Garteln in Leibnitz wie einst die Römer
Römischer Kräutergarten am Frauenberg

Der duftende Garten der Kräuter führt durch viele Jahrtausende, wie der Kräutergarten am Frauenberg zeigt. Gabriele Kleindienst lädt über die Sommermonate zu einer besonderen Kräuterreise ein.

LEIBNITZ. Das Wissen um die verborgenen Eigenschaften der Heil- und Würzkräuter wurde bereits in der Antike von großen Ärzten und Gelehrten gesammelt und aufgezeichnet. Einen wertvollen Einblick in die Schatzkammer der Kräuter gibt auch der einzigartige Kräutergarten beim Tempelmuseum am Frauenberg, der sich derzeit von seiner schönsten Seite zeigt und nicht nur viele Bienen und Schmetterlinge, sondern auch interessierte Gartenfreunde anlockt, die so auf eine besondere Art und Weise in die Geschichte eintauchen.

Viele Kräuter, mit denen schon die Römer kochten, werden auch heute noch liebend gerne in unsere Küche verwendet. | Foto: Waltraud Fischer
  • Viele Kräuter, mit denen schon die Römer kochten, werden auch heute noch liebend gerne in unsere Küche verwendet.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Kräuter sind Lehrmeister

"Kräuter sind wahre Lehrmeister", betonen Gartenexpertin Gabriele Kleindienst und Stadthistorikerin Ursula Pintz bei einem Rundgang und erzählen mit Begeisterung von einer besonderen Kräuterreise: "Mittlerweile sind es hier schon über 70 verschiedene Kräuter und Wildkräuter, die die Römer regelmäßig nutzten und die es bei uns im eigenen Garten nicht mehr gibt."

Ziel des Kräutergartens beim Tempelmuseum ist es, in Vergessenheit geratenes Wissen wieder in Erinnerung zu rufen. "Die Römer verwendeten Lorbeerblätter früher als 'Backpapier'. Diese wurden beim Backen des Opferbrotes verwendet und sorgten so auch für ein hervorragendes Aroma", erzählt Pintz, während sie am prächtig blühenden Lavendel riecht.

Weniger bekannt ist hingegen die Pflanze Alant. "Die gelben Blüten weisen auf die Sonne hin. Die Wurzel wird getrocknet und hilft gegen Husten und Erkältung", erläutert Kleindienst. Und nebenan wächst der bekannte Frauenmantel, der schon bei den Römern wertvolle Dienste leistete.

Gabriele Kleindienst und Stadthistorikerin Ursula Pintz laden auf eine besondere Kräuterreise beim Tempelmuseum am Frauenberg ein. | Foto: Waltraud Fischer
  • Gabriele Kleindienst und Stadthistorikerin Ursula Pintz laden auf eine besondere Kräuterreise beim Tempelmuseum am Frauenberg ein.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Die Römer waren auch Blumenfreunde und ein guter Römer kannte sich auch in der Landwirtschaft aus und bestellte die Felder", ergänzt Pintz. So pflegten sie etwa die Lilie, die bei uns als Schmuckpflanze gilt, und aßen ihre Blüten.

Kräuter ziehen an

"Kräuter ziehen an und man muss sich nur einlassen, dann sprechen die Pflanzen. Viele Menschen machen ihr Herz bei den Gartengesprächen auf. Der Garten hat auch mich mental verändert", so Kleindienst, die sehr viel Herzblut in den römischen Kräutergarten beim Tempelmuseum steckt.

"Daheim habe ich nur einen kleinen Gemüsegarten. Ich pflege den römischen Kräutergarten mit Freude und schenke meine Zeit gerne für Kräutergespräche, begleitend zur Sonderausstellung 'Götterspeisen'. Ziel ist nicht eine botanische Wissensvermittlung, sondern eine Plattform für Kräuter zu schaffen, wo altes und neues Kräuterwissen als Impulsgeber dient."
Gabriele Kleindienst

Kräutergespräche

Monatlich gibt es beim Tempelmuseum einen Kräutertreff mit Gabriele Kleindienst:
31. Juli, 28. August, 25. September, 30. Oktober, jeweils in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr, bei jeder Witterung.
Der Eintritt ist frei!

Mehr zur Sonderausstellung erfährst du hier:

Römische Götterspeisen für Leib und Seele
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Kompetente Steuerberatung ist mehr als das Ausfüllen von Formularen. Sie bedeutet Entlastung, Planungssicherheit und vor allem Transparenz. | Foto: Motion Array
3

Steuerberater
Der kompetente Partner in Steuerfragen für Unternehmen

In der komplexen Welt der Steuern den Überblick zu behalten, ist für viele Unternehmer und Privatpersonen eine Herausforderung. Mit einer kompetenten und zuverlässigen Steuerberatung gewinnt man wertvolle Zeit und die Gewissheit, dass die Finanzen in besten Händen sind. Die Mission ist klar: Die Experten bieten steuerliche Beratung, die nicht nur professionell, sondern auch unkompliziert und verständlich ist. Die Steuerlandschaft wird immer komplexer – von sich ständig ändernden Gesetzen über...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz
Anzeige
Ideengeber Hans Tuscher und Gastgeber Lukas Liebmann (v.l.) | Foto: MeinBezirk
8

Weinbar Leibnitz
Neuer Genuss-Hotspot im "Zeiserl" beim Rathaus Leibnitz

Am 27. August 2025 wird in Leibnitz ein neues Kapitel der Weinkultur aufgeschlagen: Direkt neben dem Rathaus, im geschichtsträchtigen „Zeiserlhaus“ – dem ältesten Gebäude der Stadt – eröffnet die Weinbar Zeiserl. Damit erhält die Weinstadt Leibnitz endlich, was ihr bislang gefehlt hat: eine eigene, zentrale Weinbar. LEIBNITZ. Mit der Eröffnung der Weinbar Zeiserl am Hauptplatz 26 in Leibnitz wurde eine Lücke geschlossen. Die Idee zu diesem Projekt stammt von Hans Tuscher, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • MeinBezirk.at / Leibnitz

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.