Informatik

Beiträge zum Thema Informatik

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Mit MINT-Initiativen setzt das Unternehmen Palfinger auf frühe Förderung.  | Foto: Palfinger

Palfinger und Mintality
Mädchen und Frauen für MINT-Fächer begeistern

Mit einem Kick-off-Event im Dezember 2024 in Lengau markierte Palfinger den Start einer strategischen Partnerschaft mit der MINTality-Stiftung. Ziel der Kooperation ist es, Mädchen und junge Frauen frühzeitig für MINT-Fächer zu begeistern und langfristig den weiblichen Fachkräftenachwuchs für technische Berufe zu stärken. BERGHEIM, LENGAU, SALZBURG. „Mädchen sind essenziell für uns, weil sie als Frauen 50 Prozent des Fachkräftepools darstellen“, sagt Maria Koller, CHRO des Unternehmens...

Landesrat Josef Schwaiger hat vergangene Woche den neuen Leiter des Referats Softwareentwicklung, Bernhard Glanzer, per Dekret offiziell in die neue Funktion bestellt. im Bild: Peter Wild (Leiter Fachgruppe Informatik und Interne Dienste), Bernhard Glanzer und Landesrat Josef Schwaiger  | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger

Landesverwaltung
Lungauer IT-Experte neuer Leiter der Softwareentwicklung im Land Salzburg

Landesrat Josef Schwaiger hat vergangene Woche Bernhard Glanzer offiziell als neuen Leiter des Referats Softwareentwicklung im Land Salzburg bestellt. Glanzer, gebürtiger Lungauer, bringt eine langjährige Erfahrung im Bereich der Informationstechnik mit und hat bereits verschiedene Positionen im Landesdienst innegehabt. SALZBURG, LUNGAU. Im Land Salzburg wurde vergangene Woche Bernhard Glanzer zum neuen Leiter des Referats Softwareentwicklung ernannt. Diese Position wurde von Landesrat Josef...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: HTL Saalfelden
3

Technik weckt Neugier
Starkes Interesse an der HTL Saalfelden

Unter dem Motto „Eine Schule stellt sich vor“ wurden die letzten Wochen und Monate genutzt, um die HTL Saalfelden mit den Standorten Saalfelden und St. Johann im Pongau den Interessenten für das nächste Schuljahr näherzubringen. Eine große Anzahl an Schulpräsentationen im gesamten Einzugsgebiet der Schule, vom Tiroler Unterland bis zum Enns-Pongau und darüber hinaus, viele Schnuppertage und der Tag der offenen Tür wurden durchgeführt. Der Erfolg kann sich sehen lassen und spricht für die HTL....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Axel Kronewitter
Die Schülerinnen Julia Katzinger und Josefine Erhard im Gespräch mit Romeo Wagner | Foto: Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger
12

MatchInBildung
Das BRG Salzburg - Allgemeinbildung, Informatik und Naturwissenschaft

Das Bundesrealgymnasium (BRG) verfügt über die Schwerpunkte Informatik und Naturwissenschaften, den sogenannten „Laborzweig“. Was bedeuten diese Schwerpunkte im Schulalltag? Wie sieht der Unterricht in den jeweiligen Fächern aus? Und wie die Matura? von Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger  NONNTAL. Diese Fragen haben wir, Jasmina Eghbal, Josefine Erhard und Julia Katzinger, Schüler:innen der hak:zwei Salzburg, uns gestellt und sie mit drei Schüler:innen des BRG Nonntal...

Von links: Daniela Malata, die Bürgermeisterin von Bürmoos Cornelia Ecker und Peter Malata vor dem neuen Bildungszentrum in Bürmoos. | Foto: W&H
3

MINT in Bürmoos
Eine Kooperation zwischen Gemeinde und Industrie

Das Industrieunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos und die Gemeinde Bürmoos haben gemeinsam einen MINT-Schwerpunkt in allen Bildungseinrichtungen in Bürmoos umgesetzt.  BÜRMOOS, SALZBURG. In der Flachgauer Gemeinde Bürmoos wird Nachwuchsförderung großgeschrieben. Als Initiator und Hauptsponsor der MINT-Gemeinde Bürmoos treibt das Unternehmen W&H das Thema aktiv voran. Das Medizintechnikunternehmen investierte in den letzten 16 Jahren über 650.000 Euro und stellt so in Kooperation mit der Gemeinde...

Die Salzburger Landesregierung kürt mit dem "Christian-Doppler-Preis" alle zwei Jahre herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Einreichungen sind bis 31. August möglich
Land Salzburg verleiht "Christian-Doppler-Preis"

Herausragende naturwissenschaftliche Arbeiten werden heuer wieder beim "Christian-Doppler-Preis" gesucht. Noch bis zum 31. August kann man sich in einer der Sparten zur Teilnahme einschreiben und dabei  € 5.000 gewinnen. SALZBURG. Der Christian-Doppler-Preis wird alle zwei Jahre von der Landesregierung in Salzburg ausgeschrieben. Der nach dem Salzburger Mathematiker und Physiker Christian Doppler benannte Preis erhielt diese Jahr sogar eine Aufwertung. Insgesamt werden nun € 25.000 in fünf...

Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) machte sich in St. Johann selbst ein Bild von den Leistungen der Kinder und Jugendlichen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Ferienbetreuung in St. Johann
Spielerisches Lernen weckt Forschergeist

Die "MINT-Ferienbetreuung" in St. Johann konnte auch heuer Kinder und Jugendliche für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern. In drei Workshops, die jeweils eine Woche dauerten, stellten Lehrkräfte der HAK St. Johann und der HTL Saalfelden gemeinsam mit ihren jungen Kursteilnehmern beeindruckende Projekte auf die Beine. ST. JOHANN. Auch in diesem Jahr hat die „MINT-Ferienbetreuung“ wieder den Forschergeist und die Neugier bei den beteiligten Kindern und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die MS Köstendorf startet im nächsten Schuljahr einen Technik-Schwerpunkt. | Foto: MS Köstendorf

MINT-Schwerpunkt
Naturwissenschaftsschwerpunkt in der Mittelschule

Ab dem nächsten Schuljahr wird die Mittelschule Köstendorf mit dem neuen MINT-Schwerpunkt starten. Damit vereint die Schule die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu einem neuen Gegenstand. KÖSTENDORF. Zusammen mit fünf weiteren Mittelschulen im Bundesland nimmt die Bildungseinrichtung an einem neuen Schulschwerpunkt teil: Sie wird eine MINT-Mittelschule. Was bedeutet MINT? „MINT“ – steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Damit wird das...

MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

Landesrätin Daniela Gutschi überreichte den Schulen ihre Auszeichnung. | Foto: MMS Radstadt
2

Mint-Gütesiegel
Musik-Mittelschule und Coubertin Gymnasium ausgezeichnet

Die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium erhielten zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. RADSTADT. Bereits zum zweiten Mal kann sich die Musik-Mittelschule Radstadt und das Pierre de Coubertin Gymnasium Radstadt über das "Mint-Gütesiegel" freuen. Diese Auszeichnung stellt ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für innovatives Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen dar. Solide Basis für...

Lena Eder vor ihrem PC im "Distance Learning" | Foto: hakzell
2

HAK-Schülerin landesweit die Beste
Lena Eder gewinnt digi.check 2020

Der Landessieg beim digi.check HAK-Wettbewerb 2020 ging dieses Jahr in den Pinzgau. Lena Eder von der HAK Zell am See konnte sich den ersten Platz holen und somit ihre digitalen Kompetenzen unter Beweis stellen. Dieser Wettbewerb wird seit mehreren Jahren in allen Bundesländern Österreichs abgehalten. Dabei werden den Schülern praxisorientierte Aufgabenstellungen aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik und des Office-Managements gestellt, bei denen sie auch gängige Office-Software wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik standen bei der MINT-Ferienwoche in Mittersill im Mittelpunkt. Der Spaß kam dabei auf keinen Fall zu kurz und die Kinder hatten sichtlich viel Freude.  | Foto: Verena Brandner
3

MINT
Ferienprogramm mit Robotik, Experimenten, Natur und 3D-Druck

Ein tolles Ferienprogramm genossen kürzlich 13 Kinder bei der ersten Mint-Ferienwoche in Mittersill. Auf dem Programm standen unter anderem Robotik, Experimente und eine eigene 3D-Druck-Werkstatt. MITTERSILL. Die MINT-Initiative Salzburg hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder für die Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Was trocken klingt, ist in Wahrheit ein faszinierendes Spektrum an Möglichkeiten für Kinder, die Welt mit neuen Augen zu sehen und ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. | Foto: MINT

Kinderferienprogramm
Mit MINT zum Urlaubsvergnügen im Pinzgau

Neue Initiative vom Land Salzburg erstellt für pinzgauer Kinder in den Gemeinden Mittersill, Taxenbach und Zell am See ein Ferienprogramm auf die Füße. PINZGAU. "Open your MINT" heißt das neue Kinderferienprogramm des Landes Salzburg an dem  Kinder zwischen sieben und elf Jahren Teilnehmen können. MINT steht hierbei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Teilnehmer lernen dabei auf spielerische Art und Weise unter der Leitung ausgebildeter Betreuer die MINT -Themen...

Die Kinder Moritz, Hannah, Levi und Eva freuten sich über die gebauten Roboter. Dahinter Roman Wallinger Initiator der robo.camps und Vorstandssprecher Leonhard Schitter | Foto: Salzburg AG

ROBO.CAMPs
Roboter begeistern Kids

Unter dem Motto „IT begreifbar und greifbar machen“ bauten 95 Kinder ihre eigenen Roboter. SALZBURG (sm). Auch heuer fanden in Kooperation mit alphazone die einwöchigen Robotercamps der Salzburg AG statt. Die Robocamps richten sich an Kinder ab 9 Jahren. Rund 95 angehende junge Technikfans nahmen daran teil. In vier verschiedenen Camps stellten die Kinder ihr Talent zum Programmieren unter Beweis. Mathematik und Informatik wurde spielerisch weitergegeben. Die Jungen und Mädchen lernten auf...

Kinder werden spielerisch an die Naturwissenschaften herangeführt. | Foto: pixabay

Unser Flachau
"Mint" in der Bücherei

Das Projekt "Mint" steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, dass das gut zu Bibliotheken passt zeigt die öffentliche Bücherei Flachau. FLACHAU. Naturwissenschaften und Literatur passen gut zusammen. Die öffentliche Bücherei Flachau zeigt als erste im Pongau wie es geht. Pilot BibliothekViele naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich über spannende Geschichten erklären und erzählen. Und so ganz nebenbei erweitern die Kinder dabei ihren Wortschatz und...

Experten aus Politik, Wirtschaft und Ausbildungsstätten eröffneten gemeinsam mit dem Hilfswerk das neue MINT-Jugendzentrum in St. Johann. | Foto: akzente Salzburg

MINT-Offensive
St. Johann bekommt spezielles Jugendzentrum für technische Berufe

Spielerisch in technische Ausbildungen hineinschnuppern – das ermöglicht das neue Jugendzentrum "timeout" in St. Johann mit MINT-Schwerpunkt. ST. JOHANN (aho). Das dritte MINT-Pilot-Center des Landes hat St. Johann kürzlich bekommen: Kinder und Jugendliche werden in dem vom Salzburger Hilfswerk geführten Jugendzentrum "timeout" in die spannenden Bereiche von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eingeführt. Altersgerecht Kompetenzen vermitteln „Mit dem neuen MINT-Jugendzentrum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bürgermeister Hansjörg Obinger, Kindergartenleiterin Brigitte Witte-Steinbacher und Manfred Santner, Geschäftsführer Liebherr-Werk Bischofshofen eröffneten mit den kleinen Nachwuchsforschern das neue Kinderlabor in Bischofshofen. | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
4

Spürnasenecke
Kindergarten Neue Heimat Bischofshofen erhielt eigenes Labor

Der Kindergarten Neue Heimat in Bischofshofen hat nun mit der Spürnasenecke sein eigenes kleines Labor bekommen. BISCHOFSHOFEN. Im Kindergarten Neue Heimat wurden die Laborkittel ausgepackt. Das Liebherr-Werk Bischofshofen hat den kleinen Nachwuchsforschern ein Drittel der Spürnasenecke gesponsert. Die beiden anderen Drittel kamen vom Land Salzburg und der Gemeinde Bischofshofen. Zum Forscher werden In der Spürnasenecke werden die Kinder mit der Welt der Mathematik, Informatik,...

Bürgermeister Günther Mitterer mit HAK-Direktorin Elisabeth Höller und HTL-Direktor Franz Höller (v.l.).  | Foto: Köhler/St. Johann

Bildung
St. Johann finanziert den HTL-Ausbau vor

ST. JOHANN (aho). Zehn zusätzliche Räume auf 750 Quadratmetern Nutzflächesoll die Informatik-HTL im Pongau bekommen. Um einen rascheren Ausbau des Schulstandortes in St. Johann zu sichern, hat die Stadtgemeinde beschlossen, die Erweiterung vorzufinanzieren – durch eine Aufstockung der HAK und Handelsschule. Damit steht einem Ausbau noch im Jahr 2019 nichts mehr im Wege, bereits 2020 sollen die ersten Schüler in die neuen Räumlichkeiten einziehen.   Platz wird schon knappErst im September 2018...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Digi-Hak verbindet Wirtschaft mit Informatik. | Foto: Hak Neumarkt

Ab in die Zukunft mit der Digi-Handelsakademie

NEUMARKT (red). Nächstes Jahr startet eine neue Schulform an der Handelsakademie und Handelsschule Neumarkt: Die "Digi.Hak". Sie vereint die bewährt praxisnahe wirtschaftliche Ausbildung mit einer hoch spezialisierten Informatik-Ausbildung. Zwischen Rohrbach in Oberösterreich und St. Johann im Pongau gab es diese Schulform bisher nicht. Nun wird diese große Lücke geschlossen und für die Schüler des Flachgaus und des angrenzenden Oberösterreichs steht eine Digital-Business-Klasse zur Verfügung....

Ruth Maier (MINT), Werner Pichler (SEB), LR Andrea Klambauer, Silvia Schwarzenberger-Papula (SEB), Raphael Riedler (PeP), Martin Goller (AK), Werner Sterneder (TAZ) | Foto: Anita Marchgraber
19

MINT
Tagung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik, Themengebiete die vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften zu tragen kommen. In Mitterberghütten wurde nun zu diesem Thema getagt. BISCHOFSHOFEN. Das Technische Ausbildungszentrum Mitterberghütten lud Mitarbeiter verschiedenster Bildungsinstitutionen aus ganz Salzburg zur Tagung "Mint in allen Lebenslagen" ein. Mit fünf Thementischen wurden die Teilnehmer über die Anwendung von Mint in verschieden Lebensphasen informiert....

Bojan Jovic und Stefanie Mösenbichler sind seit zwei Monaten bei Wüstenrot Datenservice.
5

Informatik will bestens gelernt sein

Zwei Flachgauer traten im August bei Wüstenrot Datenservice die Lehre zum Informatiker an. Ab ersten September heißt der Lehrberuf Coding. FAISTENAU, EUGENDORF, SALZBURG (kle). Die Wirtschaft sucht händeringend nach Fachkräften im Informatikbereich. Programmieren muss nicht unbedingt studiert werden. Man kann es auch im Lehrberuf erlernen. Stefanie Mösenbichler aus Faistenau und Bojan Jovic aus Eugendorf traten am ersten August ihre Ausbildung bei Wüstenrot Datenservice an. Direkt und quer ...

Was macht eine Mechatronikerin eigentlich?

Meinung Endlich war wieder "Girls' Day". An diesem Tag sind Mädchen eingeladen, Firmen kennenzulernen, in denen typische Männerberufe ausgeübt werden. Und ja, trotz geschlechtergerechtem Sprachgebrauch kann man das Wort "Männerberuf" noch verwenden. Denn trotz 200 verschiedener Lehrberufe, die jungen Menschen heute in Salzburg offenstehen, entscheidet sich die Hälfte der Mädchen immer noch für traditionelle Lehrberufe wie Bürokauffrau, Einzelhandelskauffrau und Frisörin. Kein Problem, wenn das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein... | Foto: pixabay.com/Pixapopz.jpg

Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein

Neben dem Girls' Day beschäftigt sich die Initiative "MINT Salzburg" damit, das Interesse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. MINT hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen neue berufliche Perspektiven schmackhaft zu machen, Angebote besser aufeinander abzustimmen und Lücken zu schließen. Ein weiteres Beispiel ist die Spürnasenecke. Sie will Kinder für die Forschung begeistern. Bis Ende 2018 sollen 30 neue Spürnasenecken in allen Bezirken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.