Susanne Horvath

Beiträge zum Thema Susanne Horvath

Stadträtin Manuela Horvath (Romapastoral), Herwig Wallner (Obmann VHS-Roma), Vizebürgermeister Michael Leitgeb, Emmerich Gärtner-Horvath (Obmann Roma-Service), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Tina Nardai, Horst Horvath, Cornelia Kogoj (Initiative Minderheiten), OHO-Geschäftsführerin Nora Demattio und Mitwirkende der Ausstellung  | Foto: Landesmedienservice/Fenz
33

30 Jahre Roma-Attentat
Ausstellung "Man will uns ans Leben" im OHO

Die Ausstellung „Man will uns ans Leben – Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ wurde im Offenen Haus Oberwart (OHO) - gemeinsam mit drei weiteren Ausstellungen - am Freitagabend von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnet. Sie ist Teil einer Veranstaltungsserie, die in den kommenden Wochen im OHO in Erinnerung an das Rohrbombenattentat von 1995 in Oberwart stattfindet. OBERWART. Am 4. Feber 1995 wurden die Angehörigen der Volksgruppe der Roma Josef Simon, Karl Horvath, Peter Sarközi und...

Veranstaltungsreihe zum 30-jährigen Gedenken an das Roma-Attentat im OHO: Wolfgang Horwath, Andreas Lehner, Nora Demattio (OHO Geschäftsführerin), Horst Horvath, Susanne Horvath, Peter Wagner | Foto: Michael Strini
13

30 Jahre Roma-Attentat
Vier Roma mit Rohrbombe in Oberwart getötet

In der Nacht vom 4. auf 5. Feber 1995 kamen vier Roma in Oberwart ums Leben, als eine vom Briefbomben-Terroristen Franz Fuchs installierte Rohrbombe explodierte. 30 Jahre danach wird diesem tragischen Vorfall in mehrfacher Form gedacht und gleichzeitig aufgearbeitet. OBERWART. Am 4. Feber 1995 kurz nach 23 Uhr brachen vier Männer zum Kontrollgang durch ihre Roma-Siedlung in Oberwart auf, weil sie verdächtigen Lärm gehört hatten. Sie entdeckten auf einer Kreuzung, rund 250 Meter von der...

Die Roma Volkshochschule feierte 25 Jahre Jubiläum: VHS-Roma Vorsitzender Herwig Wallner, Christine Teuschler (Vorsitzende Burgenländische Volkshochschulen), John Evers (Generalsekretär Volkshochschulen Österreich), Verena Liszt-Rohlf (Schriftführerin VHS-Roma), Landesrat Leonhard Schneemann, Horst Horvath (Geschäftsleiter VHS-Roma) und Vizebürgermeister Michael Leitgeb | Foto: Michael Strini
25

Offenes Haus Oberwart
25 Jahre Roma-Volkshochschule Burgenland gefeiert

Die Roma-Volkshochschule feierte das 25-jährige Bestehen mit einem Fest im Offenen Haus Oberwart (OHO). Dabei wurde Rückschau gehalten, und es gab auch ein besonderes Konzert mit Ferry Janoska und Melinda Stoika. OBERWART. Die Volkshochschule der Burgenländischen Roma wurde 1999 als Teilorganisation der Burgenländischen Volkshochschulen gegründet. Seit 2016 trägt sie den Namen Roma-Volkshochschule Burgenland (VHS-Roma). Ziel des Vereins ist es, ein Bildungsangebot für Romnja und Roma sowie...

Foto: Horvath

Bestimmen Sie mit!
Braucht Hetzendorf mehr Schutz?

Viele Anrainer befürchten, dass die von ihnen geliebte dörfliche Struktur in Hetzendorf gefährdet sei. Braucht es mehr Schutzmechanismen für das Grün in dem Grätzel? MEIDLING. Meidling ist ein bunter Bezirk mit viel Grünanteil und städtischem Flair, was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 12. Bezirks. Eines der umstrittensten Gebiete ist der Bezirksteil Hetzendorf....

Sandra Horvath kämpft gegen eine Verbauung. | Foto: Sandra Horvath
4

Marianneum Hetzendorf
Der Klostergarten ist gerettet

Der Park des Marianneum erhält nun einen erhöhten Schutz gegen Verbauung. MEIDLING. Seit gut einem Jahr kämpft die Meidlingerin Sandra Horvath, um den Klostergarten des Marianneums zu erhalten. Grund dafür war, dass das ehemalige Bildungshaus der Lazaristen auf der Hetzendorfer Straße verkauft wurde. Der neue Besitzer plant eine Sanierung des denkmalgeschützten Baus. Rund 45 Wohnungen sollen hier errichtet werden. Alle natürlich mit Freiflächen samt Balkon in Richtung Innenhof, der für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.