Talente OÖ

Beiträge zum Thema Talente OÖ

Auch heuer betreuen die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums der Bildungsdirektion Oberösterreichs "Talente OÖ" begabte und hochbegabte Schüler. | Foto: Foto: Talente OÖ

Talente OÖ
Betreuung für begabte und hochbegabte Schüler

Auch heuer betreuen die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums der Bildungsdirektion Oberösterreichs "Talente OÖ" begabte und hochbegabte Schüler. Der aktuellen Corona-Pandemie zum Anlass finden die Kurse vor allem online statt. BEZIRK ROHRBACH. Talente OÖ, ein Kompetenzzentrum der Bildungsdirektion, betreut in Oberösterreich derzeitrund 3.000 hochbegabte und begabte Schüler. Neben Angeboten zu Mathematik und IT gibt es viele Kurse zum Thema Naturwissenschaft. Es werden Programme geschrieben,...

Christine Haberlander (Landeshauptmann-Stellvertreterin) und Helmut Fallmann (Präsident Talente OÖ und Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG) mit einigen Nachwuchstalenten. | Foto: Fabasoft
2

Fabasoft Robotics Camp
Hochbegabte gezielt fördern

OÖ. Der Verein Talente OÖ und die Firma Fabasoft veranstalten derzeit wieder das „Fabasoft Robotics Camp“ in Linz. Das Camp, dessen Schwerpunkt das Coding und der Bau von Robotern ist, wird heuer zum dritten Mal veranstaltet. Ziel ist es, hochbegabten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Technik spielerisch näher zu bringen und diese frühzeitig für technische Berufsausbildungen zu begeistern. Seit dem Beginn im Jahr 2017 haben über 1000 Mädchen und Burschen am Camp teilgenommen....

v. l.: Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien Christiane Spiel, Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander und Präsident des Vereins Talente OÖ Helmut Fallmann. | Foto: Land OÖ/Kraml

Begabungsförderung
So früh wie möglich Talente fördern und Neugier erhalten

Am 27. März fand in Linz ein Workshop der Österreichischen Forschungsgesellschaft zu den Themen Begabungsforschung und Exzellenzförderung statt. Studien zeigen, dass Talente möglichst früh gefördert werden sollten. OÖ. Ziel der Begabtenförderung ist es, Potenziale und Talente der jungen Menschen frühzeitig zu erkennen und in ihre Weiterenwicklung zu investieren. Denn wie internationale Vergleichsstudien zeigen, entfaltet sich das Potenzial von Kindern und Jugendlichen am besten, je früher es...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Im Bezirk Rohrbach werden 74 Buben und 44 Mädchen im Verein "Talente OÖ" mit speziellen Programmen gefördert. | Foto: Foto: Fotolia/Serg Nvns
1

Wissensnahrung für kluge Köpfe: Talente OÖ fördert Hochbegabte im Bezirk Rohrbach

Der Verein Talente OÖ fördert junge Begabte auf ihrem Bildungsweg – auch im Bezirk Rohrbach. BEZIRK (anh). "In unseren Schulen sitzen oft Kinder mit extrem hohen Begabungen. Da für diese der Normalunterricht nicht die notwendige Motivation bringt, suchte man nach außerschulischen Alternativen", sagt Generalsekretär Wolfgang Lanzinger. Damit wurde vor 20 Jahren der Grundstein für den Verein Talente OÖ gelegt. 2007 überarbeitete man die Struktur, sodass der Verein heute verstärkt mit dem...

Raphael Habringer, Leo Tockner (Zivildiener in einem Kindergarten), Eva Maria Gattringer, Monika Spiekermann (Studentin), Professor Roland Grabner, Johanna Stanek (RLB OÖ.-Schirmherrin), Erika Racher (Talente OÖ.), David Hauger, Wolfgang Lanzinger (Talente OÖ.) | Foto: David Hauger/Absolventen Talente OÖ
2

Absolventenclub für Hochbegabte in Oberösterreich – "Hochbegabung ist eine ganz normale Eigenschaft"

Initiative "Talente OÖ" gründete Absolventenclub als Bindeglied zwischen Talenten und Wirtschaft und zum Netzwerken zwischen Hochbegabten. Rund 2.000 als hochbegabt geltende Schülerinnen und Schüler finden derzeit im Verein Talente OÖ eine gemeinsame Plattform. Bei der Auftaktveranstaltung des neu geschaffenen Absolventenclubs in der Raiffeisenlandesbank OÖ wurden Vorurteile zurechtgerückt. Hochbegabung sei eine ganz normale Eigenschaft. Der österreichische Begabungsforscher Roland Grabner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.