Technische Berufe

Beiträge zum Thema Technische Berufe

Anzeige
Das war der EUREGIO Girls' Day 2023! | Foto: Annahuette
Aktion 13

Am 25. April ist Euregio Girls Day
Der Girls’ Day ist Berufsorientierung hautnah!

Mädchen können am 25. April einen ganzen Tag lang hinter die Kulissen von technischen, handwerklichen, industriellen, naturwissenschaftlichen und IT-Berufen blicken und für sich neue Berufsbilder entdecken. Melde dich jetzt an und mach mit beim Girls Day. SALZBURG. Am 25. April gibt es für Mädchen ab 10 Jahren wieder die Möglichkeit beim Euregio Girls Day mitzumachen und technische, handwerkliche oder industrielle Berufe direkt in den Betrieben kennenzulernen. Nutze die Chance, mach einen Tag...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Das TAZ-Mitterberghütten bietet Weiterbildungen in verschiedensten technischen Berufen an. | Foto: Philipp Scheiber
4

TAZ-Mitterberghütten im Portrait
"Wir sind fixer Bestandteil einer Ausbildung"

Das technische Ausbildungszentrum in Mitterberghütten wurde 2009 eröffnet und vor Kurzem Umstrukturiert. Die Geschäftsführung sowie Anzahl der Mitarbeiter hat sich geändert. Was jedoch gleich blieb ist, dass sich ein jeder technisch weiterbilden kann. Auch auf zukunftsorientierte "Greenjobs" wird viel Wert gelegt. MITTERBERGHÜTTEN. Wenn man im Pongau eine technische Lehre beginnt oder sich als Fachkraft in den Metall- und Elektroberufen weiterbilden möchte, wird man irgendwann das technische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann wurden 400 Kinder von verschiedenen Betrieben zum Thema Lehre aufgeklärt. | Foto: AMS Bischofshofen
4

"i-Star" in St. Johann
Technische Betriebe setzen wieder auf die Lehre

Über 400 Schülerinnen und Schüler konnten im Kultur- und Kongresszentrum in St. Johann einen Blick in Ihre Zukunft werfen. Durch die Berufsinformationsveranstaltung (i-Star) durften 12 technische Betrieb mit 150 zu vergebenen Lehrstellen zeigen was Sie zu bieten haben. ST. JOHANN. Wie jedes Jahr informierten sich auch heuer Schülerinnen und Schüler aus den siebten und achten Schulstufen über die Option einer Lehrstelle in den lokalen Betrieben. Auch gut 200 Eltern waren dabei, um bei der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die MS Köstendorf startet im nächsten Schuljahr einen Technik-Schwerpunkt. | Foto: MS Köstendorf

MINT-Schwerpunkt
Naturwissenschaftsschwerpunkt in der Mittelschule

Ab dem nächsten Schuljahr wird die Mittelschule Köstendorf mit dem neuen MINT-Schwerpunkt starten. Damit vereint die Schule die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu einem neuen Gegenstand. KÖSTENDORF. Zusammen mit fünf weiteren Mittelschulen im Bundesland nimmt die Bildungseinrichtung an einem neuen Schulschwerpunkt teil: Sie wird eine MINT-Mittelschule. Was bedeutet MINT? „MINT“ – steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Damit wird das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Erich Egger, Schmittenvorstand, gratuliert Celina Schuster zu ihren großartigen Leistungen | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
Aktion 2

Frauen-Power am Arbeitsplatz
Wichtige Teammitglieder bei der Schmitten

Dieser Beruf ist nichts für Frauen. Weit gefehlt, dass Team der Schmittenhöhebahn AG umfasst momentan 57 Mitarbeiterinnen. Sogar eine Seilbahntechniker-Anwärterin steht in der Männerdomäne "ihren Mann". ZELL AM SEE. In technischen Berufen waren eher immer nur Männer zu finden, es gibt aber immer mehr Frauen, die eine Lehre im technischen Bereich einschlagen und so ihren Berufswunsch verwirklichen. Ein Beispiel hierfür ist Celina Schuster, die seit 2018 eine Doppellehre zur Seilbahntechnikerin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Experten aus Politik, Wirtschaft und Ausbildungsstätten eröffneten gemeinsam mit dem Hilfswerk das neue MINT-Jugendzentrum in St. Johann. | Foto: akzente Salzburg

MINT-Offensive
St. Johann bekommt spezielles Jugendzentrum für technische Berufe

Spielerisch in technische Ausbildungen hineinschnuppern – das ermöglicht das neue Jugendzentrum "timeout" in St. Johann mit MINT-Schwerpunkt. ST. JOHANN (aho). Das dritte MINT-Pilot-Center des Landes hat St. Johann kürzlich bekommen: Kinder und Jugendliche werden in dem vom Salzburger Hilfswerk geführten Jugendzentrum "timeout" in die spannenden Bereiche von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eingeführt. Altersgerecht Kompetenzen vermitteln „Mit dem neuen MINT-Jugendzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
3

Zusammen, cool, ausprobieren, Elektro => dann besuche die GenerationenHandWerkstatt im TAZ

Neugierde, Begeisterung, Erfahrung, Spaß, Technik, die GenerationenHandWerkstatt im TAZ Mitterberghütten Das Projekt mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das handwerkliche TUN im Elektro- und Metallbereich zu interessieren und zu begeistern.  Wir öffnen am Freitag den 09.02.18 von 14:00 – 17:30 Werkstück: Blumentopfwächter (9-12 Jahre) Samstag den 10.02.18 von 09:00 – 17:00 Werkstück: LED-Uhr (12-16 Jahre) unsere Werkstätten für die Workshops. Wie immer ist der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • TAZ Mitterberghütten
3

Du bist technisch interessiert => dann besuche die GenerationenHandWerkstatt im TAZ

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam entwickeln, die GenerationenHandWerkstatt im TAZ Mitterberghütten Das Projekt mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das handwerkliche TUN im Elektro- und Metallbereich zu interessieren und zu begeistern.  Wir öffnen am: Freitag den 17.11.17 von 14:00 – 17:30 Werkstück: Tixo-Abroller (9-12 Jahre) Samstag den 18.11.17 von 09:00 – 17:00 Werkstück: Weihrauchständer (12-16 Jahre) unsere Werkstätten für die Workshops. Wie immer ist der Veranstaltungsort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • TAZ Mitterberghütten

Die GenerationenHandWerkstatt, Begeisterung für Metallbearbeitung im TAZ

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam entwickeln, die GenerationenHandWerkstatt im TAZ Mitterberghütten Das Projekt mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das handwerkliche TUN im Elektro- und Metallbereich zu interessieren und zu begeistern. Wir öffnen am: Freitag den        03.11.17 von 14:00 – 17:30 Samstag den     04.11.17 von 09:00 – 17:00 unsere Werkstätten für die Workshops. Am Freitag 03.11. machen wir den Handyhalter (für Kids 9-12 Jahre). Am Samstag 04.11. erfolgt die kunstvolle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • TAZ Mitterberghütten
Sie wollen weitere Spürnasenecken schaffen: Manfred Pammer, Konrad Steiner, LH Wilfried Haslauer und Peter Malata mit den Kindern Ida, Leon und Roj. | Foto: Neumayr
3

Land fördert seine kleinen Spürnasen

Um die Experimentierfreude bei den Kleinsten weiter zu fördern, startet das Land Salzburg eine Förderung der Spürnasenecken in Kindergärten. BISCHOFSHOFEN. 31 Kindergärten mit einer Spürnasenecke gibt es bereits in Salzburg. Dort wecken die Pädagogen mit kindgerechten Experimenten das Interesse der Kinder am Forschen. Bis 2018 soll sich die Zahl dieser Spürnasenecken in Salzburg beinahe verdoppeln – dafür sorgt der Start einer Förderung durch das Land Salzburg, die LH Wilfried Haslauer bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bild von der GHW-Sommerwoche
4

Du bist technisch interessiert / willst was cooles ausprobieren? Das ist die GHW

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam entwickeln, die GenerationenHandWerkstatt im TAZ Mitterberghütten Das Projekt mit dem Ziel, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das handwerkliche TUN im Elektro- und Metallbereich zu interessieren und zu begeistern.  Wir öffnen am: Freitag den 20.10.17 von 14:00 – 17:30 Samstag den 21.10.17 von 09:00 – 17:00 unsere Werkstätten für die Workshops. Wie immer ist der Veranstaltungsort das TAZ in Mitterberghütten und für die Kursteilnehmer kostenfrei.  In der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • TAZ Mitterberghütten
Tischlereitechnik, Maschinenbautechnik oder Mechatronik sind die Fachrichtungen, zwischen denen im Werkschulheim gewählt werden kann. | Foto: Werkschulheim

Werkschulheim setzt stärker auf Mädchen

EBENAU (buk). Nicht mehr so stark von körperlicher Belastung geprägt sind heutzutage die technischen Berufe. Dadurch entsteht ein Raum für vielseitige Talente – und genau diese sucht das Werkschulheim Felbertal in Ebenau. Dem AHS-Gymnasium mit Handwerksausbildung ist es ein Herzensanliegen, mehr Mädchen in technischen Berufen auszubilden.Die Ausbilder sind hier überzeugt, dass künftige Technikerinnen genauso erfolgreich sein werden, wie ihre männlichen Schulkollegen. "Sichere Arbeitsplätze"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Lehrlinge bei der Salzburg AG, Büsra Köse | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG lädt zum "Girls Day"

SALZBURG. Am "Girls Day" am 27. April lädt die Salzburg AG zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr interessierte Mädchen zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Damit will die Salzburg AG mehr Mädchen für technische Berufe begeistern. „Rund 60 Lehrlinge und davon acht Mädchen absolvieren derzeit ihre Ausbildung in unserem Unternehmen. Beliebte Lehrberufe bei Mädchen sind Bürokauffrau aber auch KFZ-Technikerin und Maschinenbautechnikerin. Im Herbst beginnen weitere vier Mädchen ihre Lehre bei uns als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.