Theater

Beiträge zum Thema Theater

3

Spielplan 2019
Neues von der neuenbuehne

Der neue Spielplan der neuebuehnevillach für das Jahr  2019 ist hier! Insgesamt werden 12 Produktionen gespielt. Die Hälfte davon sind Uraufführungen und es gibt eine deutschsprachige Erstaufführung.  Masterclass Im Mai beginnen die Masterclasses, die in Kooperation mit der Carinthischen Musik-Akademie erfolgen. Hierbei stellen sich die SchauspielerInnen der neu gegründeten Schauspielakademie der CMA mit Ausschnitten aus verschiedenen Theaterstücken vor. Theater macht Schule Im Rahmen des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Am Jubiläumstag, 12. November, im Kulturhofkeller. Am Foto die Akteure der Frauenbewegung Villach von links nach rechts: Regina Klammer, Sophie Dermutz, StRin Katharina Spanring | Foto: KK

Villach
Das Frauenwahlrecht in ein Theaterstück gepackt

VILLACH. "Weibspassion - Der Kampf ums Frauenwahlrecht", heißt das Theaterstück, geschrieben zu Ehren des 100 -jährigen Bestehens des Frauenwahlrechts.  Zum Inhalt Das Stück, geschrieben von Regina Klammer, porträtiert eine Familie von vor hundert Jahren bis heute. Und das auf durchaus unterhaltsame Art und Weise, wie Mitwirkende Stadträtin Katharina Spanring betont. Sie wird die Mutter im Stück spielen. "Ich freue mich darauf. Es ist eine völlig neue Art ein ernstes Thema anzugehen", sagt sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Lukas Maul

Abenteuer am Schrottplatz erleben

"SCHROTT" - Ein Theaterstück für die Jüngsten. VILLACH. theater.nuu bringt am Donnerstag, 22. März in Vorstellungen um 10 und 16 Uhr das Stück "SCHROTT" in den Bambergsaal nach Villach. theater.nuu hatte bisher über 100 internationale und nationale Gastspiel in Theaterhäusern und über 50 Vorstellungen in Kindergärten und Krabbelstuben. Die performative Theaterinstallation mit Musik ist für die Jüngsten ab 2 Jahren geeignet. In 35 Minuten und weiteren 10 Minuten aktivem Bühne entdecken nehmen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Michael Weger leitet die neuebuehnevillach | Foto: KK/nbv
1

neuebuehnevillach: Seit 15 Jahren auf der Bühne

Seit 15 Jahren bleibt die neuebuehnevillach ihrer Grundidee treu und hat insgesamt 86 Uraufführungen über und auf die Bühne gebracht. VILLACH (aju). 180.500 Zuschauer, 158 Stücke und davon 86 Uraufführungen, das ist die Bilanz nach 15 Jahren neuebuehnevillach. Intendant Michael Weger erzählt über Jahre voller spannender Erlebnisse, politischer Fehlentscheidungen und dem Privileg, Theater machen zu dürfen. Kernprogramm Gegründet wurde die neuebuehnevillach (nbv) auf Anfrage der Stadt im Jahr...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner

Die Märchenbühne: Rapunzel

Ende Juni ist es wieder soweit: Die Märchenbühne gibt ein Gastspiel im Waldorfkindergarten in Villach. Diesmal am Programm: Rapunzel. Als Rapunzel zwölf Jahre alt war, schloß es die Zauberin in einen Turm, der in einem Walde lag und weder Treppe noch Türe hatte, nur ganz oben war ein kleines Fensterchen. Wenn die Zauberin hinein wollte, so stellte sie sich unten hin und rief: „Rapunzel, Rapunzel, laß mir dein Haar herunter!“ Wie das Märchen weitergeht, wollen wir uns gemeinsam ansehen. Termin:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner

Von der Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat

„Darf ein Bürger auch nur für einen Moment sein Gewissen an das Gesetz abgeben?“ Henry David Thoreaus 1849 erstmals veröffentlichte Essay „Civil Disobedience“ richtet sich einerseits gegen die Versklaung von Menschen allgemein, aber auch gegen „den Staat“, der seine BürgerInnen in die Pflicht nimmt und knechtet, andererseits – und viel wichtiger – ist es ein Plädoyer für aktive Bürgerschaft. Es geht ihm darum, dass man sich nicht bloß den Gesetzen zu beugen hat, sondern auch die Pflicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martin Dueller
Foto: Märchenbühne

Letztes Märchen vor dem Sommer

Einmal vor der Sommerpause kommt uns die Märchenbühne noch besuchen - mit Dornröschen am Donnerstag, 23. Juni, um 16 Uhr im Waldorfkindergarten im Mühlenweg 29. Ein Erlebnis für alle Märchenfreunde von 4 bis 99. "Was ist das für ein Ding, das so lustig herumspringt?" sprach das Mädchen, nahm dieDornröschen Spindel und wollte auch spinnen. Kaum hatte sie aber die Spindel angerührt, so ging der Zauberspruch in Erfüllung und sie stach sich damit in den Finger. In dem Augenblick aber, wo sie den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Foto: Märchenbühne

Märchenbühne in Villach

Alle von 4 bis 99 haben wieder allen Grund zur Freude: Die Märchenbühne kommt am 12.Mai wieder nach Villach. “Da meckerte die alte Geiss und machte sich getrost auf den Weg in den Wald. Es dauerte nicht lange, so klopfte jemand an die Haustür und rief: 'Macht auf ihr lieben Kinder, eure Mutter ist da und hat jedem von euch etwas mitgebracht!' Aber die Geißerchen hörten an der rauhen Stimme, dass es der Wolf war …” Wie dieses spannende Märchen weitergeht, erfährt man am Donnerstag, 12. Mai, im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Inszeniert in Hamburg: Der Villacher Künstler Martin Duller | Foto: Arnold Pöschl
2

Martin Duller zieht es nach Hamburg

Der Dramaturg der Neuen Bühne Villach arbeitet in Hamburg mit Star-Schauspieler Robert Stadlober. VILLACH (kofi). Er zählt zu Kärntens kreativsten Köpfen. Arbeitet als Dramaturg bei der Neuen Bühne Villach. Schreibt Theaterstücke am laufenden Band. Und ist längst über die engen Landesgrenzen hinaus bekannt: Martin Dueller. Nun steht dem 33-jährigen Villacher ein großer Auftritt bevor: Mit dem bekannten Schauspieler Robert Stadlober wird er in den Hamburger Kammerspielen "Private Peaceful" von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Das Leben ist ein Schrank

Texte von OBERIU: Igor Bachterev, Daniil Charms, Leonid Lipavskij, Nikolaj Olejnikov, Konstantin Vaginov, Jurij Vladimirov, Alexander Vvedenskij und Nikolaj Zabolockij Textmontage, Inszenierung, Schauspiel und Ausstattung: Yulia Izmaylova und Felix Strasser OBERIU – die VEREINIGUNG REALER KUNST – war die letzte linke literarische Avantgardevereinigung im Leningrad der 1920er Jahre. Die Werke der Oberiuten schließen als logische Konsequenz von Symbolismus und Futurismus die Entwicklung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
"Wollen Sommertheater Nr. 1 im Raum Villach werden", sagt Sabine Kranzelbinder | Foto: Christoph M. Bieber
2

Der Kulturhof:Sommer will heuer am 1.000er kratzen

Villacher Sommertheater-Initiative geht in die 4. Saison. Heuer gibt es mehr Vorstellungen – und ein klares Ziel: man will die Nummer 1 im Raum Villach werden. VILLACH (kofi). 2012 wurde er gegründet, für viele ist er nach nur drei Spielzeiten schon ein echtes Theater-Highlight: Der Kulturhof:Sommer. Von Schauspielerin Sabine Kranzelbinder und Markus Schöttl gegründet, geht man heuer in die vierte Saison. Wieder mit einem anspruchsvollen Stück: "Das Maß der Dinge" von Neil LaBute handelt von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
"Diener zweier Herren": Erfolgreiche Goldoni-Aufführung im Gymnasium Villach-St. Martin | Foto: Augstein

Schüler des Gymnasiums St. Martin spielten Goldoni

VILLACH. Eines der bekanntesten Bühnenstücke des italienischen Dramatikers Carlo Goldoni, „Der Diener zweier Herren“, gaben die Schüler und Schülerinnen der fünften bis achten Klassen des BR/BRG St. Martin bei ihrer Jahresabschlussfeier zum Besten. Unter der Aufsicht von Spielleiterin Gabriele Kandolf übten seit Oktober des Vorjahres insgesamt elf Schüler und Schülerinnen konsequent diesen humorvollen Text ein. Bei den insgesamt drei Aufführungen zeigten sich die Akteure von der besten Seite...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Fahren Sie niemals Untergrundbahn

Populärwissenschaftlicher Vortrag Textmontage und Schauspiel: Felix Strasser Inszenierung: Yulia Izmaylova Eine Produktion von VADA (Verein zur Anregung des dramatischen Appetits) Das VADA-affine Publikum kennt bereits aus zahlreichen collagierten Theaterabenden den absurden Monolog von Daniil Charms „Ich möchte Ihnen einen Vorfall erzählen...": Beginnen wir direkt bei der Geburt. Offen gesagt: Patrulevs Tochter wurde an einem Sonnabend geboren. Bezeichnen wir diese Tochter der Einfachheit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
"Eine römische Nacht": Isabella Weitz, Gabriel Barylli und Michael Weger | Foto: nbv/Clemens Lukas Luderer
3

neuebuehnevillach 2014 mit Theater am Schiff, Theaterfest und neuebuehneSalon

VILLACH. (chl). Vier Uraufführungen, drei Kärnten-Erstaufführungen, je ein neues Kinder- und Jugendstück, das Spectrum-Theaterfest, Gastspiele sowie die Reihe „neuebuehneSalon“ bilden im zwölften Spieljahr der neuebuehnevillach ein spannendes Theaterjahr. Neben der gewohnten Qualität und dem Schwerpunkt Gegenwartstheater bieten Intendant Michael Weger und sein Team drei Neuerungen: Nach der erfolgreichen Premiere des „Theaters am Schiff“ im Rahmen der „transformale“ (mit „Undine geht“) wird im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Gabriel Barylli, Isabella Weitz und Michael Wegner strahlten nach der umjubelten Premiere
4

Humor mit Tiefgang

„Eine römische Nacht“ von Gabriel Barylli feierte in der neuen Bühne Villach Premiere Ein erfolgreicher, kontrollsüchtiger, dem Alkohol verfallener und nach fixen Ritualen handelnder Schriftsteller namens Martin schreibt in einem Hotel in Rom in drei Wochen täglich genau 30 Seiten seines letzten Romans. Mit Vollendung der letzten Seite will er seinem Leben ein Ende setzen. Das Zimmermädchen Maria, das ihn während seines Aufenthalts im Hotel mit Espresso und nachts mit Whisky versorgt, entdeckt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Sichtlich erfreut über die Vorstellungen: vl. Stefan Mak, Christian Krall, Petra Pauritsch, Beate Gfrerer, Marc Germeshausen und Bianca Moser
3

Drei ausverkaufte Vorstellungen: Alle sieben Wellen

GEMMA und die Kärntner Volkshochschulen präsentierten: Alle sieben Wellen Der Verein GEMMA und die Kärntner Volkshochschulen holten das Stück „Alle sieben Wellen“ vor kurzem nach Villach – genauer gesagt in die Alpen-Adria-Mediathek! Nach den erfolgsreichen Vorstellungen mit „Gut gegen Nordwind“ im vergangenen Jahr, starteten GEMMA und die VHS in die zweite Runde. Drei ausverkaufte Vorstellungen konnten die Organisatoren verzeichnen. Daniel Glattauer versetzt den klassischen Briefroman in die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Stefan Mak, Petra Pauritsch, Marc Germeshausen und Christian Krall freuen sich auf einen gemütlichen Theaterabend
3

GEMMA & VHS präsentieren: Alle sieben Wellen

Der Verein GEMMA und die Kärntner Volkshochschulen holen das Stück „Alle sieben Wellen“ am Montag, 18. November 2013 um 19:30 Uhr nach Villach – genauer gesagt in die Alpen-Adria-Mediathek! Nach den erfolgsreichen Vorstellungen mit „Gut gegen Nordwind“ im vergangenen Jahr, starten GEMMA und die VHS in die zweite Runde. Daniel Glattauer versetzt den klassischen Briefroman in die heutige Zeit, in der Nachrichten im luftleeren Raum versendet werden. Eine moderne Liebesgeschichte, die sich nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Das "Soll und Haben"-Ensemble; ab 20. September, neuebuehnevillach | Foto: nbv/ Patrick Connor Klopf

Soll und Haben der Villacher Theatermacher

VILLACH. (chl). Wie gewohnt verfolgt die neuebuehnevillach auch im Herbst das Ziel, „gesellschafts-relevantes Theater zu machen“, umreißt Intendant Michael Weger den Spielplan mit zwei Uraufführungen, einer Musiktheater-Koproduktion und dem „transformale“-Beitrag „Undine geht“ als Theaterschiff-Premiere. Der erfolgreiche Ingeborg Bachmann-Abend mit Isabella Weitz als „Undine“ ist von 24. bis 26. September als bewegende und bewegte Wiederaufnahme an Bord eines Drauschiffes zu sehen; Boarding...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner
Franz Robert Ceeh in "Endlich Schluss": ab 6. April, neuebuehnevillach | Foto: PC Klopf/nbv

Neuer "Ausgang" für Turrinis "Endlich Schluss"

(chl). Am 6. April hat an der neuebuehnevillach die Kärnten-Erstaufführung der Neufassung von Peter Turrinis "Endlich Schluss" Premiere. Der gebürtige Maria Saaler schrieb den "nachdenklich unterhaltsamen Theatermonolog" 1997. "In der ursprünglichen Fassung war meine Figur eine Mischung aus einem Schriftsteller, der vom Lande kommt, wie ich, und einem Journalisten. Jetzt ist seine Biographie klarer und eindeutiger geworden: Er stammt aus der Stadt und ist Starjournalist", beschreibt Turrini....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Beim Denkmal der Namen vl. Martin Grasmann, Michele Panebianco, Ines Wallner, Ann-Lorene Frank und Julian Frank
4

DenkMal-Theater - 60 Jugendliche engagiert!

60 Jugendliche entwickelten mit „theaterSymbiosis“ ein Stück über den Nationalsozialismus in Villach und ihre eigenen Erfahrungen mit Gewalt. Die Aufführungen finden in der Villacher Innenstadt vorm „Denkmal der Namen“ statt. VILLACH. Im Rahmen der bundesweiten Initiative Macht|schule|theater des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur arbeiten SchülerInnen des BG/BRG Perau, der Polytechnischen Schule und der Schreibwerkstatt im Villacher Jugendzentrum seit Beginn des Schuljahres an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
am FOTO von links nach rechts:
Das KSMG-Ensemble: Hannelore Fradler, Petra Kada-Damith, Hari Baumgartner, Michi Hafner, Kerstin Belohuby (hinten, von links, vorne:), Roland de Roja, Daniela Schluga | Foto: KSMG

Künstlerpech der Maria Gailer Theatermacher

(chl). Im Vorjahr feierte die Maria Gailer Theatergruppe ihr 40 Jahre-Jubiläum. Als "Laienspielgruppe Maria Gail"1972 von Hannes Hasslacher gegründet, änderte der Verein 1991 den Namen und agiert seither als "Kulturspektrum Maria Gail" (KSMG). "Die Namensänderung machte aufgrund der Vielseitigkeit der Aktivitäten durchaus Sinn, denn außer Theaterabenden organisiert das KSMG auch Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und die Maria Gailer Faschingssitzungen", berichtet Heinz Zitta,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Alexander Mitterer (rechts) in "Himmel auf Erden": 31. 1., 1. und 2. 2., neuebuehnevillach | Foto: ARBOS

"Himmel auf Erden" in Villach

(chl). Am 31. Jänner sowie am 1. und 2. Februar (20 Uhr) gastiert Herbert Gantschachers "ARBOS – Gesellschaft für Musik und Theater" in der neuenbuehnevillach: Am Spielplan steht die (schwarze) Komödie "Himmel auf Erden", ein "Lustspiel um einen unehelichen Sohn einer ledigen Bauernmagd". Neben dem aus dem Österreich-"Tatort" bekannten Schauspieler Alexander Mitterer spielen unter Gantschachers Regie Sabine Zeller, Werner Mössler, Horst Dittrich und Markus Rupert. "Dieses Theaterprojekt nähert...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.