Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Eine Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass das Mieten in Wien im ersten Quartal 2024 um elf Prozent teurer ist als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  | Foto: martaposemuckel/Pixabay
3

Wohnen wird immer teurer
Mietpreise in Wien steigen um 11 Prozent

Das Wohnen in Wien galt lange Zeit – im Vergleich zu anderen Großstädten – als leistbar. Doch jetzt wird es immer teurer, in Wien daheim zu sein. Das liegt nicht nur an hohen Gaspreisen, sondern auch an höheren Mietpreisen, wie eine Analyse der Immobilienplattform ImmoScout24 zeigt. WIEN. Der Preis des alltäglichen Lebens steigt, auch bei Mietwohnungen. Eine Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass das Mieten in Wien im ersten Quartal 2024 um elf Prozent teurer ist als noch im Vergleichszeitraum des...

  • Wien
  • Luise Schmid
Für die Wiener Mieterinnen und Mieter holte sich die MVÖ 2023 einiges zurück. Auch wurde eine Energieberatungsstelle eingerichtet. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
7

Mietervereinigung
Über 2,55 Millionen Euro für Wiener Mieter zurückgeholt

Die Mietrechtsexperten der Mietervereinigung Österreichs (MVÖ) ziehen für 2023 Bilanz: mehr als 2,55 Millionen Euro wurden dabei für Mieter in Wien zurückerstattet. Seit Anfang Februar 2023 gibt es auch eine eigene Energieberatungsstelle. WIEN. Kommt es zu Mietstreitigkeiten und Ähnlichem, springt die Mietervereinigung Österreichs (MVÖ) in Sachen Mieterschutz, Mietrecht und Mietrechtsberatung für die Mieterseite in die Bresche. Geboten werden etwa Rechtsberatungen zu Miet- und Wohnrechtsfragen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, dass die Mieten in den Gemeindebauten nicht erhöht werden sollen. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

Politik in Wien
Viel Kritik nach Erhöhungsstopp von Gemeindebaumieten

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, die Erhöhungen der Gemeindebaumieten für zwei Jahre auszusetzen. Dies sorgt für Kritik bei den anderen Parteien. Den einen geht die Maßnahme nicht weit genug. Die anderen sehen darin eine "reine Verarschung". WIEN. Es soll ein Schritt gegen die Teuerung sein, die genau jene betrifft, die aufgrund ihres geringen Einkommens auf das soziale Mietsegment angewiesen sind. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiener Gemeindebauten....

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.