Suchhunde

Beiträge zum Thema Suchhunde

Haben Sie diesen Mann gesehen? | Foto: LPD NÖ
11

Bucklige Welt
Hundertschaften suchen nach Wanderer (35)

Vater und Sohn (35) brachen am 29. Mai zu einer Wanderung in der Buckligen Welt auf. Nach dem Zwischenstopp bei einer ehemaligen Bergstation verliert sich die Spur des 35-Jährigen. BUCKLIGE WELT. Bergrettung, Alpinpolizei, Suchhunde und Hubschrauber durchkämmen seit gestern Abend das Gebiet im Bereich des Kampsteins. "Rund 100 Personen sind im Einsatz und suchen den Berg von Richtung Ost nach West ab", heißt es seitens der Alpinpolizei. Der Wanderer (35) wurde von seinem Vater als vermisst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hundeführer Johann Anfang mit Haylee, bereit für Transport an der Winde | Foto: ÖHU Suchhundestaffel, Martina Hackel
5

Einsatz
Suchhundestaffel trainierte in Krems und Mautern

Die Regionalgruppe Krems unter der Übungsleitung von Regionalleiter Roland Polster und unter dem Kommando von Wolfgang Pfitzner organisierten das Ausbildungswochenendeder Suchhundestaffel der Österreichischen Hundesport Union (ÖHU) in Krems und Mautern statt. WACHAU. 66 Teilnehmer und 43 Hunde absolvierten einsatznahe, lehrreiche, aber auch abenteuerliche Trainingssituationen am Land, zu Wasser und in der Luft. Bei heißem Sommer- und idealem Flugwetter waren fünf Einsatzorganisationen der...

  • Krems
  • Doris Necker
Übung der Suchhunde-Führer des Roten Kreuzes in Sarajewo. | Foto:  RK NÖ / H. Karner
4

Hilfe
Rotkreuz-Suchhunde:
 Internationale Übung in Sarajewo

Drei Suchhunde-Führer – ein Gruppenkommandant, ein Dolmetscher sowie ein Verbindungsoffizier vom Roten Kreuzstellten sich drei Tage lang mit ihren Tieren bei einer internationalen Übung in Sarajewo  umfangreichen Szenarien. NÖ. „Wir hatten die Chance, gemeinsam mit unseren Kolleg_innen aus der Steiermark, an dieser Übung teilzunehmen und haben diese Möglichkeit gerne genutzt“, erklärt Hugo Karner, Kommandant der Rotkreuz-Suchhunde in Niederösterreich. „An der mehrtägigen Übung nahmen drei...

  • Krems
  • Doris Necker
Hund und Frauli spielen optimal zusammen. | Foto: Rotes Kreuz
4

Übung in Zwentendorf
Suchhundestaffel des Hollabrunner Roten Kreuzes in Action

Die Rotkreuz Suchhunde von Hollabrunn hatten die einzigartige Gelegenheit in den Räumlichkeiten des AKW Zwentendorf zu trainieren.  HOLLABRUNN. Auf dem 24 Hektar großen Areal gab es für die Hunde vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Die beeindruckende Anzahl an Räumlichkeiten und die technische Ausstattung des Kraftwerks (diverse Maschinenräume, Schaltwarte, Reaktorgebäude) boten den Teams ein nicht alltägliches Einsatzszenario.  Ehrenamtlich tätigDie Suchhundeteams des Roten Kreuzes sind...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
"Such!" lautet das Kommando – und schon läuft der Suchhund los und durchquert systematisch das Gebiet, immer unter den wachsamen Augen des Hundeführers.
2 51

Lebensretter auf vier Pfoten: Die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes

Die Bezirksblätter durften der Purkersdorfer Rotkreuz-Suchhundestaffel beim Training über die Schultern schauen. PURKERSDORF/SCHWECHAT. Mittwoch, 18 Uhr – Trainingsbeginn für die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz. Nach der Arbeit treffen sich hier wöchentlich mindestens zwei Mal bis zu 28 ehrenamtliche Hundeführer und Helfer, um gemeinsam mit ihren Suchhunden zu trainieren. Hier, auf einem weitläufigen Firmengelände in Schwechat, sind die Suchhundeführer seit etwa einem...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Anna Zehetner
7

50.000 Euro für das Suchhundezentrum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rot Kreuz-Stelle Neunkirchen ist um einen Schwerpunkt reicher: gegenüber der Bezirksstelle wurde das neue Suchhundeausbildungszentrum eröffnet. Anfang des Jahres wurde das 5.500 m² große Grundstück von Familie Weissenböck kostenlos zur Verfügung gestellt. 50.000 Euro für Areal Rund 50.000 Euro wurden seither investiert, um das Areal fertigzustellen. So enstanden zwei voneinander getrennte Plätze, wovon einer für das Training und einer für die Prüfungen nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Als Ersthelfer kann man nicht oft genug üben, hier vom frisch gebackenen, zweitbesten Feuerwehrmaturanten Gerhard Ullmann.
1 51

Suchhund, Ortungsdienst und Atemstillstand

Ein Einblick in das breite Spektrum des Rettungswesens bei der Feuerwehr Niederkreuzstetten. Harald Berger, Kommandant der Feuerwehr Niederkreuzstetten, über das Ziel eines "Tages der offenen Türe" bei der Feuerwehr: "Einerseits wollen wir die Bevölkerung über unsere Arbeit informieren, andererseits hoffen wir damit junge Menschen für das Ehrenamt Feuerwehrmann zu begeistern." Die Demonstrationen des Spezialwissens der örtlichen Florianis reichten von Schallortungsdienst zum Zerlegen eines...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.