Tatort

Beiträge zum Thema Tatort

Es war nur ein einziger Fall - mit Wirkung: Christoph Waltz gilt als Österreichs attraktivster Tatort-Kommissar. | Foto: Foto: bz
5

Umfrage
Wer ist der schönste Tatort-Kommissar in unserem Land?

Montagabend am  1. April wird in ORF 2 wieder am "Tatort" ermittelt. Dieses Mal ist Bremen dran, ein Damen-Duo (Moormann und Selb) ist den Tätern auf der Spur. Doch wer sind eigentlich die feschesten Tatort-Kommissarinnen und Kommissare?  ÖSTERREICH. Der "Tatort" ist Kult, seit 1970 flimmert die Krimiserie mit der unveränderten Signation über die Bildschirme. Unzählige Kommissarinnen und Kommissare haben sich dort ihre Lorbeeren verdient. Doch Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Seit 32 Jahren "tatort"-Kommissarin: Ulrike Folkerts im großen Interview mit MeinBezirk.at! | Foto: Edith Held
2

Ulrike Folkerts zu Gast
Deutschlands berühmteste Kommissarin kommt nach Graz

Am 4. Juni tritt Ulrike Folkerts in der Komödie Graz auf. "Tatort"-Fans ist sie seit 1989 als Lena Odenthal, längstdienende Kommissarin im deutschen Fernsehen, bekannt. GRAZ. Das von Robert Preis initiierte Krimifestival "Fine Crime" endet am 4. Juni mit einem echten "Kracher": Dank der Komödie Graz kommt mit Ulrike Folkerts eine der berühmtesten TV-Schauspielerinnen Deutschlands nach Graz, bekannt wurde sie unter anderem als "Tatort-Kommissarin" Lena Odenthal. MeinBezirk.at hat sie vorab zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Daniela Larcher alias Alex Beer erhielt den Österreichischen Krimipreis. Jetzt kommt die Autorin nach Hitzendorf. | Foto: KK

Krimi-Lesung in Hitzendorf
Mit Alex Beer zum Tatort

Alex Beer, das Pseudonym der österreichischen Schriftstellerin Daniela Larcher, kommt nach Hitzendorf. Ihre spannende Krimi-Reihe rund um Ermittler August Emmerich ist preisgekrönt. Ihn lässt sie auch in ihrem jüngsten Buch „Der letzte Tod“ ermitteln. In einem Tresor wird eine mumifizierte Leiche entdeckt. Und dabei bleibt es nicht, denn der Mörder tötet nach einem abscheulichen Muster, und hat sein nächstes Opfer schon im Visier. Am 2. Juni um 19:30 Uhr begleiten Krimifreunde Beer auf einem...

Musik trifft Tatort: Die Walzerperlen kommen. | Foto: Franz Rauch

"Tatort Walzer": Neujahrskonzert der Walzerperlen

Wie jedes Jahr sind die Walzerperlen im Jänner in der Steiermark unterwegs, um das neue Jahr musikalisch willkommen zu heißen. Den Auftakt machen sie am 2. Jänner ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Gratwein. Betrug, Intrigen, politische Ränkespiele, banale Vergehen und schaurig-blutige Verbrechen – all diese Delikte spüren die Walzerperlen in der gemeinhin als unschuldig wahrgenommenen Musik rund um Johann Strauß auf. Der Jahreswechsel wird also zum "Tatort Walzer". Mit den Einlagen der...

Landjugend setzt Taten: Auch die Landjugend Graz-Südwest beteiligte sich heuer am "Tat.Ort"-Jugendprojekt. | Foto: Landjugend Graz-Südwest
2

Der Ort ist "Tat.Ort"

Hausmannstätten und Premstätten wurden durch Landjugend-Projekte bereichert. Dass sich die Landjugend ehrenamtlich das ganze Jahr über engagiert, kann man an vielen traditionellen Veranstaltungen erkennen. Zusätzlich wird das auch durch die sogenannten "Tat.Ort"-Jugendprojekte sichtbar gemacht, bei dem die Jugendlichen Taten im Ort setzen. Diese Projekte können das ganze Jahr über umgesetzt werden. Die Landjugend-Gruppen Graz-Südwest und Hausmannstätten haben ihre Projekte bereits umgesetzt. In...

2

Gefährliches Virus: Dreharbeiten für neuen "Tatort" in Krieglach

Katastropheneinsatz für das Tatort-Team: Dreharbeiten legen Hauptplatz in Pöllau lahm. Eine mit Ebola infizierte Leiche, ein Seuchen-Notfallplan und abgeriegelte Orte, das alles erwartet Krimi-Fans im neuen "Tatort"-Fall, der derzeit in Wien, Niederösterreich und in Krieglach in der Steiermark gedreht wird. Hauptdarsteller Harald Krassnitzer dreht mittlerweile seinen 41. Fall als Ermittler Moritz Eisner, für seine Kollegin Adele Neuhauser als Bibi Fellner ist es der 17. Fall. Drei Viertel des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.