Tempolimit

Beiträge zum Thema Tempolimit

Joachim Zittmayr versucht seit 2019 Tempo 30 in der Hernalser Hauptstraße zu etablieren. | Foto: Philipp Scheiber
2 Aktion 2

Hernalser Hauptstraße
Bewohner kämpft seit über fünf Jahren für Tempo 30

Seit nun schon über fünf Jahren versucht der Hernalser Joachim Zittmayr eine Temporeduktion für die Hernalser Hauptstraße zu erwirken. Obwohl die zuständige Magistratsabteilung eine 30er-Zone aus diversen Gründen für nicht notwendig erachtet, gibt Zittmayr den Kampf nicht auf. WIEN/HERNALS. Die Hernalser Hauptstraße, im Bereich zwischen Elterleinplatz und Hernalser Gürtel, weist eine gewisse Eigenheit auf. Die einspurige Verkehrsroute verläuft dort in einer S-Form mit einer merklichen Steigung...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
#krausegedanken | Foto: © Gerhard Krause
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#krausegedanken Nr. 14

6 Millionen „Raser“ von Tempo-Jägern erwischt Auf Österreichs Straßen sind „immer mehr Raser unterwegs“, schreiben die Medien und schüren damit die Angst der Menschen und heben so die selbst ernannten Hass-Prediger gegen die klimaschädigenden Autofahrer und die PS-starken Luft-Vergifter in ihren teuren SUV-Fahrzeugen auf ein bisher nicht dagewesenes Niveau hinauf. Grundlage der Medienberichte: Im vergangenen Jahr hat die Verkehrspolizei mehr als sechs Millionen Geschwindigkeitsübertretungen...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Aktion 8

Miklosichgasse
Anrainer fordern: "Runter vom Gas!"

Um das Ampeldickicht auf der Pragerstraße zu umgehen, haben sich Autofahrer eine Alternative gesucht. WIEN/FLORIDSDORF. Die Miklosichgasse ist eine ruhige Wohnstraße in Strebersdorf – möchte man meinen. Doch es brettern regelmäßig Autofahrer mit bis zu 70 km/h durch die 30er Zone. Anrainer Helmut Griessner berichtet der bz: "Die ganze Siedlung ist mit 30 km/h-Schildern und Bodenmarkierungen versehen, doch niemand hält sich daran. Die Raser wollen sich so die Ampeln auf der Pragerstraße ersparen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
Anrainerin Javiera M. ärgert sich fast täglich über rücksichtslose Raser in der Wasnergasse. "Hier gilt Tempo 30!"

Viele Autofahrer ignorieren 30er-Beschränkung in der Wasnergasse

Trotz Verkehrsinseln und Tempomesser rasen viele Autolenker durch die enge Gasse in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Dass in der Wasnergasse Raser schnell gefährlich werden können, ist nachvollziehbar – ständig spazieren Anrainer in den Park und zurück. Angrenzend erstrecken sich ruhige Wohnstraßen in den 20. Bezirk. "Immer wieder fahren hier Autos viel zu schnell", sagt die 32-jährige Brigittenauerin Javiera M. Wer in der Wasnergasse schnell fahren will, geht ein großes Risiko ein. Denn den...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maximilian Spitzauer
Anwohner der Frömmlgasse fordern Piktogramme um die Tempobegrenzung zu verdeutlichen.
3

Floridsdorf - Piktogramme gegen die Raser

Das Tempolimit in der Frömmlgasse wird von vielen Autofahrern nicht eingehalten. Die Anwohner fordern Bodenmarkierungen. FLORIDSDORF. Die 30er Zone in der Frömmlgasse gibt es seit April 2009, "vorgedrungen scheint dies jedoch nicht zu allen Autofahrern zu sein", kritisiert Anton Kreitner, Anwohner der Fultonstraße. Viele würden sich einfach nicht an die Tempobeschränkung von 30 km/h halten, so Kreitner. "Fehlende Bodenmarkierungen" Um die Geschwindigkeit hier entsprechend runterzudrosseln,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Schüler der EMS Neustiftgasse riefen Autofahrer zur Einhaltung des Tempolimits in Neubau auf. | Foto: BV7
2

Äpfel und Zitronen für Autofahrer in Neubau

NEUBAU. Um Autofahrer zu einem rücksichtsvollen Fahrstil aufzufordern, ließen sich die Schüler der Europäischen Mittelschule Neustiftgasse etwas Besonderes einfallen: Sie verteilten Äpfel an diejenigen Autofahrer, die sich ans Tempolimit hielten, und Zitronen an jene, die zu schnell unterwegs waren. Die Aktion im Rahmen des Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekts "Ich mach mit in Neubau" wurde gemeinsam mit der Polizei durchgeführt. Bereits in den vergangenen Jahren engagierten sich Schüler...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.