Tanja Graf

Beiträge zum Thema Tanja Graf

Bundesministerin Karoline Edtstadler ist die Listenerste auf der Landesliste für die Nationalratswahl 2024 | Foto: Archivbild; Julia Hettegger
2

Nationalratswahl 2024
Edstadtler Listenerste auf der VP-Salzburg Liste bei Nationalratswahl

Die ÖVP-Salzburg hat heute ihre Landesliste präsentiert. Caroline Edstadler vor Peter Haubner, Tanja Graf und Carina Reiter. Die Nationalratswahl findet am 29. September statt. SALZBURG. Als Listenerste wird die Salzburger Europa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler vor dem stellvertretenden Klubobmann Peter Haubner und den Nationalratsabgeordneten Tanja Graf und Carina Reiter an. Auf Platz 5 folgt Sandra Hasenauer. Die Unternehmerin (Tourismus Marketing) ist Vizebürgermeisterin von...

Erwin Brunauer, Peter Haubner, Tanja Graf, Christian Struber.

Club der ehemaligen Mandatare Tennengau
Ex-Mandatare besuchten Parlament

TENNENGAU. Der „Club der ehemaligen Mandatare Tennengau CEMT“ unter der Führung von Obmann Bürgermeister a.D. Erwin Brunauer aus Adnet unternahm eine Reise nach Wien, um das neue Parlamentsgebäude zu besichtigen. 53 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Gemeinden waren dabei, sie wurden im Parlament von Peter Haubner und Tanja Graf empfangen, die beiden standen auch für eine Diskussion zur aktuellen Politik in Österreich zur Verfügung.

Im März startet die nächste Runde der PV-Förderung des Bundes. Für viele Menschen in Salzburg ist die Förderung wesentlich um sich eine Anlage leisten zu können.
Im Bild: Phillip Wersinger und Daniela Reidl vom Salzburger Dentalwerk W&H. | Foto: Symbolbild: W&H
1 Aktion 4

Start im März
Wichtige Infos zur kommenden Photovoltaik-Förderrunde

Im März startet voraussichtlich die nächste Runde der Photovoltaik-Förderung des Bundes. Nachdem uns Fragen mehrerer Leserinnen und Leser erreichten, fragten wir noch einmal ganz genau bei ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf nach. SALZBURG/ÖSTERREICH. Auch in diesem Jahr wollen sowohl das Land Salzburg als auch der Bund den Ausbau privater Photovoltaik Anlagen (PV-Anlagen) wieder stark fördern. Derzeit ist dahingehend eine neue Verordnung in Begutachtung, die einige Änderungen mit sich bringt....

Kommentar Martin Schöndorfer
Es ist Zeit, für eine neue Gründerzeit

Energiewechsel heißt das Zauberwort. Bei den Zulieferungen in großen Teilen unserer Wirtschaft, ob Hochtechnologie, Pharmazie oder Hygienemasken sind wir bereits zu stark vom internationalen Markt abhängig. In vielen Reden von unterschiedlichen Politikern aller Farbschattierungen wird gerne darauf hingewiesen, dass Österreich zu klein und Salzburg kaum die wirtschaftliche Größe hat, um in diesen Ligen mitzuspielen. Aber wie in einem wohlbekannten gallischen Dorf hängt es vom Willen der...

Überdachung von bereits bodenversiegelten Parkplätzen (Digital Elektronik/Grödig) als Zukunftschance, die zugleich Naturflächen schont. | Foto: Stephan Perrer
13

Saubere Energie aus Oberalm
Photovoltaik aus Oberalm für BH Seekirchen

Land und Bund fördern Photovoltaik. Technologie aus Oberalm wird die neue BH Flachgau mit Strom versorgen. OBERALM/SEEKIRCHEN. Weltweit sind die Energieressourcen durch Krisen und Kriege knapper geworden. Dadurch steigen spürbar die Energiekosten für Private und Unternehmen. Eine Variante der Energielösung kommt direkt aus der Sonne: Sie ist eine gigantische, praktisch unerschöpfliche Energiequelle. Geld von Bund und LandIm Bundesland Salzburg beträgt die jährliche Einstrahlung der Sonne im...

Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

Auszeichung für Erich Hettegger: NAbg. Tanja Graf, WB-Bezirksobmann (Tennengau) Andreas Schnaitmann, Erich Hettegger, WB-Salzburg-Landesobmann Präs. Peter Buchmüller und WB-Salzburg-Direktor Kurt Katstaller | Foto: Manuel Horn
3

Wirtschaftsbund bestellt neues Kremium
Andreas Schnaitmann wird WB-Obmann

Der Unternehmer Andreas Schnaitmann ist der neue Tennengauer Wirtschaftsbund Obmann. Bei der Wahl gab es ein eindeutiges Votum für den Holzufrächter und sein gesamtes Team.   PUCH. Bei der vor Kurzem abgehaltenen Bezirkskonferenz in Puch wurde der bisher bereits geschäftsführende Obmann des Wirtschaftsbundes (WB) Andreas Schnaitmann mit einer überwältigenden Mehrheit gewählt. "95 Prozent sind schon ein tolles Wahlergebnis", so der Wirtschaftsbund in einem Statement zum Wahlergebnis für den...

Mit einer Lehrausbildung zur erfolgreichen Karriere: Tanja Graf ist Selbstständig und Abgeordnete zum Nationalrat. | Foto: WB Salzburg
5

Mit der Lehre zum beruflichen Erfolg
Mit der Lehre ins Parlament

Karriere mit Lehre ist keine Floskel. Eine Lehre bietet vielfältige Möglichkeiten und Karrierewege. Tanja Graf führte dieser Weg ins Parlament. KUCHL/SALZBURG/WIEN. Die Abgeordnete zum Nationalrat Tanja Graf sitzt seit 2017 für das Bundesland Salzburg im Parlament. Sie hat in jungen Jahren die Lehre zur Bürokauffrau absolviert und danach in verschiedensten Funktionen in unterschiedlichen Betrieben gearbeitet, bis sie sich selbstständig gemacht hat. Als Sportfunktionärin war sie bis 2020...

Graf: "Es wurde ein großer Schritt zur nachhaltigen Energie gesetzt." | Foto: Irene Höllbacher
3

Interview Tanja Graf
Wir wollen unbedingt bis 2030 grünen Strom

Im Interview spricht die Abgeordnete Tanja Graf über den Verlust ihres Vaters, den Stolz auf unsere Olympioniken und einen wichtigen Schritt im österreichischen Energiesektor. KUCHL. Die Abgeordnete zum Nationalrat Tanja Graf (ÖVP) nutzt die Sommermonate, um sich ein Bild von der Stimmungslage in den Tennengauer Betrieben zu machen. Am Rande dieser Tour haben die Bezirksblätter mit ihr über ihre Fachgebiete Sport, die Energiewirtschaft und darüber, wie sie das vergangene Jahr als...

Kommentar
Wo sind die (Sport-) Lehrer geblieben?

"Schüler haben ein Recht auf Bewegung, Spiel und Sport unter qualifizierter, sportpädagogischer Anleitung, unabhängig von Alter, Herkunft, Talent und Behinderung" so steht es in einem Leitbild für österreichische Lehrer. Darüber hinaus sind in der aktuellen Regierungsvereinbarung neben der täglichen Sporteinheit zwei verpflichtende Sportwochen festgehalten. Dieser neuerliche Vorstoß für mehr Bewegung in den Schulen ist längst überfällig. Aber in vielen Schulen fehlt es derzeit an Sportlehrern...

Bürgermeister Peter Harlander setzte sich bei der Nationalratsabgeordneten Tanja Graf für eine zeitgerechte, einfache und klar verständliche Covid-19-Regelung für Vereinsfeste in der kommenden Herbstsaison ein. "Viele Vereine benötigen die Einnahmen aus diesen Festen dringend für ihre Budgetplanung. Ein Leitfaden für Vereine vonseiten der Regierung wäre hier hilfreich", so Harlander. | Foto: Manuel Horn

Für Vereinsfeste klare Regeln gefordert
Bürgermeister Harlander tritt für klare C19 Regeln ein

GOLLING. Bürgermeister Peter Harlander setzte sich bei der Nationalratsabgeordneten Tanja Graf für eine zeitgerechte, einfache und klar verständliche Covid-19-Regelung für Vereinsfeste in der kommenden Herbstsaison ein. "Viele Vereine benötigen die Einnahmen aus diesen Festen dringend für ihre Budgetplanung. Ein Leitfaden für Vereine vonseiten der Regierung wäre hier hilfreich", so Harlander.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.