Theater

Beiträge zum Thema Theater

Foto (c) Sabine Pichler

True Story

Uraufführung Schauspiel mit Rap | 70 Min. | Eigen- & Koproduktion, Premiere | 14+ DSCHUNGEL WIEN Ich rappe, weil ich etwas zu sagen habe Simon Dietersdorfer ist Schauspieler. Und er ist Rapper. Oder umgekehrt? Was ist die richtige Reihenfolge? Oder gibt es das eine ohne das andere nicht? „True Story" erzählt eine Geschichte über Rap. Woher kommt er? Warum gibt es ihn? Was bedeutet es, Rapper zu sein? Wie schreibt man einen Rap und was für Gefühle lösen den Schreibmechanismus aus? Es geht um...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

The Losers' Club

Schauspiel mit Livekonzert | 75 Min. | Eigen- & Koproduktion, Wiederaufnahme DSCHUNGEL WIEN & Theatre Laboratory Open Circle (Litauen) Nenn sie nicht Jugendliche! Sie haben einen Namen, einen Weg und ihre Musik! „The Losers' Club" beschreibt die Zeit von Teenagern zwischen 14 und 18 Jahren. Die Mitglieder sind acht junge Menschen, die uns auf eine Reise in ihre Lebenswelt mitnehmen. Alle haben unterschiedliche Erwartungen, Ängste und Träume, jedoch die gleichen Bedürfnisse nach Liebe, nach...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Rosidant

Kaka-Du

Tanztheater | 45 Min. | Gastspiel, Wiederaufnahme | 3+ Rosidant Jeder Mensch muss aufs Klo, hintern Busch, ins Schwimmbad oder eben in die Hose. Oder nicht? Kennst du das, wenn‘s so drückt? Und wenn das Klo noch wie ein großer Berg erscheint, den man erst einmal besteigen muss? Paula ist am Klo. Alleine. Die Frage, Windel oder nicht Windel ist Vergangenheit, Töpfchen oder Klo hingegen noch nicht ganz. Doch eigentlich will sie gar nicht müssen – aufs Klo und auch sonst nicht. Das Klo ist kein...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Foto (c) Rainer Berson

Die Wette

Schauspiel mit Songs | 90 Min. | Eigen- & Koproduktion, Wiederaufnahme | 15+ TheaterFOXFIRE & DSCHUNGEL WIEN Wie lange kann man mit einer Lüge leben? Eigentlich ist Felix ein ziemlich durchschnittlicher Junge. Alle mögen ihn und er scheint auch in der Schule gut zurecht zu kommen, bis zu dem Tag, an dem er beschließt sich neu zu erfinden, ein anderer zu sein als der, den man so kennt. Nach einer ausgelassenen Party fahren Felix und seine Freunde, mit dessen Vaters Porsche völlig zugedröhnt aus...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Die Martha im Koffer

Clowneskes Theater mit Musik | 55 Min. | Wiederaufnahme | 4+ Clowneskes Theater mit Musik Martha Laschkolnig Mit wilden Verrenkungen, Akrobatik und Musik zaubert Martha spannende Geschichten aus ihren Koffern Es gibt viele Geschichten, in denen ein Koffer vorkommt. Das sind dann meist Reiseabenteuer. In dieser Geschichte ist es anders. Martha packt sich selbst in ihren Koffer und bleibt da, um euch spannende Geschichten zu erzählen. Mit dabei sind ihre Freunde, eine ganze Menge Akkordeons,...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Die Martha im Koffer

Clowneskes Theater mit Musik | 55 Min. | Wiederaufnahme | 4+ Clowneskes Theater mit Musik Martha Laschkolnig Mit wilden Verrenkungen, Akrobatik und Musik zaubert Martha spannende Geschichten aus ihren Koffern Es gibt viele Geschichten, in denen ein Koffer vorkommt. Das sind dann meist Reiseabenteuer. In dieser Geschichte ist es anders. Martha packt sich selbst in ihren Koffer und bleibt da, um euch spannende Geschichten zu erzählen. Mit dabei sind ihre Freunde, eine ganze Menge Akkordeons,...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Alles ganz anders

Wienpremiere Schauspiel | 45 Min. | 12+ JUNGWILD 2012 Martin Mittersteiner/Special Symbiosis Ein humorvolles Stück über das Gefühl, (sich) fremd zu sein. Über die Fragen, die junge Menschen am Beginn der Pubertät beschäftigen und über die Schwierigkeit, zwischen zwei Kulturen aufzuwachsen Marco ist dreizehn, mag Elira und verhält sich leider viel zu schüchtern, wenns drauf ankommt. Elira redet viel leiser als sie möchte, weiß nicht, wo eigentlich ihre Heimat ist und wünscht sich, dass Marco,...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Boys don't cry

Tanztheater | 75 Min. | Eigen- & Koproduktion, Festival | 13+ Im Rahmen von: Alles muss raus! TheaterFOXFIRE & DSCHUNGEL WIEN Wer sagt, dass Tanzen nichts für Jungs ist! Acht Jungs und junge Männer stehen auf der Bühne. Zappeln, nesteln an sich herum, schauen mal verschämt, mal provozierend ins Publikum, wechseln von Standbein auf Spielbein und wissen eigentlich nicht, wo sie anfangen sollen. Denn keiner will so recht raus mit der Sprache. Männer also, oder eigentlich noch Jungs zwischen 12 und...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

WOLF

Uraufführung Schauspiel | 60 Min. | Internationale Koproduktion 13+ DSCHUNGEL WIEN & het MUZtheater (Niederlande) Von Menschen, Wölfen und Verwandlungen „‚Wolf‘-Darsteller Florian Hackspiel hat das Zeug zum Mädchenschwarm. Michèle Rohrbach ist das zauberhafteste verliebte Mädchen, das man seit Langem gesehen hat.“ (KURIER) „Ein Juwel im Theater für junges Publikum“ (Wiener Zeitung) Als Welpe muss Wolf mitansehen, wie seine ganze Familie von Jägern aus dem nahe gelegenen Dorf getötet wird. Die...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Abenteuernacht - Vergesst Zwerg Nase

Eine ganze Nacht im Theater Dauer: 900 Min. Im Anschluss an die Vorstellung "Vergesst Zwerg Nase" Packt die wichtigsten Sachen ein und stürzt euch mit uns in die Abenteuernacht! Nach der Vorstellung "Vergesst Zwerg Nase" und einem gemeinsamen Abendessen beschäftigen wir uns mit den Figuren und dem Thema der Theaterproduktion, entwickeln diese weiter, erfinden völlig neue Geschichten und probieren diese auch gleich szenisch aus. Um Mitternacht präsentieren wir einander was wir erarbeitet haben...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
3

"le petit prince" d'Antoine de Saint-Exupéry à Vienne

☆ LE "PETIT PRINCE" VIENDRA À VIENNE ☆ Cette année on fête l'anniversaire du "petit prince" d'Antoine de Saint-Exupéry: le livre fut publié pour la première fois en 1943 et enchante toujours les enfants, adolescents et adultes dans le monde entier. Le 8 juin (à 17h) il y aura une lecture du texte en français par une comédienne professionelle à la librairie Fabelwelt à Vienne. Pour ceux qui ont envie de se produire sur scène il y aura un petit workshop théâtral à partir de15h. Angélique Morozova...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Angelika-Ditha Morosowa

"Maß für Maß" oder "Wie einer misst, so wird ihm wieder gemessen".

Die Theatergruppe Ensemble19 bringt das Lustspiel "Maß für Maß" nach William Shakespeare übersetzt von Christoph Martin Wieland. Bereits im Mai gibt das Ensemble 19, im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen, ein Gastspiel in der Pfarre Sandleiten, Kirche St. Josef, 1160 Wien, Sandleitengasse 53: Freitag, den 24. Mai 2013 um 19:30 und Samstag, den 25. Mai 2013 um 20:00 Entstehung 1604. Wien treibt dem moralischen Ruin entgegen. Der regierende Herzog, lange Zeit zu nachsichtig, muss handeln:...

  • Wien
  • Ottakring
  • Presse Ensemble19

"Maß für Maß" oder "Wie einer misst, so wird ihm wieder gemessen".

Die Theatergruppe Ensemble19 bringt das Lustspiel "Maß für Maß" nach William Shakespeare übersetzt von Christoph Martin Wieland. Premiere ist am Dienstag, den 4. Juni und gespielt wird bis Samstag, den 8. Juni 2013, jeweils um 19:30 im Theater Center Forum, 1090 Wien, Porzellangasse 50. Entstehung 1604. Wien treibt dem moralischen Ruin entgegen. Der regierende Herzog, lange Zeit zu nachsichtig, muss handeln: strengere Saiten sollen aufgezogen werden. Ein altes, über Jahre nicht zur Anwendung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Presse Ensemble19
Julia Jellen, Oliver Köllner, Ina Pani (v.l.) ©Wolfgang Palka (2013)

Ensemble sinn.frei "Love is real"

„Love is real“ von Wolfgang Palka Uraufführung Mit Julia Jellen, Ina Pani, Oliver Köllner Regie Wolfgang Palka, Musik/Mitarbeit Yvonne Tsang Premiere 25. Juni 2013 Weitere Vorstellungen 26., 27., 28., 29. Juni 2013 im Theater Brett, 1060 Wien, Münzwardeingasse 2 Aufführungsrechte Suhrkamp Verlag, Berlin Kora und Benedikt, um das drohende Ende ihrer langjährigen Beziehung abzuwenden, suchen den Kick in nächtlichen Exzessen, in Dominanz-Unterwerfungs-Spielen. Aber Kora weiß nicht, dass Benedikt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Oliver Köllner
Julia Jellen, Oliver Köllner, Ina Pani (v.l.) ©Wolfgang Palka (2013)

Ensemble sinn.frei - Premiere von "Love is real"

„Love is real“ von Wolfgang Palka Uraufführung Mit Julia Jellen, Ina Pani, Oliver Köllner Regie Wolfgang Palka, Musik/Mitarbeit Yvonne Tsang Premiere 25. Juni 2013 Weitere Vorstellungen 26., 27., 28., 29. Juni 2013 im Theater Brett, 1060 Wien, Münzwardeingasse 2 Aufführungsrechte Suhrkamp Verlag, Berlin Kora und Benedikt, um das drohende Ende ihrer langjährigen Beziehung abzuwenden, suchen den Kick in nächtlichen Exzessen, in Dominanz-Unterwerfungs-Spielen. Aber Kora weiß nicht, dass Benedikt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Oliver Köllner
Papst Albert (Julius Berger) Kardinal (Karl Radda) 
Scheinheiligerblick-erfüllen den Kardinal Rachegelüste?
5

Meidling: Theater Dilettanten aus Meidling

Vor einem Jahr fanden alte Freunde, Laienschauspieler wieder zusammen und gründeten das Meidliner Ensemble. Ein Zusammenschluss von Theaternarren. Sie lieben das Theater aktiv und passiv. Die Mitglieder sind üben Berufe wie Lehrer/innen, Finanzexperten, Universitätsprofessoren, oder Pensionisten, sie proben und spielen unentgeltlich in ihrer Freizeit. Ihr Leben ist geprägt von einer großen Leidenschaft für das Theaterspielen. Jedes Ensemble Mitglied übernimmt jede Rolle, ob Kartenverkaufen,...

  • Wien
  • Meidling
  • Anna Hlava
Jörg Stelling schlüpft im Stück "Rote Nasen" in die Rolle des Priesters Flute. | Foto: Bettina Frenzel

Theater in Margareten: Scala zeigt "Rote Nasen"

Margareten. Die Scala versetzt ihre Zuschauer in das Jahr 1348: Die Pest erreicht Europa und tötet allein in Frankreich die Hälfte der Bevölkerung. Lachen schenkt Hoffnung Die Menschen sind verzweifelt, es herrscht Chaos - da hat ein Priester namens Flute eine Erleuchtung: „Gott will Spaß!“ Also zieht er hinaus und gründet den Orden der „Roten Nasen“, die den Kranken Witze erzählen und damit ein wenig Hoffnung schenken. Das neue Stück "Rote Nasen" von Intendant Bruno Max ist bis 25. Mai im...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Alexander Pschill genießt sein tägliches Frühstück im Café Sperl.
6

Ein Tag mit dem Theater-Star

Abseits der Bühne: Alexander Pschill gibt Einblicke in sein Leben MARIAHILF. Eigentlich gelang ihm der Durchbruch als cooler Cop in "Kommissar Rex". Doch der Schauspieler und Josefstadt-Star Alexander Pschill hat viel mehr drauf. Nun feiert er sein Debüt als Regisseur. "Ich bin der Feind!" "Es ist ein Experiment", gesteht Alexander Pschill. Der 42-jährige Mariahilfer findet sich erstmals in der Rolle des Regisseurs seines Lieblingsstücks "Das weite Land" von Arthur Schnitzler wieder. Keine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Foto © Sven Kocksch
1 65

Uraufführung "Love is real" von Wolfgang PALKA

Unter der Regie von Wolfgang PALKA (www.palka.at) wird das von ihm selbst verfasste Stück "Love is real" (http://www.amazon.de/Stücke-Tandaradei-Sonnenstich-Oedipus-ebook/dp/B007XTGM9E) ab 25. Juni 2013 im Theater Brett (http://www.theaterbrett.at/relaunch/) vom Ensemble sinn.frei (https://www.facebook.com/ensemble.sinn.frei?ref=ts&fref=ts) uraufgeführt. "Love is real" --------------------------- von Wolfgang Palka Uraufführung Aufführungsrechte: Suhrkamp Verlag, Berlin Mit Julia Jellen, Ina...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Esther P.
Landestheater
9

Salzburg (16)

Landstheater, Marionettentheater und Mozarteum

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
Der Herr Karl: Andreas Roder spielt den Antihelden. | Foto: Foto: Hans Prammer
6

UnserTheater spielt Qualtingers Klassiker

Das Döblinger Amateurtheater spielt "Der Herr Karl" von Helmut Qualtinger und Carl Merz. DÖBLING. Das Amateurtheater UnserTheater hat sich in der Frühjahrssaison mit "Der Herr Karl" dem zynischen Klassiker von Helmut Qualtinger und Carl Merz verschrieben. Andreas Roder gibt in dem kabarettistischen Monolog den Antihelden und opportunistischen Mitläufers Herrn Karl und erzählt "den jungen Menschen" dessen Geschichte - von der Zwischenkriegszeit bis in die 1950er Jahre. Dabei schwankt der...

  • Wien
  • Döbling
  • Petra Bukowsky

NONO – Wir machen Straße

Bühne Wien Festival Eröffnung von 16:30 – 20:30 Uhr am Yppenplatz KRISTIANIX, LENZ & FRIENDZ (humorvolle Interpretation internationaler Songs in Wiener Mundart sowie Eigenkompositionen) ERÖFFNUNG mit Grußworten von der Bezirksvorstehung Ottakring THEATERPERFORMANCE Theateraktionen Information zum Festival / Live Musik DE YPPIES (die erste Wiener Marktstandlband - sucht sich einen Weg durchs Gemüse und serviert frischen Klezmer mit Bio-Power) Adresse: Nordzeile im Brunnenviertel - 1160,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Ennagi

NONO - Wir machen Straße - Bühne Wien Festival Eröffnung

Programm für das Wochenende am 3. Und 4. Mai 2013: Freitag, 3. Mai 2013 Bei Sonnenschein ab 12h Solarkochen
 15h Pflanzdosen Workshop und einfache Fahrradreparaturen (auch Samstag)

 17h SWEET POISON Live – Indie Pop

 Georgisches Essen und Wein im Sachlink Dukani, ab 21h Film
 Samstag, 4. Mai 2013 Bühne Wien Festival Eröffnung von 16:30 – 20:30 Uhr am Yppenplatz KRISTIANIX, LENZ & FRIENDZ (humorvolle Interpretation internationaler Songs in Wiener Mundart sowie Eigenkompositionen) ERÖFFNUNG mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Ennagi
Auch Marokko war eine römische Provinz
2

Römische Fingerfood - nicht antik, sondern frisch zubereitet

Nur Freitag, 19. April 2013, von 19-23 Uhr! Schottengymnasium - Schottenbastei - Wasagymnasium Das sind die 3 Schulen rund um das Schottentor, an denen am Freitag die 3. Lange Nacht des Latein und der Antike abläuft, mit Theater und Vorträgen, mit Workshops und Modenschau, und eben mit der Verkostung von Fingerfood nach römischen Rezepten. Am Schottengymnasium gibt es "für die Großen" dazu noch eine Verkostung von Weinen von den Rändern des Imperium Romanum. Alle Programmpunkte dieser Langen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Johann Stockenreitner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rebecca S. - Schülerin der 6. Klasse des Goethe-Gymnasiums
  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • Grg XIV Goethe-Gymnasium
  • Wien

Theateraufführung: "Das schwarze Loch" am Goethe-Gymnasium

WIEN-PENZING. Einmal Mäuschen in einem Konferenzzimmer spielen und hören, was die Lehrperson, mit der man so viele Stunden verbringt, wirklich über ihren Beruf, ihre Kolleg:innen und vor allem über ihre Schützlinge denkt – das haben sich vermutlich viele in ihrer Schulzeit gewünscht. Alex T. und Nina K. aus der 7. Klasse des Penzinger Goethe-Gymnasiums sind nun einen Schritt weiter gegangen und haben ihre Vorstellung davon, was sich abseits der Schüler:innenaugen abspielt, in ein Theaterstück...

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 20. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

  • 20. Juni 2024 um 20:00
  • Theater-Center Forum
  • Wien

Der eingebildete Kranke - Komödie von Jean-Baptiste Molière

„Argan ist ein Hypochonder. Tagtäglich bildet er sich Krankheiten ein und konsultiert jede Menge Ärzte. Diese leeren rasant sein Portemonnaie. Daher sinnt er danach, seine Tochter mit einem Arzt zu verheiraten – das könnte Geld für Behandlungen sparen.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ensemblebetreuung Theater-Center-Forum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.