Taxacher

Beiträge zum Thema Taxacher

Durch die Rauchentwicklung wurden mehrere Passanten auf den Brand aufmerksam | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ramsau
2

Mehrmaliges verbrennen von biogenen und nicht biogenen Materialien in Ramsau im Zillertal

Die Freiwillige Feuerwehr Ramsau im Zillertal wurde in den vergangen Tagen mehrmals zu kleineren Bränden im Freien zur Zillerpromenade beordert. Auf der Höhe des Firmengeländes der Firma AL-KO Kober GmbH in Ramsau wurden mehrmals biogene sowie nicht biogene Materialien verbannt. Am Mittwoch den 31. August kam es um ca. 21.00 Uhr zum ersten Einsatz. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war ein kleiner Brand in der Nähe des Radweges festzustellen. Der Verursacher, der sich in unmittelbarer Nähe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Gegen 01.42 Uhr wurden mehrere Feuerwehren in die Rohrerstraße nach Zell am Ziller gerufen
8

Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Zell am Ziller

Mit dem Alarmtext „Gebäudebrand Gewerbe / Industrie“ wurden am Montag, den 29. August um 01:42 Uhr, mehrere Feuerwehren zu einem Brand nach Zell am Ziller in die Rohrerstraße gerufen. Ungarische Gäste meldeten über die Polizei den Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Zell. In einem Stall, gegenüberliegend des Supermarkts „Spar“, brach auf der süd-westlichen Seite ein Feuer aus. Bereits bei der Anfahrt zum Gerätehaus konnten die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Zell das Brandobjekt, das sich nur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Um in das Gebäude zu gelangen mussten die Einsatzkräfte die Haustür aufbrechen
4

Wohnzimmerbrand in Ramsau im Zillertal

Mit dem Alarmtext „Gebäudebrand / Wohngebäude“ wurden am Mittwoch, den 24. August kurz vor 16.00 Uhr, mehrere Feuerwehren nach Ramsau in den Ortsteil Bichl gerufen. In einem dreistöckigen Gebäude wurde von Passanten Rauchaustritt aus dem Dachgeschoss gesichtet und über die Leitstelle Tirol ein Notruf abgesetzt. Die Ortsfeuerwehr Ramsau konnte beim Eintreffen keine Person im Gebäudeinneren ausfindig machen, deshalb entschlossen sich die Feuerwehrkameraden die Haustür aufzubrechen. Nach ersten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Bergung des Unfallopfers
3

Tödlicher Fahrzeugabsturz im Gemeindegebiet Finkenberg

Mit dem Alarmtext „Fahrzeugabsturz mit eingeklemmter Person“ wurden am Samstag den 13. August die Freiwillige Feuerwehr Finkenberg sowie die Freiwillige Feuerwehr Mayrhofen zu einem Einsatz in der Nähe der Bergstation der Penkenbahn gerufen. Gegen 18:30 Uhr war ein am Interessentenweg beschäftigter Baggerfahrer mit seinem Firmenbus in Richtung Tal unterwegs. Aus bisher noch unbekannter Ursache kam der 38-jährige Zillertaler in einer Kurve, wenige Meter nach dem Berggasthaus „Gschößwandhaus“,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
3

Verkehrsunfall in Aschau im Zillertal

Mit dem Alarmtext „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ wurden am Donnerstag, den 11. August gegen 09.40 Uhr, die Freiwillige Feuerwehr Aschau i. Z. sowie die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller zu einem Einsatz auf der B169 der Zillertalstraße gerufen. Eine 31-jährige Zillertalerin, die ihren PKW talauswärts lenkte, kam aus bisher noch unbekannter Ursache auf der Höhe des Camping Aufenfelds von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte daraufhin auf einen Baumstumpf, überschlug sich und kam...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Durch das Anzünden eines Teppichs im Baumhaus wurde der Brand ausgelöst
2

Burschen zündeten Baumhütte an

Mit dem Alarmtext „Gebäudebrand – unbewohntes Gebäude“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller am 2. August zu einem Brand einer Baumhütte im Beriech der Zillerpromenade in Zell am Zille gerufen. Drei einheimische Burschen hielten sich gegen 16:15 Uhr in der Baumhütte neben der Zillerpromenade, auf der Höhe des Allgemeinmediziners Dr. Herwig Kunczicky, auf. Im Laufe der Anwesenheit zündeten die Burschen, den im Baumhaus befindlichen Teppich, mit einem Feuerzeug an. Die Flammen griffen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller
2

Tankwagen verlor Biodiesel

Am 25. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller durch die Straßenmeisterei zu einem Einsatz auf der B 165 gerufen. Aufgrund von mehreren unglücklichen Zuständen verlor ein Tankwagen eine erhebliche Menge Biodiesel. Lt. den Angaben des Berufskraftfahrers wurde bei einer Entladung vergessen, die Lucke des Tankwagens zu schließen. Auf seiner weiteren Route musste der Lenker des LKWs sein Fahrzeug ruckartige auf der B 165, auf der Höhe des Gasthofs Waldheim, zum Stillstand bringen. Durch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
47

10 Jahre Zillertaler Mander Open Air

Am 23. und 24. Juli feierten die Zillertaler Mander, Albin und Christian, ihr 10-jähriges Jubiläum in Zell am Ziller. Das Power Duo aus dem Zillertal veranstaltete gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller ein Open Air-Konzert der Superlative. Zahlreiche Musikfreunde spielten zum Geburtstag auf. Neben Zillertal Pur, den Hattinger Buam, Zillertaler Local Sound und Z3 ließen sich auch die Zellberg Baum und DJ Mox nicht nehmen den Zillertaler Mandern musikalischen zu gratulieren. Wo:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Starke Rauchentwicklung erschwerte den Einsatz | Foto: Walter Ungerank / Freiwillige Feuerwehr Aschau im Zillertal
9

Wohngebäudebrand in Aschau im Zillertal

Am 11. Juli wurden gegen 09.40 Uhr drei Feuerwehren zu einem Wohngebäudebrand in Aschau im Zillertal gerufen. Das im Ortsteil „Brüchl“ stehende einstöckige Wohnhaus wurde dabei erheblich beschädigt. Zudem wurde beim Brand die Hauseigentümerin unbekannten Grades verletzt. Mehrere Nachbarn wurden auf die Hilfeschreie der Hauseigentümerin und die starke Rauchentwicklung aufmerksam. Einer der Nachbarn setzte daraufhin einen Notruf bei der Leitstelle Tirol ab und schilderte das Geschehen. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Alle Bilder sowie die Ergebnisliste des 37. Nass-Feuerwehrleistungsbewerbes finden ihr unter 
www.ff-aschau-zillertal.at
66

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aschau im Zillertal

Am 1. – 3. Juli feierte die Freiwillige Feuerwehr Aschau im Zillertal ihr 100-jähriges Bestehen. Neben dem 37. Nass-Feuerwehrleistungsbewerbes des Bezirkes Schwaz, der am Freitag und Samstag stattgefunden hatte, stand auch die Segnung der neuen Feuerwehrfahne sowie des neuen Tanklöschfahrzeuges am Sonntag auf dem Programm. Bewerbseröffnung und Ciela Konzert – Freitag 1. Juli Am Freitag dem 1. Juli startete das Festwochenende mit der Eröffnung des Leistungsbewerbes am Sportplatz. Neben...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
150

Ciela LIVE - 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Aschau im Zillertal

Am 1. - 3. Juli feierte die Freiwillige Feuerwehr Aschau i. Z. ihr 100-jähriges Bestehen. Neben dem 37. Nass-Feuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Schwaz stand auch die Zillertaler Kultband Ciela auf dem Programm. Zahlreiche Bewerbsgruppen sowie Einheimische folgten der Einladung und rockten bis früh in den Morgen das Festzelt. Alle Bilder vom Event findet ihr auf unserer Homepage www.ff-aschau-zillertal.at Öffentlichkeitsarbeit Abschnitt Zell Taxacher Patrick Wo: Feuerwehr Aschau, 6274 Aschau...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Aufgrund eines Überholmanövers prallte der deutsche Motorradfahrer unter einen bergwärts fahrenden PKW und verletzte sich dabei schwer
3

Motorradfahrer prallte gegen PKW

Mit dem Alarmtext „Person unter Fahrzeug eingeklemmt“ rückten am Donnerstag den 30. Juni die Freiwillige Feuerwehr Hainzenberg sowie die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller zu einem Verkehrsunfall am Hainzenberg aus. Auf der Gerlosstraße B 165 im Bereich Maria Rast prallte ein talwärts fahrender Motorradfahrer gegen 11:50 Uhr aufgrund eines Überholmanövers gegen einen bergwärts fahrenden PKW. Durch den heftigen Aufprall geriet der aus Deutschland stammende Motorradfahrer unter den ebenfalls...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
14

Vielfallt und Kameradschaftlichkeit bei der Abschlussübung der FF Zell

Am vergangenen Freitag dem 24. Juni übte die Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller vor ihrer Sommerpause zum letzten Mal mit der gesamten Mannschaft. Nach der Absolvierung von 10 Proben in diesem Jahr gönnt sich jetzt die FF Zell am Ziller eine kleine Verschnaufpause in Bezug auf die Gesamtproben. Bei der letzten Übung war aber wieder deutlich die Vielfallt der Wehr zu sehen. Neben einer Schulung, geleitet von Abschnittskommandant Siegfried Geisler, einer Unterweisung beim Tanklöschfahrzeug,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
44

Katastrophenübung Bezirk Schwaz

Am 2. April fand im hinteren Zillertal die Katastrophenübung der Feuerwehren des Bezirks Schwaz statt. Mit der Übungsannahme „Schwere Gewitter und Sturm im hintern Zillertal“ wirkten über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Übung mit. Vorbereitungen Bereits Tage zuvor wurden vorbereitende Maßnahmen in den betreffenden Gemeinden sowie in der Bezirkszentrale Schwaz getroffen. Die beiden verantwortlichen für die Übung, Abschnittskommandant Reinhard Haun und Abschnittskommandant Hansjörg...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
7

Baumhaus fing Feuer

Am Abend des 1. Aprils ereignete sich ein Waldbrand im Ortsteil Laimach in der Gemeinde Hippach. Mit dem Alarmtext „Gebäudebrand / unbewohntes Gebäude“ rückten die Feuerwehren Laimach sowie Hippach zum Einsatzort aus. Mehrere Personen bemerkten starke Rauchentwicklung sowie Flammen an diesem Abend. Unteranderem auch die Wasserrettung Ortsstelle Mayrhofen die unverzüglich einen Funkspruch bei der Leitstelle Tirol absetzte. Gegen 22.20 Uhr rückten die Freiwillige Feuerwehr Laimach sowie die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Schriftführerwechsel (von links: Martin Kuen, Martin Dornauer, Kommandant-Stv. Alexander Stock und Kommandat Siegfried Geisler)
3

145. Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Zell am Ziller

Am 11.03.2011 eröffnete Abschnittskommandant Siegfried Geisler die 145. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Ziller im Gemeindesaal und konnte sich über zahlreiche Ehrengäste freuen. Unteranderem konnte er den Ortsbürgermeister Robert Pramstrahler, den Bürgermeister der Gemeinde Rohrberg Johann Schreyer, Dekan Dr. Ignaz Steinwender, den Ortsstellenleiter des Roten Kreuz Mayrhofen Thomas Hundsbichler, den Ortsstellenleiter der Bergrettung Zell am Ziller Gerhard Daum, als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Zillertal! (Foto: Bernhard Ungerank)
21

100. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschau im Zillertal

Am 29. Jänner des Jahres 1911 wurde die Feuerwehr Aschau im Zillertal im Gasthof zum Löwen gegründet. Genau ein Jahrhundert später eröffnete Kommandant Johann Taxacher die 100. Jahreshauptversammlung im selben Gebäude. Zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste folgten der Einladung. So konnte die Feuerwehr Aschau neben BGM Andreas Egger, KO Josef Geisler, Bezirkskommandant Johann Steinberger und Abschnittskommandant Siegfried Geisler auch den neuen Inspektionskommandanten der PI Ried, Hubert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Innenangriff mit schwerem Gerät (Quelle: ÖA Taxacher)
5

Tradition geriet ins Feuer

Am 5. Jänner um ca. 19:00 Uhr hieß es für die Feuerwehr, Rettung sowie Polizei ab in den Einsatz. Grund für die Alarmierung war ein Gebäudebrand in der Gemeinde Hippach im Ortsteil Laimach mitten im Ortskern. Aufgrund der im hinteren Zillertal bekannten Tradition „Pechten giah“, wo mehrerer kleinere Gruppen von Haus zu Haus gehen und um Speis und Trank bitten, heizte ein Laimacher Hofbesitzer sein leer stehendes Bauernhaus ein wo er die Traditionsgruppen empfangen würde. Nach einiger Zeit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
4

Brandgeruch holte Gäste aus dem Schlaf

Am späten Abend des 1. Tages im Jahr rückte die Feuerwehr, Rettung sowie Polizei zu einem Gebäudebrand am Fuße der Gemeinde Gerlosberg aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war starke Rauchentwicklung, aus dem in Holzbauweise errichteten Gebäude, zu entnehmen. Die 11 Personen, die Ihren Urlaub im Ferienhaus verbrachten, konnten sich und einige Wertgegenstände aus dem verrauchten Gebäude retten. Eigene Löschversuche des Hauseigentümers und der Urlauber blieben erfolglos. Beim Erkundungsrundgang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
3

Wohnzimmerbrand in Ramsau

In den frühen Morgenstunden des 2. Dezembers ereignete sich ein Wohnzimmerbrand in Ramsau. Mit dem Alarmierungsstichwort „Wohngebäudebrand“ rückte die Freiwillige Feuerwehr Ramsau gegen 03:00 Uhr zum Brandobjekt aus. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte beim Brandobjekt, nahe der Pfarrkirche im Ortszentrum, wurde eine ausgiebige Erkundung im Gebäudeinneren durchgeführt. Es stellte sich heraus, dass nur das Wohnzimmer vom Brand betroffen war. Um ein weiteres Ausbreiten von Rauch zu verhindern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
3

Im Skigebiet Zell wird für den Ernstfall gemeinsam geübt

Eine große Gemeinschaftsübung wurde im Skigebiet der Zillertal Arena durchgeführt. Verschiedene Blaulichtorganisationen wie die Bergrettung und Feuerwehr aus Zell am Ziller, die Polizei sowie das Rote Kreuz Ortsstelle Mayrhofen übten in Kooperation mit der Zillertal Arena den Ernstfall. Übungsobjekt war die neue 8er Umlaufbahn der Zeller Bergbahnen. Ziel der Probe war das Zusammenspiel der Einsatzorganisationen sowie mit den Mitarbeitern der Zillertal Arena so zu koordinieren, dass bei einem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.