Tag der Arbeitslosen

Beiträge zum Thema Tag der Arbeitslosen

 Ingrid Groiss, Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach | Foto: privat

Bezirk Rohrbach
Volkshilfe Rohrbach: "600 Arbeitslose sind zu viel"

Zu viele arbeitssuchende Menschen seien laut Ingrid Groiss, Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach, von Armut betroffen. Es brauche eine Erhöhung der Nettoersatzrate auf 70 Prozent des letzten Einkommens. BEZIRK ROHRBACH. Die Volkshilfe Rohrbach macht zum Tag der Arbeitslosen am 30. April auf die Situation von vielen arbeitssuchenden Menschen aufmerksam. Für Ingrid Groiss als Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach sei es unverständlich, warum die Regierung im Bereich des Arbeitsmarktes so wenig...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der Arbeitsmarkt steht vor keiner Erholung. NGO fordern eine Wertanpassung von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe. | Foto: Ebner
Aktion 3

Tag der Arbeitslosen
Immer mehr Langzeitarbeitslose von Armut betroffen

Angesichts des Tages der Arbeitslosen am 30. April machen Interessensvertretungen auf das Thema Arbeit und die Situation der Arbeitslosen aufmerksam. Die Zuspitzung am Arbeitsmarkt verschärft auch die Armutssituation.  ÖSTERREICH. Wie lange sollen wir in Zukunft pro Woche arbeiten? Sollen es nur noch vier Tage sein oder sogar 41 Stunden, wie von der Industrie gefordert? Während diese Diskussion seit letzter Woche die Politik dominiert, haben manche Menschen gar keine Arbeit. Im März ist die...

  • Adrian Langer
LR Leonhard Schneemann erinnert anlässlich des Tages der Arbeitslosen – er wird am 30. April gefeiert – an die Maßnahmen des Landes, den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft zu stärken. | Foto: LMS Burgenland

Tag der Arbeitslosen
Im Burgenland weiterhin sinkende Arbeitslosigkeit

Im Schatten des Tages der Arbeit am 1. Mai, wird heute, am 30. April der Tag der Arbeitslosen gefeiert. BURGENLAND. Arbeitsmarkt-, Wirtschafts- und Soziallandesrat Leonhard Schneemann erinnert anlässlich des Tages der Arbeitslosen an die Maßnahmen des Landes, um den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft zu stützen und zu stärken. 13 Millionen jährlich für ArbeitsmarktDer Tag soll auf die Situation von Arbeitslosen aufmerksam machen und dazu beitragen, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Gesellschaftlicher Wandel: Am AMS Villach sind aktuell 4.659 Personen arbeitssuchend gemeldet. Fast die Hälfte davon ist älter als 50. | Foto: AMS
2

Erster Mai ist Tag der Arbeit
Villachs AMS-Kunden werden immer älter

AMS-Bezirksstellenleiter Josef Zeichen im MeinBezirk.at-Interview über die Situation am Arbeitsmarkt in Villach Stadt und Villach Land. VILLACH, VILLACH LAND. Der erste Mai wird als Tag der Arbeit, Tag der Arbeiterbewegung, internationaler Kampftag der Arbeiterklasse oder auch als Maifeiertag bezeichnet. Am Tag nach dem Tag der Arbeitgeber wird hier die andere Seite in den Fokus gerückt. Wie in Österreich ist der erste Mai auch in Deutschland, Belgien, der Schweiz, Luxemburg und vielen weiteren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Ein Blick auf die Entwicklungen am steirischen Arbeitsmarkt zeigt, dass sich dieser nach zwei herausfordernden Corona-Jahren wieder normalisiert.  | Foto: Ebner
3

Tag der Arbeitslosen
Arbeitslosigkeit in der Steiermark sinkt weiter

Die Arbeitslosigkeit in der Steiermark war 2018 so niedrig wie nie zuvor. Nach Ausbruch der Corona-Pandemie im Jahr 2020 folgte eine historischen Rekordarbeitslosigkeit. Zwei Jahre später hat sich die Situation am Arbeitsmarkt wieder entspannt.  STEIERMARK. 35.036 Menschen waren im Jahr 2018 im Durchschnitt arbeitslos. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Steiermark wurde in diesem Jahr der stärkste Rückgang von Arbeitslosen seit Aufzeichnungsbeginn verzeichnet. Im Jahr 2019 meldete das AMS einen...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Immer mehr Menschen sind mit dem Tempo am Arbeitsmarkt überfordert. "Arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich" fordert anlässlich des Tages der Arbeitslosen Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen. | Foto: Pixabay
Video 4

Tag der Arbeitslosen
Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen gefordert

Arbeitsmarktservice und Arbeitsministerium vermelden positive Zahlen. Aber viele Menschen sind nicht in der Lage, mit den Arbeitsbedingungen und dem Takt, den der Arbeitsmarkt vorgibt, mitzuhalten. "Arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich" fordert anlässlich des Tages der Arbeitslosen (30. April) neue Lösungen für langzeitarbeitslose Menschen. STEIERMARK. "Arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich", ein Netzwerk von mehr als 200 sozialen Unternehmen in ganz Österreich, beobachtet, dass...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ingrid Groiß (2. v. r.), Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach, gemeinsam mit Vorstands-Kollegen der Volkshilfe Rohrbach. | Foto: Volkshilfe Rohrbach

Aktion
Volkshilfe Rohrbach fordert Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit

Unter dem Motto "Mich hat's erwischt" machte die Volkshilfe Rohrbach kürzlich auf die besorgniserregende Lage am heimischen Arbeitsmarkt aufmerksam und forderte Maßnahmen von der Politik. BEZIRK ROHRBACH. "Mich hat's erwischt" stand auf den Schildern, mit denen Mitglieder der Rohrbacher Volkshilfe kürzlich posierten und damit auf die Lage am heimischen Arbeitsmarkt aufmerksam machten. Besonders hart trifft Arbeitslosigkeit jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Grieskirchen-Eferding haben am Tag der Arbeitslosen auf die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht. | Foto: VH Grieskirchen-Eferding

Am "Tag der Arbeitslosen"
Volkshilfe fordert Maßnahmen

Die Volkshilfe Grieskirchen-Eferding wies am "Tag der Arbeitslosen" auf die schwierige Situation am Arbeitsmarkt hin und forderte mehr Unterstützung für jene Gesellschaftsgruppen, die besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen sind. BEZIRKE. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist noch immer besorgniserregend. Am AMS Grieskirchen waren Ende März 1080 Menschen als arbeitssuchend vorgemerkt, im Bezirk Eferding weitere 498. Mit der Aktion „Mich hat's erwischt“ zeigte sich die Volkshilfe am Tag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Kirchdorfer Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Wels-Kirchdorf am Tag der Arbeitslosen. | Foto: VH Wels-Kirchdorf

Volkshilfe Wels-Kirchdorf
Mich hat`s erwischt!

Die Volkshilfe fordert am „Tag der Arbeitslosen“ Maßnahmen. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist noch immer besorgniserregend. Im Bezirk Kirchdorf waren mit Ende März 1103 Menschen als arbeitslos registriert. KIRCHDORF. Mit der Aktion „Mich hat´s erwischt“ zeigte sich die Volkshilfe Wels-Kirchdorf am Tag der Arbeitslosen am 30. April mit diesen Menschen solidarisch. Besonders hart trifft es jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet haben: Frauen, Menschen mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Linz (Dritte von rechts: Vorsitzende Maria Dietrich) sowie Vertreter der Volkshilfe Oberösterreich zum heutigen Tag der Arbeitslosen. | Foto: VH Linz

Volkshilfe Linz
Aktion "Mich hat's erwischt" zum Tag der Arbeitslosen

Anlässlich des Tags der Arbeitslosen fordert die Linzer Volkshilfe eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes und eine Ausdehnung des Job-Restart-Programmes auf gemeinnützige Organisationen. LINZ. Ende März waren fast 11.000 Menschen beim AMS Linz als arbeitssuchend gemeldet. Besonders hart trifft es jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet haben: Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Beschäftigte über 50 Jahre. Die Volkshilfe Linz hat am Tag der Arbeitslosen, der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Arbeitsminister Martin Kocher | Foto: BKA
3

1. Mai
Tag der Arbeit mit Rekordarbeitslosigkeit

Am 1. Mai feiert Österreich den „Tag der Arbeit“. Doch viele Menschen haben aktuell keinen Grund zum Feiern. Am „Tag der Arbeitslosen“, welcher traditionell am 30. April stattfindet, macht die Heilsarmee Österreich auf die Arbeitssituation von (ehemals) wohnungslosen Menschen aufmerksam. ÖSTERREICH. Während der Pandemie haben viele ihren Job verloren oder sind in Kurzarbeit und verdienen weniger als bisher. „In einzelnen Fällen ist dies auch der Hauptgrund für die Wohnungslosigkeit“, erzählt...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Philip Wohlgemuth, ÖGB-Vorsitzender Tirols, warnt vor einer Armutskrise nach Corona | Foto: ÖGB Tirol
2

Tag der Arbeitslosen am 30.4.
Wohlgemuth: "Wir dürfen uns Arbeitslosigkeit nicht leisten!"

TIROL. Die Coronakrise hat viele Tirolerinnen und Tiroler in die Arbeitslosigkeit gezwungen. Die Zahl der Arbeitslosen ist so hoch wie lange nicht mehr. Anlässlich des morgigen Tags der Arbeitslosen fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth Maßnahmen zur Ankurbelung der Tiroler Wirtschaft und um eine Armutskrise zu verhindern. „Die wahre Krise rollt erst auf uns zu!“, warnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth anlässlich des Tags der Arbeitslosen, am 30. April. Tirols Wirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: FM2-Fotolia

Tag der Arbeitslosen
Wenn aus der Corona-Krise eine Überlebenskrise wird

Der Tag der Arbeitslosen am 30. April hat im Jahr 2020 wegen COVID-19 eine neue Dimension bekommen. Allein im Bezirk Steyr waren Anfang April knapp 4400 Menschen arbeitssuchend. Die Volkshilfe fordert für sie rasche Hilfe durch höheres Arbeitslosengeld und setzt sich darüber hinaus für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein. STEYR, STEYR-LAND. „Bereits vor COVID-19 waren 14,3 Prozent der österreichischen Bevölkerung armutsgefährdet. Nun haben die Auswirkungen der Corona-Krise den größten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Gratis-Suppe und -Film am Tag der Arbeitslosen

Betrachten wir die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Österreich seit dem Ende der Vollbeschäftigung zu Beginn der 1980er Jahre, dann erkennen wir, dass trotz vollmundig verkündetem Wirtschaftsaufschwung die Zahl der Erwerbslosen kaum zurück geht. Deshalb wird auch heuer wieder am 30. April der Tag der Arbeitslosen begangen. Diesmal laden verschiedene Organisationen zu einem feierlichen Rahmenprogramm. Zu feiern gibt es dabei nichts, aber Gratis-Suppe von der Volkshilfe Steiermark und der Film...

  • Stmk
  • Graz
  • Arno Niesner
Infostand der Berufliche Integration der Caritas St. Pölten mit Partnerorganisationen in der St. Pöltner Fußgängerzone am 28. April zum Tag der Arbeitslosen:  Iris Rabba (Caritas BBO), Tamara Holzer-Söllner (Caritas Arbeitsassistent), Patrizia Karner (Caritas Arbeitsassistenz), Waltraud Gruber (Caritas Arbeitsassistenz), Eva Ruhs (ÖZIV Arbeitsassistenz), Helmut Rinösl (ÖZIV Arbeitsassistenz). | Foto: privat

Caritas St. Pölten unterstützt: „Arbeitslosigkeit hat viele Gesichter“

ST. PÖLTEN (red). Rund um den 30. April wird traditionell auf das Thema Arbeitslosigkeit von Jugendlichen, von Menschen mit Einschränkungen und von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht. Die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten informierte gemeinsam mit Partnerorganisationen dazu in der St. Pöltner Fußgängerzone sowie in der Fußgängerzone in Krems. Caritas St. Pölten begleitet 1.800 Personen jährlich Fast jeder kennt Menschen, die ohne Arbeit sind oder war selbst von...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Erich Schwarz, Betriebsratschef bei MAN und stellvertretender Arbeiterkammerpräsident, und Hubert Heindl, Leiter des AMS (v. l.).

Kaum Chancen für 50+ am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosigkeit steigt nach wie vor, rückläufig ist aber die Zahl bei den unter 25-Jährigen. STEYR. Am 22. April diskutierten Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und Hilfs-organisationen zum „Tag der Arbeitslosen“. 3914 Personen (+150) waren Ende März arbeitslos gemeldet. 906 (-91) Personen befanden sich in Schulung. Bei den unter 25-Jährigen waren im März 539 Personen, um 71 weniger als noch im Vorjahr, arbeitslos. „Derzeit ist es so, dass zwar weniger neue Arbeitslose dazukommen, dafür...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
AK-Vizepräsident Erich Schwarz und Steyrs AMS-Chef Hubert Heindl (v. l.). | Foto: Auer

„Arbeit muss gerechter verteilt werden“

Steyrer Interessensvertretungen sprechen sich für Arbeitszeitverkürzung aus BEZIRK. Laut AMS steigt die Arbeitslosigkeit in den Bezirken Steyr und Steyr-Land kontinuierlich an. Ende März waren mit 3764 Arbeitslosen, 997 Personen im AMS-Schulungsprogramm und 90 Lehrstellensuchenden insgesamt 4851 Personen auf Arbeits- und Ausbildugnssuche. Das sind 152 Arbeitssuchende mehr als auf dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise 2010. Neben der hohen Arbeitslosigkeit bäutelt zusätzlich ein Fachkräftemangel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
V. l.: Bettina Stadlbauer (ÖGB), Christine Lengauer (ÖGB), Silvia Weber (Betroffene), Bischof Ludwig Schwarz (Diözese Linz), Dorothea Dorfbauer (Sprecherin Veranstaltergemeinschaft „Tag der Arbeitslosen“) und Christian Winkler (Bischöfliche Arbeitslosenstiftung). | Foto: Diözese Linz

Tag der Arbeitslosen am 30. April

58.000 Menschen in Oberösterreich haben keine Arbeit. Gleichzeitig werden die Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik des AMS OÖ gekürzt. "Der ÖGB und die Arbeiterkammer haben gegen diese Kürzungen gestimmt, um ein Zeichen des Protests gegen dieses Sparen am falschen Ort zu setzen." betont stellvertretende ÖGB-Landesvorsitzende Christine Lengauer. Zunehmend betroffen von Arbeitslosigkeit sind Personen über 50 Jahre. Seit 2008 ist die Anzahl um 58 Prozent gestiegen. Aber auch bei den Jugendlichen...

  • Oberösterreich
  • Julia Watzinger
Am 30. April machen kirchliche Organisationen in St. Pölten auf die prekäre Situation von Menschen ohne Job aufmerksam. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Kirchliche Organisationen bringen Arbeitslosigkeit in St. Pölten auf die Straße

Anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" informieren Caritas und Co. in der Fußgängerzone über Arbeitslosigkeit von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen. ST. PÖLTEN (red). Am 30. April machen die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten und andere kirchliche Organisationen wie die Katholische Arbeiterbewegung oder die Katholische Jugend anlässlich des "Tags der Arbeitslosen" von 9 bis 13 Uhr in der St. Pöltner Fußgängerzone auf das Thema Arbeitslosigkeit von Menschen mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Zarl

"Tag der Arbeitslosen“ in Amstetten

Am Donnerstag, 30. April, wird von 10 bis 14 Uhr am Amstettner Hauptplatz auf das Thema Arbeitslosigkeit von Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen aufmerksam gemacht. Die Berufliche Integration der Caritas St. Pölten und andere kirchliche Organisationen wie die Katholischer Arbeiterbewegung oder die Katholische Jugend setzen hierzu Aktionen in mehreren Bezirksstädten.   "Fast jeder kennt Menschen, die ohne Arbeit sind oder war selbst von Arbeitslosigkeit betroffen", betont Rudolf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Winkler, Geschäftsführer der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung in Linz, weiß wie schwierig es für viele ist einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden.
2

„Wir brauchen mehr geförderte Arbeitsplätze“

Christian Winkler (49) ist Geschäftsführer der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung BezirksRundschau: In welcher Form haben Sie mit arbeitslosen Menschen zu tun? Christian Winkler: Die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung ist eine kirchliche Anlaufstelle für Arbeitssuchende. Dabei heißt es für uns vor allem auftretende Probleme durch die Arbeitslosigkeit mit den Betroffenen anzugehen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass eine entsprechende Beziehung aufgebaut wird. Einzelunterstützungen von...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.