Tablets

Beiträge zum Thema Tablets

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule St. Barbara mit Bürgermeister Jochen Jance, Direktor Manfred Kammerhofer und Barbara Kurz-Postl (Direktorin der Volksschulen). | Foto: Marktgemeinde St. Barbara

St. Barbara
Investitionen in Bildungseinrichtungen

592.400 Euro investiert die Marktgemeinde heuer in die Bildungseinrichtungen von St. Barbara. Darunter die Dachsanierung der Mittelschule oder digitale Schultafeln für alle Schulklassen in den Volksschulen und der Mittelschule. ST. BARBARA. In der Marktgemeinde St. Barbara wurden und werden heuer einige Investitionen für die Kindergärten und Schulen der Marktgemeinde getätigt. Neben einer Dachsanierung und einer neuen überdachten Bushaltestelle bei der Musikmittelschule bzw. Volksschule, wurden...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Alle Schülerinnen und Schüler der fünften Schulstufe bekamen ein digitales Endgerät.  | Foto: Volksschule Bad Blumau
3

Bilanz nach Schulstart
3.113 Laptops und Tablets für Grazer Schulen

Seit dem Jahr 2021 bekommen alle Schülerinnen und Schüler zum Einstieg in Mittelschule oder Gymnasium einen Laptop oder ein Tablet. Im aktuellen Schuljahr waren dies in Graz über 3.000 Stück.  GRAZ. Seit dem Start ins Schuljahr 2021/22 werden an alle Schülerinnen und Schüler der fünften Schulstufe, sprich erste Klasse Mittelschule oder erste Klasse Gymnasium, als Teil der "digitalen Schule" Laptops oder Tablets verteilt. In Graz waren das für den Schuljahr 2023/24 3.113 mobile Endgeräte, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Stephan Scheifinger (li) mit  IT-Lehrer Daniel Reß, MS- Direktorin Gertrud Hohenegger und Schüler der MS Kalsdorf  mit ihren neuen Tablets. | Foto: KK

Digitale Schule
MS Kalsdorf setzt auf Digitalisierung

Für ein zukunftsweisendes Lernen ist es notwendig, dass Kinder frühzeitig mit Laptop oder Tablet arbeiten können. Im Rahmen des von der Bildungsdirektion forcierten Projekts „Digitale Schule“ entschied sich die MS Kalsdorf für Tablets mit Tastatur und Stift. Die Gemeinde als Schulerhalter hat dafür die notwendige Infrastruktur geschaffen. "Wir haben fahrbare Aufladestationen (Tablet-Wägen) gekauft und Glasfaserkabeln, Switches und Access-Points im gesamten Gebäude installieren lassen, damit die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Schüler der Mittelschule Ehrenhausen setzen auf Wiederverwenden statt Wegwerfen und nutzen Saubermacher Re-Use Tablets fürs digitale Lernen. | Foto: Saubermacher
1

Wiederverwenden statt wegwerfen
Ehrenhausener Schüler setzen auf digitales Lernen mit Re-Use Tablets

An der Mittelschule Ehrenhausen arbeiten Schüler im Unterricht jetzt mit hochwertigen Tablets, die zuvor Mitarbeiter des Saubermachers dienten. EHRENHAUSEN. Junge Menschen profitieren ganz konkret vom Zero Waste-Kurs, den Saubermacher-Pionier Hans Roth zur Erfolgsgeschichte gemacht hat. 19 Schüler erhielten hochwertige Second Hand-Tablets des Ökoentsorgers, die für den neuen Zweck aufgerüstet wurden. Die Aktion ist eine Idee von Georg Skringer, dem IT-Beauftragten des Unternehmens. Sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Freude ist groß über die neuen Tablets an der Mittelschule Groß St. Florian | Foto: KK
2

Groß St. Florian
Digitalisierung an der Mittelschule

Auch wann man in vielen Schulen noch in Warteposition verharrt: Die nagelneue Tablets im Rahmen der Geräteinitiative des Bildungsministeriums sind schon ein an einigen Mittelschulen im Bezirk angekommen. GROSS ST. FLORIAN. Groß war die Freude der Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der MS Groß St. Florian, als sie am Freitag vor den Herbstferien endlich ihre heiß ersehnten iPads erhielten. Im Zuge der Geräteinitiative des Bildungsministeriums wurden alle Erstklässlerinnen und Erstklässler...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Beim Lernen mit digitalen Medien zählt die Art und Weise. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
Handy als Lernhilfe oder Ablenkung

Familienflüsterer Philip Streit über den Beitrag neuer Medien zum Lernen. Wenn man Handy- und Tablet-Herstellern glaubt, dann ist das Lernen mithilfe dieser Geräte die Zukunft. Schüler seien motivierter für neue Lerninhalte und der Erwerb des Stoffes funktioniere flexibler. Eines wird aber weithin übersehen: Erfolgreiches Lernen braucht Beziehungen und den persönlichen Austausch mit anderen. Selbst Apple-Gründer Steve Jobs sagte, dass er seine Kinder nur zum Teil mit den neuen Medien lernen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Johann Lendl, Ingo Peitler, Edeltraud Foller, Jens Poggenburg (stehend) und Timothy Mark im Haptikus-Kreis des Bildungscampus Hausmannstätten. | Foto: Edith Ertl
19

Hausmannstätten: Schülerkunst verbindet Bildungscampus

Seit Herbst bilden Volksschule und NMS den Bildungscampus Hausmannstätten. Als sichtbares Zeichen verbindet ein von den Schülern unter Anleitung des Bildhauers Timothy Mark gestaltetes Kunstwerk die beiden Schulgebäude, das beim Schulfest seiner Bestimmung übergeben wurde. Unter Mitwirkung der Gemeinde und Rotary Graz-Süd schnitzten, zimmerten und malten Schüler an ihrem künstlerischen Kommunikationskreis Haptikus. Die Rotarier sponserten die Schule bereits mit zwei Tablets zur Förderung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schüler der NMS St. Stefan im Rosental werden ab dem Schuljahr 2019/2020 mit Tablets arbeiten. | Foto: NMS St. Stefan
2

Schulbildung
Unterricht mit Zukunft an der NMS

Damit die Kinder von der "digitalen Welle" nicht überrollt werden, müsse man sie fit für die Digitalisierung machen. In der Neuen Mittelschule von St. Stefan im Rosental haben es sich Schulleitung und Team zur Aufgabe gemacht, Schüler im Speziellen mit Kompetenzen in einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien auszustatten. Im Sinne der "Medienkompetenz" wolle man ab dem kommenden Schuljahr im Rahmen der Schulentwicklung einen bereichernden und sinnvollen Einsatz digitaler Medien wie etwa...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bgm. Josef Niggas (l.) und Volksschuldirektor Andreas Thurner (r.) haben mit den Lehrern und Kindern der Volksschule Lannach den iPad-Unterricht im Fokus. | Foto: KK
1

Unterricht mit iPads an der Volksschule Lannach

Digitale Schultafeln, Tablets und Computer haben in der Volksschule Lannach Einzug gehalten. LANNACH. Die Digitalisierung auch im Volksschulbereich ist nicht aufzuhalten und so ist es sinnvoll die Kinder auf diese Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Der Rucksack, der gefüllt mit verschiedensten Fertigkeiten der Grundfächer einer Volksschule ist, wird nun mit der, der digitalen Kompetenz gefüllt. In diesem Sinne haben sich Bürgermeister Josef Niggas und Volksschul-DirektorAndreas...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Während der Fronleichnamsprozession waren Polizei und Spurensicherung in der Volksschule St. Oswald ob Eibiswald bei der Arbeit. | Foto: Nikolina

Einbruch in die Volksschule St. Oswald ob Eibiswald

In der Nacht von 30. auf 31. Mai ist in Kindergarten und Volksschule St. Oswald ob Eibiswald eingebrochen worden. Das Diebsgut beschränkt sich auf Bargeld und Tablets, der Sachschaden ist erheblich. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Als sich heute in der Früh gegen 5.30 Uhr die Damen in der sonst so stillen Berggemeinde St. Oswald ob Eibiswald zum Blumenlegen für die Fronleichnams-Prozession getroffen haben, gab es eine böse Überraschung: Ein offenes Fenster am Gebäude für Kindergarten und Volksschule...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.