Theater

Beiträge zum Thema Theater

4 8

Römisches Amphitheater

Es ist eines der größten aus der Epoche Catania, Pompeji und Pola. Oberhalb des Theaters gibt es einen Wasserfall in der Höhle.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Langer Tag der Flucht Theater: "Rheda muss bleiben"

Das Theaterstück erzählt die Geschichte eines sehr gut integrierten Jungen namens Rheda, der nach jahrelangem Asylverfahren in sein Herkunftsland abgeschoben werden soll. Freunde und Lehrer setzen alles dar­an, dass Rheda bleiben darf. Mit Musiknummern und viel Humor zeigt das Stück, dass Freundschaft keine Grenzen kennt und dass man vieles erreichen kann, wenn man nie die Hoffnung verliert Wann: 27.09.2013 15:00:00 Wo: Österreichisches Museum für Volkskunde, Laudong. 15-19, 1080 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

Der Leuchtturmwärter

Eine Geschichte mitten im Meer und einem Viertelliter Wasser Clowntheater für Erwachsene Ahoi! Ein einsamer Leuchtturmwärter auf einer Insel am Rande der Welt zwischen Wasser und Himmel, umgeben von freundlichen Fischen und frechen Möwen. Ein helles Licht und eine große Aufgabe. Käpt`n Ahab, Käpt`n Sparrow, Käpt`n Onedin, Käpt`n Nemo, Käpt`n Kirk und Columbus, sie alle brauchen den Leuchtturmwärter, sein Licht und seine Passion zu putzen! „Alle Mann an Deck!“ Der Wärter steht auf seinem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theater ASOU

RAPUNZEL FRISCH FRISIERT

Poetisches Erzähltheater, frei nach den Gebrüdern Grimm, für die ganze Familie, ab 4 Jahren „Meine Tochter heiratet einen Prinzen!“, erzählt Rapunzels Mutter stolz,„Ja, ehrlich! Das wird eine richtige Märchenhochzeit!“ Aufgeregt sitzt die ältere Dame im Zug nach Wien und kann das Wiedersehen mit ihrer Tochter und ihren Enkelkindern kaum erwarten. Dabei hat die Geschichte am Anfang gar nicht gut ausgesehen. Könnt ihr euch noch erinnern? Rapunzel wurde von einer bösen Hexe entführt und in einen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Theater ASOU

Das Orakel von schallundrauch

8 - 13 Jahre URAUFFÜHRUNG Das Orakel von schallundrauch schallundrauch agency Theater- / Tanz-Performance Dauer: 50 Min. So. 11. Mai 17:00 Mo. 12. Mai 10:30 + 19:00 Geschichten und Sagen, aber auch das eigene Schicksal, verpackt in Bewegung, Musik und Sprache - Live-Orakel und Superheld inklusive Können wir unsere Sternzeichen tauschen, wenn wir nicht zu ihnen passen? Wie tanzt ein Kaffeesud und kann man sich selbst aus der Hand lesen? Außerdem und vor allem: wie soll es nun weitergehen, mit...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

TANZ*HOTEL: HERR*JEMINEH HAT GLÜCK

Ein Tanztheater mit Live-Musik für Kinder von 5 bis 100 Jahren. Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Heinz Janisch, in einer Weiterbearbeitung und Inszenierung von Bert Gstettner. Wiederaufnahme | Dauer: 60 Min. | Altersempfehlung: Kinder ab 5 Jahren | Uraufführung: 28.03.2013 TERMINE Do. 03. Okt. 10:30 + 18:00 Fr. 04. Okt. 10:30 + 18:00 Sa. 05. Okt. 10:30 + 18:00 So. 06. Okt. 10:30 + 15:00 TICKETS/INFOS DSCHUNGEL WIEN, MQ | Museumsplatz 1, 1070 Wien +43 1 522 07 20 20 tickets@dschungelwien.at...

  • Wien
  • Neubau
  • Claudia Bürger
© Heinz Szolarz

Anonyme Bloggerinnen auf der Bühne – Die Toll3sten Weiber

Ein paar Jahre lang haben sie im Internet getextet, einander gelesen und kommentiert, bevor sie 2010 die virtuelle Welt gegen die sogenannte „reale“ ausgetauscht haben: „An dem Abend, an dem wir das erste Mal alle drei an einem Tisch gesessen sind, haben wir beschlossen: Wir machen etwas miteinander. Ein Projekt“ , erzählt Barbara Lehner, Mitbegründerin des vor drei Jahren entstandenen Frauentrio. „Am zweiten Abend hatte das „Etwas“ einen Namen: Toll3ste Weiber.*“ Unter diesem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Ennagi

NONO - Wir machen Straße

12h Bei Sonnenschein Solarkochen am Marktstandl 15h Eröffnung Mexicas Express Tortillas 17h Live: Los 3 amigos de Cali Mariachis 19:00h: TOLL3STE WEIBER Szenische Lesung Katharina Klee Beate Mayer Barbara Lehner 22h After Party Fania Bar Zusätzlich: ab 15h Upcycling Pflanzdosen-Workshop mit Bepflanzung, kleine Fahrradreparaturen, Essen und Trinken, bei Schönwetter Planschereien NONO: Fania Bar, SummerSamba, Siebdruckeria, Atelier Sachlink, Café im Atelier, Club-Café, Horizont, Wildes-wildes...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Ennagi
1

„Warten auf Godot“ in aspern Seestadt

Samuel Becketts „Warten Auf Godot“ ist Hubsi Kramars Lieblingsstück. Schon zum vierten Mal inszeniert er den Theaterklassiker des 20. Jahr­hunderts. Nach erfolgreichen Aufführungen im Residenztheater, im ehemaligen Rondellkino und im Kabelwerk geht Kramar im Sommer 2013 mit der Gruppe 3raum unterwegs auf Tournee und präsentiert seine Version von „Warten auf Godot“ am 22., 23. und 24. August in der Fabrik PUBLIK in aspern Seestadt. Die Fakten: Samuel Beckett: „Warten auf Godot“ DO, 22., SA, 23.,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • die jungs kommunikation
6

Theater in Salzburg

Landestheater (1, 2), Marionettentheater (3, 4) und Mozarteum (5, 6)

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
1 22

Jubiläumsfest Wiener Lustspielhaus Am Hof

Einen Monat vor der Premiere des Wiener "Jedermann" als musikalische Posse von Literat Franzobel in zeitgenössischer Nestroy-Manier inszeniert sich das Wiener Lustspielhaus am 18. Juni lebensfröhlich selbst.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Helmut Mayer

Theaterprojekt: Schüler arbeiten mit Bühnenprofi

(MARIAHILF). Klassiker des absurden Theaters haben sich die Schüler des Amerlinggymnasiums vorgenommen: "Die kahle Sängerin" und "Die Unterrichtsstunde" von Eugène Ionesco. Dabei steht den Schülern der 6. und 7. Klasse ein Profi zur Seite: Marco Di Sapia, Sänger und Schauspieler der Volksoper. Im Rahmen des Theaterfestivals Bühne Wien werden die Stücke am 23.6., 24.6. und 26.6., jeweils um 19 Uhr, in der Volkshochschule Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, aufgeführt.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Anzeige
Eva Marhold (Foto: Metropol)

Theatergrüße für den Herbst

Theater in der Josefstadt Mit einem sensationellen Jahresprogramm startet das Theater in der Josefstadt in die neue Saison. Einer dieser Projekte ist die Uraufführung von ist Felix Mitterers „Jägerstätter“. Die dramatische Geschichte ist schnell erzählte: Der oberösterreichische Bauer Franz Jägerstätter träumte im Jänner 1938 von einem Zug, in den immer mehr Menschen einstiegen, und er hörte eine Stimme sagen: "Dieser Zug fährt in die Hölle." Dies deutete Jägerstätter als Warnung vor dem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

G. Verdi - "La Traviata in Wien" Eine Oper zum Mitsingen und Mittanzen

G. Verdi - "La Traviata in Wien" (schon unsere 12. Vorstellung in Österreich und bis jetzt erfolgreichste Produktion/ mit neuer Besetzung) 20. Juni (Donnerstag), 19 Uhr Festsaal Bezirksvortehung d. 15. Bezirk (Rosinagasse 4, 1150 Wien) ganz in der Nähe von Westbahnhof Eine Liebesgeschichte, die schon Millionen berührte… Eine der schönsten Opern der Weltliteratur von Giuseppe Verdi, erzählt auf Deutsch, präsentiert mit den schönsten Musikszenen, gesungen in italienischer Originalfassung. Eine...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sabina Zapior

Pop-Theater: INVISIBLE SONGS / UNSICHTBARE LIEDER

Pop-Theater: INVISIBLE SONGS / UNSICHTBARE LIEDER Eine musikalische Portraitserie von sechs Jugendlichen in Wien Konzept & Regie: Magdalena Chowaniec www.magdalenachowaniec.webs.com www.dschungelwien.at/programm/produktionen/573/ www.facebook.com/events/178201319010312/ WANN: Freitag, 28. Juni 2013 (Uraufführung!), 19:30 Uhr Samstag, 29. Juni 2013, 19:30 Uhr WO: Dschungel Wien, Theaterhaus für junges Publikum MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien GENERALPROBE - auch für JournalistInnen: Donnerstag, 27....

  • Wien
  • Neubau
  • die jungs kommunikation

G. Verdi - Rigoletto Eine Oper zum Mitsingen und Mittanzen

Gruppe "Passion" und Kulturverein "Passion Artists" laden herzlich ein: Passion Opera Festival 2013 7. Juni, 19 Uhr G. Verdi - "Rigoletto" Gloria Theater (Pragerstrasse 9, 1210 Wien) - Premiere!!! Sabina Zapior und eine Gruppe junger, internationaler Künstler veranstaltet schon zum dritten Mal ein „Passion Opera Festival“. Ein einzigartiges Opernfestival!!! Ganz anders als sonst - In Ihrem Bezirk, in Ihrer Nähe Vom 7. bis 25. Juni 2013 werden sechs Aufführungen in verschieden Wiener Bezirken...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabina Zapior
"Das weite Land" - Produktion des Theatervereins BABSI el ABSOLOM | Foto: © Kaja Dymnicki

Gelungene Premiere(n): Das weite Land

Gestern konnten in der Wiener Theaterszene gleich drei Premieren simultan gefeiert werden: Die Premiere der neuen Inszenierung von Arthur Schnitzlers "Das weite Land" war das erste Stück, das in einem ehemaligen Büro in der Gumpendorferstrasse aufgeführt wurde und zudem das Regiedebut des Schauspielers Alexander Pschill, der durch seine Rollen an der Josefstadt, in Film und Fernsehen zu großer Bekanntheit gelangt ist. Alle drei Premieren können als sehr gelungen betrachtet werden: Das Stück ist...

  • Mödling
  • Robert Krickl

Alice im Land ohne Wunder

Wird Alice in ihrem Wunderland, in dem es weder Verpflichtungen noch Erwartungen gibt, bestehen? Hat es zuerst den Anschein, als wäre Alice´ Weg vorgezeichnet und sie bräuchte ihn “nur mehr” zu gehen, zeigt sich doch noch ein Weg, “ihr Leben” zu führen. Eine Produktion von Theater Delphin Ensemble Eine Theaterinszenierung die zum internationalen Frauentag 2013 mit starken Frauenthemen aufhorchen ließ. Erlebnisse von Frauen in einer Gesellschaft, die nichts mehr von sich selbst und schon gar...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriele Weber

Döblinger Kinder spielen "Turrini"

DÖBLING. Schon zum dritten Mal führt Schauspielerin Maria Köstlinger Regie für das Kinder- und Jugendtheater „gutgebrüllt“. Dieses spielt mit 21 Jungschauspielern im Alter von acht bis 16 Jahren. Bühne ist ein Theaterwagen, der an den schönsten Plätzen Wiens hält. Premiere von Peter Turrinis "Der tollste Tag" ist am 14. Juni um 18.30 Uhr am Lebensbaumkreis am Himmel.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Joachim Meyerhoff
40

Wiener Festwochen "Tartuffe" Von Molière

„Tartuffe“, in einer neuen Übersetzung und Bearbeitung von Luc Bondy und Peter Stephan Jungk, Molières Stück über das Bürgertum, Religion, gesellschaftliche Stellung und Zwangsheirat (mariage forcé) , hat am kommenden Dienstag Premiere im Akademietheater. „Welche Methoden würde ein archetypischer Opportunist wie Tartuffe heute anwenden, um sich bei den Reichen und Mächtigen einzuschmeicheln, welche ungeheuerlichen Verführungstricks würde er einsetzen, um ans Ziel seiner Wünsche zu gelangen, wie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2

Literatur- und Theater-Fest

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens feiert der Wiener Albatros Verlag ein Mehr-Sparten-Kunstfest. Neben Kurzlesungen mehrere Autoren präsentiert Kabarett-Star Peter Lodynski Hörbuch-Ausschnitte, Gerhard Ruiss erhebt als Oberstaatsanwalt des „Leicht-Gerichts“ Anklagen und die „Freunde des Wohlstands“ fordern mehr Steueroasen für in Miss-Kredit geratene Banker. Musik-, Performance- und Tanzdarbietungen ergänzen das Programm. Verlagsgründer Walter Baco stolpert durch den Abend. Eintritt frei!...

  • Wien
  • Landstraße
  • walter baco
Foto (c) Peter Ketturkat

Weiter leben - eine Jugend

Schauspiel | 65 Min. | Wiederaufnahme Wiederaufnahme des erfolgreichen Theaterstückes in überarbeiteter Form ISKRA „Ich habe Theresienstadt geliebt. Ich habe Theresienstadt gehasst." Ruth wird in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts in Wien geboren. Sie ist ein jüdisches Mädchen. Mit sieben Jahren darf sie in ihrer Heimatstadt weder auf einer Parkbank noch in der Straßenbahn sitzen. Auch ein Kinobesuch ist verboten. Sie muss ständig die Schule wechseln, da die Klassen für jüdische Kinder immer...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Foto (c) Gernot Ebenlechner

Faust. Wieviel Böses braucht ein Mensch?

Der Tragödie erster Teil nach Johann Wolfgang von Goethe Ein Spiel mit Puppen, Objekten und Menschen | 90 Min. | Gastspiel, Wiederaufnahme Cordula Nossek & Frank Panhans „Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust." Seit die Menschheit zu ihrem Selbstbewusstsein kam, existieren Gut und Böse in der Welt. Bis heute weiß man nicht zweifelsfrei, was das Gute und das Böse wirklich ist. In der berühmten Geschichte über den Gelehrten Faust, der sich mit dem Teufel einlässt und in das junge Gretchen...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Aylin Kaip
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • TheaterArche
  • Wien

Freyen Muthes durch die Welt | Kinderkonzert

Freyen Muthes begeben sich die vier Musiker*innen von ensemble freymut auf eine verrückte musikalische Reise in die Metropolen der Barockzeit. Dabei entsteht aus alten Reisekoffern und Regenschirmen ein buntes Bühnenbild mit Motiven der Städte, welche die vier bereisen: London, Paris, Barcelona und Venedig. Es beginnt ein Spiel und eine Entdeckungsreise, die einige Überraschungen parat hält. Fantasievolle Soli, Duette, Terzette und Quartette fordern die Musiker*innen heraus und entlocken ihnen...

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • BÜHNE16 - Theater Wien "B16"
  • Wien

Theaterstück "Frau Fini" - Bühne 16

Achtung - dieses Stück kann Ihr Bewusstsein erweitern! Schalten sie ihre bisherigen Gedanken ab und stellen Sie sich vor, der Lebenskreis den wir alle zu kennen glauben, von der Geburt über das Leben, bis hin zum Tod, ist so nicht abgeschlossen! Was wäre, wenn dieser Kreislauf unendlich weiterginge...? Schräge Typen, witzige Charaktere, einzigartige Seelen treffen sich im Reich der Frau Fini, um sich über ihr Leben Gedanken zu machen, und vielleicht klappt's ja diesmal mit der Wiedergeburt?...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 21. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.