Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ferienspiel Krems-Woche 5

CAMP. Kinder gestalten nach ihren Ideen mit Unterstützung erfahrener TheaterpädagogInnen ihr eigenes Theaterstück. Bühnenbild und Kostüme werden miteinander gestaltet. Abschlusspräsentation. In diesem Kurs wird die Ausdrucksfähigkeit gesteigert und das Selbstbewusstsein entwickelt. Kostenbeitrag: € 119.- (halbtags). Weitere Kombinationsmöglichkeiten und Kosten entnehmen Sie bitte der Homepage des Kremser Ferienspiels, über die auch die Anmeldungen dazu erfolgen:...

  • Krems
  • Verein Theater für alle

Ferienspiel Krems-Woche 2

Kinder gestalten nach ihren Ideen mit Unterstützung erfahrener TheaterpädagogInnen ihr eigenes Theaterstück. Bühnenbild und Kostüme werden miteinander gestaltet. Abschlusspräsentation. In diesem Kurs wird die Ausdrucksfähigkeit gesteigert und das Selbstbewusstsein entwickelt. Anmeldung: http://ferien4kids.at/spezialcamps/film-und-schauspiel/283/ • Kostenbeitrag: € 119.- (halbtags). Weitere Kombinationsmöglichkeiten und Kosten entnehmen Sie bitte der Homepage des Kremser Ferienspiels, über die...

  • Krems
  • Verein Theater für alle
8

... und das Lachmuskeltraining ging weiter!

Auch am vergangenen Pfingstwochenende konnte die Katholische Jugend Pernegg mit ihrem diesjährigen Theaterstück „Aufstand auf der Schmuckeralm“ ihr zahlreich erschienenes Publikum bestens amüsieren und somit waren auch die letzten beiden Vorstellungen ein voller Erfolg. Belobigungen wie „Ich habe Tränen gelacht“, „das ist Löwingerbühnereif“ und „ich habe noch nie bei einem Stück so lachen müssen“, waren Dank und Bestätigung zugleich für die vielen Vorbereitungen rund um die Aufführung. Das...

  • Horn
  • Cornelia Daim
Bgm Gerhard Tastl mit jungen Künstlern

Balletttanz in der Weinlandhalle in Rohrendorf

Die Schülerinnen und Schüler des Ballettzentrums Wachau zeigen unter der Leitung von Frau Mag. Diana Millonig am 16. Juni in einer abendfüllenden Ballettaufführung in der Weinlandhalle in Rohrendorf ihr Können. Ermöglicht wurde dies durch die Gemeinde Rohrendorf, die die Halle zu einem leistbaren Preis vermietete und so den jungen Künstlern einen Auftritt überhaupt ermöglichte. Der neue Bürgermeister von Rohrendorf, Herr Gerhard Tastl, führte durch die Halle und zeigte den jungen Tänzern die...

  • Krems
  • Johann Millonig
Bürgermeister Ferdinand Köck, Vizebürgermeisterin Kristina Binder und GGR Ing. Ernst Spitzbart ließen es sich nehmen, bei der Premiere am 24. Mai 2012 dabei zu sein. Vlnr: Karl Holzer, Regina Beer, Hermann Senk, Beatrix Hägele, Martina Turecek, GGR Ing. Ernst Spitzbart, Waltraud Pinter, Lukas Ossberger, Tini Spitzbart, Dalibor Mikic, Bürgermeister Ferdinand Köck, Egon Turecek, Karin Kappel und Vizebürgermeisterin Kristina Binder. Vorne Axel Beer.
12

Premiere: Der Tolle Tag

Premiere der Theatergruppe Gumpoldskirchen in der „Alten Zimmerei“ Das Stück „Ein toller Tag“ oder „Die Hochzeit des Figaro“ von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais (1732 – 1799) diente Mozart als Libretto zu seiner komischen Oper. Die Komödie von Beaumarchais ist ein heiteres Stück mit vielen Möglichkeiten von verfeinertem Kammerspiel bis Slapstick. Die Theatergruppe Gumpoldskirchen präsentierte mit dieser klassischen Komödie – obwohl über 200 Jahre alt – einen topaktuellen Stoff, der voller...

  • Mödling
  • Alfred Peischl

Kilber Theatergruppe: Ernst sein ist wichtig

Die Theatergruppe Kilb bringt Oscar Wildes brillante Gesellschaftskomödie, im K4, Kilb, am 6., 8. und 9. Juni um19.30 und am Sonntag 10 Juni um 16.00. Karten Vorverkauf € 7.-, Abendkasse € 9.- Wann: 10.06.2012 ganztags Wo: K4, Marktplatz 4, 3233 Kilb auf Karte anzeigen

  • Melk
  • David Wright

"Stirb schneller, Liebling!"

Ein prall gefüllter Saal und unzählige Gesichter, die gespannt auf den Auftakt des Pittener Laientheaters warteten. Das war das Bild der letzten Tage im Corvinussaal in Pitten. Mit dem Stück "Stirb schneller, Liebling!" von Hans Schimmel, brachten die Schauspieler Peter Luef, Dagmar Egger-Schneider, Christoph Posch, Sabine Schärf, Barbara Mitsch und viele andere ein Unterhaltungsprogramm mit Unterhaltungsgarantie in den Raum. Insgesamt wurde mit ca. 1300 Gästen gerechnet. Darunter gesehen:...

  • Neunkirchen
  • Matthias W. Grienauer

Theater in der Blockheide "Wald der Irrungen"

Die Theatergruppe KUKUG präsentiert heuer das Theaterstück „Wald der Irrungen“ des Gmünder Autors Martin Traxler beim Teufelsbett in der Blockheide. Der Manager Viktor Schnell und seine Sekretärin Konstanze Bleibtreu verirren sich im Wald ihrer Gefühle. Liebe und Leidenschaft, Intrige und Ignoranz zeigen sich in Gestalt von Elfen und Kobolden, welche versuchen die beiden Menschen für ihre Anliegen zu gewinnen. Ob die Gefühle ihren Plan umsetzen können, oder alles nur ein Traum ist sehen sie von...

  • Gmünd
  • Georg Libowitzky
Foto: privat
2

Frau Rosi sucht das Glück

Die Theater-Premiere in Mank Am Freitag, den 18. Mai 2012 um 20.00 Uhr präsentiert Irmgard Bauhofer ihr Stück „Frau Rosi sucht das Glück – wo man die wahre Liebe findet“ erstmals im CineMank. Es ist eine Hommage an Johann Nepomuk Nestroys „Nagerl und Handschuh“ - eine Mischung aus Mime und Figurentheater mit Gesang – berührend, kurios und komisch. Für Spiel, Konzept und Figurenbau zeichnet Irmgard Bauhofer verwantwortlich, das Musikarrangement und die Begleitung stammen von Erhard Grassmann....

  • Melk
  • Christian Trinkl
vorne v.l.: Lukas Spitaler, Stefan Schmid, Maria Schmid, Sonja Wanitschek | Mitte v.l.: Stefan Spitaler, Elisabeth Daim, Michael Rimmel, Stefan Brandtner, Cornelia Daim | hinten v.l.: Sylvia Pöppl, Matthias Raab, Julia Weidinger, Gerald Judmann | Foto: privat
4

Aufstand auf der Schmuckeralm - Theater der KJ Pernegg

Inhalt: Der ansonsten so gemütliche Zeitgenosse Bene Schmucker kann den momentanen Aufstand auf seiner bislang so ruhigen Schmucker-Alm kaum fassen. Grund sind seine derzeitigen Besucher rund um das Liebespaar Carina und Klaus-Dieter, die aus zwei Familien stammen, die konträrer nicht sein könnten. Hier ist Krieg vorprogrammiert, denn die Mütter der jungen Verliebten sind sich zumindest in einem einig: diese Verbingung wird nicht gebilligt! Sie haben das Zepter und somit auch ihre Männder fest...

  • Horn
  • Cornelia Daim

SIGMUND WAR'S oder Das hätte uns schon bei den Proben auffallen müssen

Eine musikalisch-komödiantische Verwirrung für eine Schauspielerin, einen Pianisten und einen Analytiker Typisch Fräulein E.! Die Sprechstundenhilfe von Psychiater Dr. F. hat offensichtlich nicht ihren besten Tag. Ist sie einfach montag-morgen-muffelig oder spürt man da eine Spannung zwischen ihr und ihrem Chef? Auch in der Ordination geht es rund: Dornröschen scheint geheilt zu sein, dafür droht Frau K. aus dem Fenster zu springen; ein Feuer will bekämpft werden und was würde eigentlich...

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
Foto: Foto: Reinhard Winkler
3

Theateraufführung: Kofferpacken oder "Take your suitcase please!"

Die Theaterproduktion von Forumtheater Linz|art in progress wurde im Rahmen des von der EU-Kommission geförderten, interkulturellen Frauentheaterprojekts „Where the Rivers meet“ entwickelt. Siebzehn Frauen mit und ohne unmittelbaren Migrationshintergrund setzen sich mittels Theater mit Erfahrungen von frauenspezifischer Diskriminierung, Rassismus und Sexismus auseinander. Kurze Szenen und Geschichten entstehen. Daraus entwickelt sich ein Stück in dem ein Ausschnitt der Geschichte von Niswetta...

  • Gmünd
  • Matthias Thonhauser
134

Brandstifter beim Festmahl

Über ein schwieriges Stück wagt sich aktuell die Bühne Heidenreichstein, nämlich Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“. Guten schauspielerischen Leistungen steht eine durchaus gewöhnungsbedürftige Inszenierung gegenüber. Bilden Sie sich selbst Ihr Urteil, noch zu sehen am 4. & 5. Mai im Heidenreichsteiner Volksheim.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Benefizvorstellung: "Der Trauschein" von Ephraim Kishon

"Der Trauschein" - Komödie in 2 Akten von Ephraim Kishon. 6. Juni 2012 - 20 Uhr "Ensemble: Das Spiel" widmet diese Sondervorstellung dem Roten Kreuz Klosterneuburg. Alle Einnahmen dieses Abends kommen dem Roten Kreuz zu Gute. Kartenbestellung unter 02243 / 444 - 351 Details zur Vorstellung: http://oerk.at/trauschein2012 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Laufend aktuelle Infos unter http://www.roteskreuz.at/klosterneuburg Wann: 06.06.2012 20:00:00 Wo: Wilheringerhof, Albrechtstraße, 3400...

  • Klosterneuburg
  • Rotes Kreuz Klosterneuburg
34

Von der Liebe und der Lüge: Landjugend Allhartsberg widmet sich erneut Komödie

Die Allhartsberger Theatergruppe amüsiert wie im Vorjahr mit einem lockeren Lustspiel. ALLHARTSBERG.(MiW) Unter dem Titel „Verliebt, Verloren, Veränderungen“ widmet sich die Theatergruppe der Landjugend (LJ) Allhartsberg erneut einer von Autor Pirmin Sterns Komödie in drei Akten. Bereits im Vorjahr hat sich das Konzept der fröhlichen Sozial-Komödie bewährt, Regisseur Günther Wechselauer und die gewohnt sympathische Theatergruppe legen mit diesem Stück noch eines darauf. Die simple Geschichte:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Schluss: Applaus - Wenn der gesamte Raum die Luft anhält

Brilliantes Meisterwerk der Theaterkunst zieht Amstettens Kulturfreunde völlig in seinen Bann. AMSTETTEN.(MiW) Bereits vor der Vorstellung war es totenstill – die alternde Diva (gespielt von Beatrix Datterl) sitzt auf einem Stuhl und starrt apathisch, beinah katatonisch ins das Nichts. Ein langer Monolog erklärt die Situation der Theatralikerin, einer von Schmerzen, Verzweiflung und Reue Getriebenen. Dann ging die Diva schlafen, eine Frau kommt herein, mit katzenhaften Bewegungen, beinah nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Anzeige

Herrnbaumgarten kennt im Theater keine "TABUS"

Die Theatergruppe Herrnbaumgarten widmet sich den Tabus von gestern, die Normen von heute sind. Durch eine Partnerschaftsvermittlerin werden die Fernsehmoderatorin Sonja Fink und die Urologin Dr. Ilona Lorenz ein glückliches Paar. Vor allem Sonja wünscht sich nichts sehnlicher als ein Kind. Kein Problem mit einer Ärztin im Haus und deren jüngeren Bruder Max als Samenspender. Als Sonja ihren konservativen, aber gutherzigen Bruder zu einer Feier einlädt, ahnt er natürlich nicht den Anlass dieses...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
4

3 Männer im Schnee - Theatergruppe der Pfarre St. Leopold

Am 28.04.2012 präsentiert die Theatergruppe der Pfarre St. Leopold um 15h30 Erich Kästners "3 Männer im Schnee" im Pfarrheim der Pfarre St. Leopold, Sachsengasse 2, 3400 Klosterneuburg. Wann: 28.04.2012 15:30:00 Wo: Pfarrheim der Pfarre St. Leopold, Sachsengasse 2, Josefsdorf, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Andreas Tichy
4

3 Männer im Schnee - Theatergruppe der Pfarre St. Leopold

Am 27.04.2012 präsentiert die Theatergruppe der Pfarre St. Leopold um 19h30 Erich Kästners "3 Männer im Schnee" im Pfarrheim der Pfarre St. Leopold, Sachsengasse 2, 3400 Klosterneuburg. Wann: 27.04.2012 19:30:00 Wo: Pfarrheim der Pfarre St. Leopold, Sachsengasse 2, Josefsdorf, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Andreas Tichy

OUTSIDER - die bunte Welt der Unsichtbaren

Wir, das theater.wozek, freuen uns, dass im Rahmen der bundesweiten Theaterinitiative MACHT/SCHULE/THEATER SchülerInnen aus Mödling bei dem Schultheaterprojekt „OUTSIDER – die bunte Welt der Unsichtbaren“ mitwirken. Die Premiere findet am Dienstag, den 24. April 2012 um 19 Uhr in der Stadtgalerie Mödling statt, zu der wir Sie herzlichst einladen. Kurz zum Stück: theater.wozek OUTSIDER – die bunte Welt der Unsichtbaren Nicht dazugehören. Keine Freunde haben. Ausgeschlossen sein. Nie beachtet...

  • Gänserndorf
  • elfi vozenilek

Theater: "Träge Masse" im Stadt-Kino Horn

Was passiert, wenn wir uns der Unterhaltungsmaschinerie hingeben, träge werden und der Masse folgen ohne nachzudenken? Theater: bruch/stücke hinterfragt in „Träge Masse“, ob Unterhaltung der letzte Sinn unseres Daseins ist. Auf der einen Seite steht Spaßmacher, der Dompteur der Massen. Er weiß, welche Fäden er ziehen muss, um die Menschen zu lenken und die Kontrolle zu behalten. Auf der anderen Seite ist Gehmacher. Er stellt die Fragen, die Spaßmachers perfides Spiel entlarven und endgültig...

  • Horn
  • Hannah Tschinder

Theater: "Träge Masse" im Theater am Steg Baden

Was passiert, wenn wir uns der Unterhaltungsmaschinerie hingeben, träge werden und der Masse folgen ohne nachzudenken? Theater: bruch/stücke hinterfragt in „Träge Masse“, ob Unterhaltung der letzte Sinn unseres Daseins ist. Auf der einen Seite steht Spaßmacher, der Dompteur der Massen. Er weiß, welche Fäden er ziehen muss, um die Menschen zu lenken und die Kontrolle zu behalten. Auf der anderen Seite ist Gehmacher. Er stellt die Fragen, die Spaßmachers perfides Spiel entlarven und endgültig...

  • Baden
  • Hannah Tschinder

Theater: "Träge Masse" im Theater an der Mauer Waidhofen

Was passiert, wenn wir uns der Unterhaltungsmaschinerie hingeben, träge werden und der Masse folgen ohne nachzudenken? Theater: bruch/stücke hinterfragt in „Träge Masse“, ob Unterhaltung der letzte Sinn unseres Daseins ist. Auf der einen Seite steht Spaßmacher, der Dompteur der Massen. Er weiß, welche Fäden er ziehen muss, um die Menschen zu lenken und die Kontrolle zu behalten. Auf der anderen Seite ist Gehmacher. Er stellt die Fragen, die Spaßmachers perfides Spiel entlarven und endgültig...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannah Tschinder

Theater: "Träge Masse" in der Kunstwerkstatt Tulln

Was passiert, wenn wir uns der Unterhaltungsmaschinerie hingeben, träge werden und der Masse folgen ohne nachzudenken? Theater: bruch/stücke hinterfragt in „Träge Masse“, ob Unterhaltung der letzte Sinn unseres Daseins ist. Auf der einen Seite steht Spaßmacher, der Dompteur der Massen. Er weiß, welche Fäden er ziehen muss, um die Menschen zu lenken und die Kontrolle zu behalten. Auf der anderen Seite ist Gehmacher. Er stellt die Fragen, die Spaßmachers perfides Spiel entlarven und endgültig...

  • Tulln
  • Hannah Tschinder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Verein Theater vor dem Schloss
5
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Kulturzentrum Schloss Seyring
  • Seyring

Theater vor dem Schloss: Zeus und Consorten

Was macht ein Gott, wenn er die Welt erschaffen hat,alle Pflanzen, Tiere, Menschen und was sonst noch so dazugehört? Er langweilt sich, denn eigentlich ist er arbeitslos. Und das ist hart, wenn man unsterblich ist. Das gilt auch für alle anderen Götter des alten Griechenlands. Ihnen fällt auf dem Olymp die Decke auf den Kopf. Es gibt nur noch Zank und Streit, also muss ein bisschen Abwechslung her. Ein Betriebsausflug in die Hauptstadt Athen soll diese bringen. Doch dann entwickelt sich alles...

  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Schlosspark vor dem Kulturzentrum Seyring
  • Seyring

Theater vor dem Schloss 2024

Was macht ein Gott, wenn er die Welt erschaffen hat, alle Pflanzen, Tiere, Menschen und was sonst noch so dazugehört? Er langweilt sich, denn eigentlich ist er arbeitslos. Und das ist hart, wenn man unsterblich ist. Das gilt auch für alle anderen Götter des alten Griechenlands. Ihnen fällt auf dem Olymp die Decke auf den Kopf. Es gibt nur noch Zank und Streit, also muss ein bisschen Abwechslung her. Ein Betriebsausflug in die Hauptstadt Athen soll diese bringen. Doch dann entwickelt sich alles...

Foto: pixabay
  • 8. Juni 2024 um 19:30
  • Schmied-Villa
  • Gänserndorf

"Rope - Party für eine Leiche"

GÄNSERNDORF: Zwei amerikanische Studenten beschließen aus reiner Langeweile und Selbstüberschätzung, ihren Studienkollegen David zu ermorden. Um den Nervenkitzel zu erhöhen, laden sie Davids Verlobte, deren Ex-Freund, ihren ehemaligen Lehrer Rupert und Davids Eltern zu einer Party an den Schauplatz des Verbrechens ein. Das Buffet wird auf der Truhe angerichtet, in der Davids Leiche versteckt ist. Die erst recht heitere Runde wird immer angespannter, je länger man auf den "vermeintlich"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.