Teichwirtschaft

Beiträge zum Thema Teichwirtschaft

Thomas, Florian und Andreas Kainz mit Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., Bürgermeister Josef Ramharter, Teichrangerin Elisabeth Peham, Teichrangerin Regine Kainz und NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier (v.l.) | Foto: NÖ Teichwirteverband
7

"Florianteich" in Waidhofen
Teichtaufe bei der Teichwirtschaft Kainz gefeiert

Anlässlich des CarpTrails, der geführten Radtour an den Teichen der Teichwirtschaft Kainz, fand diesmal auch eine Teichtaufe statt. Dabei wurde durch die NÖ Karpfenprinzessin Michaela I. der Teichnamen „Florianteich“ für diesen 2020 neu errichteten Teich mittels Karpfenzepter vergeben. WAIDHOFEN/THAYA. „Das Programm der Teichtaufen durch den NÖ Teichwirteverband dient dazu, neu errichtete Teiche nach außen hin auch sichtbar zu machen und zu zeigen, dass die Karpfenteichwirtschaft auch eine...

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NÖ Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Andrea Wagner und Karpfenkönigin Luna I. bei der neuen Infotafel am Jägerteich. | Foto: Daniel Schmidt
6

Jägerteich
Erste Infotafel des Teichwirteverbands in Waidhofen vorgestellt

Obmann-Stellvertreter Andreas Kainz lud am Montag, 20. September im Namen des NÖ Teichwirteverbandes zur feierlichen Eröffnung der ersten innovativen Spiel- und Informationstafel über die Karpfenteichwirtschaft zum Standort am Jägerteich. In Summe werden in Österreich 72 dieser Infopoints errichtet, über 30 davon allein in Niederösterreich mit Schwerpunkt im Waldviertel. WAIDHOFEN/THAYA. Die Enthüllung der ersten Infotafel wurde von NÖ Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Andrea Wagner...

Waldviertler Teichwirte wollen mehr Fisch auf dem Tisch

„Wir wollen, dass der Karpfen zu einem Ganzjahresfisch wird.“ Diese Programmaussage machte Thomas Kainz, Obmann der Karpfenteichwirtschaft, aus Anlass der Fastenzeit und auch der Österreichischen Karpfenzüchtertagung am 11. und 12. März auf Schloss Rosenau im Waldviertel gegenüber dem NÖ Wirtschaftspressedienst. Mit mehr als der Hälfte der österreichischen Produktion zählt der Karpfen zu den Aushängeschildern des Waldviertels. „Rund 40 Prozent unserer Menge werden als Saisonprodukt zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.