Tempelmuseum Frauenberg

Beiträge zum Thema Tempelmuseum Frauenberg

0:45

Garteln in Leibnitz wie einst die Römer
Römischer Kräutergarten am Frauenberg

Der duftende Garten der Kräuter führt durch viele Jahrtausende, wie der Kräutergarten am Frauenberg zeigt. Gabriele Kleindienst lädt über die Sommermonate zu einer besonderen Kräuterreise ein. LEIBNITZ. Das Wissen um die verborgenen Eigenschaften der Heil- und Würzkräuter wurde bereits in der Antike von großen Ärzten und Gelehrten gesammelt und aufgezeichnet. Einen wertvollen Einblick in die Schatzkammer der Kräuter gibt auch der einzigartige Kräutergarten beim Tempelmuseum am Frauenberg, der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Buchautor Bernhard Schrettle mit mitwirkenden Autoren und Ehrengästen bei der Buchpräsentation im Rathaus Leibnitz.  | Foto: Waltraud Fischer
1 35

Neue wissenschaftliche Publikation
Der Frauenberg sorgt für eine Sensation: Neue Forschungen im römischen Heiligtum

Die neuen Forschungen im römischen Heiligtum auf dem Frauenberg liegen jetzt in Buchform vor. Der Frauenberg mit dem Tempelmuseum gilt seit jeher als besonderer Kraftplatz mit einzigartiger Strahlkraft. Die vielen sensationellen Funde aus jüngster Zeit unterstreichen die Wichtigkeit der Geschichte. Archäologe und Grabungsleiter Bernd Schrettle ist es zu verdanken, dass es über die neuen Forschungen im römischen Heiligtum auf dem Frauenberg jetzt auch ein umfassendes Nachschlagwerk gibt. Im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Museumsleiterin Gabriele Kleindienst und Dr. Bernd Schrettle freuen sich über die vielen Schätze am Frauenberg.
47

Die göttlichen Mütter beschützen Frauenberg

Sonderschau rückt Ammengöttinnen vom Frauenberg und ihre Schwestern ins Licht. Der Frauenberg mit der Wallfahrtskirche und dem Tempelmuseum gilt als besonderer Kraftplatz, dessen Bedeutung mit der jüngsten einzigartigen Sonderausstellung "Göttliche Mütter - Die Ammengöttinnen vom Frauenberg und ihre Schwestern - ein Blick über die Grenzen" eine besondere Strahlkraft erfährt. "Unter den archäologischen Funden vom Frauenberg, die seit dem Spätherbst 2014 und vor allem Sommer 2015 und 2016...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Eine kurze Pause nach der Jause auf der Zeitreise in die Antike und auf den Frauenberg bei Leibnitz: die 2aw-Klasse mit Mag. Irmi Köpf-Schuller und Mag. Anita Heritsch. | Foto: KK
6

2000 Jahre in einem Vormittag

In der Zeitmaschine: Die 2aw-Klasse des B(R)G Leibnitz besuchte die Kelten und Römer, die schon vor zwei Jahrtausenden am Frauenberg eine Göttin verehrten. Gehe eine halbe Stunde bergwärts, und du wirst 2.000 Jahre rückwärts zurückgelegt haben: Tatsächlich kann man auf diese Weise mit einem Spaziergang aus dem Zentrum von Leibnitz hinauf auf den Seggauberg die Römer und Kelten besuchen – diese Erfahrung konnte auch die 2aw-Klasse des B(R)G Leibnitz machen, die mit den Professoren Anita Heritsch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.