Druckland Kärnten
Styria Media Group investiert in Druckstandort St. Veit

Styria Vorstand Markus Mair, LR Ulrich Zafoschnig, Styria Vorstand Kurtz Kriebitz, Aufsichtsrat Friedrich Santner, Volker Rasse, Markus Sackl und LH Peter Kaiser bei der Feier in der Carinthia Druckerei | Foto: LPD Kärnten/Just
2Bilder
  • Styria Vorstand Markus Mair, LR Ulrich Zafoschnig, Styria Vorstand Kurtz Kriebitz, Aufsichtsrat Friedrich Santner, Volker Rasse, Markus Sackl und LH Peter Kaiser bei der Feier in der Carinthia Druckerei
  • Foto: LPD Kärnten/Just
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

Die Styria Media Group AG investierte im Jahr 2018 über fünf Millionen Euro in den Druckstandort St. Veit.

ST. VEIT. Durch die Großinvestition in den Druckstandort St. Veit rüstet sich die Styria Media Group AG für die Zukunft. Eine aufgerüstete Druckmaschine sowie eine neue Versandanlage sichern 43 Arbeitsplätze am Standort.

Ein Statement für die gedruckte Zeitung

In Zukunft sollen eine aufgerüstete Druckmaschine und eine neue Versandanlage für schnellere und effizientere Abläufe sorgen. Mit der Großinvestition von über fünf Millionen Euro in den Druckstandort St. Veit bekennt sich die Styria Media Group AG klar zur gedruckten Zeitung und sichert zudem 43 Arbeitsplätze.
Bei der Wiedereröffnung der Carinthia-Druckerei am Mittwoch zeigte sich auch LH Peter Kaiser optimistisch, dass der Druck forciert und weiterentwickelt wird. Weiters betonte er die Bedeutung der Investition für den Standort St. Veit und den Wirtschaftsstandort Kärnten.

Heimische Top-Qualität

Die Landesregierung selbst ist ebenfalls darum bemüht, diverse Druckaufträge in der Region zu vergeben. So wird etwa das landesweite "kärnten.magazin" in der Carinthia-Druckerei produziert, aber auch die Kärntner WOCHE.
Ebenso wichtig für den Fachbereich Druck ist die Digitalisierung. Kaiser erklärte, dass Kärnten seinen Position als Grenzland durch die elektronische Modernisierung und die EU nun endlich als Vorteil für sich nutzen kann.
Als kleines Dankeschön an die Druckerei und ihre Beteiligten überreichten Kaiser und LR Ulrich Zafoschnig im Rahmen der Wiedereröffnung eine Torte an die Druckerei.

Mehr Fotos zum Fest hier!

Styria Vorstand Markus Mair, LR Ulrich Zafoschnig, Styria Vorstand Kurtz Kriebitz, Aufsichtsrat Friedrich Santner, Volker Rasse, Markus Sackl und LH Peter Kaiser bei der Feier in der Carinthia Druckerei | Foto: LPD Kärnten/Just
LH Peter Kaiser im Interview mit Kleine Chefredakteurin Antonia Gössinger | Foto: LPD Kärnten/Just
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.