiter BI Florian Daxecker ließ nach eingehender Lageerkundung die Einsatzstelle absichern sowie die Beleuchtung aufbauen. Im Anschluss daran wurde der Baum unter Einsatz der...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
14

Sturmschaden rasch behoben

Zu einem Sturmschaden wurden heute Früh die Florianijünger der FF St. Ulrich alamiert, eine Fichte hatte die Radmosersiedlung lahm gelegt. Sehr schnell beseitigten die Feuerwehrmänner den Baum und so konnte nach nur kurzer Zeit die Straße wieder frei gegeben werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Ein Baum kam aufgrund des Sturmes "Niklas" am Dach der Schliefstuben-Kapelle zum Liegen.
10 18 12

Baum krachte auf sagenumwobene Schliefstuben-Kapelle

Sturm "Niklas" machte auch vor der Schliefstuben-Kapelle nicht Halt. ST. ROMAN. Am Dienstag, 1. April, teilte Bürgermeister Sigi Berlinger mit, dass auf der Schliefstuben-Kapelle ein Baum liegt. Gegen 18 Uhr machte sich eine Mannschaft der FF Kössldorf gemeinsam mit Josef Lang – es war ein Baum auf seinem Grundstück, der auf die Kapelle fiel – auf, um den Schaden zu beseitigen. Zuerst wurde die Lage erkundet, um gefahrlos arbeiten zu können und um die Kapelle nicht weiter zu beschädigen. Der...

  • Schärding
  • Alois Braid
11

Sturm "Niklas" wütete auch in Steyr

Mit Topgeschwindigkeiten von bis zu 160 km/h im Gebirge und mehr als 120 Kilometern pro Stunde im Flachland fegte Sturmtief "Niklas" gestern ab Mittag von Westen Richtung Osten über Oberösterreich hinweg. In Steyr hatte die Freiwillige Feuerwehr insgesamt 7 Einsätze. In ganz Oberösterreich kam es zu zahlreichen Strassensperren und umgeknickter Bäume. "DANKE" an alle Blaulichtorganisationen und Freiwilligen die im ganzen Land im Einsatz waren.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Langensteins Feuerwehrkommandant Johann Hanl | Foto: FF Langenstein
13

Sturmtief "Niklas" sorgte für Verwüstungen im Bezirk Perg

Sturmtief "Niklas" hielt die Feuerwehren im Bezirk Perg auf Trab – Zahlreiche Einsätze am 31. März BEZIRK PERG. Der Sturm hielt die Feuerwehren am 31. März auf Trab. Zahlreiche Einsatzkräfte waren in mehreren Gemeinden im Bezirk Perg wegen Sturmschäden im Einsatz. Verwüstungen im Bereich Grein - Dimbach - Bad Kreuzen Bilder von Verwüstungen in Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Allerheiligen und St. Georgen am Walde hat das Onlineportal Strudengauwetter. Hier geht es zum Bericht. Mehrere Umgestürzte...

  • Perg
  • Michael Köck
13

Baum stürzte auf Haus - Einsturzgefahr in Steyregg

Am 04.05.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 12.56 Uhr per Sirenenalarm mit den Einsatzstichwörtern „Baum auf Haus“ nach Plesching gerufen. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Baum aus uns nicht bekannter Ursache auf ein Hausdach gestürzt war. Aufgrund der „Stärke“ des Baumes und der vorhandenen Bausubstanz des Gebäudes bestand aus Sicht der Feuerwehr erhebliche Einsturzgefahr. Bei der Lageerkundung wurde entschieden, dass es aufgrund dieser vorhandenen Einsturzgefahr nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.