Telefonseelsorge

Beiträge zum Thema Telefonseelsorge

Gerhard Darmann leitet seit 2003 die Telefonseelsorge Salzburg. Diese ist unter der Telefonnummer 142 erreichbar.

Er lehrt die Kunst des Zuhörens

Die Telefonseelsorge Salzburg sucht ehrenamtliche Mitarbeiter, die anderen gerne "ihr Ohr leihen". SALZBURG (lg). Die Gründe, warum sich Menschen an die Telefonseelsorge wenden, sind vielfältig und reichen von privaten Sorgen bis hin zu Stress im Beruf: "Jeder hat sein Packerl zu tragen, und wenn es irgendwann zu viel wird, dann leihen wir den Betroffenen unsere Ohren", erzählt Gerhard Darmann, der seit 2003 Leiter der Telefonseelsorge Salzburg ist. Im Pinzgau und Lungau gibt es weitere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gerhard Darmann und Katja Schweitzer haben ein offenes Ohr für die Anrufer | Foto: EDS

Ein offenes Ohr auch an den Feiertagen

SALZBURG (lg). „Wer das Jahr über dunkle Zeiten erlebt, für den sind die Feiertage eine besondere Herausforderung“, weiß Gerhard Darmann, Leiter der Telefonseelsorge und der kids-line Salzburg. Schließlich haben er und seine 120 freiwilligen Mitarbeiter der Telefonseelsorge und der kids-line auch während der Weihnachtsfeiertage ein offenes Ohr, wenn so manch einem die Einsamkeit oder familiäre Probleme plagen. Unter der Notrufnummer 142 ist die Telefonseelsorge aus dem gesamten Bundesland...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Wichtige Krisentelefonnummern

Weihnachten ist leider nicht immer und überall besinnlich. Gerade an Fest- und Feiertagen, bei denen man harmonische Stunden im Familienkreis verbringen möchte, passiert oft das Gegenteil: Stress, Sorgen und Zeitmangel belasten, tief sitzende Unstimmigkeiten und Konflikte in Familien und Beziehungen kommen an die Oberfläche. In schwierigen Situationen und Krisen stehen auch in der Feiertagszeit kompetente BeraterInnen rund um die Uhr zur Verfügung. Auch heuer haben wir vom Forum Familie wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Katja Schweitzer, Gudrun Köck, Gerhard Darmann und Andrea Schober knüpften symbolisch ein Netz, das trägt. | Foto: EDS

Ein Netz, das durch schwere Zeiten trägt

SALZBURG (lg). "Wir haben Zeit" - drei Worte, die für viele Menschen wie ein rettender Anker während der Feiertage wirken. Für Menschen, die keine Familie oder Freunde haben, mit denen sie die Feiertage verbringen können, stellen die Tage rund um Weihnachtszeit eine Belastungsprobe dar. Jemand, der zuhört Das Team der Telefonseelsorge kümmert sich um jene Menschen, die sich ihre Sorgen und Probleme einfach mal von der Seele reden wollen. "Wer unter der Nummer 142 anruft hat die Gewähr, dass ihm...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kummer? Die Telefonseelsorge hilft

SALZBURG (tres). Die Telefonseelsorge der Erzdiözese Salzburg ist auch zu den Feiertagen und zum Jahreswechsel unter der Telefonnummer 142 erreichbar. Hier ist immer jemand da, der zuhört. Ein bestens ausgebildetes Team von Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen macht rund um die Uhr Dienst.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Präsident Georg Fötschl (li.) und Alt-Präs. Heinz Lammer (re.) übergeben Leonhard Ferner den 5.000-Euro-Scheck. | Foto: Rotary-Club Lungau
1

Georg Fötschl ist neuer Präsident des Rotary-Club Lungau

Am 2. Juli fand im Rahmen der Generalversammlung des Rotary-Clubs Lungau die Übergabe der Clubführung von Präsident Heinz Lammer auf den neuen Präsidenten Georg Fötschl statt. Der Rotary-Club Lungau hat im abgelaufenen Jahr zahlreiche Hilfsprojekte abgewickelt und insgesamt mehr als 35.000 an Unterstützungen ausgeschüttet. Zu Beginn der Generalversammlung übergaben die beiden Präsidenten einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an den Obmann der Telefonseelsorge, Leonhard Ferner. Mit dieser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Leonhard Ferner ist seit 2001 Obmann der Telefonseelsorge im Lungau.
1

Hilfe am anderen Ende der Telefonleitung

"Wenn wir von Telefonseelsorge reden, dann reden wir in erster Linie von Menschen, die in einer Krisensituation sind", erklärt Leonhard Ferner, Obmann der Telefonseelsorge Lungau. Fast 20.000 Personen haben im vergangenen Jahr in der Telefonseelsorge Salzburg, Pinzgau, Lungau angerufen. Das sind über 50 Anrufe pro Tag bzw. stündlich bis zu drei Hilfesuchende. Aufgeteilt auf den Tag ist in den Abendstunden die Leitung 142 am stärksten frequentiert. "Einsamkeit, Krankheit, Trauer, Angst,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: EDS

Reden tut einfach gut

Bei der Telefonseelsorge können sich Menschen den Kummer von der Seele reden. SALZBURG. Oft ist es die Einsamkeit, die sich für manche Menschen wie ein dunkler Schatten über die Feiertage legt. Oder die Trauer um einen geliebten Menschen, der dieses Jahr nicht mehr mit der Familie unter dem Christbaum sitzen konnte. Wenn das Gefühl der Einsamkeit oder Trauer zu groß wird, hilft oftmals ein verständnisvolles Gespräch – sei es mit Familienmitgliedern, Freunden oder eben mit "Fremden", wie sie die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Telefonseelsorge, deren Obmann Leonhard Ferner ist, hat rund um die Uhr ein Ohr für die Sorgen der Anrufer.

Zuhören, wenn es sonst keiner tut

Vertraulichkeit, gebührenfrei und das rund um die Uhr bei der Telefonseelsorge. BB: Die Telefonseelsorge im Lungau feiert heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Was hat sich zwischen damals und heute verändert? LEONHARD FERNER: „Die Zahl der Anrufe ist gestiegen, vor allem durch den Bekanntheitsgrad der kostenlosen Rufnummer 142. Verzeichneten wir 1998 noch ein bis zwei Anrufe pro Dienst, so sind es heute mindestens ein Duzend.“ BB: Wo befindet sich die Telefonseelsorge, wer sind die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.