Suchhunde

Beiträge zum Thema Suchhunde

Foto: Pixabay

Hainburg/Donau
Update: Hundesuchaktion des Roten Kreuzes beendet

Die Suchaktion des Roten Kreuzes dauerte etwa 3 Stunden. Der Mann ist wohlauf. HAINBURG/DONAU. Um 10:46 kam heute Vormittag der Auftrag für eine Suchaktion mit Hunden von der Polizei. Bei der vermissten Person handelte es um einen 80-jährigen Mann der aus dem Landesklinikum Hainburg abgängig war. Acht Suchhunde und viele Helfer haben die Umgebung abgesucht. Wegen seines Krankheitsbildes hatte sich der Mann wohl verirrt. Der Demenzpatient wurde noch während der Suchaktion vom Krankenhauspersonal...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha
4

In Hainburg/Donau
Einsatz für die Suchhunde des Roten Kreuz NÖ

Seit rund einer Stunde sind die Kräfte der Suchhunde des Roten Kreuz im Bezirk Bruck an der Leitha im Einsatz.  HAINBURG/DONAU. Wie uns die Kommandantin der Suchhunde NÖ soeben bestätigte kommt es derzeit zu einem Suchhunde-Einsatz im Bereich Hainburg an der Donau: "Wir wurden nach Hainburg alarmiert. Ich befinde mich derzeit noch auf der Zufahrt", so Sabine Schmoll.Laut ersten Informationen ist ein Patient des Landeskliniken Hainburg abgängig. Näheres liegt aktuell nicht vor. Mehr aktuelle...

  • Bruck an der Leitha
  • Alexander Paulus
Uwe Feldkirchner, Sabrina Bauer | Foto: RKNÖ/U. Feldkirchner

Rohrbach, Lilienfeld, Rotes Kreuz
Suchhundestaffel wird unterstützt

„Sabrina´s Café“ aus Rohrbach an der Gölsen unterstützt Rotkreuz-Suchhundestaffel mit wichtiger Spende ROHRBACH/LILIENFELD. Die Suchhunde des Roten Kreuzes retten Menschenleben: Sie finden Vermisste, spüren abgängige Personen im unwegsamen Gelände auf und helfen dort, wo Menschen ohne Hunde nicht mehr weiterkommen. Spende übergebenDas Café Sabrina im Bezirk Lilienfeld hat der Rotkreuz-Suchhundestaffel Lilienfeld - St. Aegyd vor Kurzem eine wichtige Ausrüstungsspende zukommen lassen. Die...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Die Hunde wurden nach der Übung auf erhöhte Strahlung geprüft. | Foto: NÖ-LFKDO / SD - Strahlenschutz
3

Übung
Strahlenunfall in Mannswörth fordert vier Suchhunde und 60 Kräfte

Ein nicht ganz alltägliches Szenario bot sich im Rahmen der Landesstrahlenschutzübung der Feuerwehr für die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Schwechat. MANNSWÖRTH. Gemeinsam mit Kollegen vom Roten Kreuz Wien und Niederösterreich, niederösterreichischen Feuerwehren, der Polizei, Vertretern des Bundesministeriums für Inneres und dem Bundesheer trainierten sie die Trümmersuche nach einem Hauseinsturz mit möglicher Verstrahlung als Gefahrenquelle. Nadel im "Heu"haufenTrainiert wurde auf dem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Rotes Kreuz Tulln

Rot Kreuz Suchhundestaffel Tulln im Prüfungsmarathon

Für die Suchhundestaffel Tulln endet ein anstrengender, aber erfolgreicher Prüfungsmarathon. Die Suchhundeteams nutzten die vergangenen Wochen seit den Lockerungen der COVID-Maßnahmen, um Prüfungen abzulegen. Ende Mai stellten vier Teams, jeweils bestehend aus einer vierbeinigen Schnüffelnase und dem/der Hundebesitzer*in, bei einer Flächensuche in Zwentendorf ihr Können unter Beweis. Dabei wurden - je nach Prüfungsstufe - eine beziehungsweise zwei vermisste Personen im Wald gesucht. Alle...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Erfahrener 8 jähriger Suchhund des Roten Kreuzes | Foto: Peter Havel
34

ROTES KREUZ
Übung der Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Tulln

GREIFENSTEIN (ph). Sonntag, vormittags fand am Gelände der Fa. Karner in Greifenstein eine Übung der Suchhunde des Roten Kreuzes Niederösterreich / Abschnitt Tulln statt. Das Rote Kreuz Tulln gründete im Juni 2015 eine eigene Suchhundestaffel. Diese besteht derzeit aus 17 Teams, sowie 6 Helfern und wird von Staffelkommandant Manfred Lechner geleitet (Quelle Homepage Suchhunde Rotes Kreuz Tulln). In diesem Bildbeitrag sollen Eindrücke vermittelt werden, die unvergesslich für den Fotografen Peter...

  • Tulln
  • Peter Havel
"Such!" lautet das Kommando – und schon läuft der Suchhund los und durchquert systematisch das Gebiet, immer unter den wachsamen Augen des Hundeführers.
2 51

Lebensretter auf vier Pfoten: Die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes

Die Bezirksblätter durften der Purkersdorfer Rotkreuz-Suchhundestaffel beim Training über die Schultern schauen. PURKERSDORF/SCHWECHAT. Mittwoch, 18 Uhr – Trainingsbeginn für die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz. Nach der Arbeit treffen sich hier wöchentlich mindestens zwei Mal bis zu 28 ehrenamtliche Hundeführer und Helfer, um gemeinsam mit ihren Suchhunden zu trainieren. Hier, auf einem weitläufigen Firmengelände in Schwechat, sind die Suchhundeführer seit etwa einem...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Rotkreuz-Einsatzkräfte bei der Einsatzbesprechung. | Foto: feuerwehrdoku.at/Falkensteiner
2

Suchhundestaffel im Einsatz: Happy End bei Vermisstensuche

PURKERSDORF/TÜRNITZ (red). In der Nacht von Donnerstag, den 13.04.2017, auf Karfreitag, den 14.04.2017, kam es zu einer Vermisstensuche im Bereich Türnitz, an welcher sich auf die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Prukersdorf-Gablitz beteiligte. Die lang andauernde Suche ging glücklicherweise erfolgreich zu Ende: Die Vermisste Frau wurde gefunden. Viele Organisationen im Einsatz Am Donnerstag, den 13.04.2017, wurden die Feuerwehren Türnitz, Lehenrotte und Freiland um 23:54 Uhr mittels Sirene...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
5

Flächeneinsatztest der RK-Suchhunde Poysdorf

Vom 26.auf 27.März 2016 fand im Raum Poysdorf eine Überprüfung für in Einsatz gehende Suchhundeteams des Roten Kreuz statt. Bei zwei Suchen am Tag, bei der ca. 90 000m² von jedem Suchhundeteam abgesucht werden mussten und einer Wegrandsuche in der Nacht, mit einer Länge von 2 km leisteten die Hunde und ihre Hundeführer eine tolle Arbeit. Es wurde den Teams einiges abverlangt, von Erstversorgung bei Fund eines Vermissten, Kartenlesen und zu guter Letzt auch das Freigeben eines Suchabschnittes...

  • Mistelbach
  • Gerhard Krauss
1

Rotes Kreuz Suchhundestaffel Poysdorf

Ein neues Aufgabengebiet der Suchhunde Poysdorf wurde erschlossen. Seit März 2015 gehören die Suchhunde Poysdorf der Roten Kreuz Ortstelle Poysdorf an. Somit wird ein weiteres Gebiet für die Suchhunde des Roten Kreuzes in Niederösterreich abgedeckt. Das einsatzerfahrene Team freut sich auf seine neue Aufgaben und hofft natürlich auch auf neue Interessenten/innen, die sich für diese sehr zeitaufwendige aber doch schöne und interessante Tätigkeit begeistern können. Anfragen bei Staffelkommandant...

  • Mistelbach
  • Gerhard Krauss
Foto: Lukas Derkits/Pressestelle BFK Mödling
1 4

Rotes Kreuz: Purkersdorfer Suchhündin fand vermisste Person

Erfolgreiche Personensuche in Gumpoldskirchen
Rotkreuz-Suchhündin Lynn beweist den richtigen Riecher GUMPOLDSKIRCHEN/PURKERSDORF (red). Vergangene Nacht konnte eine Personensuche erfolgreich abgeschlossen werden: nach einer großangelegten Suchaktion in der Gemeinde Gumpoldskirchen (Bezirk Mödling) konnte die vermisste Pensionistin gefunden werden.
 Da die ältere Dame nach einem Spaziergang nicht mehr nach Hause kam, schlugen die Angehörigen Alarm und verständigten die Polizei. Zur Unterstützung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
84

Rettungshunde Prüfung beim SVÖ Poysdorf- Suchhunde Poysdorf

Am 04.+ 05.10.2014 fand am Gelände des SVÖ Poysdorf eine Rettungshunde Prüfung statt bei der Teams aus dem Weinviertel und Gäste aus Kärnten Ihre Hunde vorführten. Unter den strengen Augen von Richter Klaus Herzog zeigten die Hundeführerteams Ihr können. Auf Grund dieser Prüfung haben die Suchhunde Poysdorf Ihre Einsatzfähigkeit wieder unter Beweis gestellt. Suchhunde Poysdorf http://von-vladysal-austria.webnode.com/ Wo: Suchhunde Poysdorf, 2170 Poysdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Gerhard Krauss
Foto: Jürgen Duri
2

Spektakuläre Schau-Rettung der Suchhundestaffel

REGION PURKERSDORF(red). Eine bäuerliche Holzhütte steht inmitten einer Wiese. Sie wirkt friedlich – bis plötzlich die Erde bebt. Staub und Rauch breiten sich aus, die Hütte stürzt ein. Ein Nachrichtensprecher verkündet: Erdbeben in Niederösterreich, Stärke acht nach Richterskala. Hilferufe dringen aus dem Trümmerhaufen. Die Rotkreuz-Suchhundestaffel Purkersdorf wird alarmiert. Zwei Hundeführer seilen sich mit ihren Hunden von einem Kran ab, um an den Einsatzort zu gelangen. Die Hunde suchen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: ÖRK
2

Purkersdorfs Suchhunde erkundeten Deutschland

REGION PURKERSDORF(red). Von 28. Mai bis 1. Juni trafen sich die Suchhunde vom Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz mit den Suchhunden des Deutschen Roten Kreuzes im Wuppertal zu einem Austauschtreffen. Das Zusammentreffen der Suchhundeteams fand heuer bereits zum dritten Mal statt. Nachdem im letzten Jahr Purkersdorf an der Reihe war, war dieses Mal Wuppertal Gastgeber. Ausbildungsleiterin Eleonora Stidl: „Es ist jedes Mal spannend zu sehen, wie die deutschen Kollegen ihre Hunde trainieren. Bei den...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Eleonora Stidl von der Rotkreuz-Suchhundestaffel Purkersdorf mit Suchhündin Luna waren ebenfalls am Einsatz beteiligt. | Foto: ÖRK/Stefan Brada

Rotkreuz-Hundestaffel: Sucheinsatz erfolgreich abgeschlossen

WIEN/BEZIRK MISTELBACH/REGION PURKERSDORF(red). Bereits seit Montag (17.03.) lief der Sucheinsatz, an dem neben anderen Einsatzorganisationen auch die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz beteiligt war. Vergangenen Mittwoch (19.03.) konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Die 70-jährige Frau wurde – zwar unterkühlt aber sonst wohlauf – von einem Landwirt entdeckt. Die Suchhundestaffel aus Purkersdorf wurde am Dienstag (18.03.) eingeschaltet. Zwei Hundeführer und ein...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: RK NÖ/Stefan Brada
3

Training in der Ruine

KORNEUBURG (sz). Die Abrissarbeiten des altes Korneuburger Gerichtes schreiten voran. Doch nicht nur Bagger und Co. sind dort zu sehen. Denn die Hypo Niederösterreich stellte die Baustelle dem Roten Kreuz NÖ und dem Landesfeuerwehrverband Wien zur Verfügung, die dort mit ihren Suchhunden trainierten. Bereits seit Dezember 2013 wird in regelmäßigen Abständen der Ernstfall geübt.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Erste-Hilfe-Kurs für Hundeführer und Florianis

Am Wochenende des 23. und 24. März absolvierten sechs Mitarbeiter der Rotkreuz-Suchhundestaffel und vier Jungfeuerwehrmänner der FF Deutsch-Wagram an der Bezirksstelle Gänserndorf einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Intensivkurs. Theorie- und Praxisteile wechselten einander ab, um die Helfer optimal für eventuell auftretende medizinische Notfälle im Einsatzfall vorzubereiten. Neben einer Unterweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen standen unter anderem auch akute Notfälle wie Herzinfarkt und...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.