Tablets

Beiträge zum Thema Tablets

Erfolgreiche Sammlung für das AufBauWerk: Direktorin Brigitta Krimbacher (re.), Lehrerin Petra Plautz (li.), AufBauWerk-Geschäftsführer Johann Aigner und Obfrau LA Barbara Schwaighofer (mi.) mit den erfolgreichen Sammlern des Gymnasiums St. Johann. | Foto: AufBauWerk

Großartiges Sammelergebnis für AufBauWerk

ST. JOHANN (jos). Eine Adventüberraschung gab es für die SchülerInnen des Gymnasiums St. Johann, die mit großem Engagement erfolgreich für das AufBauWerk gesammelt haben: Obfrau LA Barbara Schwaighofer und Geschäftsführer Johann Aigner überreichten den erfolgreichsten Sammlern zwei Tablets als Dankeschön und bedankten sich bei den Mitorganisatorinnen Petra Plautz und Direktorin Brigitta Krimbacher. Insgesamt sammelten Tirols Schüler 64.000 Euro für das AufBauwerk, das Gymnasium St. Johann davon...

Foto: VBS
2

Schulübergreifende Digitalisierung

BEZIRK MÖDLING. Gemeinsam mit der Partnerschule Volksschule Perchtoldsdorf Roseggergasse realisiert die Mödlinger Vienna Business School ein Tablet-Projekt, an dem die beiden Schulen schon seit Jahren zusammen arbeiten: Das Pilotprojekt ist ein Vorreiter der zentralen IT-Initiative des Bildungsministeriums und die Vienna Business School Mödling wurde als zertifizierte „Expert-Schule“ mit 17 jähriger Laptop-Erfahrung mit der Leitung beauftragt. Zielsetzung ist es, das IT-unterstütztes Lernen von...

Besucher/innen der Bildungsmesse Oberwart konnten sich über die HBLA Oberwart mit Hilfe der neu angeschafften Tablets informieren. Ein Dankeschön an den Sponsor.

Neue Tablets für die Bildungsberatung der HBLA Oberwart

Damit die Bildungsberaterinnen und Bildungsberater der HBLA Oberwart auf den diversen Bildungsmessen und bei Informationsabenden mittels neuer Medien die verschiedensten Abteilungen der Schule zeitgemäß präsentieren können, wurden vier neue Tablets angeschafft. Auf diesen werden mittels Arbeiten von Schülerinnen und Schülern, Fotos und Kurzfilmen die einzelnen Abteilungen der HBLA Oberwart vorgestellt. Für die Finanzierung der neuen Ausstattung konnte die Bildungsberatung der HBLA Oberwart...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
1

„Neue Tablets“ an der VS Kohfidisch

Digitale Kompetenz wird mittlerweile neben Lesen, Schreiben und Rechnen als zentrale Kulturtechnik genannt. Auch in der Freizeit sind Computer, Internet und Handy für die meisten Volksschulkinder fester Bestandteil ihrer Lebenswelt. Im Sinne des Bildungsauftrages der Schulen ist es daher notwendig, dass auch der sichere und verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien in den Unterricht eingebunden wird. Aus diesem Grund erhalten nun auch „Tablets“ Einzug in den Unterricht der Volksschüler...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Foto: Pramhofer
2

Tablet gehört seit vier Jahren zum Unterricht

Digitales mobiles Lernen in der Schule ist für viele pädagogische Einrichtungen noch Zukunftsmusik. Anders ist das in der privaten neuen Mittelschule des Marianums in Freistadt. Hier hat man die Zeichen der Zeit erkannt und in zwei Klassen die Schüler mit Tablets ausgestattet. Dadurch ist die tägliche Unterrichtsarbeit um viele neue Möglichkeiten verbessert und erweitert worden. Inzwischen sind vier Jahre vergangen, und die Schülerinnen und Schüler verlassen demnächst mit einem für die Zukunft...

Direktorin Erika Venus, Bürgermeister Manuel Weber, Elternvereinsobmann Martin Mayfurth, Karin Sayginsoy, Harald Kobald und Daniela Lagler.
98

Schulfest der VS Rudersdorf für Tablets und interaktive Tafel

Die Informationstechnologie ist in der Volksschule angekommen. Elternvereinsobmann Harry Kobald machte bei der Übergabe seines Amtes einen Kassasturz und regte mit dem "Körberlgeld" an, eine moderne IT - Tafel und Tablets anzuschaffen. Der nächste Obmann Martin Mayfurth und die Gemeinde legten dazu und es gab Grund zum Feiern. Beim Frühlingsfest konnte die Direktorin Erika Venus diese Anschaffungen den Eltern bereits zeigen. Jede Klasse bereitete eine Performance vor, die Eltern und Großeltern...

In vielen Klassen werden Tablets schon sinnvoll eingesetzt. | Foto: Julia Dorninger
5

Tablet statt Heft: Blick in die Schule der Zukunft

Schüler sind täglich intensiv in Kontakt mit digitalen Geräten wie Smartphones, Tablets usw. "Das lässt jedoch noch keinen Rückschluss auf den kompetenten Umgang mit den genutzten Inhalten zu", weiß Peter Eiselmair, Geschäftsführer der EduGroup, des Kompetenzzentrums für Lehrerfortbildung im IT-Bereich. Dass Tablets und Co Teil des Unterrichts werden, sei "nicht mehr aufzuhalten", weiß auch Herbert Gimpl, Direktor der Pädagogischen Hochschule (PH OÖ): "Informationstechnologische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Judith Rafelsberger dankt Wolfgang Simmer von VIKING für seinen Beitrag zu „Frühfördern.at“. | Foto: VIKING

VIKING unterstützt Kinder mit Entwicklungsverzögerungen

KUFSTEIN (red). Mit einem i-Pad als Sprachhilfe unterstützt VIKING die Arbeit von „frühfördern.at“ in Kufstein. "In der Frühförderung begleiten wir viele Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung “, erklärt Judith Rafelsberger. Spezielle Sprachförderprogramme helfen den Kinder dabei, sich am Tablet mit Bildern ausdrücken und schrittweise ihre Sprache zu entwickeln. Wolfgang Simmer, Marketing- und Verkaufsleiter vom Gartengeräte-Hersteller VIKING sieht das iPad jedenfalls als ideales Hilfsmittel....

Einladung zum Elternvortrag " Medien im Vorschulalter"

Fernsehen und andere digitale Medien wie Computer, Tablets und Smartphones sind mittlerweile fester Bestandteil im Alltagsleben vieler Familien, und damit auch der Kinder. Was macht die Faszination dieser Medien aus? Warum fällt es Kindern (und auch Erwachsenen) oft schwer auszuschalten? Wie können wir den Umgang mit Medien möglichst verantwortungsvoll gestalten? Für Fragen zum Thema Medien, die ältere Geschwister betreffen, ist natürlich ausreichend Raum. Eingeladen sind alle interessierten...

Schüler und Lehrkräfte der Neuen Mittelschule Aigen-Schlägl mit ihren Tablets. | Foto: Foto: NMS Aigen-Schlägl
1 2

Tablets ziehen in den Unterricht ein

BBS Rohrbach und die Neuen Mittelschulen Rohrbach und Aigen-Schlägl starten Kooperationsprojekt. BEZIRK. Mit der Überreichung von jeweils 20 Tablets an die drei teilnehmenden Schulen startete kürzlich das Unterrichtsprojekt „Mobile Learning“ des Bildungsministeriums. Die Berufsbildenden Schulen Rohrbach, die NMS Aigen-Schlägl und die NMS Rohrbach sind Vorreiter beim Einsatz dieser modernen digitalen Medien im Unterricht. "Die Tablets ermöglichen neue didaktische Ansätze und vermitteln den...

Ein Tabletwagen und mobiles Internet ermöglichen den Einsatz der handlichen Computer in der ganzen Schule. | Foto: NMS Waidhofen

Alles digital: Neue Mittelschule schafft Tablets an

WAIDHOFEN. In der Neuen Mittelschule Waidhofen a.d. Thaya kommen seit kurzem neben herkömmlichen Computern, interaktiven Tafeln nunmehr auch Tablets zum Einsatz. Diese Entwicklung folgt einer logischen Konsequenz und schafft beste Voraussetzungen für digitale Bildung. Der Tablet-Einsatz an der NMS Waidhofen benötigt neue Unterrichtskonzepte und somit engagierte Lehrkräfte, welche von schulinternen Fachexperten ausgebildet werden. Das Testen von und das Arbeiten mit Apps ermöglicht neue Formen...

Tablets gehören in allen Linzer Pflichtschulen künftig zum Unterrichtsbild und sollen vorerst Schulbücher ergänzen. Foto: privat

"Upgrade" für Linzer Schulen

Stadt investiert 2,8 Millionen Euro in digitale Zukunft der Pflichtschulen LINZ (jog). Die Stadt Linz hat im vergangenen Sommer eine IT-Offensive an den 56 Linzer Pflichtschulen gestartet. Dazu werden in den Klassenräumen leistungsfähige Datenleitungen installiert, außerdem stehen Schülern und Lehrern künftig neue PCs, Notebooks, Tablets, Beamer, Server und aktuelle Software zur Verfügung. Insegsamt 2,8 Millionen Euro nimmt die Stadt dafür in die Hand. "Der Zugang zu neuen Technologien ist ein...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Aman, Anica und Lisa bei der Arbeit | Foto: privat
1 2

Zwentendorfs Volksschüler lernen mit Tablets

ZWENTENDORF (red). Die Volksschule Zwentendorf wurde als Tablet-Projektschule ausgewählt. Die Kinder erhielten von der Firma „SNAPPET - DAS GRUNDSCHULTABLET“ 30 Tablets für einen Monat zur Probe. Die Arbeit mit den Tablets befindet sich in der Testphase. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen arbeiten täglich mit ihrem persönlichen Tablet und sind einfach begeistert. Die kleinen Computer sind eine Bereicherung für den Unterricht, ermöglichen individuelles Lernen und steigern die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
5

Herzlich WILLKOMMEN am Donnerstag, 10. Dezember in der IT NMS Spittal

Wir laden ALLE (SchülerInnen, Eltern, Omas, LehrerInnen... einfach ALLE) zu unserem TAG der offenen TÜREN am Donnerstag, 10. Dezember, 2015 ein. 1. STOCK Um 9 Uhr können Sie einen coolen Tanz und ein ENGLISCHES Theaterstück bewundern, und dann geht es los mit einer spannenden Ralley durch unser Schulhaus. (mit viel INFORMATIK und INTERAKTIVITÄT). (AUCH IN DIE Schulbackstube!!!!) Bis MORGEN!

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Foto: IMS Langenhart
2

Innovatives Experiment an der IMS Langenhart

ST. VALENTIN (red). Die Innovative Mittelschule St. Valentin, Langenhart macht ihrem Namen alle Ehre. Sie hat sich in bewährter Weise an ein neues Experiment gewagt. Seit September setzen zwei erste Klassen unter der Leitung von Dagmar Kaffl und Ingeborg Ortmayr mit großer Begeisterung Tablets im Unterricht ein. Dieses Medium soll die jüngeren Schüler unterstützen, zum Beispiel bei Dokumentationen von Tafelbildern, Austausch von Unterrichtsnotizen oder durch den schnellen Zugang zu aktuellen...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

Tablets für Schulverbund Kohfidisch, Mischendorf und Deutsch Schützen

Die NMS Kohfidisch nimmt mit den Volkschulen Kohfidisch, Mischendorf und Deutsch Schützen am „Mobile Learning - Peer Learning Schulprojekt mit Tablets“ des Bildungsministeriums teil. Insgesamt wurden 94 Schulen aus ganz Österreich für dieses Projekt ausgewählt. Im Burgenland sind sechs Schulen (2 NMS und 4 VS) dabei. Ziel ist es, den Einsatz neuer Technologien zu fördern und die nachhaltige Verankerung von eLearning an Schulstandorten zu intensivieren. Das BMBF und das BMVIT stellen für ein...

ERKLÄRBAR

Eine ERKLÄRBAR organisiert das Freiwilligenzentrum Pillerseetal Leukental in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum St. Johann. Diese findet am Wochenmarkt in St. Johann statt. Jugendliche erklären älteren Menschen den Umgang mit Mobiltelefonen, Tablets usw. Wann: 21.08.2015 10:00:00 bis 21.08.2015, 16:00:00 Wo: Wochenmarkt, Hauptpl., 6380 Sankt Johann in Tirol auf Karte anzeigen

BU: Die Schüler machen sich mit der neuen Unterrichtstechnologie, dem Tablet, vertraut. | Foto: Foto: BRG Imst
2

Technologie-Arbeit für die Zentralmatura

Multi-Media im Imster Gymnasium IMST. Das Imster Gymnasium reagiert immer auf die Anforderungen der Zeit, auch und vor allem im Informatik-Bereich. So gibt es zwei topausgestattete Informatikräume und alle Unterrichtsräume sind mit Laptop und Beamer ausgestattet. Eine neue Herausforderung ist die Technologiefrage im Bereich Mathematik für die Neue Reifeprüfung. Der Mathematikunterricht soll sich in der Oberstufe in Vorbereitung und Einübung auf die Zentralmatura auf eine Technologie...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Dem Erstlingswerk "Leaders" soll bald ein Kartenspiel mit Tabletunterstützung folgen.

Revolution am Spieltisch

Die Spielentwickler von rudy games stellen sich der Jury des Ideenwettbewerbs 120 Sekunden. LINZ (jog). "Unsere Idee verbindet komplexe, spannende Mechanismen von PC-Spielen mit dem Spaß und der Unterhaltung von Brettspielen." Manfred Lamplmaier hat gemeinsam mit Reinhard Kern und Gertrude Kurzmann die Firma rudy games gegründet. Sie entwickeln digitale Brettspiele. Ihr erstes Produkt "Leaders" ähnelt dem Strategie-Klassiker „Risiko“ – nur weitaus komplexer und variabler. Im Spiel baut man...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Archiv

Tablets auf WC versteckt - Täter geschnappt

In Oberwart hat ein Mann in einem Einkaufszentrum zwei Tablet-PCs gestohlen und in der Herrentoilette versteckt. Mitarbeiter des Elektrogeschäftes sind dem Dieb gefolgt und fanden die gestohlenen Sachen. Ein 33 Jahre alter Mann aus der Steiermark ließ sich am 19. Jänner 2015 in Oberwart, in einer Filiale einer Elektronik-Fachmarktkette über sogenannte Tablets beraten. Dem vermeintlichen Kunden ist es gelungen, zwei iPads, die der Verkäufer zuvor aus einer versperrten Vitrine entnommen hatte, zu...

Mayrhofen-Hippach ist einen Schritt voraus – ab sofort sind B.Free Karten für Smartphones, Tablets & Co erhältlich. Die SIM Karten sind von Österreichs bestem Netz – A1 (nur in Österreich verwendbar) und NUR in den Büros des Tourismusverbandes Mayrhofen und Hippach erhältlich! | Foto: Tourismusverband Mayrhofen

Mayrhofen SIM – Exklusiv im Zillertal!

Mayrhofen SIM – Exklusiv im Zillertal! Mayrhofen-Hippach ist einen Schritt voraus – ab sofort sind B.Free Karten für Smartphones, Tablets & Co erhältlich. Unseren Gästen aus aller Welt soll die Möglichkeit geboten werden, Selfies auf Facebook zu posten, das persönliche Urlaubshighlight zu twittern, auf Instagram den Lieblingsplatz während seines Aufenthaltes zu teilen, und mit den Liebsten zu Hause kostengünstig zu telefonieren! Exklusiv bietet die Ferienregion Mayrhofen-Hippach nun eigene,...

1 3

Tablet- iPad und Notebookklassen in der NMS 2 - Schwerpunkt INFORMATIK

Lovely Lisa - Asking the way - Planarbeit 2a Neben Grundkompetenzen in Deutsch, Mathematik und Englisch werden in unserer Schule Fähigkeiten mit dem Umgang von Normen und Regeln geübt. Das zentrale Thema der Identitätsfindung und der Medienbildung ist für unsere Jugendlichen und für unser Lehrerteam ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags. Europäische Schüleraustauschprogramme und sportliche, ökologische und musikalische Wochen ergänzen die ganzheitliche Bildung.

COmputeria Kufstein, Altenwohnheim Innpark

COmputeria KUfstein - a k t u e l l - iPad

DO 20. 2. 2014, 9 - 11 Uhr In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kufstein Hilfe und Unterstützung zum Umgang mit dem iPad. Wann: 20.02.2014 09:00:00 bis 20.02.2014, 11:00:00 Wo: COmputeria KUfstein, Altenwohnheim Kufstein Innpark, Salurner Str. 38, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

3

Von lässig bis nützlich: Gute Geschenksideen

BEZIRK. Computer-Tablets werden gerne unter den Christbaum gelegt. Bei Wolfsteiner-EDV in Ottensheim sind fast alle Marken erhältlich, sehr vielfältig ist das Angebot bei ASUS- und Samsung-Geräten. Bei der Musik geht der Trend zu Wireless-Netzwerken. Anna Schaffelhofer vom gleichnamigen Elektrogeschäft in Gallneukirchen empfiehlt das Sonos-System. Über einen MP3-Player und das Sonos-System, das aus Lautsprecher und Audiokomponenten besteht, kann die Musik in jedem Raum des Hauses kabellos in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.