Styria

Beiträge zum Thema Styria

Styria Vorstand Markus Mair, LR Ulrich Zafoschnig, Styria Vorstand Kurtz Kriebitz, Aufsichtsrat Friedrich Santner, Volker Rasse, Markus Sackl und LH Peter Kaiser bei der Feier in der Carinthia Druckerei | Foto: LPD Kärnten/Just
2

Druckland Kärnten
Styria Media Group investiert in Druckstandort St. Veit

Die Styria Media Group AG investierte im Jahr 2018 über fünf Millionen Euro in den Druckstandort St. Veit. ST. VEIT. Durch die Großinvestition in den Druckstandort St. Veit rüstet sich die Styria Media Group AG für die Zukunft. Eine aufgerüstete Druckmaschine sowie eine neue Versandanlage sichern 43 Arbeitsplätze am Standort. Ein Statement für die gedruckte ZeitungIn Zukunft sollen eine aufgerüstete Druckmaschine und eine neue Versandanlage für schnellere und effizientere Abläufe sorgen. Mit...

3

Die EURO 2016 kann kommen!

BUCH TIPP: Toni Huemer und Markus Geisler – "FRANKREICH, WIR KOMMEN! Das offizielle Buch des ÖFB – EM 2016" Unser Nationalteam ist bereit für die UEFA EURO 2016. Rot-Weiß-Rot ging sogar als Gruppensieger aus der Qualifikation hervor! Experten Toni Huemer und Markus Geisler haben das perfekte Begleitbuch verfasst, das alles enthält, was man wissen muss: Portraits unserer Helden, Interview mit Marcel Koller und Herbert Prohaska, ÖFB-Fans, Statistiken, Gegner und Stadien der EM 2016. Pichler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Hochgefühle ohne große Anstrengung

Wanderungen abseits von Schweißperlen, Gelenkbeschwerden, Muskelkater oder Blasen: Christine und Michael Hlatky stellen über 40 kurze Strecken vor (mit 1 bis 2 Stunden Gehzeit), die zum Teil mühelos mit Gondel, Lift, Bahn oder Schiff erreicht werden können. Fazit: So wird der „Gipfelsieg“ auch für Kinder oder für ältere, weniger mobile Wanderer und "faule" Genussmenschen möglich! styria regional, 192 Seiten, € 19,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

BUCH TIPP: Ein authentisches Werk zum Weltkrieg

Die Vorgeschichte und die Lebensläufe vom Bosnier Gavrilo Princip und vom österr. Thronfolger Franz Ferdinand werden in Janko Ferks Sarajevo-Roman in Tagebuchform und Originalquellen folgend nacherzählt, vom Sankt-Veits-Tag 28. Juni 1389 bis zum Tod Princips am 28. April 1918. Der Roman verdichtet sich rund um den Schicksalstag 28. Juni 1914. Nur 160 Seiten erhellen eine große Geschichte! Styria Verlag, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Die Faszination des Steak-Grillens

Das Buch für Steak-Fetischisten unter den Grillmeistern! Haubenkoch und Grillweltmeister Adi & Adi verraten 80 Rezepte für Gerichte mit edlen Fleischteilen von Rind, Schwein über Geflügel bis Fisch, Känguru und Krokodil. Eingangs werden das Einmaleins der Grillkultur, Geräte- und Messerkunde, Wissenswertes zum Fleisch und eine Staketeile-Kunde (plus Poster als Beilage!) serviert. Pichler Verlag, 208 Seiten, € 24,99 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jana Revedin veröffentlicht im Jänner 2014 ihren dritten Roman: "Frau hinter Hecken" (Verlag Styria premium) | Foto: Gernot Gleiss
4

"Ich kann nicht umhin, meinen Figuren beim Leben zuzusehen"

Architektin und Schriftstellerin Jana Revedin über ihren neuen Roman "Frau hinter Hecken" und ihre Architekturtheorie "Die radikante Stadt". WOCHE: Wieviel Jana Revedin steckt in "Frau hinter Hecken", bzw. welches „Alter ego“ steht für welche Seite des Menschen, der Architektin, der Literatin? Jana Revedin: Ich habe als Kind begonnen, Gedichte zu schreiben, dann jahrzehntelang Episoden und Momentaufnahmen, immer war ich ganz in diesen Geschichten, nahm zwar verschiedene Positionen ein, gewann...

Maria Pink liest am Donnerstag in St. Veit aus ihrer Autobiographie "Mittendrin im Nirgendwo" | Foto: CHL
2

„Für mich hat es Sterntaler geregnet“

Maria Pink über die Reaktionen auf ihre ungeschminkte Autobiographie "Mittendrin im Nirgendwo". Im Mai erschien im Styria-Verlag die Autobiographie „Mittendrin im Nirgendwo“ der Autorin, Journalistin und ehemaligen WOCHE-Ombudsfrau Maria Pink. Nach mehreren Buchveröffentlichungen im St. Veiter Context-Verlag gelang ihr damit, „die engen Grenzen Kärntens überschreiten zu können und in einem renommierten österreichischen Verlag anzulanden“. „Für mich hat es Sterntaler geregnet“ erinnert sie sich...

Auf zu neuen Ufern: Styria-Boss Horst Pirker verlässt den Konzern | Foto: RLB

„Ein großer Abschied“

Donnerstag ist – nach 26 Jahren – Horst Pirkers letzter Arbeitstag in der Styria. Das Interview zum Abschied. Geboren wurde Horst Pirker 1959 in Lind. Der promovierte Jurist und Betriebswirt stieg im Jahr 1984 in die Styria in Kärnten ein, wechselte 1991 nach Graz. Als Vorstand und seit 1999 Vorstandsvorsitzender formte er das Unternehmen zu einem international augerichteten Medienkonzern. Mit 30. September scheidet er aus der Styria aus. WOCHE: Sie waren elf Jahre an der Spitze des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.