Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Viele Österreicher sparen lieber beim Einkaufen als beim Urlaub. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Reisen statt Shopping
Wie sich Corona und Inflation auf den Urlaub auswirken

Während der Reiseboom anhält, entspannt sich die Kaufzurückhaltung im Einzelhandel nur langsam. Sind Urlaubsreisen den Österreicher:innen nach zwei Jahren Corona-Pandemie wichtiger geworden als Einkaufen? Die aktuelle IHaM-Analyse zeigt insbesondere in jungen Alterskohorten eine Verschiebung der Relevanz von Shopping hin zu Reisen. LINZ/Ö. 32 Prozent mehr Urlaubsreisen als vor der Pandemie gab es im Sommer 2023. Auch heuer ist die Reiselust ungebrochen – das sagen zumindest die Daten des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Probeeinkauf zeigt: Einkaufen ist um rund 60 Prozent teuerer geworden.  | Foto: ÖGB Vöcklabruck

ÖGB Aktionswoche
Einkaufen in Vöcklabruck um 60 Prozent teurer geworden

Mit der Aktionswoche vom 11. bis 16. September möchte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. VÖCKLABRUCK. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert der Vorsitzende des ÖGB Vöcklabruck, Josef Ablinger, im Rahmen einer österreichweiten ÖGB-Aktionswoche. 1.234 Euro Mehrausgaben Die Aktionswoche gegen die Teuerung fand von 11. bis 16. September statt....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (rechts) und Assistentin Bianca Gruber-Geisberger fordern einen Stopp der Teuerung. | Foto: ÖGB
2

Höhere Lebensmittelpreise
ÖGB-Braunau startet Aktionswoche gegen Teuerung

Mit einer Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. BRAUNAU. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. In Braunau hat ein Muster-Einkauf 22 Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch der Vorsitzende des ÖGB Braunau, Robert Hofer, im Rahmen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Einkaufen ist spürbar teurer geworden. | Foto: Benis Arapovic/PantherMedia

Massive Teuerung
Oö. Preisradar zeigt 24 Prozent Preissteigerung bei Lebensmittel

Im oberösterreichischen Preisradar werden alle zwei Wochen die Preise von 17 besonders gebräuchlichen Lebensmitteln erhoben, um die Preisentwicklung transparent zu machen. Der günstigste Preis für den Warenkorb ist nun in einem Jahr um 23,9 Prozent gestiegen. OÖ. Im Jahr 2008 wurde vom Konsument:innenschutz-Ressort des Landes das oberösterreichische Preisradar gestartet. Mit diesem werden seither alle zwei Wochen die Preise von 17 besonders gebräuchlichen Lebensmitteln erhoben, um die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.