Talenteförderung

Beiträge zum Thema Talenteförderung

Fast 10.000 Nachwuchsfußballerinnen und Fußballer spielen aktuell in den 149 Tiroler Vereinen. | Foto: pixabay/jatocreate (Symbolbild)
Aktion 4

Amateurfußball in Tirol
Talentierte Tiroler Nachwuchskicker

Der Nachwuchs ist das Herz und die Seele des Fußballs auf der ganzen Welt. In Tirol spielen momentan um die 10.000 Kinder und Jugendliche in einem Verein.  Damit möglichst viele dem Fußball lange treu bleiben, müssen sie gefördert und gefordert werden. TIROL. Der Drang zum Ballsport ist auch in Tirol groß. Von den U18-Mannschaften bis zu den ganz Kleinen der U6 können Kinder und Jugendliche aller Altersklassen im Verein spielen. Für die talentiertesten Kicker gibt es das...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Foto: Foto: TVB
2

Schwaz
Silberregion Karwendel fördert ÖSV NachwuchssportlerInnen

BEZIRK. Die zwei erfolgreichen Skirennlauf-Nachwuchstalente Maja Waroschitz und Fabio Walch, deren sportliche Heimat die Silberregion Karwendel ist, gehen in diesem Winter mit voller Unterstützung ihrer Heimatregion an den Start. Der Tourismusverband unterstützt die beiden ÖSV Nachwuchshoffnungen bei ihren kommenden Rennen als Sponsor. Die Silberregion Karwendel stärkt dadurch ihr Image, dass auch sportliche Ereignisse ausschlaggebend für die Markenbildung sind und möchte als junge, frische und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Anzeige
Das Ziel: NachwuchssprinterInnen für die Tiroler Leichtathletik zu finden | Foto: Veranstalter
5

Auf die Plätze, fertig, los!
Tiroler "SprintChampion" geht in die vierte Runde

Im August und September finden die diesjährigen Regionalausscheidung für den Tiroler SprintChampion statt. Diese Veranstaltungen dienen als Vorausscheidung für das große Landesfinale in Innsbruck und in weiterer Folge für das Euregio-Finale in Meran. In der Vergangenheit wurde diese Serie von mehr als 3.000 jungen Nachwuchsathleten aus ganz Tirol genutzt, um beim großen Landesfinale am Universitäts-Sportgelände in Innsbruck um den Tiroler SprintChampion laufen. Für die schnellsten 5 jeder...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Das Trainerteam freut sich auf viele Talente: Flo Mader, Thomas Pichlmann, Pascal Grünwald, und Ewald Kofler | Foto: PLAY TOGETHER
3

Talente
Sport und Spaß in den PLAY TOGETHER Fußballcamps

Auch in der fünften Saison dreht sich im Rahmen der von Thomas Pichlmann und Pascal Grünwald ins Leben gerufenen PLAY TOGETHER Fußballcamps für alle fußballbegeisterten Mädchen und Buben im Alter von 8 bis 14 Jahren alles um das runde Leder. „Im Rahmen unserer gemeinsamen Trainingswochen soll für die Kinder und Jugendlichen vor allem eines im Vordergrund stehen: Spaß und Freude am Fußball. Dabei können wir uns auch auf unser einzigartiges Trainerteam verlassen“, sagt Thomas Pichlmann. Diesem...

Die Ausbildung von Fußballtalenten soll an regionalen Standorten kurze Wege zum Fußball ermöglichen!
2

Fußball-Ausbildung an elf regionalen Standorten in Tirol

Kematen wird im Projekt "LAZ-Vorstufe neu" der TFV-Nachwuchsarbeit vertreten sein! Ein Blick auf die aktuellen Tabellen der österreichweiten Meisterschaften für Akademiemannschaften und Auswahlen zeigt, dass die Mannschaften des TFV noch nie besser positioniert waren als derzeit. Somit entsprechen nicht nur die Entwicklung, sondern auch die Ergebnisse der Erwartungshaltung. Um die Talenteförderungseinrichtungen des Verbandes weiter zu optimieren, setzt der TFV mit dem „Projekt LAZ – Vorstufe...

1

BUCH-TIPP: Schnell und gezielt für's Leben lernen

Talente sind weniger von unseren Genen als von unserem Handeln bestimmt. Übungen, welche die natürlichen Mechanismen des Gehirns erfolgreich nutzen, Talente fördern und Fähigkeiten stärken, werden in dieser "Anleitung" bündig erklärt. Einstellung, Übungsplan und effiziente Lernprozesse lenken Sie in Ihre individuelle Richtung. Mit 52 Ratschlägen in der Tasche zu mehr Erfolg im Leben. Lübbe Verlag, 176 Seiten, 12,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.