Tag der Arbeitslosen

Beiträge zum Thema Tag der Arbeitslosen

Eine Abordnung der ÖGB traf sich zum Tag der Arbeitslosen in Grieskirchen. | Foto: BRS
2

Österreichischer Gewerkschaftsbund
Forderungen zum Tag der Arbeitslosen

Warum arbeiten gehen, wenn man fürs Nichtstun fast genauso gut bezahlt wird? Die Liste der vermeintlichen Argumente, warum Arbeitslose nicht arbeiten, ist lang. "Ein Blick auf die Fakten beweist jedoch: Weder Unwillen noch ein zu hohes Arbeitslosengeld sind die Gründe", heißt es in einer Aussendung der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Grieskirchen/Eferding. GRIESKIRCHEN. Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April traf sich der ÖGB Grieskirchen/Eferding in der Stadtgemeinde Grieskirchen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Brigitte Wimmer biete Arbeitslosen ihre Unterstützung an. | Foto: Treffpunkt mensch & arbeit Wels

Tag der Arbeitslosen
"Treffpunkt mensch & arbeit Wels" unterstützt Arbeitslose

Gerade in Zeiten wie diesen möchte die Betriebsseelsorge der Katholischen Kirche in Wels Menschen Hilfe anbieten, die im Lockdown arbeitslos geworden sind. Der "Tag der Arbeitslosen" am 30. April ist die Möglichkeit für "Treffpunkt mensch & arbeit Wels" darauf hinzuweisen, dass Betroffene hier seelische Unterstützung erhalten können. Brigitte Wimmer, Betriebsseelsorgerin tritt an die Menschen heran, sich bei "Treffpunkt mensch & arbeit Wels" zu melden: "Viele Menschen sind an den Grenzen ihrer...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
V. l.: Bettina Stadlbauer (ÖGB), Christine Lengauer (ÖGB), Silvia Weber (Betroffene), Bischof Ludwig Schwarz (Diözese Linz), Dorothea Dorfbauer (Sprecherin Veranstaltergemeinschaft „Tag der Arbeitslosen“) und Christian Winkler (Bischöfliche Arbeitslosenstiftung). | Foto: Diözese Linz

Tag der Arbeitslosen am 30. April

58.000 Menschen in Oberösterreich haben keine Arbeit. Gleichzeitig werden die Mittel für aktive Arbeitsmarktpolitik des AMS OÖ gekürzt. "Der ÖGB und die Arbeiterkammer haben gegen diese Kürzungen gestimmt, um ein Zeichen des Protests gegen dieses Sparen am falschen Ort zu setzen." betont stellvertretende ÖGB-Landesvorsitzende Christine Lengauer. Zunehmend betroffen von Arbeitslosigkeit sind Personen über 50 Jahre. Seit 2008 ist die Anzahl um 58 Prozent gestiegen. Aber auch bei den Jugendlichen...

  • Oberösterreich
  • Julia Watzinger
ÖGB-Vorsitzender der Region Oberland, Herbert Frank gemeinsam mit AMS Landeck Geschäftsstellenleiter Günther Stürz beim ÖGB-Aktionstag vor dem AMS Landeck.

ÖGB-Aktionstag zum Tag der Arbeitslosen

Gewerkschaft will Betroffenen Mut machen und fordert Verbesserungen LANDECK (joli). Am Tag der Arbeitslosen (30. April) informierte der ÖGB, vor dem AMS Landeck, Betroffene über Fördermöglichkeiten und die ÖGB-Forderungen. Die Gewerkschaft setzt sich schon seit Beginn ihres Bestehens für Gegenmaßnahmen zur steigenden Arbeitslosigkeit ein. Finanzielle Unterstützung gibt es von Seite des ÖGBs z.B. für Umschulungsmaßnahmen oder Fördermaßnahmen für Pendler. Arbeitslosigkeit in Landeck Durch den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.