TCM

Beiträge zum Thema TCM

"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des nunmehr dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. | Foto: Claudia Holl/Freya Verlag
3

Neues Buch von Luftenbergerin
"SeelenNahrung": Wie Essen, Denken und Fühlen zusammenhängen

"SeelenNahrung – richtig essen, richtig denken, richtig fühlen": So lautet der Titel des dritten Buches der Luftenberger TCM-Expertin und Kinesiologin Claudia Holl, das soeben im Verlag Freya erschienen ist. LUFTENBERG. In diesem Buch geht es Holl darum, zu zeigen, wie unser Essen, Denken und Fühlen sich gegenseitig beeinflussen. Auch in diesem Buch bildet die Grundlage die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), deren Philosophie Holl mittlerweile seit 35 Jahren mit Begeisterung lebt....

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Der Shitake-Pilz enthält 7 von 8 essentiellen Aminosäuren", sagt Claudia Holl.  | Foto: PantherMedia/zhudifeng
2

Ernährungstipp von Claudia Holl
Eiweiß – einmal anders: Pilze statt Fleisch

Der Luftenberger Kinesiologin und TCM-Expertin Claudia Holl  sind Wertschätzung und Achtsamkeit im Umgang mit Lebensmitteln sehr wichtig.  LUFTENBERG. Vegetarismus und Veganismus erleben in den vergangenen Jahren einen wahren Boom. "Pflanzliche Ernährung ist laut Ernährungswissenschaften auch sehr gesund, nimmt sie doch den Nährboden für innere Entzündungen und schafft stattdessen einen guten Boden für gute Darmbakterien, die wiederum Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität fördern", meint...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Energie-Tipp von TCM-Expertin Claudia Holl: Den Tag mit einem warmen Frühstück beginnen!  | Foto: Holl
2

Ernährungs-Tipp nach TCM
Ein warmes Frühstück für die Milz

Konzentration, Vitalität, Entgiftung und Immunsystem stärken
 LUFTENBERG. Die Luftenberger TCM-Expertin Claudia Holl gibt Tipps, wie man mit der Ernährung nach der traditionellen chinesischen Medizin Körper, Geist und Seele kräftigen kann. Um mit der richtigen Energie durchs Leben zu gehen, ist es besonders wichtig, die Milz zu stärken. Oftmals führen wir dem Körper zwar genügend Energie zu, auch wertvolle Energie in Form von biologischen Lebensmitteln, die vom Körper jedoch nicht ausreichend...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Radieschen und Kresse tun in der Frühlingsküche gut. | Foto: Pixabay
2

Was im Frühling das Qi ankurbelt

Der Frühling ist die Zeit, in der die Lebensgeister wieder erwachen. Man hat mehr Lust nach draußen zu gehen und sich zu bewegen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entspricht diese Zeit dem Element Holz und den Organen Leber und Gallenblase. Auf dem Speiseplan sollten nun viele frische Kräuter, wie Kresse oder Bärlauch, sowie grüne Gemüsesorten stehen. Sprossen und leicht scharfe Gemüse wie Kohlrabi oder Radieschen helfen, die Leber anzuregen. Damit kommt das Qi – also die...

  • Margit Koudelka
Heli Maier bietet in der Küche am Graben regelmäßig Kochkurse mit Schwerpunkt TCM-Ernährungslehre an. | Foto: privat

"Essen sollte Freude bereiten"

Die Ernährung nach den 5 Elementen basiert auf einem jahrtausendealten Erfahrungsschatz aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und stellt die gezielt gesundheitsfördernde Wirkung in den Mittelpunkt. Wer nicht nur lernen möchte gut, sondern auch gesund zu kochen, dem bietet sich die Möglichkeit bei den "5-Elemente"-Kochkursen von Helmut Maier. Diese finden alle zwei Wochen in der "Küche am Graben" statt, der nächste am 4. März ab 17 Uhr. Der gelernte Koch hat auch eine mehrjährige...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.