Tablets

Beiträge zum Thema Tablets

Die Pensionist:innen lernten wichtige Funktionen für den alltäglichen Gebrauch der Geräte.

 | Foto: Pensionistenverband Vöcklabruck
3

Pensionistenverband Vöcklabruck
Senioren werden fit im Umgang mit digitalen Geräten

Bei der Schulung „Aktiv im Internet“ der Seniorenakademie lernten die Teilnehmer:innen, wie sie ihre Smartphones und Tablets sicher und einfach im Alltag nutzen. VÖCKLABRUCK. Auch heuer nahmen wieder Mitglieder:innen des Pensionistenverbandes Vöcklabruck an der Seniorenakademie teil. Dabei konnten sie den sicheren Umgang mit ihren Smartphones und Tablets erlernen oder bereits vorhandenes Wissen auffrischen. Vermittelt wurden praktische Funktionen wie WhatsApp, das Versenden von Fotos und...

Lisa Gimpel (Bereichsleitung Kinderstation), Kerstin Zue (Bereichsleitung Kinderstation), Rene Koder, Uwe Wintergerst, Thoms Waltl (FIVOinvest) und Jonas Felber (FIVOinvest). | Foto: Krankenhaus Braunau
2

Krankenhaus Braunau
MR-Immobilien und FIVOinvest spenden Tablets für die Kinderstation

Damit die Wartezeiten für Kinder kurzweiliger werden, haben die Braunauer Firmen MR-Immobilien und FIVOinvest vier Tablets an die Kinderstation des Krankenhauses Braunau übergeben. BRAUNAU. „Ich möchte mich im Namen unseres Krankenhauses und auch unserer Kinderstation bei den beiden Firmen sehr herzlich für die großzügige Spende bedanken“, betont Uwe Wintergerst, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. „Nicht nur das Warten auf eine Behandlung wird dadurch kurzweiliger, auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Digitale Lernhilfe
15 neue Tablets für die Volksschule Windhaag

WINDHAAG. Die Kinder der Volksschule Windhaag bei Freistadt dürfen sich über 15 neue Tablets freuen. Nachdem sich die vier selbst von der Volksschule angekauften Tablets im Unterrichtseinsatz so gut bewährt hatten, zeigten sich einige Firmen und Vereine in Windhaag überaus großzügig und kauften weitere 15 digitale Lernhilfen an. In Kombination mit den neuen Smartboards in den Klassenräumen können Lerninhalte besser und anschaulicher vermittelt werden. „Mit den 19 Tablets können wir die...

Wissensturm
Was hinter den neuen "Hublets" in der Stadtbibliothek steckt

Digitale Vielfalt im Taschenformat gibt's seit Neuestem in der Linzer Stadtbibliothek. Im Wissensturm können Besucherinnen und Besucher nun "Hublets" für zwei Stunden nutzen und mit den Tablets etwa in Online-Zeitungen stöbern oder Filme schauen. LINZ. Die Linzer Stadtbibliothek im Wissensturm bietet ab sofort Tablets, sogenannte "Hublets", zur Nutzung vor Ort an. Mit einer Bibliothekskarte können Besucherinnen und Besucher auf digitale Dienste, wie das Streamen von Filmen, Lesen von...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Schulkinder, die Direktorin der Volksschule und die Obfrau des Kulturausschusses mit den Tablets. | Foto: Gde. Unterfrauenhaid
2

Volksschule Unterfrauenhaid
Tablets wurden im Unterricht erprobt

Der Nikolausbasar 2022 in Unterfrauenhaid erzielte damals einen beachtlichen Reinerlös von rund 4.700 Euro. Ein Großteil dieses Betrags wurde für den Ankauf von Tablets für die Volksschule eingesetzt, um den Schülerinnen und Schülern den Zugang zu modernen Lernmethoden und digitalen Bildungsressourcen zu ermöglichen. UNTERFRAUENHAID. Im Schuljahr 2023/2024 kamen die neuen Tablets erstmals im Unterricht zum Einsatz. Durch die Einführung dieser Technologie können die Schülerinnen und Schüler nun...

Andreas Kampichler und Stefan Kolano (Obmann und Stellvertreter des MSC Schwarzatal), Lydia Fornleitner (Obfrau des Elternvereines) und Dir. Brigitte Kaliwoda mit Kindern der Volksschule. | Foto: Volksschule Grafenbach
Aktion 4

Grafenbach-St. Valentin
Digitale Geschenke – Tablets für die Volksschüler

Das digitale Lernen hält immer früher Einzug in die Klassenzimmer. Nun sind mit Unterstützung des MSC Schwarzatal und des Elternvereins Tablets in Grafenbachs Klassenzimmern angekommen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Die Volksschule Grafenbach-St. Valentin wurde kürzlich mit einer großzügigen Spende des MSC Schwarzatal und des Elternvereins überrascht. Zehn Tablets mit Schutzhüllen und Kopfhörern samt einem Aufbewahrungscase wurden der Schule übergeben. Förderung der digitalen Kompetenz Die neuen...

Großzügige Spende
MSC Schwarzatal und Elternverein ermöglichen digitales Lernen

Die Volksschule Grafenbach-St. Valentin wurde kürzlich mit einer großzügigen Spende des MSC Schwarzatal und des Elternvereins überrascht. Damit wurden nun zehn Tablets mit Schutzhüllen und Kopfhörern samt einem Aufbewahrungscase angeschafft. GRAFENBACH-ST. VALENTIN (Red.). Die neuen Geräte eröffnen den Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten des digitalen Lernens und tragen dazu bei, ihre digitalen Kompetenzen zu entwickeln. Durch diese Spende wird der Zugang zu modernen...

St. Barbara
Investitionen in Bildungseinrichtungen

592.400 Euro investiert die Marktgemeinde heuer in die Bildungseinrichtungen von St. Barbara. Darunter die Dachsanierung der Mittelschule oder digitale Schultafeln für alle Schulklassen in den Volksschulen und der Mittelschule. ST. BARBARA. In der Marktgemeinde St. Barbara wurden und werden heuer einige Investitionen für die Kindergärten und Schulen der Marktgemeinde getätigt. Neben einer Dachsanierung und einer neuen überdachten Bushaltestelle bei der Musikmittelschule bzw. Volksschule, wurden...

Bundesminister Martin Polaschek (ÖVP) ist selbst digitalaffin, hat er doch als einer der Ersten in EDV maturiert. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Bildungsminister Polaschek
Wiener Schüler haben bald gut 40.000 Rechner

Die Digitaloffensive schreitet voran: Noch heuer bekommen alle in der fünften Schulstufe ein Endgerät. Sind die letzten Geräte ausgeliefert, erhielten die Kinder 38.573 Rechner WIEN. Die Freude bei Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ist groß: 2023 wurden an 20.115 Wiener Schülerinnen und Schüler Laptops bzw. Tablets ausgegeben. Doch dabei soll es nicht bleiben, die nächsten sind schon unterwegs. Heuer erhalten noch einmal 18.458 Kinder ihre Geräte. Die Initiative "Bereitstellung von...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Alle Schülerinnen und Schüler der fünften Schulstufe bekamen ein digitales Endgerät.  | Foto: Volksschule Bad Blumau
3

Bilanz nach Schulstart
3.113 Laptops und Tablets für Grazer Schulen

Seit dem Jahr 2021 bekommen alle Schülerinnen und Schüler zum Einstieg in Mittelschule oder Gymnasium einen Laptop oder ein Tablet. Im aktuellen Schuljahr waren dies in Graz über 3.000 Stück.  GRAZ. Seit dem Start ins Schuljahr 2021/22 werden an alle Schülerinnen und Schüler der fünften Schulstufe, sprich erste Klasse Mittelschule oder erste Klasse Gymnasium, als Teil der "digitalen Schule" Laptops oder Tablets verteilt. In Graz waren das für den Schuljahr 2023/24 3.113 mobile Endgeräte, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac

Digitalisierung
Tablets für die Volksschulkinder in Bad Traunstein

Die Volksschulkinder in Bad Traunstein erhielten Tablets für die Stärkung ihrer digitalen Kompetenz. BAD TRAUNSTEIN. Die Gemeinde Bad Traunstein stattete mit Unterstützung des NÖAAB Bad Traunstein und des Wirtschaftsbundes Bad Traunstein die Volksschule mit acht Tablets aus. Nach der Anschaffung von Smartboards sind die Tablets ein weiterer Schritt, um die digitalen Kompetenzen der Kinder zu stärken. Die Schulkinder der vierten Schulstufe freuen sich schon sehr darauf, im Unterricht die Tablets...

Betrieb geschlossen
Klagenfurter Elektronikhandel geht insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass am Donnerstag über das Vermögen der M.M.55 Handels GmbH in 9020 Klagenfurt, Primoschgasse 3, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handelt sich hierbei um Konkursverfahren. Die Höhe der Verbindlichkeiten beträgt 4,1 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind 66 Gläubiger und keine Mitarbeiter betroffen. Der Betrieb ist bereits geschlossen. Handel mit Elektronikprodukten Eine Fortführung bzw....

Mit dem Privatjet nach Wien
Teenie-Betrüger muss hinter Gitter

Wegen gewerbsmäßigen schweren Betrugs wurde ein junger Linzer am Mittwoch zu sechs Monate unbedingter Haft verurteilt. Der damals 17-Jährige verkaufte unter anderem Handys im Internet die er nie auslieferte, um sich mit dem Geld teure Luxusreisen zu finanzieren. LINZ. Großspurig gekleidet und mit neuem Namen erschien der mittlerweile 18-Jährige am Mittwoch vor Gericht. Umtaufen habe er sich lassen, weil er mit seinem ursprünglichen Nachnamen bereits weithin als Betrüger verschrien war, so die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Die 4. Klasse der Mittelschule Vomp/Stans mit Jugendbetreuerin Büsra Sürücü (Sparkasse Schwaz, re.) nach einer spannenden Finanzbildungsreise vor dem Doppeldeckerbus.
Video 3

Finanzbildung on Tour
Ohne Knete keine Fete!

Ein gutes Finanzwissen ist der Schlüssel für ein stabiles und unabhängiges Leben. Doch in einer heutigen Welt, die von digitalen Medien und schnellem Konsum geprägt ist, wird der nachhaltige Umgang mit Geld für junge Menschen immer schwieriger. Gerade deshalb ist eine fundierte Finanzkompetenz umso wichtiger. Das sagen zumindest 77 Prozent der Jugendlichen in einer aktuellen Studie von Hitradio Ö3. Mit dem FLiP2Go-Bus, einem umgebauten Doppeldeckerbus mit 7 interaktiven Spielstationen rund um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz

Digitale Bildung
Zwei Tablets für die Volksschule Wernstein

WERNSTEIN. Die Schüler der Volksschule Wernstein fanden bei der lustigen Osternestsuche, nicht nur Süßigkeiten sondern auch zwei Tablets. Sie wurden von den beiden Firmen Nöbauer Elektrotechnik und Wollersberger Stahlbau gespendet und sollen helfen, digitale Elemente im Unterricht und beim Lernen einzubauen. Die Kinder sagten danke für das tolle Ostergeschenk.

Tablets für Kinder
Spendenübergabe an die Volksschule Bad Traunstein

BAD TRAUNSTEIN. Der NÖAAB Bad Traunstein und der Wirtschaftsbund Bad Traunstein boten nach der Jahresabschlussandacht am Marktplatz in Bad Traunstein kalte und warme Getränke sowie Brötchen gegen eine freiwillige Spende an. Der Reinerlös von € 340,00 wurde von Herrn Bürgermeister Roland Zimmer auf € 400,00 aufgerundet und nun an die Volksschule Bad Traunstein übergeben. Der Betrag wird für den Ankauf von Tablets für die Schulkinder verwendet, um den sicheren Umgang mit den neuen Medien weiter...

Die Feuerwehr Seekirchen freut sich über die digitale Hilfe.  | Foto: Feuerwehr Seekirchen
3

Tablets im Einsatz
Digitale Unterstützung für die Feuerwehr Seekirchen

Nach einjähriger Testphase fand vor kurzem die offizielle Übergabe der Computer-Tablets an die Feuerwehr Seekirchen statt. Mit der Technik sollen die Helfer noch besser im Notfall agieren.  SEEKIRCHEN. Acht Einsatz-Tablets wurden übergeben, die Einschulung abgeschlossen. Die Feuerwehr Seekirchen hatte zuvor, nach einer einjährigen Testphase, in ihren Kommando- und Rüstlöschfahrzeug beschlossen, auch für die restlichen taktischen Fahrzeuge (TLF, DLK sowie die drei Löschzüge) mit Tablets zu...

Großschönau
Neue Tablets für die Volksschule

Die Schüler der VS Großschönau dürfen sich über 19 neue Tablets freuen. GROSSSCHÖNAU. Die letzten Jahre haben in den Schulen zu einem spürbaren Digitalisierungsschub geführt. Auch an der Volksschule Großschönau ist "Digitales Lernen" im Unterricht zu einem wichtigen Thema geworden. "Mich freut es außerordentlich, dass seitens der Schule der Wunsch nach Tablets an mich herangetragen wurde", so Bürgermeister Martin Bruckner. Es wurden 19 Tablets für die Kinder der Schule angekauft, die nun im...

Neue Tablets übergeben
Die Digitalisierung an der Volksschule Schwarzenau schreitet zügig voran

SCHWARZENAU. Zum traditionellen Punsch und Glühwein lud die ÖVP Schwarzenau Anfang Dezember am Hauptplatz ein. Der Reinerlös kam nun der Volksschule Schwarzenau zum Ankauf von Tablets zur Verfügung. Vizebürgermeister Reinhard Poppinger übergab die Geräte gemeinsam mit Gemeinderätin Sonja Döller an die Schulleiterin Daniela Gaishofer. Qualitätsgesicherte Lern-Apps sollen die Schulkinder zusätzlich beim Lernen unterstützen. Digitales Lernen ist an der Volksschule Schwarzenau schon längere Zeit...

Tablets für Ternitzer Mittelschüler
"Wir sind fit für die digitale Welt"

In der Mittelschule Ternitz ist die Digitalisierung längst angelangt. Derzeit werden gerade die begeisterten Schüler der fünf 1. Klassen vom Pädagogen-Team unter Leitung des an der Schule lehrenden IT-Fachmannes Markus Pichler eingeschult. TERNITZ. "Die harmonische Kombination von moderner, digitaler Infrastruktur und inspirierender, zukunftsweisender Pädagogik bietet die Basis für eine qualitativ hochstehende Ausbildung an unserer Schule", befürwortet Direktor Helmut Traper die...

Heiligenberg
Zwölf Tablets wurden den Volksschülern übergeben

Den Volksschulkindern der Gemeinde Heiligenberg stehen neben zehn Laptops nun auch zwölf Tablets zur Verfügung.   HEILIGENBERG. Ein Förderprogramm des Landes Oberösterreich erstattete zwei Drittel der Aufwandsumme. Die restlichen Kosten trägt die Gemeinde selber. Für Bürgermeister Manfred Haslehner (ÖVP) sei es gerade in der heutigen Zeit wichtig, die Digitalisierung voranzutreiben und schon im Kindesalter den richtigen Umgang mit digitalen Medien zu fördern.

Spende übergeben
Wasserrettung Reutte bekam Tablets vom TVB spendiert

Über zwei neue "Minicomputer" -  Tablets - freut sich die Wasserrettung in Reutte. Diese wurden vom Tourismusverband Naturparkregion Reutte zur Verfügung gestellt. REUTTE. Bei Einsätzen am Lech und an den heimischen Gewässern ist es für die Wasserretter wichtig, den genauen Standort der Retter zu kennen. Mittels GPS-Erfassung durch die digitalen Funkgeräte ist es dem Einsatzleiter möglich, die genaue Position der Rettungsschwimmer auf den mobilen Tablets zu sehen und diese dementsprechend im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Digitalisierung
23 Kärntner Schulen warten noch auf Tablet-Auslieferung

23 Kärntner Schulen warten auf die Auslieferung von Win-Tablets. Grund sind Nachbesserungswünsche. KÄRNTEN. Wie Bildungsminister Martin Polaschek Mitte April verlautbarte, hätte ein Teil jener Geräte, die an Schulen im Rahmen einer Digitalisierungs-offensive ausgeliefert werden sollten, nicht den Anforderungen entsprochen. Bundesweit würde demnach ein Viertel der Schulen auf die Geräte warten. Situation in Kärnten Die Woche-Redaktion fragte hinsichtlich der Situation in Kärnten nach. Laut der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.