Tag der Arbeitslosen

Beiträge zum Thema Tag der Arbeitslosen

Für die Mitarbeitenden des Unternehmens besteht ab Mai die Möglichkeit, in die Arbeitsstiftung einzutreten. (Archiv) | Foto: Puchinger
3

Kika/Leiner Insolvenz
Startschuss für die Arbeitsstiftung in NÖ

Durch die Insolvenz des Möbelunternehmens Kika/Leiner bedarf es einer Arbeitsstiftung für die ehemaligen Mitarbeitenden. Diese Insolvenzstiftung wurde am Mittwoch, dem 30. April, dem Tag der Arbeitslosigkeit, in einer Pressekonferenz präsentiert. Anwesend waren FPÖ-Landesrat Susanne Rosenkranz gemeinsam mit AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern, Arbeiterkammer NÖ-Präsident Markus Wieser und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker. NÖ. Mit dem Bankrott des Möbelhauses blieben eine...

Marie Dietrich, Vorsitzende der Volkshilfe Linz. | Foto: Volkshilfe

Tag der Arbeitslosen
Volkshilfe fordert mehr Geld für Menschen ohne Arbeit

Am 30. April ist der "Tag der Arbeitslosen". Zu diesem Anlass unterstreicht die Volkshilfe ihre Forderung nach höherem Arbeitslosengeld und Investitionen in die Arbeit. LINZ. Klar abgelehnt werden von der Sozialorganisation das Wegfallen der Zuverdienstmöglichkeit und das Modell der Arbeitslosenversicherung. "Bei diesem Modell verringert sich die Nettoersatzrate mit der Dauer der Erwerbslosigkeit schrittweise. Das ist klar abzulehnen, weil es dem Grundgedanken der Arbeitslosenversicherung als...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Volkshilfe-Perg-Vorsitzende Nationalrats-Abgeordnete Sabine Schatz mit den Vorstandsmitgliedern Josef Kastner und Gerhard Reiter. | Foto: Volkshilfe OÖ

"Tag der Arbeitslosen"
Volkshilfe Perg meldet sich zu Wort

Anlässlich des "Tages der Arbeitslosen" am 30. April:  Die Volkshilfe Perg fordert ein höheres Arbeitslosengeld und Investitionen in Arbeit. Klar abgelehnt hingegen werden von der Sozialorganisation das Wegfallen der Zuverdienstmöglichkeit und das degressive Modell der Arbeitslosenversicherung. PERG. „Bei diesem Modell verringert sich die Nettoersatzrate mit der Dauer der Erwerbslosigkeit schrittweise. Das ist klar abzulehnen, weil es dem Grundgedanken der Arbeitslosenversicherung als gleiches...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Freistädter Volkshilfe-Vorsitzende Ulrike Steininger (2.v.l.) mit Vorstandsmitgliedern. | Foto: VH OÖ

Mehr Arbeitslosengeld
Tag der Arbeitslosen – Volkshilfe stellt Forderungen

Am 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Passend zum Anlass fordert die Volkshilfe höheres Arbeitslosengeld. BEZIRK FREISTADT. Am Mittwoch, 30. April, ist Tag der Arbeitslosen. Passend zum Anlass fordert die Volkshilfe ein höheres Arbeitslosengeld. Das Wegfallen der Zuverdienstmöglichkeit sowie das degressive Modell der Arbeitslosenversicherung werden von der Organisation klar abgelehnt. „Bei diesem Modell verringert sich die Nettoersatzrate mit der Dauer der Erwerbslosigkeit schrittweise“,...

Am Mittwoch, 30.4. gibt es im Haus des BFI, der AK und des ÖGB in der Kremstalstraße 6 in Traun von 7.30 bis 10.30 Uhr und Informationen zum Tag der Arbeitslosen und zu verschiedenen Projekten für arbeitslose Menschen, Gratisgetränke, Snacks. Das Bündnis lädt herzlich ein zum Vorbeischauen. | Foto: Bündnis Arbeit, zVg. Käferböck-Stelzer

Bündnis Arbeit lädt zu Treffen
Am Tag der Arbeitslosen

Der 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Alljährlich weist das „Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit Linz-Land“ im Rahmen dieses Tages auf die Lebensrealitäten Arbeitsloser und arbeitender Menschen hin. REGION ENNS. „Wir fordern die politisch Verantwortlichen auf, sich verstärkt einzusetzen für ausreichend Geld für arbeitsmarktpolitische Institutionen, eine Senkung und Deckelung der Mieten und Energiepreise eine deutliche Erhöhung des Arbeitslosengeldes, ein Öffi-Ticket für...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Das "Bündnis Arbeitslosigkeit (be)trifft" plant heuer, nach dem Vorbild von Linz, einen Rundgang in Steyr. | Foto: pressmaster-panthermedia

Zum Tag der Arbeitslosen
Walk in my Shoes – ein Stadtrundgang mit Perspektivenwechsel

Das Bündnis "Arbeitslosigkeit (be)trifft" lädt am 30. April, von 9 bis 11 Uhr, zu einem Rundgang der besonderen Art ein. STEYR. Arbeitslosigkeit verändert den Alltag erheblich. Bei diesem geführten Rundgang durch Steyr werden Wege aus der Perspektive Betroffener präsentiert. Besondere Orte und Plätze, Räume, die vermieden oder häufig aufgesucht werden, sowie viele persönliche Empfindungen aus der Sicht arbeitsloser Frauen und Männer gestalten diesen Rundgang. In einem Workshop mit betroffenen...

Angela ist seit längerer Zeit arbeitslos. Beim Rundgang berichtet sie uns von ihren persönlichen Erfahrungen. | Foto: BRS/Gschwandtner
6

Zum Tag der Arbeitslosen
"Ich habe mein Leben total umkrempeln müssen"

Zu einem ganz besonderen Stadtrundgang lud die Aktionsgemeinschaft "Tag der Arbeitslosen OÖ" am 30. April erstmals ein: An zehn Stationen in der Linzer Innenstadt kamen durch sehr persönliche Statements arbeitslose Menschen zu Wort. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sahen dadurch bekannte Plätze wie den Taubenmarkt, den Hessenpark oder auch ein Krankenhaus mit ganz anderen Augen. LINZ. "Am 30. April ist der Tag der Arbeitslosen, der auf die Situation und Bedürfnisse von arbeitssuchenden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Käferböck-Stelzer
2

Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit
Leistbares Leben für alle in Traun gefordert

Das forderten das Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit und die Teilnehmerinnen am Tag der Arbeitslosen in Traun. TRAUN. "Das Leben ist wahnsinnig teuer geworden,“ kritisiert eine Kursteilnehmerin. Auch heuer lud das Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit Linz-Land anlässlich des Tages der Arbeitslosen am 30. April wieder zu Kaffee, zu Getränken und Süßigkeiten im Gebäude des BFI, ÖGB und der AK in Traun ein. Dabei gab es wieder spannende Gespräche und Diskussionen und die...

Eine Abordnung der ÖGB traf sich zum Tag der Arbeitslosen in Grieskirchen. | Foto: BRS
2

Österreichischer Gewerkschaftsbund
Forderungen zum Tag der Arbeitslosen

Warum arbeiten gehen, wenn man fürs Nichtstun fast genauso gut bezahlt wird? Die Liste der vermeintlichen Argumente, warum Arbeitslose nicht arbeiten, ist lang. "Ein Blick auf die Fakten beweist jedoch: Weder Unwillen noch ein zu hohes Arbeitslosengeld sind die Gründe", heißt es in einer Aussendung der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Grieskirchen/Eferding. GRIESKIRCHEN. Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April traf sich der ÖGB Grieskirchen/Eferding in der Stadtgemeinde Grieskirchen und...

Andreas Peterlechner, Vorsitzender der Volkshilfe Braunau. | Foto: Privat

Volkshilfe Braunau
"2570 Arbeitslose sind zu viel!"

Während am 1. Mai der Tag der Arbeit gefeiert wird, ist der Vortag als Tag der Arbeitslosen bekannt. Die Volkshilfe Braunau macht darauf aufmerksam.  BRAUNAU. Die Volkshilfe Braunau macht zum heutigen Tag der Arbeitslosen am 30. April auf die Situation von arbeitssuchenden Menschen aufmerksam. Für Andreas Peterlechner als neuer Vorsitzender der Volkshilfe Braunau ist es "unverständlich, warum die Regierung im Bereich des Arbeitsmarktes so wenig Akzente setzt.“ Ende März waren im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
 Ingrid Groiss, Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach | Foto: privat

Bezirk Rohrbach
Volkshilfe Rohrbach: "600 Arbeitslose sind zu viel"

Zu viele arbeitssuchende Menschen seien laut Ingrid Groiss, Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach, von Armut betroffen. Es brauche eine Erhöhung der Nettoersatzrate auf 70 Prozent des letzten Einkommens. BEZIRK ROHRBACH. Die Volkshilfe Rohrbach macht zum Tag der Arbeitslosen am 30. April auf die Situation von vielen arbeitssuchenden Menschen aufmerksam. Für Ingrid Groiss als Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach sei es unverständlich, warum die Regierung im Bereich des Arbeitsmarktes so wenig...

Am 30. April ist der internationale Tag der Arbeitslosen. In der Steiermark sind es Ende März laut AMS Steiermark knapp 35.000 Personen, die keinen Job haben.  | Foto: Ebner
4

Steiermark
Wirtschaftlicher Abschwung sorgt für erhöhte Arbeitslosigkeit

Keine Frühjahrsbelebung am steirischen Arbeitsmarkt. Am Tag der Arbeitslosen zählt die Steiermark rund 35.000 erwerbslose Personen. Besonders prekär sei die Situation auch für Langzeitbeschäftigungslose.  STEIERMARK. Die steirische Wirtschaft steckt im Abschwung fest, Frühlingserwachen ist derzeit nicht in Sicht. Ende März dieses Jahres sind insgesamt 34.981 Personen ohne Arbeit, 8.681 davon befinden sich in Schulungen. Damit ist die Arbeitslosigkeit in der Steiermark laut AMS Steiermark im...

Der Arbeitsmarkt steht vor keiner Erholung. NGO fordern eine Wertanpassung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe. | Foto: Ebner
Aktion 3

Tag der Arbeitslosen
Immer mehr Langzeitarbeitslose von Armut betroffen

Angesichts des Tages der Arbeitslosen am 30. April machen Interessensvertretungen auf das Thema Arbeit und die Situation der Arbeitslosen aufmerksam. Die Zuspitzung am Arbeitsmarkt verschärft auch die Armutssituation.  ÖSTERREICH. Wie lange sollen wir in Zukunft pro Woche arbeiten? Sollen es nur noch vier Tage sein oder sogar 41 Stunden, wie von der Industrie gefordert? Während diese Diskussion seit letzter Woche die Politik dominiert, haben manche Menschen gar keine Arbeit. Im März ist die...

  • Adrian Langer
Tag der Arbeitslosen 2024 – Kathrin Eisath (Katholische Jugend), Lukas Trentini (POJAT), Sandra Hofer (ÖGJ), Veronika Lamprecht (Haus der Begegnung), Sabine Platzer-Werlberger (AMS), Constantin Toriser (Dekanatsjugend), Iris Zangerl-Walser (Landtagsabgeordnete), Bischof Hermann Glettler, Ramona Frauenrath (Theaterpädagogin) (v.l.)
 | Foto:  Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
"Was, wenn du fällst?" am Tag der Arbeitslosen

Das Tiroler Aktionsbündnis macht am 30. April auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit aufmerksam. INNSBRUCK. Seit zwölf Jahren richtet das Tiroler Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ im Rahmen des europaweiten Tags der Arbeitslosen den Fokus auf Jugendarbeitslosigkeit. Mit der diesjährigen Aktion gibt das Aktionsbündnis Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Stimme, um die Herausforderungen und Hoffnungen von betroffenen Jugendlichen in das öffentliche Bewusstsein zu bringen. Präsentiert wird...

Sabine Platzer-Werlberger, Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, und Melanie Spangler, Geschäftsführerin von arbeit plus Tirol - ein Schulterschluss für kooperative und ressortübergreifende Ansätze sowie nachhaltige Lösungen für den Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Tirol/Bernd Willinger
2

arbeit plus
Soziale Unternehmen als Schlüssel gegen Arbeitslosigkeit

Anlässlich des Internationalen Tags der Arbeitslosen am 30. April 2024 warnt arbeit plus – Soziale Unternehmen Tirol vor einem besorgniserregenden Anstieg der Arbeitslosigkeit im Land.  TIROL. Am Tag der Arbeitslosen, der am 30. April 2024 stattfindet, setzen sich arbeit plus – Soziale Unternehmen Tirol und das AMS Tirol in einem Zukunftsdialog mit den aktuellen Dynamiken am Arbeitsmarkt auseinander.  Zahl der der Arbeitslosen steigt wiederDie jüngsten Zahlen zeigen einen Anstieg der...

Foto: Bündnis Arbeit
2

Tag der Arbeitslosen
Aktionstag am 30. April in Traun geplant

Auf die Lebensrealitäten arbeitsloser und arbeitender Menschen weist das „Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit Linz-Land“ am 30. April, Tag der Arbeitslosen, hin. LINZ-LAND. Vor Ort im Haus des BFI, der AK und des ÖGB in der Kremstalstraße 6 in Traun gibt es von 7.30 bis 10.30 Uhr Gratisgetränke, Snacks und Informationen zum Tag der Arbeitslosen und zu verschiedenen Projekten für und mit arbeitslosen Menschen. „Wir fordern die politisch Verantwortlichen auf, sich verstärkt einzusetzen...

Foto: Karin Pfahnl
2

Tag der Arbeitslosen
Steyrer Initiative startete Aktionen unter dem Motto „Arbeitslosigkeit betrifft“

Zum „Tag der Arbeitslosen“ fand auch dieses Jahr wieder eine Kooperationsveranstaltung gemeinsam mit der HTL Steyr, BFI Produktionsschule, VABB, Caritas-Integrationszentrum Paraplü und Regionalcaritas Steyr, IAB, ÖGB Region Steyr, Treffpunkt Mensch & Arbeit, , FAB, AMS Steyr, Volkshilfe, Land Oberösterreich, pro mente OÖ und Frauenstiftung Steyr, statt. STEYR. Bei „Job & Go“ der Volkshilfe wurden Schablonen für ein Reverse Graffiti angefertigt und SchülerInnen der HTL Steyr sprühten, in einer...

Foto: zVg
7

Messe zum Tag der Arbeitslosen
Besonderheit in der Brauerei Schrems

Eine besondere Messe fand in der Brauerei Schrems statt. SCHREMS. Die Messe zum Tag der Arbeitslosen fand dieses Jahr in der Brauerei Schrems statt. "Firmeninhaber Karl Trojan freute sich, dass er mit uns diese Messe gestalten durfte. Es entstand die Idee, den Altar auf Bierkisten zu errichten", so Franz Sedlmayer. Auch das Flair, eine Messe in einer Lagerhalle zu feiern, war ein besonderes. Das Thema: "Wer wenn nicht wir, haben Verantwortung für das Morgen" ist ein brandaktuelles. Unser...

LR Leonhard Schneemann erinnert anlässlich des Tages der Arbeitslosen – er wird am 30. April gefeiert – an die Maßnahmen des Landes, den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft zu stärken. | Foto: LMS Burgenland

Tag der Arbeitslosen
Im Burgenland weiterhin sinkende Arbeitslosigkeit

Im Schatten des Tages der Arbeit am 1. Mai, wird heute, am 30. April der Tag der Arbeitslosen gefeiert. BURGENLAND. Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Soziallandesrat Leonhard Schneemann erinnert anlässlich des Tages der Arbeitslosen an die Maßnahmen des Landes, um den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft zu stützen und zu stärken. 13 Millionen jährlich für ArbeitsmarktDer Tag soll auf die Situation von Arbeitslosen aufmerksam machen und dazu beitragen, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu...

Vorsitzende Ingrid Groiss schenkte – gemeinsam mit Mitgliedern des Vorstandes der Volkshilfe Rohrbach – zum Tag der Arbeitslosen Suppe aus, um auf die prekäre Situation vieler arbeitsloser Menschen aufmerksam zu machen. | Foto: VH Rohrbach

Tag der Arbeitslosen
Auch 860 Arbeitslose sind noch zu viel

Die Volkshilfe Rohrbach macht zum Tag der Arbeitslosen am 30. April auf die prekäre Situation von vielen arbeitssuchenden Menschen aufmerksam – indem Suppe ausgeschenkt wurde.  ROHRBACH-BERG. "Zu viele arbeitssuchende Menschen sind von Armut betroffen, es braucht eine Erhöhung der Nettoersatzrate auf 70 Prozent des letzten Einkommens", fordert Ingrid Groiß, Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach. „Es ist es unverständlich, warum die Regierung im Bereich des Arbeitsmarktes so wenig Akzente setzt....

Gesellschaftlicher Wandel: Am AMS Villach sind aktuell 4.659 Personen arbeitssuchend gemeldet. Fast die Hälfte davon ist älter als 50. | Foto: AMS
2

Erster Mai ist Tag der Arbeit
Villachs AMS-Kunden werden immer älter

AMS-Bezirksstellenleiter Josef Zeichen im MeinBezirk.at-Interview über die Situation am Arbeitsmarkt in Villach Stadt und Villach Land. VILLACH, VILLACH LAND. Der erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Am Tag nach dem Tag der Arbeitgeber wird hier die andere Seite in den Fokus gerückt. Wie in Österreich ist der erste Mai auch in Deutschland, Belgien, der Schweiz, Luxemburg und vielen weiteren...

Foto: stand up

Tag der Arbeitslosen
Aktion Arbeitslosigkeit betrifft

Steyrer Initiative startet wieder eine Aktion unter dem Motto: „Arbeitslosigkeit betrifft“. STEYR. Auch dieses Jahr möchten die beteiligten Organisationen erneut ein Zeichen setzen und arbeitssuchenden Menschen zeigen, dass sie gesehen werden und nicht alleine sind. „Seitdem ich arbeitslos bin, fühle ich mich wertlos“, „Meine Arbeitslosigkeit sehe ich als Chance mich neu zu orientieren, brauche aber Unterstützung dazu“, diese Aussagen hört Sabine Stögbuchner von der Frauenstiftung Steyr...

Ein Blick auf die Entwicklungen am steirischen Arbeitsmarkt zeigt, dass sich dieser nach zwei herausfordernden Corona-Jahren wieder normalisiert.  | Foto: Ebner
3

Tag der Arbeitslosen
Arbeitslosigkeit in der Steiermark sinkt weiter

Die Arbeitslosigkeit in der Steiermark war 2018 so niedrig wie nie zuvor. Nach Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 folgte eine historischen Rekordarbeitslosigkeit. Zwei Jahre später hat sich die Situation am Arbeitsmarkt wieder entspannt.  STEIERMARK. 35.036 Menschen waren im Jahr 2018 im Durchschnitt arbeitslos. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark wurde in diesem Jahr der stärkste Rückgang von Arbeitslosen seit Aufzeichnungsbeginn verzeichnet. Im Jahr 2019 meldete das AMS einen...

Immer mehr Menschen sind mit dem Tempo am Arbeitsmarkt überfordert. "Arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich" fordert anlässlich des Tages der Arbeitslosen Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen. | Foto: Pixabay
Video 4

Tag der Arbeitslosen
Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen gefordert

Arbeitsmarktservice und Arbeitsministerium vermelden positive Zahlen. Aber viele Menschen sind nicht in der Lage, mit den Arbeitsbedingungen und dem Takt, den der Arbeitsmarkt vorgibt, mitzuhalten. "Arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich" fordert anlässlich des Tages der Arbeitslosen (30. April) neue Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen. STEIERMARK. "Arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich", ein Netzwerk von mehr als 200 sozialen Unternehmen in ganz Österreich, beobachtet, dass...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.