Taxiunternehmen

Beiträge zum Thema Taxiunternehmen

Bei einer Schwerpunktkontrolle durch die Finanzpolizei wurden 26 Taxibetriebe und insgesamt 28 Personen kontrolliert.  | Foto: PantherMedia / Madrabothair

26 Betriebe kontrolliert
Schwerpunktaktion bei Taxiunternehmen

Mitte Februar nahmen die Beamtinnen und Beamten der Finanzpolizei eine groß angelegte Schwerpunktkontrolle von Taxiunternehmen und Bussen im Raum Innsbruck vor. Es wurden 26 Taxibetriebe und insgesamt 28 Personen unter die Lupe genommen.  INNSBRUCK. Die Kontrollen erfolgten in Zusammenarbeit mit Beamtinnen und Beamten der Landespolizeidirektion Tirol sowie des Gewerbeamts. Dabei wurde auf Steuerrückstände, die ordnungsgemäße Anwendung der Registrierkassenpflicht und die Anmeldung bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Hahnenkamm-Wochenende 2024: In Summe wurden 16 Betriebe kontrolliert und 99 Dienstnehmer von der Finanzpolizei kontrolliert.  | Foto: BMF
2

Kitzbühel
Finanzpolizei beim Hahnenkamm-Wochenende im Einsatz

Kitzbühel feiert: Ob sportliche Leistungen auf der Streif und am Ganslernhang, Events und Megapartys der Sponsoren oder einfach in den Gassen der Altstadt. BezirksBlätter-Leser sind ausführliche über alle Geschehnisse informiert. Mit dabei in Kitz ist auch die Finanzpolizei. KITZBÜHEL. Die Veranstaltungen rund um das Hahnenkammrennen in Kitzbühel wurden auch dieses Jahr von der Finanzpolizei überprüft. Im Fokus der Tiroler Teams der Finanzpolizei standen neben der Abarbeitung von Anzeigen vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Georg Herrmann
V.l.n.r: Bgm. Peter Lobenwein, Gabrile Klammer (WKO), CYTA-GF Erich Pechlaner sowie die "Dorftaxi-Verantwortlichen Askin Kalafat und Hakan Yorulmaz  | Foto: Hassl
2

Neuerung
Ein Dorftaxi verkehrt in Völs – Standplatz beim EKZ CYTA

Ab dem 17.12.2022 steht allen Völser Bürgern und CYTA Kunden das Völser Dorftaxi mit Standplatz direkt vor dem CYTA Haupteingang, zur Verfügung! Betrieben wird das Dorftaxi nach dem System eines Sammeltaxis. Es ist daher auch vorgesehen mit mehreren Fahrgästen gleichzeitig zu fahren oder verschiedene Fahrgäste in Völs aufzunehmen. Dies soll beispielsweise den gemeinsamen Einkauf einer Gruppe von Völsern erleichtern. Neben dem "Anhalten per Handzeichen" sind direkte Abholungen innerhalb des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gschäftsführer Roland Schöpf will den Taxi-Betrieb nicht mehr weiterführen. Steigende Kosten und wenige Fahrten erschweren das Geschäft. | Foto: Rumer Funktaxi

Letzte Taxifahrten
Rumer Funktaxi stellt nach 42 Jahren Taxibetrieb ein

Schlechte Nachrichten für Taxikunden aus Rum. Die Betreiber des Rumer Funktaxis stellen nach 42 Jahren aus wirtschaftlichen Gründen den Taxibetrieb ein. RUM. Wer in der Marktgemeinde Rum auf der Suche nach einem Taxi war, hat mit Sicherheit auch das Rumer Funktaxi gerufen. Doch inzwischen ist nach 42 Jahren die Luft raus. Für den Betreiber Roland Schöpf hat es sich wirtschaftlich nicht mehr gerechnet, weshalb er mit 1. Oktober den Taxibetrieb einstellt. „Mir fällt dieser Schritt nicht leicht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein alkoholisierter 19-Jähriger attackierte am Weg von Hall nach Innsbruck zwei Taxifahrer. | Foto: Kendlbacher

Wilde Fahrt von Hall nach Innsbruck
Taxikunde rastet aus – Lenker schwer verletzt

Von Freitag auf Samstag attackierte ein alkoholisierter 19-Jähriger gleich zwei verschiedene Taxifahrer. Ein Lenker wurde während der Fahrt gewürgt, einem anderen wurde die Nase gebrochen. Wenig später klickten die Handschellen. HALL/INNSBRUCK. Diese Taxifahrt werden zwei Taxilenker bestimmt nicht so schnell vergessen. Am Samstag, gegen 2:05 Uhr stiegen zwei Männer (19 und 17) in Hall in ein Taxi, um mit diesem nach Innsbruck zu fahren. Laut Polizei dürfte den 19-Jährigen während der Fahrt die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Helmuth Detassis (l.) und Siggi Schneider haben laufende Kosten aber kaum Einnahmen. | Foto: Kainz
3

Stubai/Wipptal
Taxlern droht der völlige Stillstand!

STUBAI/WIPPTAL. Sie verzeichnen an manchen Tagen null Fahrten. Die heimischen Taxiunternehmen stehen so gut wie still - das nagt an der Existenz. "Jeder Betroffene kriegt etwas, wurde von der Regierung vollmundig verkündet. Wenn es aber nicht so gemeint ist, dann sollte es auch nicht öffentlich angekündigt werden", ärgert sich Siegfried Schneider von Taxi Siggi. Genauso wie Helmuth Detassis, Inhaber des Wipptal Taxi, und Hubert Müller, langjähriger Fahrer bei Taxi Schwab, betont er, dass man...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Taxibranche hat seit der Corona-Krise schwer zu kämpfen, so beispielsweise auch Josef Hofer und sein Unternehmen Alpentaxi Ischgl GmbH. | Foto: Siegele

Corona-Krise
Taxiunternehmen haben zu kämpfen

BEZIRK LANDECK (sica). Unisono wird von Taxiunternehmen in der Region von einem Umsatzausfall von über 90 Prozent berichtet. Von behördlicher Seite fühlt man sich im Stich gelassen, bei Förderungen falle man sprichwörtlich (noch) durch den Rost. Fatale Folgen für BrancheMit der Schließung von Gastronomie-Betrieben, Ausgangsbeschränkungen und vor allem dem Ausfall der Nachtgastronomie ergeben sich für die Taxibranche fatale Folgen. "Wir haben einen Umsatzrückgang von bis zu 95 Prozent zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Tiroler Taxi-Betreiber fühlen sich im Stich gelassen und fordern rasche Hilfe. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Wirtschaft
Tiroler Taxibranche fordert rasche Hilfe

Durch die Schließung der Gastronomie und den Wegbruch von Veranstaltungen leitdet auch die Taxibranche. Die Taxi-Betreiber fordern eine rasche Hilfe. HALL. Das heurige Jahr war auch für viele Taxibetreiber eine enorme Herausforderung. Durch den Wegbruch von Gastronomie, Veranstaltungen und der Hotellerie wurden viele Betriebe mit einem massiven Umsatzrückgang konfrontiert. Zahlreiche Taxibetreiber fühlen sich im Stich gelassen und fordern rasche Hilfe für ihre Branche. "Wir werden nach wie vor...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Taxis in Innsbruck stehen unter hohem Konkurrenzdruck. | Foto: Isser
1 2

Taxis unter Konkurrenzdruck

Innsbruck und die Taxis: immer wieder Grund für Gesprächsstoff. Die Bedingungen, unter denen TaxifahrerInnen arbeiten, sind nicht unbedingt einfach: Die Konkurrenz ist hoch, es gibt 396 aktive Taxis von insgesamt 241 Taxiunternehmen. Osteuropäische TaxisUm die Kundschaft wird hart gekämpft, um die Stellplätze ebenso. Vor allem für den Transfer vom Innsbrucker Flughafen aus in die umliegende Gegend und in die Stadt hinein gibt es nun Konkurrenz aus Osteuropa, wie die Wirtschaftskammer in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Taxiunternehmer stellen Liste für TVB-Wahlen

KITZBÜHEL (niko). Sechs Kitzbüheler Taxiunternehmer formierten sich zu einer Liste in der Stimmgruppe 3 bei den TVB-Neuwahlen am 20. November. „Es freut mich sehr, dass uns nahezu alle Kollegen und viele Einheimische bei diesem Schritt unterstützen“ so Markus Taxer, Taxiunternehmer und Listensprecher der neuen Liste. Mit an Bord sind auch die Unternehmer Peter Hirzinger, Felix Writz, Irmgard Kollreider, Karoly Pal und Thomas Stier. In Kitzbühel gibt es ca. 35 Taxiunternehmer mit rund 120...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fünf Autos und zehn Fahrer chauffieren sie komfortabel zu Ihrem gewünschten Ort
4

Inntal Taxi - Ihr Telfer Taxi mit Wohlfühlkomfort

Das Inntal Taxi ist ihr verlässlicher Partner in der Telfer Region und darüber hinaus TELFS (hama). Ob Taxidienste, Flughafentransfer oder Krankentransporte - Das Inntal - Taxi ist Ihr verlässlicher Partner um komfortabel zum gewünschten Ort zu gelangen. Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr ist das Telfer Taxi-Unternehmen für Sie da. Zehn Fahrer mit fünf neuwertigen Taxen, darunter zwei für acht Personen und eines für fünf Personen, allesamt bestens ausgestattet, stehen zu Ihrer Verfügung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Bürgermeister Josef Haaser informiert über die Einführung einer Wertkarte für das Nachttaxi. | Foto: Gemeinde Angath

Wertkarten für Angather Nachttaxi

ANGATH. Das mit 1. Juli eingeführte Nachttaxi am Wochenende wurde von der Bevölkerung gut angenommen. Der Pilotversuch in den letzten Monaten hat ergeben, dass es für das Taxiunternehmen schwierig ist, die formellen Bedingungen zu erfüllen und daher wird mit 1. Oktober auf ein Wertkartensystem umgestellt. Die Taxiwertkarten können im Gemeindeamt Angath um 3 Euro gekauft werden. Die Ausgabe an die Bürger auf dem Gemeindeamt wird namentlich registriert um Missbrauch zu vermeiden. Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.