Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Polizei Tirol
Echte Polizei warnt vor falschen Polizisten - Modus "falsche Kriminalbeamte"

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Die Anrufe kommen aktuell vor allem im Bezirk Schwaz /Bereich Zillertal vor. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. TIROL. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. So versuchen sie Bargeld und Wertsachen von Ihren Opfern herauszulocken. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen.“ (Polizei Tirol) Betrügerische...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Frau wurde per SMS um einen vierstelligen Eurobetrag betrogen. | Foto: Pixabay/relexahotels

Tochter-Trick
Stanzacherin bekam SMS von Betrüger

Opfer eines dreisten Betruges wurde kürzlich eine Frau aus Stanzach: Ein Unbekannter gab sich im Chat als Tochter der 53-Jährigen aus und prellte sie um einen vierstelligen Betrag. STANZACH (eha). Wie die Polizei berichtet erhielt die Frau am 16. November 2021 eine Nachricht auf ihr Handy, in welcher die angebliche Tochter angab, dass ihr Handy kaputt sei und sie diese Nachricht nun über ihre neue Telefonnummer verschickt habe. Nach weiteren belanglosen Nachrichten bat die vermeintliche Tochter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell sind in Tirol wieder Telefonbetrüger aktiv. Diese Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus.
1 2

Die Polizei informiert
Telefonbetrüger sind wieder in Tirol aktiv

TIROL. Aktuell sind in Tirol wieder Telefonbetrüger aktiv. Diese Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus. Telefonbetrüger geben sich als Polizisten ausTelebonbetrüger suchen sich Telefonnummern und Namen aus dem Telefonbuch heraus und rufen dann ihre Opfer an. Bei diesen Telefonaten geben sich die Kriminellen als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. Dabei behaupten die Betrüger, dass der Name und die Telefonnummer des Angerufenen bei Einbrechern, die verhaftet worden seien, gefunden worden...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage
3

Kriminalbeamtentrick
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

TIROL. Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten Aktuell werden viele ältere Menschen von Betrügern angerufen. Diese Kriminellen geben sich als Polizei-, Kriminalbeamte oder Angestellte eines Richters aus. Sie behaupten, sie seien vom LKA oder einer anderen Dienststelle. Sie geben an, sie würden verdeckte Ermittlungen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Polizei informiert: Derzeit versuchen Betrüger wieder durch falsche Anrufe an Geld zu kommen. Die Betrüger geben sich als Polizist, Neffe, Tochter/Sohn oder Nachbar in einem Notfall aus. | Foto: Archiv

Die Polizei informiert
Fälle von Telefonbetrug häufen sich

TIROL. Aktuell häufen sich die Meldungen bei der Polizei Tirol: Vermehrt werden, vor allem ältere Menschen, Opfer von Telefonbetrug. Trickbetrüger haben es auf ältere Menschen abgesehenGerade ältere Menschen werden häufig Opfer von Trickebetrügern, die durch einen Telefonanruf versuchen, an Geld zu kommen. Dabei verwenden die Täter unterschiedliche Finten. Derzeit sind folgende Lügengeschichten am häufigsten: Falsche „Polizisten“: , diese behaupten, sie hätten einen Einbrecher verhaftet. Bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei Tirol warnt vor falschen Beamten, diese versuchen am Telefon an Bargeld und Schmuck zu kommen. | Foto: jcfrog

Die Polizei informiert
Telefonbetrug durch falsche Beamten

TIROL/INNSBRUCK. Aktuell häufen sich die Fälle, bei denen unbekannte Täter sich am Telefon als Polizeibeamte ausgeben um so an Schmuck oder Bargeld zu kommen. Anrufe falscher Beamten Derzeit werden vermehrt PensionistInnen Opfer von unbekannten Tätern. Diese geben sich am Telefon als Polizei- oder Kriminalbeamte aus. Im Telefongespräch sagt der falsche Beamte, dass eine nahe Angehörige – beispielsweise die Tochter – in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und nun in Haft sei. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei informiert: Derzeit versuchen Betrüger wieder durch falsche Anrufe an Geld zu kommen. Die Betrüger geben sich als Polizei aus.
1

Die Polizei informiert
Achtung! Anrufer geben sich als falsche Polizisten aus

TIROL. Derzeit häufen sich die Meldungen bei der Tiroler Polizei, dass sich Betrüger als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei rät, derartige Anrufe zu ignorieren. Falsche Polizisten fordern Geld nach einem angeblichen Unfall Aktuell werden TirolerInnen – vor allem im Großraum Innsbruck – Opfer von Telefonbetrügern. Diese suchen sich die Telefonnummern Namen aus dem Telefonbuch und rufen dann – häufig am Festnetz – ihre Opfer an. Dabei geben sich die Betrüger als Polizei- oder Kriminalbeamte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto - Archiv

Polizei warnt
Betrüger forderten telefonisch Geld

AUSSERFERN (rei). Gleich mehrere Personen meldeten sich am Dienstag, 7. Jänner, bei der Polizei in Reutte und meldeten ungewöhnliche Telefonanrufe. Unbekannte Männer bzw. Frauen riefen bevorzugt auf Festnetznummern an und gaben sich als MitarbeiterInnen verschiedener Organisationen aus, etwa von Inkassobüros bzw. Rechtsanwaltskanzleien. Und sie forderten 450 Euro. Trotz nachdrücklicher Forderungen ist bisher keine Zahlung erfolgt. Die Polizei rät der Bevölkerung dringend, solchen Aufforderungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Polizei informiert: Aktuell geben sich Telefonbetrüger als Microsoft-Mitarbeiter aus um so an Kontodaten zu kommen. | Foto: pixabay/ernestoeslava - Symbolbild

Die Polizei informiert
Telefonbetrug: Anrufer gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

TIROL. Derzeit häufen sich bei der Tiroler Polizei die Meldungen über Anrufe angeblicher Microsoft Mitarbeiter. Durch den Anruf versuchen sie an Passwörter und Bankdaten zu kommen. Ablauf des Telefonbetrugs In den vergangenen Tagen bekamen TirolerInnen vermehrt Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern. Diese erklären dem Angerufenen, dass dieser ein Problem mit dem Microsoft-Computer – beispielsweise einen Virus – hätte. Aus diesem Grund müssten die Opfer ein Fernwartetool installieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolfoto | Foto: Pixabay/Michael Wuensch

Tankstellen Mitarbeiterin wurde Opfer von Bitcoin-Betrüger

AUSSERFERN (red). Eine Mitarbeiterin einer Tankstelle im Außerfern ist am Dienstag einem Betrüger aufgesessen. Sie ließ sich dazu überreden, auf telefonische Anfrage einer vermeintlichen Firma die Codes von Bitcoin-Ladebons durchzugeben, weil es angeblich am Terminal zu einer Fehlermeldung gekommen sei, so berichtet die Polizei. Wenige Minuten darauf wurden die Bons vom Täter eingelöst. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag. Die Bitcon-Betrugsmasche ist seit Ende...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Polizei warnt vor "Neffenbetrügern“

TIROL. Am 13.02.2014 kurz vor der Mittagszeit wurden zwei Innsbrucker Pensionisten von einem Mann telefonisch auf deren Festnetz kontaktiert. Dieser gab sich jeweils als „guter Bekannter/ Neffe“ aus und versuchte den Pensionisten für einen Wohnungskauf jeweils zwischen € 10.000,- und € 45.000,- als kurzzeitiges Darlehen herauszulocken. Seitens des Stadtpolizeikommandos Innsbruck wird dringend zu erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht geraten. Durch psychologisches und rhetorisches Geschick werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.