Theater

Beiträge zum Thema Theater

Wolfgang Schlag, künstlerischer Leiter des Theaters im Hundsturm, fördert junge Talente.
7

Neuer (Puls-)Schlag im Margaretner Hundsturm

Im Jänner 2013 hat Wolfgang Schlag den Hundsturm als künstlerischer Leiter „wiederbelebt“. Im bz-Interview zieht er seine erste Zwischenbilanz. Das Theater feierte im Jänner seinen ersten Geburtstag. Ihr Resümee? Ich bin über den großen Anfangserfolg selbst überrascht. Obwohl wir nur an zehn Tagen im Monat spielen hatten wir in einem Jahr 9.600 Besucher. Sie definieren den Hundsturm nicht als „Theater“, sondern als eine „Vision“ und „Suche nach Theater“. Der Hundsturm ist ein Ort geworden, wo...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Mittermüller

August Strindberg: Fräulein Julie

Julie, Tochter eines Grafen, lässt sich in der erregenden Atmosphäre einer Mittsommernacht mit dem Diener Jean ein. Die Folgen: Reue und Verzweiflung. Wie diese Begegnung realistisch und spannend von Strindberg gezeichnet wird, macht begreiflich, warum dieses Stück zum berühmtesten und meistgespielten Drama des Dichters wurde. 9., Liechtensteinstraße 132, Infos und Karten: www.theater-experiment.com Wann: 18.02.2014 20:00:00 Wo: Theater am Lichtenwerd, Liechtensteinstr. 132, 1090 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

Walter Gellert: Der Jacek macht des schon

Walter Gellert: Der Jacek macht des schon, KulturQuartier: Walter Gellert präsentiert seinen kabarettistischen Monolog „Der Jacek macht des schon“, den er erstmals 2010 und 2011 in Wien und Linz vorgestellt hat. Im Mittelpunkt steht der Edi aus Ottakring, ein ehemaliger Postler. 19., Hardtgasse 7/1, Eintritt: 10 € Wann: 17.02.2014 19:00:00 Wo: KulturQuartier, Hardtg. 7, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • BZ Wien Termine
Maximilian Schell 8.12.1930 - 1.2.2014 (FOTO: Güni ART)
2 1

Maximilian Schell ist tot!

Maximilian Schell (8.12.1930 - 1.2.2014) war vieles: Schauspieler, Dokumentarfilmer, stolzer Bruder einer ihm an internationalem Ruhm überlegenen Schwester, er war Film- und Fernsehstar, Regisseur, ein Bonvivant und „Herzens-Österreicher“, ein toller Jedermann und würdiger Oscar-Preisträger – aber vor allem war er eines: ein unerschütterlicher Liebhaber des Lebens und ein unumstößlicher Optimist. Schell war der erste deutschsprachige Schauspieler, der nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem Oscar...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
Joachim Meyerhoff
40

Wiener Festwochen "Tartuffe" Von Molière

„Tartuffe“, in einer neuen Übersetzung und Bearbeitung von Luc Bondy und Peter Stephan Jungk, Molières Stück über das Bürgertum, Religion, gesellschaftliche Stellung und Zwangsheirat (mariage forcé) , hat am kommenden Dienstag Premiere im Akademietheater. „Welche Methoden würde ein archetypischer Opportunist wie Tartuffe heute anwenden, um sich bei den Reichen und Mächtigen einzuschmeicheln, welche ungeheuerlichen Verführungstricks würde er einsetzen, um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen, wie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
3

"le petit prince" d'Antoine de Saint-Exupéry à Vienne

☆ LE "PETIT PRINCE" VIENDRA À VIENNE ☆ Cette année on fête l'anniversaire du "petit prince" d'Antoine de Saint-Exupéry: le livre fut publié pour la première fois en 1943 et enchante toujours les enfants, adolescents et adultes dans le monde entier. Le 8 juin (à 17h) il y aura une lecture du texte en français par une comédienne professionelle à la librairie Fabelwelt à Vienne. Pour ceux qui ont envie de se produire sur scène il y aura un petit workshop théâtral à partir de15h. Angélique Morozova...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika-Ditha Morosowa
Jörg Stelling schlüpft im Stück "Rote Nasen" in die Rolle des Priesters Flute. | Foto: Bettina Frenzel

Theater in Margareten: Scala zeigt "Rote Nasen"

Margareten. Die Scala versetzt ihre Zuschauer in das Jahr 1348: Die Pest erreicht Europa und tötet allein in Frankreich die Hälfte der Bevölkerung. Lachen schenkt Hoffnung Die Menschen sind verzweifelt, es herrscht Chaos - da hat ein Priester namens Flute eine Erleuchtung: „Gott will Spaß!“ Also zieht er hinaus und gründet den Orden der „Roten Nasen“, die den Kranken Witze erzählen und damit ein wenig Hoffnung schenken. Das neue Stück "Rote Nasen" von Intendant Bruno Max ist bis 25. Mai im...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Künstlerin Gudrun Lenk-Wane verteilte selbstgebastelte Hundeohren bei der Eröffnung. | Foto: Mayer

Keine Angst vor dem Theater in Margareten!

Margaretenstraße 166: Hundsturm wurde feierlich wiedereröffnet (asc). Der Hundsturm wurde wiedereröffnet und Margareten ist um einen Kulturraum reicher. Rund 700 Leute waren beim viertägigen Fest mit von der Partie, allein 400 am ersten Abend. „Unsere Erwartungen wurden übertroffen“, gesteht Susanne Baertele, Sprecherin des Volkstheaters, zu dem der Hundsturm gehört. Offener Raum für Kultur Gudrun Lenk-Wane, bildende Künstlerin, verteilte mit zwei Kolleginnen Hundeohren aus Stoff. Die Besucher...

  • Wien
  • Margareten
  • Sandra Hochstöger
4 63

Eröffnung Hundsturm

Michael Schottenberg und Wolfgang Schlag eröffnen mit dem Hundsturm einen Ort, an dem gemeinschaftliches, gleichberechtigtes Produzieren in Theater und Musik, Tanz und Street Art sowie zeitgenössische Community-Arbeit im Zentrum stehen. Die Wiener Bezirke Margareten und Meidling verfügen bereits heute über jene Vielfalt an Nationalitäten, die die demografische Zukunft Wiens repräsentieren. Das Labor Hundsturm beginnt seine Arbeit genau hier, an der Schnittstelle dieser Bezirke. Hier sucht der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Wolfgang Schlag, künstlerischer Leiter, möchte auch freischaffenden Künstlern eine Bühne bieten. | Foto: Miguel Dieterich

Kulturraum lebt auf

Am Hundsturm wird wieder Theater gespielt! Jugendliche ab zehn Jahren können Workshops besuchen. (asc). Margareten ist bald um eine Kulturstätte reicher: Der Hundsturm, die Probebühne des Volkstheaters, eröffnet wieder als Theaterlabor. Gemeinschaftliches, gleichberechtigtes Produzieren steht im Mittelpunkt. Themen sollen sich auch durch den Schmelztiegel an verschiedenen Nationalitäten, die in Margareten leben, ergeben. Rap und Breakdance Auch die Jungen sollen mitmachen. Im Februar starten...

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Schmidt
4 50

Theater: Das Tagebuch der Anne Frank

Am 21. November 2012 fand im Goethegymnasiums die Aufführung des Stückes "Das Tagebuch der Anna Frank" statt.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Foto: Foto: Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.; Fotograf: M. Wache, Agentur Zolles

Erlebnistheater: Denn Spectacle müssen seyn!

Um 19.30 Uhrim Erlebnistheater, Schloss Schönbrunn: Die kaiserliche Sommerresidenz wird erneut zur Bühne und bietet mit Gigga Neunteufels Erlebnistheater eine unterhaltsame Möglichkeit, das Schloss und seine Geschichten einmal anders kennenzulernen. Karten: 35 € bzw. 29 € erm., Informationen online auf: www.schoenbrunn.at Gewinne auf meinbezirk.at Die bz verlost online auf www.meinbezirk.at/wien bis zum 23.3. 2x2 Karten für die Vorstellung am 26.3. Diese Aktion ist beendet. Wann: 26.03.2012...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexandra Laubner
Wir basteln unser eigenes Bühnenbild
2

Theaterworkshop für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

In diesem Kurs werden verschiedene Improtheaterspiele und szenisches Arbeiten erlernt. Gemeinsam mit einem Theaterpädagogen des Vereins "Theater für alle" (http://theaterfueralle.at) erfinden wir im Laufe des Semesters miteinander unser Theaterstück und schaffen uns unser eigenes Bühnenbild. Das erarbeitete Theaterstück zeigen wir bei einer Abschlusspräsentation. Theater spielen fördert den Ausdruck, das Teamwork und das Selbstbewusstsein in großen Maßen. Unkostenbeitrag: € 91,80,-...

  • Wien
  • Margareten
  • Verein Theater für alle
Schnupperkurs Erwachsene | Foto: OAA
2

Kostenloser Schnupperkurs in der Open Acting Academy Wien

Lernen Sie am 14. Jänner. 2012 unsere Kurse und unsere Trainer kennen! Keine Anmeldung notwendig! Zeitplan Einführung 14.00 Uhr Schauspielgrundkurs 14.15 Uhr EBT 15.00 Uhr PAUSE 15.30 - 16.00 Uhr Schauspielerische Körperarbeit 16.00 Uhr Atem Körper Stimme 16.30 Uhr Phonetik 17.00 Uhr Ende ca. 17.30 Uhr. Ihr könnt gerne in alle Kurse reinschnuppern, aber natürlich auch frei wählen und zu den angegebenen Uhrzeiten dazustoßen. YOUNG ACTORS ACADEMY 13:00-13:30 Uhr YAA Minis (8-10 Jahre) allgem....

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Margl
Christopher Diehl bringt das Format Castingshow auf die Theaterbühne. | Foto: kultur.konjunktur

Castingshow: Theaterstar 2012

Das Casting startet am 15.1.2012 um 18 Uhr im KiP – Kunst im Prückel (1., Biberstr. 2) mit der offiziellen Eröffnungsshow ins neue Jahr. Gewinne auf meinbezirk.at Die bz verlost bis 9.1. auf www.meinbezirk.at/wien 1x2 Karten. Diese Aktion ist beendet. Wann: 15.01.2012 18:00:00 Wo: KIP Kunst im Prückel, Biberstraße 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Begegnung beim Mittagessen

Wenn man an einem sonnigen Montag Mittag sein Mittagessen an einem Wirtshaustisch auf der Hetzendorferstraße einnimmt, kann es schon geschehen, dass sich interessante Menschen zu einem gesellen. Der Film und Theaterschauspieler BERNIE FEIT erzählte mir über sein neuestes Projekt, das Theaterstück "Der brave Soldat Schwejk" nach Jaroslav Hasek. Dort gibt Feit unter anderem den versoffenen Feldkurat Katz, von dem Hasek in seinem Roman geschrieben hat: "Bevor er die Weihen empfing, betrank er sich...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Locker
Gengans pfeilgrad zum Bahnhof und kommen'S nie wieder nach Minga

Von Wassertrompetern und Dienstfischen - 1 Fritz von Herzmanovsky-Orlando-Abend ohne Bahnwärterstochter

Gibt es Wassertrompeter? Wo arbeiten sie und wie werden sie ausgebildet? Warum benötigt eine oberösterreichische Makkaronifabrik einen Exorzisten? Wohin reitet der Münchner Amtsschimmel mit dem österreichischen Retter eines streunenden Hundes? Wer ist Schnaxi Stuhlheimb? Was hat der Lieblingssohn der fetten Pepi Watzka bei den Herbstmanövern verbrochen, dass ihm die Todesstrafe droht? Wieso sieht sich Metternichs Neffe von einem kulinarischen Unstern verfolgt? Wie steht Kaiser Franz Joseph I....

  • Wien
  • Margareten
  • Andreas Kosek
Geschichten von GÖTTERN, MENSCHEN & DÄMONEN mit Bhakti Devi

GÖTTER, MENSCHEN & DÄMONEN - Klassische Indische Tanzkunst Bharatanatyam mit Bhakti Devi

Tanzkunst Bharatanatyam ist eine der vollkommensten Kunstformen des Kulturerbes der Menschheit. In den Tänzen werden Geschichten aus der indische Mythologie und der klassischen indischen Literatur und Philosophie lebendig dargestellt. Tanzt Bhakti Devi. www.bhakti-devi.com Eintritt: € 18,- Ermäßigt € 12,- Der Erlös geht zu Gunsten von "Austria Hospital in India" www.helphospital.org Unterstützt von updent Zahnärzte und Konsiliarärzte in Wien www.updent.at und "Indische Tanzschule"...

  • Wien
  • Landstraße
  • Bhakti Devi
Anzeige
2

„Heuer wird geheiratet“- Südkärnter Sommerspiele Eberndorf

Ob Adelige oder Prominente, das Jahr 2011 scheint das Jahr der Vermählungen und Hochzeiten zu werden. Diesem Thema widmet sich heuer auch der Regisseur der Südkärnter Sommerspiele Eberndorf, Herr Jörg Schlaminger. „Die Heirat“ von Nikolaj Gogol brilliert mit Sprachwitz und Situationskomik, und beweist, dass die Suche nach dem richtigen Ehepartner kein leichtes Unterfangen ist: „Im Hause der Kaufmannstochter Agafia Tichonowna präsentiert die umtriebige Heiratsvermittlerin Fjokla Iwanowna die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Gregor Bloéb in einer emotionsgeladenen Show. | Foto: Guenther Egger

Showmaster Bloéb live on stage!

Die große Gregor Bloéb Never Come Back Show im Theater Akzent – 4., Argentinierstraße 37, Beginn: 19.30 Uhr Zu seiner Überraschung muss der beliebte Showmaster Gregor Bloéb feststellen, dass er gar kein so besonderer Kerl ist, wie er glaubt. Eine Show mit vielen emotionalen Talfahrten. Karten-Hotline: 01/501 65-3306. Weitere Informationen auf www.akzent.at Gewinne Tickets auf meinbezirk.at! Die bz verlost auf www.meinbezirk.at/wien sowie per Post (bz-Wiener Bezirkszeitung, 1., Neutorgasse 7)...

  • Wien
  • Wieden
  • Petra Bukowsky
Partytristesse pur — bis der Stripper kommt … | Foto: Petro Domenigg

Weltpremiere im Vindobona

„Menstrip. Eine Komödie“ im Vindobona (20., Wallensteinplatz 6. Beginn: 20 Uhr). Schindlecker & Bauer schlagen wieder zu. Mittlerweile im ganzen deutschsprachigen Raum erfolgreich, lassen Leo Bauer (Regie) und Fritz Schindlecker (Buch) auch die letzten Schranken fallen und setzen ihren Weg rücksichtslos fort. Denn dieser Weg kennt nur ein Ziel: eine tragische Geschichte so schaurig zu erzählen, dass sich am Ende keiner mehr vor Lachen halten kann. Bankerin Blanche will Vergangenes nachholen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Petra Bukowsky

Harvey - theater privat präsentiert die Komödie von Mary Chase

Matinee 27. Februar 2011, 11:00 Uhr Aufführungen 8./9. und 15./16. März 2011, 19:30 Uhr Theatersaal Polycollege Stöbergasse 11-13, 1050 Wien Unkostenbeitrag 10,-€ Elwood P. Dowd, ein gutmütiger und schrulliger Mensch, bringt mit seinem für andere unsichtbaren Freund Harvey das Weltbild seiner Familie gehörigs Wanken. Diese beschließt daraufhin, ihn in ein Sanatorium einzuliefern, um wieder zu ihrer gewohnten Normalität zurückkehren zu können. Verwirrungen und Verwechslungen verhindern diesen...

  • Wien
  • Margareten
  • Kerstin Zimmermann
Foto: Nurith Wagner-Strauss

„Die Kaktusblüte“ im Gloria Theater

Top-Theaterkomödie Der Schwerenöter und überzeugte Junggeselle Dr. Julian Winston bemerkt nichts von der Schwärmerei seiner Sprechstundenhilfe Stephanie für sich. Um nicht in Teufels Küche zu kommen, verstrickt er sich gegenüber seiner jungen Geliebten in ein sagenhaftes Lügenkonstrukt. Location: Gloria Theater (21., Prager Straße 9) Beginn: 20 Uhr Nachmittagsvorstellungen Sonntag, den 20. und 27.2., um 15 Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.gloriatheater.at Wo: Gloria...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Petra Bukowsky
Norbert Tlusti hat auch nach vielen Jahren Spaß an seiner Arbeit
1 2

Viel Buntes und Flauschiges

Norbert Tlusti schmückt seine Kunden gerne mit fremden Federn Ob für Theater, Bälle oder Hochzeiten – ein kleines Geschäft in Margareten entführt seine Besucher in die Welt der kreativen Federnverarbeitung. Nobert Tlusti ist Federnschmücker und damit eine lebende „Rarität“. Gemeinsam mit Geschäftspartner Peter Sramek bildet Tlusti ein europaweit einzigartiges Team. Im Geschäftslokal Atelier Renato & Co. in der Margaretenstraße 109 tauchen die Besucher in eine kunterbunte, gefiederte Welt ein....

  • Wien
  • Margareten
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.