tauschen

Beiträge zum Thema tauschen

Viele Schätze gibt es am Tauschmarkt zu entdecken. | Foto: Kinderfreunde

"Bring was, nimm was"-Markt am Bulgariplatz

In jedem Kleiderkasten oder Keller wartet so mancher Schatz auf ein neues Zuhause. Am Samstag, 8. November, haben Tauschbegeisterte die Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte, gut erhaltene Sachen gegen neue Lieblingsstücke einzutauschen. Der "Bring was, nimm was"-Markt findet von 9 bis 13 Uhr im Familienzentrum kidsmix am Bulgariplatz statt. Für jedes gebrachte Teil darf als Gegenleistung ein anderes mit nach Hause genommen werden. Pro Person sollten nicht mehr als 15 Stück mitgebracht werden....

  • Linz
  • Nina Meißl

In St. Veit beim Flohmarkt stöbern

ST. VEIT. Am Samstag, 23. August, heißt es von 7 bis 14 Uhr in St. Veit bereits zum elften Mal beim traditionellen Flohmarkt stöbern, tauschen, handeln, verkaufen und kaufen. In den letzten Jahren boten über 100 Verkäufer im Schilfweg und in der Ringstraße Waren aller Art an – von alltäglichen Dingen über alte, edle und außergewöhnliche Waren bis hin zu antiken Gegenständen. Und auch heuer wird es wieder ein buntes Treiben für Jung und Alt. Organisiert wird der Flohmarkt von den Siedlern, die...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Getauscht wird, was beliebt: etwa kleinere Reparaturen gegen eine Massage oder eine Jeans gegen einmal Rasenmähen. | Foto: pressmaster/Fotolia

Tauschkreise: Nachbarschaftshilfe mal anders

Wir alle tauschen jeden Tag viele Dinge gegen Geld. In einem Tauschkreis tauschen Menschen Talente und Dinge, die man für Geld oft gar nicht kaufen kann. Die Idee, Waren und Tätigkeiten im bargeldlosen Tausch anzubieten ist uralt. Am Beginn der 80er richtete der Arbeitslose Brite Michael Linton den ersten Tauschkreis ein, die Idee verbreitete sich schnell über Europa und Amerika. Auch in Linz und Oberösterreich gibt es inzwischen regional organisierte Tauschkreise, in denen sich Leute...

  • Linz
  • Nina Meißl
Tauschen statt wegwerfen, eine gute Methode um seine alten Sachen nicht bloß für einen guten Zweck zu spenden, sondern billig und umweltschonend shoppen. | Foto: privat
2

Klamottenparty - Tauschen statt wegwerfen

RIED. Tauschen statt wegwerfen, eine gute Methode um seine alten Sachen nicht bloß für einen guten Zweck zu spenden, sondern billig und umweltschonend shoppen. Das Jugendzentrum Netplace veranstaltet in der Woche vom Montag, 27.Jänner eine Kleidertauschbörse. Dort kann nicht nur Kleidung sondern auch Schals und Schmuck getauscht werden. Alle Stücke die keinen neuen Abnehmer gefunden haben werden gespendet. Alte Klamotten werden weggeschmissen obwohl sie noch völlig in Ordnung sind. Doch was...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer

"Swapping Brunch": Tauchen statt Kaufen

MAUERKIRCHEN. Tauschen statt shoppen – das ist das Motto des "Swapping Brunchs" im ÖGJ-Jugendzentrum Mauerkirchen. Mädels zwischen 14 und 20 Jahren sind am 23. November von 10 bis 16 Uhr ins Jugendzentrum eingeladen, gut erhaltene, wenig getragene Kleidungsstücke und Accessoires zu bringen und zu tauschen. Stücke, die keinen Besitzer finden, werden für den guten Zweck gespendet. Damit setzt das Jugendzentrum ein Zeichen gegen die Verschwendung. Infos und Anmeldung unter 0664/6145098.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
4

Schluss mit der Wegwerfgesellschaft! - Wir tauschen!

Gut erhaltene Kindersachen von Bekleidung über Spielzeug und Zubehör können am 19. Oktober von 8:30 bis 12:00 Uhr wieder im Kindergarten Vorderstoder erstanden werden. Was der eine nicht mehr braucht, ist des Anderen Schatz! Gelegenheit zum geselligen Austausch gibt es dazu auch bei Kaffee und selbstgebackenen Mehlspeisen. Wer den Anlass nützen möchte um Zu-klein-Gewordenes und Nicht-mehr-Gebrauchtes sinnvoll loszuwerden kann sich bei Katharina Antensteiner 0664/54 35 286 und Waltraud Kainz...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Foto: Foto: privat
2

Stöbern und Tauschen beim Flohmarkt in St. Veit

ST. VEIT IM MÜHLKREIS. Es ist bereits der elfte Flohmarkt, der am Samstag, 24. August, in St. Veit stattfindet. Am Schilfweg und in der Ringstraße können Verkäufer von 7 bis 13 Uhr, Interessierten ihre Waren anbieten. Die Besucher sind zum Stöbern und Tauschen bei jeder Witterung eingeladen. Informationen bei Anton Neißl (0680/2445429). In den vergangenen Jahren säumten mehr als hundert Verkäufer mit ihren Angeboten die St. Veiter Straßen.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
2

2. Tauschfest der Wir Mühlviertler

Einladung zum 2. Tauschfest der Wir Mühlviertler Wir möchten dich ganz herzlich zu unserem 2. Großen Tauschfest einladen! Am Sonntag, 23. Juni ab 15.00 Uhr in der Tenne vom Roadlhof, Fam. Keck Wir freuen uns auch wieder über neue Interessenten! Wir freuen uns auf Dich und auf ein schönes Fest. Falls Du einen Tisch für Tauschwaren brauchst, bitte ebenfalls mitteilen. Anmeldung an: tauschfest@wirmuehlviertler.net Zur Erklärung: unser Tauschsystem funktioniert völlig bargeldlos, Zeitscheine können...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
So sieht er aus, der erste öffentlich zugängliche Kühlschrank in Linz. Darin befinden sich auch bereits Lebensmittel, etwa selbstgemachte Marmelade, Zucchini oder Käse.
3

Lebensmittel: Tauschen statt wegschmeissen

277 Euro – so viel Geld landet in jedem Linzer Haushalt pro Jahr im Müll, und zwar in Form von genießbaren Lebensmitteln. Wer genug hat von der Verschwendung, hat in Linz ab sofort eine neue Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel zu verwerten: Foodsharing! Die Initiative wurde vom deutschen Dokumentarfilmer Valentin Thurn (Taste the Waste) ins Leben gerufen und startet nun erstmals in Oberösterreich. Einwandfreie Lebensmittel können von Privat zu Privat weitergegeben werden. Dabei soll kein...

  • Linz
  • Nina Meißl

Pflanzentauschmarkt 4.5.2013, Roadlhof

Pflanzentauschbörse am 4.5.2013 ab 10.00 Uhr am Roadlhof (in der Wagenhütte), Wintersdorf 17 - 4204 Ottenschlag/i.Mkr.: Auch heuer gibt es am Roadlhof wieder eine Pflanzentauschbörse. Ihr seid herzlich eingeladen mit Euren überschüssigen Jungpflanzen zu kommen und diese gegen andere einzutauschen. Wer keine eigenen anzubieten hat, kann natürlich auch welche gegen Tauschschein oder auch Euro erwerben. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (bei Regen in der Wagenhütte). Wir freuen...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
Foto: Kitzler
1

Zeit ist das Geld der Linzer Tauschkreise

Tauschkreise sind die moderne Form der Nachbarschaftshilfe. Auch in Linz werden sie immer beliebter. „Biete Fenster putzen.“ Oder: „Suche jemanden zum Reifenwechseln.“ So kurz lesen sich die Online-Inserate beim Linzer Tauschkreis „Wir gemeinsam“: „Jeder bietet bei uns das an, was er gut kann und gerne macht“, sagt Isabella Kitzler von „Wir gemeinsam“. Jede geleistete Stunde ist gleich viel wert. „Egal ob einer eine Stunde lang ein Küchenkastl repariert oder Vokabel prüft“, sagt Kitzler. Der im...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Tauschtreff der Wir Mühlviertler

Zum Kennenlernen von registrierten Tauschpartnern und Möglichkeit zum Registrieren von Neumitgliedern: am Freitag, 01.03.2013 Ort: Sportstadl, Badstrasse 3, 4202 Hellmonsödt, 07215/70178 für Neuanmelder: 17.00 Uhr (kurzer Informationsteil) für registrierte Tauschpartner: ab 17.30 Uhr (gemütliches Zusammensein, Tauschen von mitgebrachten Waren). An diesem Abend gibt es wieder die Möglichkeit, sich als Tauschpartner registrieren zu lassen, denn eine Registration ist nur durch persönliche...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
1

Tauschfest - der WirMühlviertler

TAUSCHFEST - der WirMühlviertler TAUSCHFEST EINLADUNG zum „fest Tausch‘n“ Vorstellung des Tauschkreises Kennenlernen fest Tausch‘n fest Feiern weitere Unterhaltung bei gutem Essen und Musik Wann: Samstag, 1. 12. 2012 - ab 16:00 Uhr Wo: Wirt in Steinbach/ GH Penkner Steinbach 8 4211 Alberndorf i. R. Wer: Tauschkreismitglieder und alle, die das interessiert Wann: 01.12.2012 16:00:00 Wo: Wirt in Steinbach / GH Penkner, Steinbach 8, 4211 Steinbach auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Wir Mühlviertler
Foto: Fotolia/peshkova

80 bei Treffen der Grenzland-Zeitgenossenschaft - nächstes Zeit-Café am 20.10.

OBERKAPPEL, NEUSTIFT, PFARRKIRCHEN, WEGSCHEID. Rund 80 Menschen aus dem Grenzgebiet Bezirk Rohrbach - Landkreis Passau kamen zum Informationsabend der Grenzland-Zeitgenossenschaft bei dem Wolfgang Weissengruber, Gründungsmitglied und Herzstück der "Zeitgenossenschaft" aus dem Freistädter Raum, informierte. Der Vortrag führte von Hintergründen über das Tauschen und die aktuelle wirtschaftliche Situation hin zu ganz konkreten und praktischen Darstellungen darüber, wie nun das Tauschen in einer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
1 4

Tauschen²

Ein neues, etwas ungewöhliches Projekt von Creaktiv international auf Facebook. Tauschen² für einen guten Zweck. Als erster Schritt, wurde die CD "Gegen den Strom" auf Facebook zum Tausch angeboten und gegen eine schöne Vase eingetauscht. Der eingetauschte Gegenstand wird wieder zum Tausch angeboten und so weiter. Es soll so lange jeweils ein Gegenstand weiter getauscht werden, bis etwas erreicht wurde, dass dem Verein Creaktiv international, mit seinen Projekten nützt. Alle FB-Nutzer können...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Die GrenzlandZeitgenossenschaft will "a guade Stund" tauschen. | Foto: privat
1 3

Im Grenzland wird bald getauscht

Die Grenzland-Zeitgenossenschaft lädt am Dienstag, 9. Oktober, 20 Uhr, zu einem Informationsabend ins Gasthaus zur Wasserrutsche (Rannasee, deutsche Seite). Der Eintritt ist frei. OBERKAPPEL, PFARRKIRCHEN, NEUSTIFT, WEGSCHEID. Eine neunköpfige Gruppe von Frauen und Männern aus Österreich und dem angrenzenden Bayern wollen asl Grenzland-Zeitgenossenschaft "a guade Stund" gegen eine andere "guade Stunde" tauschen. Am Dienstag, 9. Oktober, 20 Uhr, laden sie zu einem Informationsabend ins Gasthaus...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Jeder Einzelne kann seinen Teil zu einem funktionierenden Tauschsystem beitragen. | Foto: Fotolia/Peshkova

sunnseitn-Gespräche am 8. September zeigen Alternativen auf

HASLACH (pirk). Wirtschaftskrise, Geldentwertung, Globalisierung: Die 9. unterkagerer sunnseitn-Gespräche wollen zeigen, dass es Alternativen zum derzeitigen System gibt. Tauschen statt Geld ist dazu ein Ansatz, der am Samstag, 8. September, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Haslach diskutiert wird. "Wenn ich unzufrieden bin, muss ich etwas ändern", sagt Andreas Knollmayr. Er ist einer der vier Diskutanten bei den Gesprächen. "Versorgungssicherheit in der Krise" ist das Thema. Impulsreferenten und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.