Theater

Beiträge zum Thema Theater

Foto: Nikolaus Similache

Zum Vormerken
2.6.

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Lastkrafttheater tingelt in einer Mission wieder durch Niederösterreich, Wien, das Burgenland und die Steiermark. Das große Ziel: Menschen das Lachen zu bringen. Am 2. Juni, 16 Uhr, ist das Lastkrafttheater in der Schlossgärtnerei Wartholz, in Reichenau an der Rax zu Gast.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Dieses war der letzte Streich" kann vom 18. bis 30. Juni 2019 besucht werden!
Karten im Vorverkauf gibt es am Gemeindeamt und in der Raika in Bromberg.
Kartenreservierungen sind auch telefonisch oder per WhatsApp unter 0676/3976971, sowie online auf der Schattentheater-Webseite unter www.schattentheater-buckligewelt.at möglich
v.l.n.r.: VBgm. Renate Buchegger, Bgm. Sepp Schrammel, Bankstellenleiterin Margarete Schuster, Autorin Elisabeth Daniel
(c) Fotocredit: Martina Piribauer | Foto: Martina Piribauer
1 4

Bromberg | Theater
"Dieses war der letzte Streich" - Kartenvorverkauf für Schattentheater Bucklige Welt gestartet!

Das Schattentheater Bucklige Welt bringt in der siebenten Saison das Stück "Dieses war der letzte Streich" auf die Leinwand. Gespielt wird vom 18. bis 30. Juni im Theatersaal im Pfarrhof Bromberg. Ab sofort gibt es Vorverkaufskarten für das Schattentheater im Gemeindeamt bzw. in der Raika in Bromberg. Kartenreservierungen sind auch telefonisch unter 0676/3976971 (gerne auch per WhatsApp) und online auf der Schattentheater-Webseite unter www.schattentheater-buckligewelt.at möglich. Inhalt: Im...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
4

Kulturelle Bildung
So ein Theater im Schulzentrum Ybbs ...!

Applaus für den "Weltuntergang" von Jura Soyfer - Insgesamt 33 SchülerInnen und LehrerInnen des Schulzentrums Ybbs bewiesen bei der diesjährigen Theaterproduktion mit Wachaukultur Melk ihr schauspielerisches Talent! DANKE an alle Beteiligten: - WachauKultur Melk mit Alexander Hauer, Lisa Thalhammer, Nikolaus Schweiger, Michelle Kerbler - Therapiezentrum Ybbs (Leitung, Büro, Reinigungspersonal, Technik, Brandschutz, Küche ...) - vor allem GR Dominic Schlatter für die Gesamtkoordination -...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Quasi Jedermann-Team: Regisseurin Christina Tscharyiski mit Sebastian Radon und Verena Doublier von "Wiener Blond" und Navid Djawadi. | Foto:  Alexi Pelekanos
3

Landestheater NÖ
Hommage an Helmut Qualtinger: Jedermann trumpft auf

Bei der Uraufführung von "Quasi Jedermann" trifft Wiener Schmäh auf Beatbox-Musik. ST. PÖLTEN (pw). Am 26. Jänner feiert die Uraufführung von "Quasi Jedermann" – eine musikalische Hommage an Helmut Qualtinger – im Landestheater NÖ Premiere. Die BEZIRKSBLÄTTER baten die Regisseurin Christina Tscharyiski und das Beatbox-Duo "Wiener Blond" (Verena Doublier und Sebastian Radon) zum Gespräch. BEZIRKSBLÄTTER: Helmut Qualtinger: Wie wagt man sich an solch eine Kultfigur der österreichischen Volksseele...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
1 13

Theaterstück und Chorauftritt der MMS HAAG
MMS HAAG wirkt beim Musischen Advent in HAAG mit

Am Samstag, 15.12.2018 und Sonntag, 16.12.2018 gab es jeweils um 1400 Uhr im Pfarrsaal des Pfarrhofes Haag eine Theateraufführung der MMS Haag. Die Schülerinnen und Schüler der MMS HAAG, unter der fachkundigen Leitung von Karin Holzmann und ihrer pensionierten Kollegin Aloisia Buber beleuchteten das Weihnachten der heutigen Zeit sehr kritisch und verglichen es mit den Ereignissen vor 2000 Jahren. Umrahmt wurde das Theaterstück von einer Instrumentalgruppe der MMS Haag unter der Leitung von...

  • Amstetten
  • Karl Dorfmeister
Wolfgang Werner (l.) führt durch das Areal der entstehenden neuen Pittner Spielstätte. | Foto: RAXmedia
6

Pitten bekommt zum Jubiläum einen zweiten Bürgermeister

PITTEN (ws). In Pitten wird im kommenden Jahr kräfig gefeiert, denn vor genau 1.150 Jahren wurde der 2.000-Seelen-Ort im Zuge der Schenkung des Besitzes der Nonne Peretcunda an das Hochstif Freising erstmals urkundlich erwähnt. Einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr ist die Uraufführung des Volksmusicals „Das Echo der Herzen“ von Florian Danklmaier und Harald Buresch am 2. August 2019 (Beginn: 20 Uhr) in der derzeit entstehenden Open-Air-Arena-Pitten. Auf der Bühne stehen Vanessa Zips, die im MQ...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Mariella Hofbauer aus Saubersdorf steht in der Weihnachtsgeschichte auf der Bühne. | Foto: Roman Zagler

Saubersdorferin auf der Bühne
Junges Schauspieltalent in der Weihnachtsgeschichte

Als Mariella Hofbauer vor zwei Jahren das erste Mal die Produktion "Die Weihnachtsgeschichte" von teatro sah, war sie "sofort hin und weg" (O-Ton). Und heuer steht die Schülerin aus Saubersdorf selbst in der Weihnachtsgeschichte auf der Bühne – als Fanny/Tanzgeist. Mariellas Rolle "Ich spiele in 'Die Weihnachtsgeschichte' die Schwester der Hauptperson 'Eby'. Das ist ein sehr aufgewecktes junges Mädchen, das immer ein Lächeln auf dem Gesicht hat und ihren Bruder über alles liebt. Mich in ihren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Theatermimen spielen von 31. August bis 2. September in der Barbarahalle Grünbach. | Foto: Theatergruppe Grünbach

"Eine schreckliche Familie" besucht Grünbach

Grünbacher Theatergruppe auf den Brettern, die die Welt bedeuten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Zwei-Jahres-Rhythmus stehen die Darsteller der Theatergruppe Grünbach auf der Bühne. Von 31. August bis 2. September ist es wieder soweit. Heuer spielt die Theatergruppe "Eine schreckliche Familie". Mit diesem Stück in drei Akten aus der Feder von Norbert Größ knüpfen die Schauspieler an ihre vergangenen Erfolge an und haben diesmal ein heruntergekommenes Haus als Bühnenbild gewählt. Regisseur Rudi Gruber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
"Die lustigen Weiber von Windsor" treiben noch am 3., 4., 10. 11. und 14. August den Tunichtgut Falstaff zum Wahnsinn.
17

Burgspiele Güssing bringen Shakespeare für Große und Kleine

"Die lustigen Weiber von Windsor"
 bis 14. August und die Kinderproduktion "Ein kleiner Sommernachtstraum" bis 12. August Seit 25 Jahren bietet der Burgverein Güssing Theater zur Sommerzeit an. Heuer hat Regisseurin Sabine James für die Saison auf der Güssinger Festwiese zweimal William Shakespeare inszeniert. Den „Kleinen Sommernachtstraum“ hat sie - sehr frei nach dem britischen Dramenhelden - mit 25 Kindern und Jugendlichen einstudiert. Die erwachsenen Darsteller spielen „Die lustigen Weiber...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Martin Wurglits
Christoph Eckel als "Herr Karl" im Scheibbser kultur.portal. | Foto: Walter Mayr
9

Der "Herr Karl" besuchte das kultur.portal in Scheibbs

SCHEIBBS. Viele Gäste waren der Einladung von scheibbs.impuls.kultur-Obmann Raimund Holzer ins kultur.portal gefolgt, wo Christoph Eckel, als "Herr Karl" den Monolog von Helmut Qualtinger und Carl Merz unter der szenischen Beratung von Josef Kammerer zum Besten gab.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
"Die lustigen Weiber von Windsor" haben Premiere am 18. Juli. | Foto: Burgverein Güssing
2

Burgspiele Güssing feiern 25-Jahre-Jubiläum

"Die lustigen Weiber von Windsor"
 ab 18. Juli und die Kinderproduktion "Ein kleiner Sommernachtstraum" ab 7. Juli Seit 25 Jahren bietet der Burgverein Güssing zur Sommerzeit Theater auf der Burg bzw. seit zwölf Jahren auf der Festwiese am Fuß der Burg an. Er leistet damit nicht nur einen wertvollen kulturtouristischen Beitrag für das Südburgenland: Seit der notwendig gewordenen Übersiedlung auf die Festwiese wird mit einem eigenen Jugendensemble besonders auf den Nachwuchs geachtet. Für 2018...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Martin Wurglits
Foto: Veranstalter
1

Theaterklamauk mit "Die Nervensäge" im Herrenhaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was passiert, wenn sich ein Selbstmörder und ein Auftragskiller treffen? Wer überlebt, wer erreicht sein Ziel und wer bleibt auf der Strecke? Am Ende sind beide auf jeden Fall reif für die Insel. Warum? Das erfahren Sie von der Theatergruppe "Euphorion" mit Andrea Koberger und Cornelia Tanzer im Herrenhaus Ternitz. VVK: € 12, AK: € 15. Vorverkauf bei der Stadtgemeinde Ternitz und bei Andrea Koberger 0664/3956962. Theatergruppe Euphorion "Die Nervensäge" 11. und 12. Mai, 19...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Birgit Minichmayr | Foto: Agentur Players Berlin / William Minke

Birgit Minichmayr liest im Landestheater Niederösterreich

ST. PÖLTEN (red). Auf der Bühne des Landestheaters Niederösterreich begegnen sich zum ersten Mal zwei große Künstlerinnen: Die Theater- und Filmschauspielerin Birgit Minichmayr liest aus dem Werk der Schriftstellerin Ingeborg Bachmann. Was beide gemeinsam haben: Ihr künstlerisches Schaffen lotet die tiefsten Tiefen und höchsten Höhen des Lebens aus. Beide verstehen es in unvergleichlicher Art und Weise von der Liebe wie von existentiellen Abgründen zu erzählen. Die eine mit ihren...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Chris Novi ist  Komponist, Schriftsteller und Sänger.

Hochsensibilität: Fluch und Segen zugleich

Komponist und Schriftsteller Chris Novi über die Bühnenfassung seines Romans „Highly Sensitive“. ST. PÖLTEN (mh). Die Adaption von Chris Novis 600-Seiten-Akustikroman „I am Highly Sensitive – Christus lebt!“ als Poptanztheater hat am 9. Mai im Freiraum St. Pölten Premiere. Die Bezirksblätter sprachen mit dem Künstler, der seit seiner Geburt mit der Veranlagung der Hochsensibilität lebt und die Musik und die Texte zum „Popical“ beigesteuert hat. Herr Novi, was erwartet den Zuschauer beim Popical...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: Arthur Michalek
1 2

"Der junge Sigmund Freud" auf der Raxalpe

Berg wird zum Theater-Mekka. BEZIRK NEUNKIRCHEN (m_hiller). Kulturgenuss am Berg verspricht ein neues Theaterprojekt auf der Raxalpe: Erstmals wird die Aufführung „Der junge Sigmund Freud“ von Norbert Mang auf 1.545 Metern Höhe gezeigt. Hauptdarsteller ist Sandro Swoboda, der den jungen Sigmund Freud verkörpert – nicht den Star, sondern den aufstrebenden und ehrgeizigen Arzt, der seine Forschungen voranbringen möchte. Start der Veranstaltungsreihe ist der 12. April. Karten gibt's im Vorverkauf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hanna  Binder, Sally  Ghannoum, Bettina  Kerl, Tijen  Lawton, Anna  Unterberger, Mokhallad  Rasem, Julia Engelmayer, Erwin Jans, Ina Tartler, Anna Hostek, Olivér Illés, Irene Girkinger, Marie Rötzer | Foto: Privat

„Mother Song" am Landestheater NÖ

ST. PÖLTEN (red). Bewegend, aufwühlend, intensiv – das war die Premiere von „Mother Song“, der internationalen Koproduktion mit dem Toneelhuis Antwerpen und den Vereinigten Bühnen Bozen über das Schicksal von Frauen in den aktuellen Kriegs- und Krisengebieten im Irak, Syrien und den Flüchtlingslagern an der Grenze des Libanon. Zur Uraufführung mit fünf tollen Frauen als internationales Ensemble kamen Chefdramaturg Erwin Jans aus Antwerpen und Ina Tartler und Irene Girkinger, Dramaturgin und...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Bernhard Antoni, Wolfgang Leidenfrost, Heide Warlamis, Karin Antoni und Leopold Aschauer (v.l.) nach dem fabelhaften Vortrag.
23

Bebilderte Geschichte(n) aus Griechenland

Die Auftaktveranstaltung zum Hellas-Jahr 2018 bei EUROPA in SCHWARZENAU (E.i.S.) erwies sich als voller Erfolg. SCHWARZENAU (kuli). Voller Saal in Zlabingers Kaminstube, als Karin und Bernhard Antoni in Anwesenheit von Heide Warlamis und Ruth Schremmer ihren reich mit Fotos und Repliken illustrierten Vortrag mit dem Titel „Bilder und Geschichten aus Griechenland“ hielten. Neben der Vermittlung von interessanten Informationen zu kulturell allgemeinen Themen wie Philosophie und Theater war die...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Kick-off für den "Club der Kritiker" mit Lara Ritter, Olivia Maria Baumgartner, Peter Kaiser, Nicolas Hofbauer, Birgit Samer, Jakob Heher, Bernadette Boesch, Patrick Green, Kai Krösche und Julia Perschon | Foto: Privat

Landestheater Niederösterreich bildet Kritiker aus

Workshops im Schauspielhaus in der Landeshauptstadt vermitteln das Know-how für eine anregende Theaterkritik. ST. PÖLTEN (mh). Wie schreibe ich für einen Blog, wie für die Zeitung und wie beschreibt man als Theaterkritiker eine Inszenierung? "Für alle Schreibwütigen, die gerne ins Theater gehen und anderen von ihren Eindrücken berichten möchten, gibt es am Landestheater Niederösterreich den Club der Kritiker", berichtet Rupert Klima. "In vier Workshops mit dem Landestheater-Dramaturgen Kai...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
4

Englisch Theater an der MMS Haag

Am 23. 1. 2018 hatten die Haager Schüler/innen Gelegenheit, ein englisches Theaterstück, „A Family Affair“, in der Aula der NMMS anzusehen. Das Stück erzählte die Geschichte einer syrischen Flüchtlingsfamilie in England. Die englischen Schauspieler waren von den Haager Kindern im Publikum begeistert, ebenso wie die Kinder von den Schauspielern.

  • Amstetten
  • Karl Dorfmeister
Jennifer Schaurhofer, Jeanette Schaurhofer, Alina Brunner und Beate Michlmayr planen einen Banküberfall.
3

Maniacs zeigen "Pleite, Pech und Panne"

In der elften Saison gehts komisch zu. Pleite, Pech und Panne Geschichte einer Frauen WG Komödie von Claudia Kumpfe (erschienen im Plausus Theaterverlag) Der Kulturverein stromauf präsentiert die Theatergruppe Maniacs in ihrer elften Saison mit der spritzigen und frechen Komödie „Pleite, Pech und Panne“. Ab 3. März 2018 zeigen die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler im Stadttheater Grein wieder jede Menge Talent und bieten witzige, begeisternd gespielte Unterhaltung. Regisseur Christian...

  • Perg
  • Dominic Schlatter
Bruck investiert in kulturelle Vielfalt | Foto: Privat
3

Bruck investiert in kulturelle Vielfalt

Bruck. Der Verein Jugendstil - Theater, Kunst und Kultur für Jugendliche lud vergangenen Montag zur Premiere des Stück "Smack Cam". Der Kulturverein hat sich zum Ziel gesetzt Theater zu den Jugendlichen zu bringen. Brucks Kulturstadtrat Gerhard Weil wohnte der Premiere des Stücks im Stadttheater bei und lobt die Arbeit des Vereins als wichtigen Beitrag zur Förderung der Jugendkultur. Die Stadt unterstützt das Projekt mit 800 Euro.

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Fotocredit: Martin Moravek
2

TANJA GHETTA - KABARETT - TROTZPHASE

TANJA GHETTA - VORPREMIERE VOM NEUEN PROGRAMM TROTZPHASE IM DAKIG Trotz! Ist Trotz nur eine Phase oder eine Lebenseinstellung? Immer „Ja und Amen“ sagen oder „Nein, Himmelherrschaftszeiten verdammt noch einmal!“? Einfach Kind sein und losbrüllen! Einmal so richtig die Sau rauslassen, als ob es kein Morgen gäbe. Wurscht ob es einen Grund dafür gibt oder nicht. Hauptsache laut und dagegen. Bei Rot über die Straße gehen, im Regen grillen und ohne Zähne putzen ins Bett gehen! Jawohl! Warum? Weil...

  • Gänserndorf
  • Tanja Ghetta
Bild Theaterverein Schrattenberg

Leading Ladies

Leading Ladies Eine Diva kommt selten allein. Ken Ludwig, der Autor von „Othello darf nicht platzen“, hat ein neues Stück geschrieben. Wir freuen uns, dass wir Ihnen "Leading Ladies" exklusiv als deutsche Erstaufführung präsentieren dürfen. Erleben Sie die Geschichte von Leo und Jack, zwei glücklosen Schauspielern, die ihr Leben dem Theater verschrieben haben. Doch leider meint es das Schicksal nicht sehr gut mit ihnen. Während sie davon träumen, eines Tages in Hollywood zu landen, sind sie in...

  • Mistelbach
  • Manfred Kleindienst

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 27. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Es war die Lerche | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Es war die Lerche von Ephraim Kishon Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, das wohl bekannteste Liebespaar der Welt, Romeo und Julia, wäre damals in der Gruft der Capulets nicht gestorben? Sie haben überlebt, und Ephraim Kishon zeichnet nun in seiner unnachahmlichen ironisch-zynischen Art den endlosen Streit eines Ehealltags um Geld, Abwasch und die...

2
  • 30. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Otello darf nicht platzen | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Otello darf nicht platzen von Ken Ludwig Der weltberühmte, italienische Tenor Tito Merelli oder von seinen Fans liebevoll „Il Magnifico“ genannt, wird für eine „Otello“ - Vorstellung von dem Operndirektor Jack Saunders für die städtische Oper in Cleveland engagiert. Doch der Maestro verspätet sich, fühlt sich zudem auch noch unpässlich, um an den Proben...

2
  • 11. Juli 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Romeo & Julia | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Romeo & Julia von William Shakespeare in einer Bearbeitung von Helena Scheuba Mit Romeo & Julia möchten wir Sie einladen, einen lauen Sommerabend voller Schmetterlinge im Bauch zu erleben. Spüren Sie mit uns gemeinsam das Herzklopfen und das Kribbeln, das den gesamten Körper durchströmt. Wie bei Shakespeare in Mödling üblich, erwartet uns auch dieses Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.