Theater

Beiträge zum Thema Theater

Außer Rand und Band: Kremser Theaterverein IMPROVISSIMO spielte in Nödersdorf auf.
3

IMPROVISSIMO, der Impro-Verein spielte auf
Volle Kraft voraus!

Nach dem Motto "Volle Kraft voraus" brachten die Mitglieder des Impro-Theatervereins die Zuschauer aus Nödersdorf im Gasthaus Schilling zum Toben. Mit Spontanität, Wortwitz und völlig überaschend skurrilen Ausgängen begeisterte der Kremser Impro-Verein seine Gäste. Tosender Applaus war die Folge und mit jedem Format stieg die Animation der Kremser Spielertruppe. Absurde Ideen und Vorschläge seitns des Publikums wurden unmittelbar und gekonnt auf der Bühne umgesetzt. Besonderen Dank sprach...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Renate Nastl (Hilfswerk Langenlois), Inge Pröglhöf (Leiterin Bücherei Langenlois) Paul Wolf, Elias Nastl, Nora Reiterer (vorne), Linnea Langendorf und Sophia Bucar | Foto: Gertrude Schopf
3

Vorlesestunden in Langenlois
Wenn Geschichten zum Leben erwachen

In der Stadtbücherei wird Lesen zum Erlebnis – mit fesselnden Erzählungen und einer selbstgebauten Theaterkulisse. Ein Geheimtipp für alle, die Geschichten lieben! KREMS/LANGENLOIS. Jeden Monat versammelt sich eine kleine, aber begeisterte Runde in der Stadtbücherei Langenlois, um den fesselnden Erzählungen von Lesepatin Ingrid Schmitzberger zu lauschen. Inmitten von Büchern und Geschichten tauchen die Zuhörer in spannende Abenteuer, lustige Begebenheiten und märchenhafte Welten ein. Doch in...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Foto: C. Bernleitner
5

Kriminell gut
Erfolgreiche Theaterproduktion der Kulturwerkstatt Albrechtsberg

Spanisches Flair und gefinkelte kriminelle Machenschaften waren die Ingredienzien der heurigen Theaterproduktion der Kulturwerkstatt Albrechtsberg. Mit dem Lustspiel "Die Spanische Heiratsvermittlung" von Norbert Größ boten 12 junge Schauspielerinnen und Schauspieler zwei hervorragende Aufführungen, die bestens besucht waren.

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Hans Zeininger (Obmann Stv. des Theatervereins), Pfarrer Nikolaus Vidovic, Diakon Mario Flitsch (Obmann des Theatervereins)

 | Foto: privat
2

„St. Paul – Theater vor den Mauern“
Theater schließt erfolgreiche Spielsaison ab

Mit insgesamt 777 Besucherinnen und Besuchern kann das Theater „St. Paul – Theater vor den Mauern“ auf eine erfolgreiche Spielsaison 2024 zurückblicken. KREMS. Auf dem Programm stand das berühmte Stück „Der Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt, das an sechs Terminen aufgeführt wurde. Drinnen und draußen Fünf der Vorstellungen konnten bei schönem Wetter im Freien auf dem Platz vor der Kirche St. Paul in Krems stattfinden, während die sechste Vorstellung aufgrund schlechter Witterung...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Impro-Workshop im Garten
Spontan und kreativ

Auch heuer gibt es für alle Spielfreudigen die Möglichkeit im Zug eines Workshops in die Welt des Improvisationstheaters einzutauchen. KREMS. Spontanität und Kreativität werden in unterschiedlichsten Spielformaten unter freiem Himmel erprobt. Interessierte haben am 20.7. und 24.8. 2024 die Gelegenheit unter der Leitung von Barbara Kastner, Improtrainerin mit mehr als 10-jähriger Erfahrung, einen Workshop zu besuchen. Nähere Infos gibt es unter: stage@barbarakastner.com oder 0664 919 14 12

  • Krems
  • Viktoria Göls
v.li.n.re.: Hardegger, Gerstl, Salvia Göls, Emilie Fritz, Nina Steirer, Clara Hochwallner, Lea Zöhrer, Rahela Balan, Nejla Omerovic, Clara Vörösmarty, Pia Hildwein
 | Foto: HLW HLM Krems
2

HLM HLW Krems
Aufführung: Stimmen der Stärke

Der Culture Club-Act lud in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die gesamte Schule zu einer Aufführung ein. KREMS. Kurz vor Schulschluss präsentierten Lea Zöhrer (1BHLM) als Jeanne d'Arc, Rahela Balan (2HLM) als Madame Bovary, Clara Hochwallner (1BHLM) als Emmeline Pankhurst, Nina Steirer (3HLM) als Simone de Beauvoir und Salvia Göls (3HLM) als Marilyn Monroe. Diese Darbietung vereinte verschiedene Frauenbiografien, die trotz ihrer Unterschiede einen gemeinsamen Nenner haben: Frauen leben in...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Verein History Union flanierte zum Abschluss des Sportvereinfestes in historischen Kleidern durch den Grafenegger Schlosspark.  | Foto: privat
3

Zwei Vereine bespielten Wolkenturm
Ein Schauspiel auf begehrtem Boden

Der Kremser Improverein IMPROVISSIMO und der Country Verein Wild West Oldtimers 1860 Country & History Union bewiesen am Wolkenturm ihr Können.  GRAFENEGG. Beim Sportkulturfest in Grafenegg erfüllte sich der Traum zweier Vereine, auf einer begehrten Bühne stehen zu dürfen. Western, Theater & edle KleiderAm 18. Mai tanzte der Country Verein zu Western Musik und modernen  Schlagern am Wolkenturm. Danach begeisterte der Kremser Improverein IMPROVISSIMO mit witzigen Genres und durch Eingaben des...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Foto: BRG
2

St. Pölten/Krems
BRG Schülerinnen und Schüler zu Gast im Landestheater

Am Donnerstag, dem 7. 3. 2024, erlebten die Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Psychologie und Philosophie (7. / 8. Klassen) im Landestheater in St. Pölten einen Theaterabend der besonderen Art. Einer flog über das KuckucksnestST.PÖLTEN/KREMS. Die mehrfach ausgezeichnete Tragikomödie über das Dasein in Psychiatrie in den 70er-Jahren – basierend auf dem Roman von Ken Kesey (1962), 1976 verfilmt und mit mehreren Oskars preisgekrönt - wurde vom Regisseur Leander Haußmann für das Theater adaptiert...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Anzeige
Foto: Winnetou-Spiele Wagram
Aktion 4

Gewinnspiel
Jetzt 10 Karten für die Winnetou-Spiele Wagram gewinnen

Jetzt mitmachen und insgesamt 10 Karten für eine Aufführung der Winnetou-Spiele Wagram 2024 gewinnen. Der Teilnahmeschluss ist am Sonntag, 21. Juli 2024. ARENA WAGRAM. Auf der Freilichtbühne der Arena Wagram erwartet die Zuschauer eine Show mit Kulturgenuss, stimmungsvoller Musik, tollen Reitern, 18 Pferden und Feuer-Effekten. Ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. Info und Kartenverkauf Winnetou-Spiele Wagram, Tel.: 0676/667 32 31 E-Mail: info@winnetouspiele-wagram.at
 Homepage:...

Imrovissimo: Jürgen Gruber, Friedrich Gschwantner Gitti Felbermayer, Roswitha Springschitz, Gabriela Hohenegger und Christian Springschitz laden zu einem skurrilen, imprvisierten Theaterabend ins Gasthaus Staar.
2

Imrovissimo im Gasthaus Staar
Theaterabend voll Überraschungen

St. Leonhard/HW. Ins Gasthof Staar lädt am Freitag, den 8. März 2024 um 19.30 Uhr der Kremser Improtheaterverein „Improvissimo“ zu einem Theaterabend. Die DarstellerInnen bieten dabei ein sehr abwechslungsreiches, skurriles und spannendes Programm dar. Einzelne Szenen werden von der Gruppe live, spontan und flexibel kreiert. Dafür wurden keinerlei Rollen einstudiert oder Texte gelern; vielmehr wird nach Vorgaben aus dem Publikum gespielt. Ein „Theater des Moments“ sozusagen, das den Zuschauern...

  • Krems
  • Viktoria Göls
In der Kellergasse: v.li.n.re.: "Josef" Heinz Kubinecz, "Maria" Hanna Mayer, Autor Peter Turrini, Pianist Klaus Bergmaier, Regisseur Helmut Mayer | Foto: Ensemble Donautheater Krems / Paul Bergmaier
4

"Josef und Maria"
Ensemble Donautheater Krems zu Gast bei Peter Turrini

Von "ganz oben" holt sich das Ensemble Donautheater Krems den Sanktus sowie fachlichen Input für seine aktuelle Produktion "Josef und Maria", die ab 23. November  2023 im Festsaal der Musikschule Krems gezeigt wird. RETZ/KREMS. Da es dem Autor des Stücks Peter Turrini leider nicht möglich sein wird, eine der Aufführungen in Krems persönlich zu besuchen, lud er kurzerhand das Ensemble zu sich nach Hause ein. Zu BesuchDie Hauptdarsteller*innen Hanna Mayer und Heinz Kubinecz, sowie Regisseur Prof....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das sind die Muffensauser: Theaterbegeisterte Improvisierer, die echt unterhalten können
20

"Sie wünschen, wir spielen"
Die Muffensauser drehen in Senftenberg auf

Die Improvisationstheatergruppe "MuffenSAUser" unterhielt das Publikum mit einer eigenen abendfüllenden Show. SENFTENBERG. "Sie wünschen, wir spielen", war das Motto der zweiten eigenen Improtheater-Show, die dieses Mal im Landgasthof Zierlinger stattfand. Die MuffenSAUser legten sich ins Zeug, um Inspirationen aus dem Publikum aufzugreifen und in amüsante kurze Stücke zu verpacken. Schauspielerei und Spaß Barbara Kastner, die Leiterin der Gruppe, moderierte die Show gemeinsam mit Ferdi Stasny....

Die Muffensauser: v. l. n. r. (stehend): Friedrich Gschwantner, Gabriela Hohenegger, Viktoria Göls, Reinhard Reiter, Felix Kurmayer, Ferdi Stasny, Susanne Zöchbauer, Fritz Gruber, Barbara Kastner, Brigitta Felbermayer, (sitzend): Tamara Stradinger, Birgit Hlavka

Felix Kurmayer trainierte mit Impro-Theatergruppe
Burgschauspieler zu Besuch bei den Kremser "Muffensausern"

KREMS. Jeden Donnerstag Abend trifft sich die Kremser Impro-Theatergruppe "Die MuffenSAUser" um ihre Spontanität und Kreativität im Spiel auszufeilen. Ein ganz besonderer Gast beflügelte die spielfreudige Truppe beim letzten Training. Schauspieler und Sprecher Felix Kurmayer gab amüsante Einblicke in sein beschwingtes Berufsleben sowie wertvolle Tipps für spezifische Charakterrollen beim Theater jeglicher Art. Freilich kam dabei das gemeinsame Improvisieren und die Freude am Spiel nicht zu kurz.

  • Krems
  • Viktoria Göls
Markus Schierhuber, Alexandra Wachtberger, Walter Schierhuber, Dominique Mora, Franz Lang, Irene Weichselbaum, Claudia Beischlager, Alexander Lechner, Conny Eder, Manuel Beranek, Sabine Weichselbaum | Foto: Jürgen Übl

Kultur
Theaterverein Stratzing überzeugt mit der fidelen Kurklinik

Vor ausverkauftem Haus gab der Theaterverein Stratzing nach Corona-bedingter Pause am Ostersonntag die Premiere zum Schwank „Die fidele Kurklinik“ von Beate Irmisch. STRATZING. Das unter der Regie von Irene Weichselbaum und Maria Taubenschmid aufgeführte Stück handelt in der Kurklinik Frohsinn. Neuankömmling Opa Tell möchte nach Hause, aber seine resolute Schwiegertochter hat anderes im Sinn. Zuerst soll der Opa kuren, und dann will sie ihn ins Altersheim abschieben. Da kann auch Hugo, der Sohn...

Foto: BRG Ringstraße, Krems
4

BRG Ringstraße
Philipp Hochmair bringt Schülern Schiller eindrucksvoll näher

Er liebe die Herausforderung, heißt es. In einem Interview mit profil-Redakteurin Angelika Hager (erschienen erst kürzlich im Jänner 2023) sagt er über sich: "Extremsituationen finde ich immer aufregend und inspirierend, mit Routine kann ich wenig anfangen." Von Sandra Humer  KREMS. Vielleicht erklärt diese Herangehensweise und Sicht auf die Dinge, warum ein Schauspieler seines Kalibers zu uns in den Turnsaal des BRG hinabsteigt, um 15- bis 17-jährigen SchülerInnen einen Auszug seines „Schiller...

Foto: Ostrowska

Bertram Mayer begeisterte mit seiner Puppenbühne

Der Kasperl und seine Freunde "gastierten" im Bühl Center. Bertram Mayer unterhielt mit der spannenden Geschichte "Kasperl jagt das Krokodil" viele kleine Zuschauer. Sie verfolgten das Geschehenam vergangenen Donnerstag  und beantworteten Kasperls Fragen mit viel Vergnügen. Fazit: Ein tolles Angebot für Kinder, die zahlreich mit ihren Eltern und Omas zur Vorführung gekommen sind.

Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf

Regionalkultur ist Zukunft
Mit neuen Impulsen ins neue Jahr

Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit. BEZIRK/ NÖ. Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit ihren Veranstaltungen, Konzerten, Festivals, Lesungen – der regionalen Feste- und Feierkultur – rund 10 Millionen Menschen. Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen. Kulturelle Nahversorgung Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen...

Alfred Friedl (Bühnenarbeiter), Klaus Bergmaier (Pianist), Conny Wagner (Sopran), Hanna Mayer (Maria Callas), Maximilian Schreiner (Tenor), Helmut Mayer (Regie)
  | Foto: Ensemble Donautheater Krems

Stadt Kultur
Ensemble Donautheater Krems präsentiert die Meisterklasse

Die erste Produktion des Ensembles „Donautheater Krems“ führt in die glamouröse Welt der großen Oper. KREMS. Maria Callas (1923-1977) hält eine Meisterklasse an der berühmten Julliard School in New York. Im Dialog mit den Studierenden und vor der wunderschönen Musik entwickelt sich ihre faszinierende Biographie. Der Weg führt von der dicklichen Anfängerin, der trotz ihres besonderen Talents hübschere Sängerinnen vorgezogen wurden, durch eiserne Disziplin zur schönen gefeierten Diva. Der Preis...

Martin Grüneis (Stv. Leiter der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ), GF der NÖ Werbung, Michael Duscher, LR Jochen Danninger, Tini Kainrath, Anton Höslinger (Augustiner-Chorherr), GF Konrad Hackl
©  | Foto: Hofer

Weinau
Kultur bei Winzern: 2500 Gäste besuchen 38 Events

Kultur bei Winzerinnen und Winzern ging mit 38 Veranstaltungen, rund 2.500 Gästen und edlen Rebsorten sowie Kulturgenuss in Perfektion zu Ende. NÖ. Für das Finale sorgte Tini Kainrath, die gemeinsam mit Peter Havlicek an der Kontragitarre im Stift Klosterneuburg ihr Programm „Wie a rode Rosn“ zum Besten gab. Die Gäste wurden mit Wiener Liedern, humorvollen Pointen und vielfach prämierten Weinen aus der Vinothek des Stiftes verwöhnt. Ein großer Erfolg In Niederösterreichs Weingütern,...

 Sängerin Daniela Fally, Ulrike Sych (Rektorin mdw), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Komponistin Johanna Doderer und Schauspielerin Mercedes Echerer.
  | Foto:  NLK Filzwieser

Kultursommer NÖ
450.000 Gäste waren mit dabei

450.000 Gäste beim Kultursommer Niederösterreich 2022 LH Mikl-Leitner: „Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen“ NÖ. Der Kultursommer Niederösterreich 2022 neigt sich dem Ende zu – mehr als 450.000 Besucherinnen und Besucher konnten bei 3.000 Veranstaltungen begrüßt werden. Das sind um 90.000 mehr als im Sommer 2021. Landehaushauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Nach den Corona-bedingten Einschränkungen im vergangenen Jahr hat die Kultur heuer wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Die...

Foto: privat
5

Theater im Silo
Wiener Theaterschaffende : „Und neben mir das Meer“

Die diesjährige Sommertheatersaison beendete das Theaterstück „Und neben mir das Meer“, geschrieben vom deutsch-österreichischen Autor Jakob Andratsch. PLANK. Das szenische Gedicht wurde am 31.08.2022 uraufgeführt. Obwohl der Titel sofort eine Strandatmosphäre aufkommen lässt, wurde nicht am Meer inszeniert, sondern im Silo am Ortsausgang des idyllischen Plank am Kamp. Das Gedicht beschreibt in Form von inneren Monologen des lyrischen Ichs einen Tag am Meer in Italien. Es schwelgt in...

Brigitta Felbermayer, Regina Bräutigam,  Ferdinand Stasny und Wolfgang Bräutigam führten im Gasthaus Mörwald das Stück "Die verschobene Silberhochzeit"  auf (v. l. n. r.) | Foto: Fritz Ploiner

Theateraufführung
Schauspieltalent entdeckt

STEIN/FEUERSBRUNN Ferdinand Stasny aus Krems-Stein hat am Samstag, den 20.8. im Gasthaus Mörwald gemeinsam mit Brigitta Felbermayer das Publikum begeistert. Herr Stasny, von seinen Freunden liebevoll Ferdi genannt, spielte erstmals Regietheater und das mit riesigem Erfolg. Mit Impro-Theater hat er allerdings jahrelange Erfahrung und spielt derzeit bei den "MuffenSausern" in Krems, wo er auch seine Kolleginnen Felbermayer Brigitta (Gitti) kennengelernt hat. Das Stück "Die verschobene...

  • Krems
  • Viktoria Göls

Kommentar
Wenig Kultur in Zeiten von Corona

Den Kulturbereich hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Das bestätigt Robert Stadler, Geschäftsführer von "Kultur Langenlois" und hofft auf mehr Planungssicherheit im laufenden Jahr. Geplante Veranstaltungen liefen eigentlich nur in den Sommermonaten wie vorgesehen. Absagen mussten im Frühjahr und im Herbst hingenommen werden und im Winter gab es schließlich gar keine Veranstaltungen mehr, die auch stattfinden konnten. Der Aufwand, eine Reihe von Darbietungen zu organisieren, ist laut Robert...

 Kristina Sprenger (Bühnen Berndorf), Christine Bauer (Nestroyspiele Schwechat, LH Johanna Mikl-Leitner, Helmut Kulhanek (Sommernachtskomödie Rosenburg) und Monika Steiner (Festival Retz). | Foto: NLK

Bilanz der Sommersaison: insgesamt 360.000 Gäste beim Kultursommer

Der Kultursommer Niederösterreich 2021 zieht mit über 360.000 Besucher*innen bei mehr als 2.500 Veranstaltungen eine äußerst erfreuliche Bilanz. Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist diese Bilanz auch „ein eindrucksvoller Beweis für die Attraktivität des niederösterreichischen Kulturangebots. NÖ (red.) Großartige Theaterfestivals, beeindruckende Konzerte, spannende Filmabenteuer – der Kultursommer Niederösterreich bot Freizeitgenuss auf höchstem Niveau inmitten der wundervollsten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.