Taubenplage

Beiträge zum Thema Taubenplage

Die Polizei ging am Montag mit Fotos der gesuchten Personen an die Öffentlichkeit. | Foto: Preineder
6

News aus Wien
Vermisstes Mädchen, Taubenplage am Balkon und Stellenabbau

Was hast du am Montag, 27. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Balkon in Hernals verpestet nach wie vor die Nachbarschaft Foodora baut fast 130 Stellen ab – auch Wien betroffen Planungen für Wiedereröffnung des Lorenz Böhler laufen Wahlgang zwischen Schrott und Asche Wienliebe-Festival trotz nassem Start ein Erfolg

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bewohner müssen nach wie vor mit einem Balkon in Hernals der als Müllhalde zweckentfremdet wurde, tolerieren. | Foto: privat
4

Müllhalde blieb
Balkon in Hernals verpestet nach wie vor die Nachbarschaft

Taubenplage, Gestank und ein Balkon, der seit Monaten das Bild des Grätzls trübt. Obwohl Wiener Wohnen sich zeitnah um den verdreckten Balkon kümmern wollte, ist nichts geschehen. Nun soll - erneut zeitnah - der Schandfleck geräumt werden. WIEN/HERNALS. Bereits vor mehr als sechs Wochen berichtete die MeinBezirk.at über einen Balkon in Hernals, der als Müllhalde zweckentfremdet wurde. Über Monate mussten die Mieterinnen und Mieter der Dürauergasse 9 bis 13 den Schandfleck Tag für Tag ertragen....

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Besonders viele Tauben gäbe es laut FPÖ am Stephansplatz. | Foto: Teischl/RMW
Aktion 4

Eine "Taubenplage"
Gibt es zu viele Tauben in der Inneren Stadt?

Im Bezirksparlament der Inneren Stadt wurde zuletzt hitzig über den Umgang mit Tauben in der City diskutiert. Besonders bei stark frequentierten Plätzen und Öffi-Stationen, etwa dem Stephansplatz oder beim Schottentor, müsste etwas unternommen werden. WIEN/INNERE STADT. Von einem "Taubenschwerpunkt" sprach ÖVP-Bezirksrat Sebastian Gimbel bei der vergangenen Sitzung des City-Bezirksparlaments. In der Tat wurde reichlich über den Umgang mit den Vögeln diskutiert. Zunächst stellten die Grünen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
In der Favoritenstraße werden immer mehr Tauben und sogar Ratten und Mäuse gesichtet.  | Foto: Mario Dungl
5 Aktion 6

Südtirolerplatz
Kehrt die Taubenplage zurück?

Übermäßige Taubenfütterungen führen zu einer massiven Verschmutzung der oberen Favoritenstraße. WIEN/WIEDEN. Der Südtiroler Platz hatte lange Zeit ein Taubenproblem. Mit dessen Umgestaltung 2016/17 unter dem damaligen Bezirkschef Leo Plasch (SPÖ) schien das Problem zumindest vorerst gelöst zu sein. Doch nun sorgt sich der Anrainer Mario Dungl darüber, dass die Taubenplage wieder da sei und sich auf die Favoritenstraße 48/50 bis 70 ausbreite. "Es gibt mehrere Personen, die dafür verantwortlich...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Nach einer Anrainerinitiative kommt Bewegung in den Fall des Taubenproblems im Weißgerberviertel. | Foto: privat
2

Weißgerberviertel
Erster Erfolg im Fall der Taubenplage in der Landstraße

Anrainerinitiative führt nun zu Verbesserungen: Dem Taubenproblem im 3. Bezirk wird der Kampf angesagt. WIEN/LANDSTRASSE. Wie die BezirksZeitung Anfang Dezember 2021 berichtete, sorgen Tauben in der Unteren Weißgerberstraße 1–8 für verunreinigte Gehsteige. Die Tiere haben sich in einigen Häusern bereits eingenistet. Der Grund dafür ist ein Anwohner, der die Tauben regelmäßig mit Futter versorgt. Gespräche mit dem Bewohner sowie Anfragen bei der Hausverwaltung und der Bezirksvorstehung führten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
In letzter Hoffnung wollen die Bewohner des Grätzels das Problem in der Unteren Weißgerberstraße nun öffentlich machen. | Foto: Maier
4 Aktion 6

3. Bezirk
Tauben im Weißgerberviertel werden jetzt zum Problem

Verunreinigte Gehwege: In der Unteren Weißgerberstraße 1–8 wird es für Anrainer immer unbewohnbarer. WIEN/LANDSTRASSE. Ein Schandfleck für die Landstraße – so empfinden Anrainer die Untere Weißgerberstraße. Bereits seit einigen Jahren leiden die Bewohner des Grätzels an einem Taubenschwarm, der täglich für Verunreinigungen auf den Gehsteigen sorgt. Die Anrainer fühlen sich im Stich gelassen. Das Problem ist menschengemacht: "Ein Bewohner des Hauses Nr. 5 kippt täglich zwei Packungen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
3 6

Aufklärung über die Stadttauben!
Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da?

Der österreichische Taubenexperte Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg und die BÜRGERINITIATIVE Arbeitsgruppe Tauben WIEN wurde zu diesem Thema befragt: Warum picken Tauben in der Wiese, und was finden sie da? ANTWORT von Herrn Hans Lutsch, ARGE Stadttauben Salzburg: Wonach picken Tauben, vor allem verwahrloste Haustauben, im Gras und in der Erde? Diese Frage beschäftigt taubenengagierte Menschen zunehmend. Hier ist ein Expertenstreit entbrannt. Hier scheiden sich die Geister. Die einen...

  • Wien
  • Karin Krumpeck
Hans Rixinger und Nachbarin Gabriele Jessenitschnig hoffen auf eine Lösung.
5

Muhrhoferweg
Taubenplage im Gemeindebau

Taubenkot- und Nester plagen Anrainer Hans Rixinger aus Simmering seit Jahren. SIMMERING. Hans Rixinger ist verzweifelt. Der 79-jährige Simmeringer lebt seit geraumer Zeit im Gemeindebau Muhrhoferweg. Der Witwer hat eine lange Leidensgeschichte hinter sich. Er erkrankte bereits vor Jahren an COPD, einer schwerwiegenden Lungenerkrankung. Hinzu kam in diesem Jahr auch noch ein Schlaganfall. Mittlerweile wurde er wieder aus dem Krankenhaus entlassen, das Sprechen musste er jedoch wieder neu...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Bezirksvorsteher Georg Papai ist für ein Fütterungsverbot. | Foto: BV21

Franz-Jonas-Platz
Für mehr Sauberkeit: Kampf dem Taubenkot

Auf dem Franz-Jonas-Platz wird dem Taubenkot der Kampf angesagt. FLORIDSDORF. Weil sich die Beschwerden über die Verschmutzung der dortigen Sitzmöglichkeiten unter den Bäumen häufen, setzt Bezirksvorsteher Georg Papai jetzt ein Zeichen. Er hat Hinweisschilder auf das Taubenfütterungsverbot am Franz-Jonas-Platz aufstellen lassen. „Denn der Taubenkot kann Krankheitserreger enthalten und ist schwer zu entfernen.“ "Wer Tauben füttert, füttert Ratten" Mit dem Slogan „Wer Tauben füttert, füttert...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
Wohlgenährt und sehr zufrieden!
1 2 3

Südtirolerplatz

Wer kennt den Südtirolerplatz, wie er noch vor einigen Jahren ausgesehen hat? - Es war kein schöner Ort. Viel Taubenkot, und die wenig einladende Atmosphäre haben dazu geführt, dass ich diesen Platz nur überquert habe, um Einkaufen zu gehen oder zur U-Bahn zu gehen. Dort zu verweilen, das viel mir nicht in den Sinn. Irgendwann beschloß man, den Platz zu sanieren und hundertausende Euro flossen in eine Neugestaltung des Platzes ein. Und grundsätzlich - finde ich - ist das Projekt gelungen. Der...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Eva Tormann vor der umstrittenen und nur provisorisch montierten Gegensprechanlage. | Foto: Krammer
4

Brigittenau: Die Bewohner des Johann-Plocek-Hofs müssen weiter auf Renovierung warten

Seit 2011 verschieben sich die längst überfälligen Sanierungsarbeiten. BRIGITTENAU. Die Zustände des 1925 errichteten Gemeindebaus in der Denisgasse 54 sind gefährlich – freihängende Kabel, nur provisorisch verlegte Leitungen, ein nicht schließendes Eingangstor, Sprechanlagen, bei der sich mehrere Mieter einen Klingelknopf teilen und eine schreckliche Taubenplage. Bereits 2011 wurde den Mietern gegen eine Mieterhöhung eine Sanierung versprochen. Nach einer Beeinspruchung wurde 2012 eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Schandfleck: Die Bewohner der oberen Stockwerke haben ihre Balkone verbarrikadiert, ganz oben flattern zerrissene Plastikplanen, idealer Unterschlupf für die Tiere.
5

„Bitte befreit uns von der Taubenplage!“

Die Bewohner der Stiege 4 der Wohnhausanlage Sängergasse 10 ersticken seit einem Jahr in Taubenkot. SIMMERING. Seit einem Jahr nisten Tauben unter dem Dach der Sängergasse 10. Im Balkon des sechsten Stockwerks finde sie Unterschlupf. So ist es mit dem gemütlichen am Balkon sitzen und die Aussicht genießen vorbei. "Überall am Geländer und an den Balkonfronten ist Taubenkot, da hilft nicht einmal mehr putzen und desinfizieren“, erklären die Hausbewohner. Aufgespannte Sonnenschirme werden im...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Bitte nicht - Taubenfütterung im Rudolfspark

Leider gibt es anscheinend wieder Anrainer die die Tauben mit Brot füttern. Dies ist leider kontraproduktiv, da mit dieser Fütterung Ratten gefüttert werden. Daher ersuche ich alle Anrainer, bitte keine Fütterung der Tauben, diese bekommen genug Futter, jede zusätzliche Fütterung fördert nur die Rattenplage ! Wo: Rudolfsplatz, Rudolfsplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl Grasser
Anton Öhler ist von dem Problem betroffen. Sein Lösungsvorschlag: "Man könnte die Vögel in einen Taubenkobel umsiedeln".
4

Taubenkobel wird gefordert

Eichenstrasse: Anrainer fühlen sich durch die Vögel in ihrem Grätzel belästigt. MEIDLING. "Im Zuge von Bauarbeiten ist eine Gebäudemauer auf dem Hof der benachbarten Tischlerei umgestürzt. Ich habe meinen Augen nicht getraut, was da zum Vorschein kam: Ein Taubenschlag. Total verdreckt, voller Taubenkot und Gerümpel“ erzählt Anrainerin Helga S. Die neue Wand war bald aufgestellt. Doch seitlich ist eine riesige Öffnung, wo Tauben aus- und einfliegen. Die Mieterin ist überzeugt: Die Besitzer...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna-Claudia Anderer
Kommt weg: Die Terrasse von Relindis Kaupa wurde komplett von Taubendreck verschmutzt.
8

Endlich: Lösung für Taubenproblem in der Onno-Klopp-Gasse

Onno-Klopp-Gasse: Bewohnerin kann bald wieder Terrasse benutzen PENZING. Großer Ärger bei Relindis Kaupa: Tauben hatten sich über ihrer Terrasse eingenistet und hinterließen überall ihren Dreck. Sorge um Gesundheit Man konnte weder die Terrassenmöbel noch den Griller aufstellen. "Die Tauben kommen in der Nacht und setzen sich auf den Vorsprung über uns zum Schlafen hin. Meine Kräuter kann ich nicht mehr verwenden", so die Mieterin. Christian Fellner von der Tierschutzombudsstelle Wien empfahl,...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Willibald H. fordert Kontrollen für Taubenfütterer in der Invalidenstraße. | Foto: Klinger
2

"Tauben belagern das Grätzel"

Taubendreck macht den Anrainern in der Invalidenstraße zu schaffen. Die Behörde hilft nicht. LANDSTRASSE. Auf den Balkonen des riesigen Wohnbaus in der Invalidenstraße zwischen Landstraßer Hauptstraße und Ungargasse schaut es zum Teil ekelerregend aus. Die Mieter leiden unter dem Dreck der vielen Tauben. Beschwerden verlaufen im Sand. „Ich habe das Bezirksamt schon seit zwei Jahren darauf hingewiesen, wie sehr uns das Taubenproblem zu schaffen macht. Ich werde aber vom Bürgerdienst nur...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
SP-Bezirkschefin Gabriele Votava am Tauben-Hotspot auf der Schönbrunner Straße.

Taubenkobel im Meidlinger Amtshaus

50 Vögel leben in der Unterkunft - es könnten aber weit mehr sein Bereits seit 2009 befindet sich im Amtshaus ein Taubenkobel. 39 Quadratmeter ist die Vogelunterkunft groß und hätte Platz für etwa 180 Tiere - derzeit nutzen aber gerade einmal 50 Tauben den Unterschlupf. Weniger füttern "Wenn sich die Tauben im Kobel wohl fühlen, zu fressen bekommen und brüten, verbringen sie etwa 80 Prozent ihrer Zeit im Amtshaus", meint Bezirksvorsteherin Gabriele Votava. Die Eier lassen sich durch...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
Seit 20 Jahren wohnt Karl F. (53) im Grätzel Maria vom Siege. Die Taubenproblematik wird dort immer schlimmer.

Maria vom Siege: "Der Taubendreck muss weg!"

Bürger kämpfen seit einem Jahr gegen Vogelplage RUDOLFSHEIM. (ah). "Oft sind hier bis zu 70 Tauben", erzählt Karl F. (53) und zeigt auf einen Haufen Küchenabfälle. "Die Leute bringen das Futter kübelweise her. Am Abend fressen Ratten die Reste auf." Ekelhaft: Direkt neben der Kirche ist ein Spielplatz. Zusätzliche Kontrollen Derzeit sind die Waste Watcher zehn- bis zwölfmal pro Monat im Grätzel unterwegs, gereinigt wird dort täglich von der MA 42 (Stadtgärten). Entlang der Dingelstedtgasse und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Überall Taubendreck: Ingrid Gruber appelliert an die Leute, die Tauben nicht mehr zu füttern.
3

Tauben: Grätzel leidet

(NEUBAU). Der Taubentreff am Augustinplatz sorgt für Unmut unter Anrainern. Sie fordern ein Fütterverbot. (pe). Eigentlich ist der Augustinplatz eine nette Anlaufstation für eine Auszeit vom Großstadttreiben. Doch die Tauben sorgen für Ungemach in der Nachbarschaft. Auch Ratten kommen „Das Problem ist nicht neu“, meint Anrainerin Ingrid Gruber. Rund um den Platz haben die Häuser keinerlei Schutz gegen Tauben. Weder Netze noch die von U-Bahnstationen bekannten Stacheln sind ringsherum zu sehen....

  • Wien
  • Neubau
  • Peter Ehrenberger
Peter Schweizer graust vor den Taubenexkrementen auf den hübschen Glasädchern über den Stiegeneingängen.

Tauben, die Plagen im Bezirk

Optisch eine Augenweide leidet ein Simmeringer Gemeindebau unter jeder Menge Taubenkot. Ginge es nach Noten, würde der sanierte Gemeindebau in der Luise-Montag-Gasse 5 nahe der U3-Endstelle eine glatte Eins verdienen. Schönes dezentes Gelb, viel Grün und nicht ein Pfusch bei der Generalinstandsetzung zu beanstanden. Wäre da nicht der Taubenkot. Mieter Peter Schweizer ärgert sich ziemlich über dieses Übel: „Da haben wir so schöne Glasdächer über den Stiegenhauseingängen, aber die sind voll mit...

  • Wien
  • Simmering
  • Tom Klinger
3

taubenplage in wien

Wo: Graben/ Nahe Tuchlauben, Graben, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Silvia Ehrenreich

Wien bleibt...

Wo: Graben/ Nahe Tuchlauben, Graben, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Silvia Ehrenreich
Heinz Paul kann seinen Kaffee kaum noch genießen, die Tauben vermiesen ihm die Aussicht. | Foto: Klinger

Taubenplage am idyllischen Balkon

Mit dem Frühling genießt Heinz Paul wieder die Aussicht von seinem Balkon. Die Idylle an der frischen Luft wird allerdings von unliebsamen Untermietern gestört – den Tauben. (tk). Im siebten Stock seines Hauses in der Ottakringer Straße 62 lebt der Pensionist fernab von Straßenlärm. Der an sich idyllische Blick über die Dächer des Bezirks wird oft jäh getrübt. Dutzende Tauben flattern immer wieder an seinem Balkon vorbei. Ein paar Vögel wagen sich sogar fast bis zur Terrassentür. „Tiere in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Monika Kickenweiz
Hausbesorgerin und Mieterin vor dem durch Tauben belagerten Gemeindebau. | Foto: Wolff

Taubenfreund ist delogiert

Unhaltbare Zustände in der Oswaldgasse nach achtjährigem Streit endlich beendet Seit 2003 ging es im Gemeindebau in der Oswaldgasse 14–22 zu wie in Alfred Hitchcocks Film „Die Vögel“. Unzählige Tauben schwirrten „dank“ der Fütterung eines Mieters durch die Lüfte. Nun ist Schluss damit – der uneinsichtige Mieter wurde endgültig vor die Tür gesetzt. Der Delogierungstermin wurde letzte Woche vom Gerichtsvollzieher durchgeführt. Der ehemalige Mieter ägyptischer Herkunft, Mohsen S., war nicht...

  • Wien
  • Meidling
  • Silke Mitteregger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.