Tag der Arbeitslosen

Beiträge zum Thema Tag der Arbeitslosen

Eine Abordnung der ÖGB traf sich zum Tag der Arbeitslosen in Grieskirchen. | Foto: BRS
2

Österreichischer Gewerkschaftsbund
Forderungen zum Tag der Arbeitslosen

Warum arbeiten gehen, wenn man fürs Nichtstun fast genauso gut bezahlt wird? Die Liste der vermeintlichen Argumente, warum Arbeitslose nicht arbeiten, ist lang. "Ein Blick auf die Fakten beweist jedoch: Weder Unwillen noch ein zu hohes Arbeitslosengeld sind die Gründe", heißt es in einer Aussendung der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Grieskirchen/Eferding. GRIESKIRCHEN. Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April traf sich der ÖGB Grieskirchen/Eferding in der Stadtgemeinde Grieskirchen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Grieskirchen-Eferding haben am Tag der Arbeitslosen auf die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht. | Foto: VH Grieskirchen-Eferding

Am "Tag der Arbeitslosen"
Volkshilfe fordert Maßnahmen

Die Volkshilfe Grieskirchen-Eferding wies am "Tag der Arbeitslosen" auf die schwierige Situation am Arbeitsmarkt hin und forderte mehr Unterstützung für jene Gesellschaftsgruppen, die besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind. BEZIRKE. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist noch immer besorgniserregend. Am AMS Grieskirchen waren Ende März 1080 Menschen als arbeitssuchend vorgemerkt, im Bezirk Eferding weitere 498. Mit der Aktion „Mich hat's erwischt“ zeigte sich die Volkshilfe am Tag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Schenkten Suppe aus und zeigten sich solidarisch: Gerald Neundlinger,  Harald Schick, Johann Stadelmayer,  Wolfram Moshammer, Marcus Schneeberger, Erich Pilsner Bastian Moser (v.l.n.r.) | Foto: Volkshilfe

Arbeit ist das beste Rezept gegen Armut

Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April gab es von der Volkshilfe in ganz Oberösterreich eine große Portion Erdäpfelsuppe und Solidarität. 40.000 Menschen sind aktuell in Oberösterreich arbeitslos gemeldet. Arbeitslosigkeit kann jeden und jede treffen. Zumindest 40.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher werden am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, kaum etwas zu feiern haben – sie haben derzeit keinen Job. In Österreich sind aktuell 430.000 Menschen als arbeitslos gemeldet oder in Schulung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.