Suizid

Beiträge zum Thema Suizid

1

Burnout, Depression und Suizid
"Es gibt keinen positiven Stress"

Gerhard Huber stellt Suizide in Zusammenhang mit Burnout und Depression und leistet Präventionsarbeit. KLAGENFURT (chl). Ex-Banker Gerhard Huber engagiert sich seit seiner Genesung von Burnout und Depression als Vortragender, Coach, Berater und Lösungsgeber gegen die beiden Zivilisationskrankheiten. Und: Er ist überzeugt davon, dass durch entsprechende Vorbeugung sowie entsprechende Heilung auch viele Suizide verhindert werden können. „Leider nehmen sich immer mehr Menschen als Folge eines...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Gerhard Huber in der ARD-Talkshow "Beckmann" | Foto: ARD
2

Burnout und Depression
"Es kann jeden von uns treffen!"

Gerhard Huber widmet sein Leben dem Thema Burnout und schenkt den Menschen sein neues Buch. FELDKIRCHEN (chl). Gerhard Huber ist als Banker in Top-Position und Doppelbelastung ins Burnout und schließlich in die Depression geschlittert, im Frühjahr 2007 hatte es ihn bereits "voll erwischt", im Herbst dann der "vollkommene Zusammenbruch". Was folgte, war ein jahrelanger Kampf zurück ins Leben. Als Huber gesundet war, stand für ihn fest, dass es kein Zurück mehr gab, sondern nur ein Vorwärts, und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Einem Suizidversuch geht oft eine depressive Phase voraus - Foto: https://pixabay.com/de/frau-verzweifelt-traurig-tr%C3%A4nen-1006102/ | Foto: Pixabay/Counselling
2

Tabuthema Suizid: Maßnahmen dringend notwendig

Kärnten ist Spitzenreiter in der Suizid-Statistik. Vor allem Psychiatrieplan 2020 und Anschluss an das europäische "Bündnis gegen Depression" sollen gegensteuern. KÄRNTEN. Aktuelle Zahlen zu Suizid-Fällen alarmieren: Jährlich sterben österreichweit ca. 1.300 Personen durch Selbstmord, zweieinhalb Mal so viele wie durch Verkehrsunfälle. Kärnten führt die traurige Statistik gemeinsam mit der Steiermark an. Von 1. Jänner bis 6. September 2018 gab es in unserem Bundesland schon 94 Fälle.  Am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Austritt aus dem Arbeitsleben kann für Männer eine Krise darstellen. | Foto: New Africa / Fotolia
1 2

Die männliche Psyche leidet anders

Die Diagnose „Depression“ wird bei Frauen häufiger gestellt als bei Männern. Aber wie der aktuelle Gender-Gesundheitsbericht des Sozialministeriums zeigt, heißt das keineswegs, dass die männliche Psyche belastbarer ist als die weibliche – Stress, Überforderung und Kummer machen sich bei den Herren der Schöpfung nur anders bemerkbar. Während sich eine Depression bei Frauen unter anderem durch Traurigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und sozialen Rückzug äußert, können bei Männern diese...

  • Marie-Thérèse Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.