Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

In Kärnten war im Vorjahr jeder 4. Verkehrstote ein Motorradfahrer. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ vlntn
2

VCÖ-Analyse zeigt
Tödliche Motorradunfälle in Kärnten gestiegen

Im Vorjahr ist die Zahl der tödlichen Motorradunfälle in Kärnten gestiegen, acht Menschen kamen mit dem Motorrad ums Leben, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. KÄRNTEN. Eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt, dass in den vergangenen Jahren 80 Prozent der tödlichen Motorradunfälle auf Freilandstraßen passierten. Bei jenen tödlichen Motorradunfällen, die laut Polizei von den Motorradfahrern verursacht wurden, waren Ablenkung und zu hohes Tempo die...

Die Anzahl schwerer Verkehrsunfälle sei im Ortsgebiet nach wie vor hoch. Das Tempo sei ein zentraler Hebel. | Foto: stock.adobe.com/at/ kasparart

VCÖ begrüßt geplante Novelle
"Tempo 30 im Ortsgebiet für mehr Sicherheit"

Die Mobilitätsorganisation VCÖ begrüßt die von der Bundesregierung geplante Novelle der Straßenverkehrsordnung, die es Gemeinden und Städten erleichtern soll, Tempo 30 im Ort umzusetzen. KÄRNTEN. Im Vorjahr kamen in Kärnten fünf Menschen bei Verkehrsunfällen im Ortsgebiet ums Leben. Der VCÖ weist darauf hin, dass Tempo 30 statt 50 den Anhalteweg halbiert, den Verkehrslärm reduziert und die Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner erhöht. Die StVO-Novelle ermöglicht Gemeinden und...

In Kärnten kamen acht Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben.  | Foto: stock.adobe.com/at/top images

In Kärnten
Acht Kinder kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben

Wenn es um tödliche Kinderunfälle im Straßenverkehr geht, kann nur eine Zahl das Ziel sein: Null. Dieses Ziel haben in den vergangenen zehn Jahren einige Bezirke erreicht. Leider kamen in Kärnten aber acht Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben. KÄRNTEN. Klagenfurt, Villach sowie die Bezirke Feldkirchen und Klagenfurt Land haben das Ziel von null tödlichen Kinderunfällen erreicht, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Jedoch wurden mehr als 1.700...

Jeder dritte tödliche Verkehrsunfall ist auf Raserei zurückzuführen. | Foto: Pixabay/Rico_Loeb

Niedrigere Tempolimits gefordert
Bereits vier Verkehrstote in diesem Jahr

Vier Menschen kamen heuer bereits bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben, österreichweit waren es 66 Personen. Hauptursache war meist zu hohe Geschwindigkeit. Deshalb fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) niedrigere Tempolimits. KÄRNTEN. Die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle ist heuer höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 66 Menschen starben auf Österreichs Straßen, um zehn mehr als zur gleichen Zeit des Vorjahres.  Mit hohem Tempo in den Tod Jeder dritte Verkehrstod war bisher...

VCÖ spricht sich gegen Tempo 140 aus, Autofahrerclubs können sich das durchaus vorstellen - Foto: https://pixabay.com/de/autobahn-verkehr-licht-bewegung-216090/ | Foto: Pixabay/werner22brigitte
2

Mit Umfrage: Geteilte Meinungen über Tempo 140

Tempo 140-Debatte: Verkehrsclub Österreich befürchtet höheres Unfallrisiko und mehr Umweltverschmutzung. Autofahrerclubs können sich "140" bei guten Verhältnissen durchaus vorstellen. KÄRNTEN. Vor einer Woche startete die Testphase für das viel diskutierte Projekt "Tempo 140" von FPÖ-Verkehrsminister Norbert Hofer auf zwei Teststrecken der Westautobahn (A1). "Getestet" wird ein Jahr lang, die Asfinag begleitet die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit mit detaillierten Vorher-Nachher-Messungen....

Tempo 100 zwischen Wernberg und Klagenfurt? Positiv sieht das der VCÖ, die Autofahrerclubs ARBÖ und ÖAMTC sehen keine wesentlichen Vorteile | Foto: Wikipedia/Kandschwar
1

Tempo 100: Keine Einigkeit unter Experten

Tempo 100-Vorstoß auf Südautobahn: VCÖ sieht Lärm- und Schadstoff-Rückgang. ARBÖ und ÖAMTC lehnen Tempolimit ab. WÖRTHERSEE. Einst - in den 60er-Jahren - wurde die Wörthersee-Autobahn als Panorama-Autobahn konzipiert. Vom Panorama sieht man heute nichts mehr, denn seit den 80er-Jahren wurden nach und nach Lärmschutzwände aufgebaut. Und nun würden diese angeblich auch nicht mehr reichen. Derzeit wird über "Tempo 100" diskutiert. Umwelt-Landesrat Rolf Holub lässt sogar die Lärm- und Luftbelastung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.