Tarife

Beiträge zum Thema Tarife

Während die aufwendigen Modernisierungen begrüßt werden, stößt die Preiserhöhung auf heftige Kritik.  | Foto: Hall AG
2

Eröffnung des Haller Freischwimmbades am 27. Juni
Massive Tarif-Erhöhungen sorgen für Kritik

Am 27. Juni 2024 wird das umfassend erneuerte Haller Freischwimmbad feierlich eröffnet. Nach einer langen Umbau- und Sanierungsphase freut sich die Bevölkerung auf das neue, modernisierte Freizeitangebot. Doch die Freude wird durch eine massive Preiserhöhung getrübt. HALL. Mit großer Spannung wird die Eröffnung des umfangreich renovierten Haller Freischwimmbades erwartet, die nur noch wenige Tage entfernt ist. Am 27. Juni öffnet man wieder die Tore für das kühle Nass, und zwar mit Show, Musik...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Tiwag startet nun eine Neuvertragsoffensive und wird in den nächsten Wochen jene KundInnen mit einem Altprodukt kontaktieren und über die Vorteile der neuen Produkte aufklären.  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Energie
Tiwag startet Neuvertrags-Offensive

Die Tiwag kündigt eine Senkung des Strompreise zum Jahreswechsel an. Konkret senkt TIWAG ab 01. Jänner 2024 den Energiepreis auf 12,7 c/kWh netto (15,24 c/kWh brutto). TIROL. Bereits rund 60 % der BestandskundInnen sind mittlerweile in das neue Produkt gewechselt, das ab 01. Jänner 2024 einen Preisvorteil von über 30 % gegenüber dem Altprodukt sowie eine Preisgarantie bis 31. Dezember 2024 gewährleistet. Neuvertrags-Offensive startetDie Tiwag startet nun eine Neuvertragsoffensive und wird in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe mit VVT-Geschäftsführer Alexander Jug (li.) | Foto: VVT

Öffis: Gemeinsamer Vertrieb und digitale Buchungsplattform

Nach der erfolgreichen Öffi-Tarifreform soll es nun zu einer gemeinsamen Vertriebs- und Buchungsplattform der Verkehrsverbund Tirol GmbH und der Innsbrucker Verkehrsbetriebe GmbH kommen. LHStvin Ingrid Felipe brachte diesen Antrag ein und die Tiroler Landesregierung beschloss die Umsetzung. Im Rahmen der Initiative "digital Tirol" und mit rund 1,5 Millionen Euro soll die Plattform nun entstehen. TIROL. Mithilfe einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft kann man der Tiroler Bevölkerung eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv

Ausbau der Öffis in ganz Tirol

Das Land Tirol setzt auf den Ausbau und die Verbesserung der öffentlichen Verkehrsmittel. So wurden der Takt erhöht, die Infrastruktur verbessert und die Tarife angepasst. TIROL. 2015 waren erstmals in Tirol die Ausgaben für die öffentlichen Verkehrsmittel höher als die für den Straßenbau. Dadurch kommt es zu zahlreichen Verbesserungen bei den Öffis. Erhöhung des Takts Die S-Bahn ist das Tiroler Nahverkehrsangebot mit gutem Takt und angemessener Auslastung. S-Bahn zwischen Jenbach und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Öffentliche Mobilität in Tirol ist ein Verkaufsschlager und wird demnächst mit der Tarifreform auf das nächste Level gehoben, was die zuständige Landesrätin Ingrid Felipe freut: „Wer seinen Autoschlüssel gegen ein Jahres-Ticket des VVT tauscht, kommt nicht nur entspannter und preiswerter in die Arbeit, sondern leistet auch einen Beitrag für die gute Tiroler Luft.“ | Foto: VVT

Die Zahl der StammkundInnen des VVTs steigt laufend

Im Vergleich zu vergangenem Herbst gibt es um rund acht Prozent mehr StammkundInnen beim VVT. Die Verbesserungen bei den Öffis zeigen Erfolg. TIROL. Die Zahl der StammkundInnen des VVT (Verkehrsverbund Tirol) ist im letzten Jahr gestiegen. Bus und Bahn wurden weiter ausgebaut, Auch in den Bezirken ist die Zahl der regelmäßigen Öffi-Benutzer gestiegen. Die Zahlen zu den Schul- bzw. Lehrlingstickets werden erst in den nächsten Wochen erwartet. Ausbau des öffentlichen Verkehrs Durch den Ausbau von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Handytarife vergleichen und Geld sparen!

Des Deutschen liebstes Spielzeug könnte bald nicht mehr das Auto sein. Bei vielen ist es schon das Handy geworden. Nicht nur, dass wir es stets und ständig bei uns haben müssen, auch dessen Aufgaben sind immer mehr geworden. Telefonieren und SMS schreiben waren der Anfang, heute wird im Internet gesurft, die E-Mails abgerufen, über Skype gechattet und vieles mehr. Für die drei Hauptaufgaben Telefonieren, Nachrichten schreiben und im Internet surfen, gibt es zahlreiche Tarifmodelle. Aktuelle...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Wer was zu versenden hat, sollte die Preise vergleichen. | Foto: Archiv

Pendeln statt zuviel brennen

Deutsche und Österreichische Post teilweise mit großen Unterschieden bei den Tarifen REGION (lage). Wer im elektronischen Zeitalter noch Briefe zu verschicken hat, vor allen Pakete, der erlebt seit 1. Mai sein blaues Wunder: Die Portokosten sind von 55 auf 62 Cent gestiegen, Pakete versenden gilt schon seit jeher als Luxus. Hermes und Deutsche Post sei Dank geht es auch sehr viel günstiger. Wer seine Post hierzulande aufgibt, ist selber Schuld. Das nahe Nachbarland Bayern lockt mit Preisen, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.