Tag der Arbeitslosen

Beiträge zum Thema Tag der Arbeitslosen

Andreas Peterlechner, Vorsitzender der Volkshilfe Braunau. | Foto: Privat

Volkshilfe Braunau
"2570 Arbeitslose sind zu viel!"

Während am 1. Mai der Tag der Arbeit gefeiert wird, ist der Vortag als Tag der Arbeitslosen bekannt. Die Volkshilfe Braunau macht darauf aufmerksam.  BRAUNAU. Die Volkshilfe Braunau macht zum heutigen Tag der Arbeitslosen am 30. April auf die Situation von arbeitssuchenden Menschen aufmerksam. Für Andreas Peterlechner als neuer Vorsitzender der Volkshilfe Braunau ist es "unverständlich, warum die Regierung im Bereich des Arbeitsmarktes so wenig Akzente setzt.“ Ende März waren im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Links im Bild: Die Vorsitzende des Volkshilfe-Bezirksvereines Rohrbach Ingrid Groiß fordert gemeinsam mit Vorstands-Mitgliedern Respekt für arbeitslose Menschen ein. 
 | Foto: VH Rohrbach

Tag der Arbeitslosen
Volkshilfe Rohrbach: "Respekt für arbeitslose Menschen"

Anlässlich des Tag der Arbeitslosen am 30. April fordert die Volkshilfe Rohrbach "Menschenwürde und Respekt für diese Menschen".  BEZIRK ROHRBACH. „Lang andauernde Erwerbslosigkeit geht nicht nur mit teils dramatischen finanziellen Engpässen einher, sondern hat auf die Betroffenen auch starke psychische und körperliche Auswirkungen. Vor allem, wenn ihnen Unwilligkeit unterstellt wird“, betont Ingrid Groiß als Vorsitzende der Volkshilfe Rohrbach. Sie will mehr Respekt für die Betroffenen - und...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Kirchdorfer Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Wels-Kirchdorf am Tag der Arbeitslosen. | Foto: VH Wels-Kirchdorf

Volkshilfe Wels-Kirchdorf
Mich hat`s erwischt!

Die Volkshilfe fordert am „Tag der Arbeitslosen“ Maßnahmen. Die Entwicklung am Arbeitsmarkt ist noch immer besorgniserregend. Im Bezirk Kirchdorf waren mit Ende März 1103 Menschen als arbeitslos registriert. KIRCHDORF. Mit der Aktion „Mich hat´s erwischt“ zeigte sich die Volkshilfe Wels-Kirchdorf am Tag der Arbeitslosen am 30. April mit diesen Menschen solidarisch. Besonders hart trifft es jene Menschen, die schon zuvor für wenig Einkommen hart gearbeitet haben: Frauen, Menschen mit...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Volkshilfe schenkte Erdäpfelsuppe aus

FREISTADT. Vor dem Tag der Arbeit begeht die Volkshilfe Oberösterreich den Tag der Arbeitslosen. Im ganzen Bundesland schenkten die Vorsitzenden der Volkshilfe-Bezirksvereine Erdäpfelsuppe aus und zeigten sich mit diesem bewusst einfachen Gericht solidarisch mit arbeitslosen Menschen. In Freistadt war Bezirks-Vorsitzender Hans Affenzeller mit seinem Team Suppe beim Spar-Markt im Einsatz. AMS-Chef Alois Rudelstorfer und Vorstandsmitglied Klaus Riegler, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Schenkten Suppe aus und zeigten sich solidarisch: Gerald Neundlinger,  Harald Schick, Johann Stadelmayer,  Wolfram Moshammer, Marcus Schneeberger, Erich Pilsner Bastian Moser (v.l.n.r.) | Foto: Volkshilfe

Arbeit ist das beste Rezept gegen Armut

Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April gab es von der Volkshilfe in ganz Oberösterreich eine große Portion Erdäpfelsuppe und Solidarität. 40.000 Menschen sind aktuell in Oberösterreich arbeitslos gemeldet. Arbeitslosigkeit kann jeden und jede treffen. Zumindest 40.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher werden am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, kaum etwas zu feiern haben – sie haben derzeit keinen Job. In Österreich sind aktuell 430.000 Menschen als arbeitslos gemeldet oder in Schulung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
AK-Vizepräsident Erich Schwarz und Steyrs AMS-Chef Hubert Heindl (v. l.). | Foto: Auer

„Arbeit muss gerechter verteilt werden“

Steyrer Interessensvertretungen sprechen sich für Arbeitszeitverkürzung aus BEZIRK. Laut AMS steigt die Arbeitslosigkeit in den Bezirken Steyr und Steyr-Land kontinuierlich an. Ende März waren mit 3764 Arbeitslosen, 997 Personen im AMS-Schulungsprogramm und 90 Lehrstellensuchenden insgesamt 4851 Personen auf Arbeits- und Ausbildugnssuche. Das sind 152 Arbeitssuchende mehr als auf dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise 2010. Neben der hohen Arbeitslosigkeit bäutelt zusätzlich ein Fachkräftemangel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.