Symposium

Beiträge zum Thema Symposium

Tetiana Daniuk, Dir. Kurt Farasin, Ute Ungar, Hermann Hindinger, Ingrid Loibl, Artis Franz Jansky, Josef Jahrmann, Martin Skopal, Dalia Blauensteiner | Foto: Jahrmann

Symposium auf der Schallaburg
Zehn internationale Kunstwerke über den Donauraum

LOOSDORF/SCHALLABURG. Zehn Kunstschaffende aus den verschiedensten Nationen waren bei der dritten Auflage des Symposiums auf der Schallaburg dabei. So wie in den Vorjahren wurde es von Ingrid Loibl und dem Obmann des Kunstforum Loosdorf, Josef Jahrmann, organisiert. Die Künstler waren eine Woche lang angehalten sich von der diesjährigen Ausstellung zum Thema „Donau – Menschen, Schätze und Kulturen“ inspirieren zu lassen und ihre Kunstwerke zum Thema zu gestalten. Kurt Farasin, Künstlerischer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stadträtin Ulrike Schachner, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugendgemeinderat Dominic Schlatter | Foto: NLK Filzwieser

Jugend
Ybbs als Jugendpartnergemeinde ausgezeichnet

Am Freitag, dem 26. April 2019 nahmen Jugendgemeinderat Dominic Schlatter sowie Stadträtin Ulrike Schachner von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Auszeichnung "Jugendpartnergemeinde Plus" entgegen. Die Zertifizierung als „NÖ Jugend-Partnergemeinde NEU” ist für die Gemeinde ein Qualitätszeichen, das Jugendarbeit mit hoher Qualität und passendem Angebot bezeichnet. Der Bogen der Kriterien für eine Jugend-Partnergemeinde spannt sich von der aktiven Mitbeteiligung in der Gemeinde, dem...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Wolfgang Maly, Walter Handl, Thomas Widrich, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Gerhard Karner, Ramona Fletzberger, Johann Schmid, Andrea Eichinger, Martin Leonhardsberger und Margit Strasshofer | Foto: Land NÖ/citronenrot

Mobilitätssymposium im Stift Melk: „Niederösterreich ist heute Musterschüler im Öffentlichen Verkehr“

Land Niederösterreich baut Öffentlichen Verkehr aus – auch im Mostviertel hohe Investitionen in Infrastruktur MELK. Das Land Niederösterreich veranstaltete sein Regional-Symposium zum Öffentlichen Verkehr und den Zukunftschancen bis 2030 für das Mostviertel in Melk. „Niederösterreich hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Während vor 15 Jahren der Fokus vor allem auf die Schaffung von Verkehrsinfrastruktur lag, so ist heute das Zeitalter des Öffentlichen Verkehrs in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Registrierung der Gäste | Foto: Christian Keusch
4

Das war "Sucht und Trauma" in Ybbs

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim ersten Symposium. Das psychiatrische Krankenhaus feiert 2017 sein 200-jähriges Bestehen in Ybbs an der Donau. Die lebens- und liebenswerte Stadt an der Donau selbst begeht ihr 700-jähriges Stadtrecht. Grund genug um etwas Besonderes zu veranstalten. Dies geschah somit am 16. Mai 2017, eben genau 200 Jahre nachdem der erste Patient von Wien nach Ybbs verlegt wurde, wo nun unter dem Titel "Sucht und Trauma - Möglichkeiten und Grenzen stationärer und...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Der aus München kommende Cäsar Radetzky wird von den Moderatoren Eva und Krassimir befragt.
25

Pöchlarn: Ein Symposium der vielen Farben

25 Künstler haben zehn Tage Zeit, ihre Kunstwerke fertigzustellen. PÖCHLARN. Die Stadtgemeinde Pöchlarn steht im Zeichen der Kunst. Beim 11. internationalen Künstlersymposium treffen 25 Maler aus aller Herren Länder zusammen, um Ausdrücke auszutauschen und um eine der Begehrtesten Trophäen unter Künstler zu gewinnen: Den Oskar Kokoschka Preis. "Wir freuen uns, dass dieses Symposium wieder so von den Künstler angenommen worden ist und freuen uns schon auf die Präsentation am 17. November im...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Atelier an der Donau "Geh`ma Kunst schauen"

7. bis 17. September 2016 11. Internationales Künstler Symposium Manker Straße 26, Pöchlarn Eröffnung am Thörringplatz (bei Regen im Depot) Mittwoch, 7. September ab 20 Uhr Wir laden Sie herzlich ein, den Auftakt unseres Symposiums gemeinsam mit den Künstlern bei musikalischer Unterhaltung zu feiern! Preisverleihung Samstag, 17. September ab 16 Uhr Bei der großen Abschlussveranstaltung im Depot werden die besten Künstler mit dem Kunstpreis der Stadt Pöchlarn geehrt. Feiern Sie mit und bei...

  • Melk
  • stadtgemeinde Pöchlarn
5

Internationales Symposium "Atelier an der Donau"

2-12 September 2015 findet das 10. Internationa Art Symposium "Atelier an der Donau" statt. Ort: im Depot, Mankerstraße 26, Pöchlarn, Österreich 10. Symposium des Atelier an der Donau vom 2. Bis 12. September 2015 30 Künstler aus 16 Nationen – von Australien über Kasachstan bis Weißrußland werden in drei künstlerischen Sparten (Malerei, Graphik und Bildhauerei) sich um die Statuette von Oskar Kokoschka mit ihrem künstlerischen Schaffen und Können bemühen. Die KünstlerInnen haben im Betrieb der...

  • Melk
  • stadtgemeinde Pöchlarn
Petra Walter (Raiffeisen), Toni Schutti (Sporthilfe), Bernhard Lackner (NV), Dieter Scharitzer (WU Wien), Landesrätin Petra Bohuslva und Sportler Andreas Onea.
1 52

Sport und Wirtschaft in NÖ setzen sich richtig in Szene

NÖ. Beim Symposium "Sport.Wirtschaft.Niederösterreich" versammelten sich Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Tourismus sowie Wirtschaft und Sport im Conference Center Laxenburg. Initiatorin Landesrätin Petra Bohuslav unterstrich den hohen Stellenwert von der Nutzung von Synergieeffekten. "Unsere Top- und Leitevents weisen eine touristische Wertschöpfung mit dem Faktor 1:8 auf. Das bedeutet, dass für jeden vom Land Niederösterreich eingesetzten Euro, wieder acht Euro...

Ausgedünnt. Eingestellt. Stillgelegt. Was kann der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum?

Symposium zur Raumplanung Termin: Donnerstag, 21. November 2013, 13 – 18 h Ort: NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Konzept und Moderation: Reinhard Seiß Veranstalter: ORTE Architekturnetzwerk NÖ Während die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs in den heimischen Ballungsgebieten steigen, sind sie im ländlichen Raum rückläufig. 80 Prozent der niederösterreichischen PendlerInnen, die in Wien beschäftigt sind, fahren mit dem Auto zur Arbeit. Dies geht einher mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.