Hilfe
Rotkreuz-Suchhunde:
 Internationale Übung in Sarajewo

Übung der Suchhunde-Führer des Roten Kreuzes in Sarajewo. | Foto:  RK NÖ / H. Karner
4Bilder
  • Übung der Suchhunde-Führer des Roten Kreuzes in Sarajewo.
  • Foto: RK NÖ / H. Karner
  • hochgeladen von Doris Necker

Drei Suchhunde-Führer – ein Gruppenkommandant, ein Dolmetscher sowie ein Verbindungsoffizier vom Roten Kreuzstellten sich drei Tage lang mit ihren Tieren bei einer internationalen Übung in Sarajewo  umfangreichen Szenarien.

NÖ. „Wir hatten die Chance, gemeinsam mit unseren Kolleg_innen aus der Steiermark, an dieser Übung teilzunehmen und haben diese Möglichkeit gerne genutzt“, erklärt Hugo Karner, Kommandant der Rotkreuz-Suchhunde in Niederösterreich. „An der mehrtägigen Übung nahmen drei Suchhundeteams aus Österreich teil.

330 Personenaus 32 Organisationen

Der Austausch zwischen den Teams aus den unterschiedlichen Ländern, der dadurch möglich war, war für uns alle ungemein bereichernd.“ Insgesamt beteiligten sich mehr als 330 Personen aus 32 Organisationen aus den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenhilfe, Feuerwehren, Polizei und vielen weiteren Organisationen entweder organisatorisch oder als Teilnehmer an der Übung. Unter den teilnehmenden Einheiten befanden sich auch die Rotkreuz-Suchhundeteams aus Österreich, die als einzige Hundeteams mit dabei waren. Geübt wurde vor allem, um Bosnien in die EU-Übungsmechanismen zu integrieren.

Fordernde Szenarien

Ausgangspunkt der Übung war ein Erdbeben in Süd-Osteuropa. Die Szenarien waren durchwegs fordernd: Verletzte auf einem Berg zu finden und zu retten gehörte ebenso dazu wie Menschen in mehreren Fabriksgeländen aufzuspüren, verirrte Personen im Wald zu finden, Gewässerufer abzusuchen und vieles mehr. „Die Zusammenarbeit mit den anderen Teams hat hervorragend geklappt“, meint Karner. „Gerade das ist bei einem tatsächlichen internationalen Einsatz wesentlich: dass nicht erst lange überlegt werden muss, sondern die Suche nach Vermissten schnell und gezielt ablaufen kann.“

Aufgaben in Österreich

Die Suchhundestaffeln des Roten Kreuzes werden gerufen, wenn ein Mensch vermisst wird und eine erste Suche erfolglos blieb. Die auch unter erschwerten Bedingungen hohe Erfolgsrate führen die Rotkreuz-Suchhundeführer_innen u.a. auf ihre gut ausgebildeten Tiere zurück – denn dank dem ausgeprägten Geruchssinn der vierbeinigen Kollegen konnte schon vielen Menschen rechtzeitig geholfen werden. Weltweit sind Suchhunde vor allem bei Katastrophen wie Erdbeben oder Gebäudeeinstürzen.

Einsatz der Suchhunde

National werden die Suchhunde am häufigsten für die Flächensuche eingesetzt. Dabei werden meist Menschen gesucht, die aufgrund von Krankheiten oder Unfällen nicht nach Hause gekommen sind – oder auch ältere Personen, die nicht mehr zurückfinden. Aber auch für die Trümmersuche wird trainiert, beispielsweise zur Suche nach vermissten Personen nach Gebäudeeinstürzen, Gasexplosionen oder nach Erdbeben.

Übung der Suchhunde-Führer des Roten Kreuzes in Sarajewo. | Foto:  RK NÖ / H. Karner
Foto:  RK NÖ / H. Karner
Foto:  RK NÖ / H. Karner
Übung mit fordernder Aufgabe. | Foto:  RK NÖ / H. Karner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.